Die EU-Wahl ist geschlagen – Europa hat gewählt. Rund 6,4 Millionen Österreicherinnen und Österreicher waren am 9. Juni dazu aufgerufen, 20 Abgeordnete ins Europäische Parlament zu wählen. Hier findest du Ergebnisse, Wahlanalysen und alles Wissenswerte zur EU-Wahl 2024:

EU-Wahl in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

EU-Wahl 2024

Beiträge zum Thema EU-Wahl 2024

In Penzing waren 60.301 Menschen wahlberechtigt. | Foto: Patricia Hillinger
2

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So haben die Penzinger gewählt

Die Europawahl 2024 ging am Sonntag, 9. Juni, erfolgreich über die Bühne. In Wien sind die Stimmzettel bereits ausgezählt. Wie Penzing gewählt hat, erfährst du hier. WIEN/PENZING. Alle fünf Jahre wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments. Zur Wahl stehen insgesamt 720 Europaabgeordnete. Am Sonntag, 9. Juni, war es auch in Österreich so weit. Dort traten sieben Parteien an. In Wien waren 1.139.768 Menschen wahlberechtigt, davon schritten...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Die EU-Wahl ist vorbei und die Stimmzettel bereits ausgezählt. Wir haben die Ergebnisse, wie Hietzing gewählt hat! | Foto: A. Fischer

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat Hietzing gewählt

Die EU-Wahl ist geschlagen und die Stimmzettel sind bereits ausgezählt. Wie Hietzing gewählt hat, kannst du hier lesen. WIEN/HIETZING. Am 9. Juni fand die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Insgesamt 720 Europa-Parlamentarier wurde für die kommenden Jahre gewählt. Für die Österreicherinnen und Österreich galt es, die 20 heimischen Mitglieder des EU-Parlaments zu bestimmten. In Österreich stellten sich die Parteien ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, Neos, DNA und KPÖ zur Wahl. Wahlbeteiligt in Wien waren...

  • Wien
  • Hietzing
  • Marlene Graupner
Foto: Fabrizio Maffei
2

EU-Wahl 2024
Wahlergebnisse Burgenland - So hat dein Bundesland gewählt

Am 9. Juni fand die EU-Wahl 2024 statt. Im Burgenland waren 235.492 Personen wahlberechtigt. Platz Eins geht hier – trotz einem Minus von 3 Prozentpunkten – an die SPÖ BURGENLAND. Am 9. Juni wurden die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union an die Wahlurnen gerufen. Ziel war es, die Zusammensetzung des EU-Parlaments für die nächsten Jahre festzulegen und insgesamt 720 Abgeordnete zu wählen. In Österreich stand die Wahl von 20 heimischen Mitgliedern des Europäischen Parlaments an. Größtes...

  • Burgenland
  • Philipp Widhalm
Die EU-Wahl ist geschlagen und die Ergebnisse gibt es bereits. Hier: Das Meidlinger Amtshaus. | Foto: Pufler
3

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse – So hat Meidling gewählt

Die EU-Wahl ist in Wien bereits geschlagen und die Stimmzettel schon ausgezählt. Wir verraten dir hier, wie Meidling gewählt hat. WIEN/MEIDLING. Die Europäische Union hat am Sonntag, 9. Juni, zur Wahlurne gerufen. Es ging darum, die insgesamt 720 Europaabgeordneten des EU-Parlaments für die kommen Jahre zu bestimmen. Mit dabei war natürlich auch Österreich. Für diese Parlamentarierinnen und Parlamentarierer galt es, die 20 Österreichischen Mitglieder des Euoropaparlaments zu bestimmen. Dabei...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Informationen zur den Wahlen zum Europäischen Parlament. | Foto: Freinhofer
3

EU-Wahl 2024
Das EU-Wahl Ergebnis 2024 in Innsbruck Stadt

Das Wahlergebnis der EU-Wahlen in Tirol und die ersten Reaktionen der Parteien. In Innsbruck liegt die SPÖ vor den Grünen, gefolgt von der ÖVP und FPÖ. Es folgen NEOS, KPÖ und DNA. TIROL. Die Volkspartei bleibt in Tirol bei der EU-Wahl mit 30,1 Prozent an erster Stelle. Sie verliert jedoch gegenüber dem Wahlergebnis 2019 (42,6 Prozent) deutlich. Die FPÖ liegt mit 24,1 Prozent hinter dem Bundesergebnis und kann aber gegenüber 2019 (15,2) zulegen, Die SPÖ erhielt in Tirol 17,95 Prozent und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
In Simmering waren 59.180 wahlberechtigt. | Foto: Karl Pufler
2 2

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat Simmering gewählt

Die EU-Wahl ist geschlagen und die Stimmzettel in Wien sind ausgezählt. Wie Simmering gewählt hat, liest du hier. WIEN/Simmering. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament werden insgesamt 720 Europaabgeordnete gewählt. Am 9. Juni wurde auch in Österreich zur Wahlurne gebeten. Insgesamt sieben Parteien standen zur Wahl. In Wien waren 1.139.768 Menschen wahlberechtigt, davon 59.180 im 11. Bezirk. Ergebnisse aus SimmeringGewonnen hat in Simmering die SPÖ mit 34,18 Prozent (37,76 Prozent). Hier...

  • Wien
  • Simmering
  • Lukas Ipirotis
Wahlergebnis der EU Wahl 2024 | Foto: pixabay/Capri23auto
3

EU-Wahl 2024
Das EU-Wahl Ergebnis 2024 im Bezirk Lienz

Das Wahlergebnis der EU-Wahlen in Tirol und die ersten Reaktionen der Parteien. TIROL. Die Volkspartei bleibt in Tirol bei der EU-Wahl mit 30,1 Prozent an erster Stelle. Sie verliert jedoch gegenüber dem Wahlergebnis 2019 (42,6 Prozent) deutlich. Die FPÖ liegt mit 24,1 Prozent hinter dem Bundesergebnis und kann aber gegenüber 2019 (15,2) zulegen, Die SPÖ erhielt in Tirol 17,95 Prozent und gewinnt gegenüber 2019 (15,5 %) dazu. Die Grünen verlieren, liegen aber mit 11,25Prozent (16, 3 %) noch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Wahlergebnis der EU Wahl 2024 | Foto: pixabay/Capri23auto
3

EU-Wahl 2024
Die EU-Wahl Ergebnisse 2024 im Bezirk Reutte

Das Wahlergebnis der EU-Wahlen in Tirol und die ersten Reaktionen der Parteien. TIROL. Die Volkspartei bleibt in Tirol bei der EU-Wahl mit 30,1 Prozent an erster Stelle. Sie verliert jedoch gegenüber dem Wahlergebnis 2019 (42,6 Prozent) deutlich. Die FPÖ liegt mit 24,1 Prozent hinter dem Bundesergebnis und kann aber gegenüber 2019 (15,2) zulegen, Die SPÖ erhielt in Tirol 17,95 Prozent und gewinnt gegenüber 2019 (15,5 %) dazu. Die Grünen verlieren, liegen aber mit 11,25Prozent (16, 3 %) noch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wie Favoriten bei der EU-Wahl 2024 abgeschnitten hat, erfährst Du unter meinbezirk.at. | Foto: Angelika Paulmayer
3

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse – So hat Favoriten gewählt

Die EU-Wahl ist geschlagen. In Wien wurden bereits alle Stimmzettel ausgezählt. Wie Favoriten gewählt hat, verraten wir dir hier. WIEN/FAVORITEN. Am Sonntag, dem 9. Juni, wurde die EU-Wahl ausgetragen. 720 Europa-Parlamentarier galt es für die kommenden Jahre zu wählen. Mit dabei war natürlich auch Österreich. Es galt, die 20 österreichischen Mitglieder des EU-Parlaments zu küren. Sieben Parteien stellten sich in Österreich zur Wahl: ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, Neos, DNA und KPÖ. Davon waren...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Wahlergebnis der EU Wahl 2024 | Foto: pixabay/Capri23auto
3

EU-Wahl 2024
Das Wahlergebnis der EU-Wahl 2024 im Bezirk Schwaz

Das Wahlergebnis der EU-Wahlen in Tirol und die ersten Reaktionen der Parteien. TIROL. Die Volkspartei bleibt in Tirol bei der EU-Wahl mit 30,1 Prozent an erster Stelle. Sie verliert jedoch gegenüber dem Wahlergebnis 2019 (42,6 Prozent) deutlich. Die FPÖ liegt mit 24,1 Prozent hinter dem Bundesergebnis und kann aber gegenüber 2019 (15,2) zulegen, Die SPÖ erhielt in Tirol 17,95 Prozent und gewinnt gegenüber 2019 (15,5 %) dazu. Die Grünen verlieren, liegen aber mit 11,25Prozent (16, 3 %) noch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Wahlergebnis der EU Wahl 2024 | Foto: pixabay/Capri23auto
3

EU-Wahl 2024 im Stubai-Wipptal
FPÖ wird in Gries stimmenstärkste Partei

Die Ergebnisse im Stubai- und Wipptal liegen liegen im Tirol-Schnitt, einige Besonderheiten gibt es aber. STUBAI/WIPPTAL. Wie in Tirol bleibt die Volkspartei trotz klarer Verluste auch in den 16 Gemeinden unseres Erscheinungsgebiets an erster Stelle – mit einer Ausnahme: In Gries wurde die FPÖ stimmenstärkste Partei. Hier wählten diesmal 35,52 Prozent blau und nur mehr 30,16% die ÖVP. Im Jahr 2019 war das Verhältnis noch 24,95% (FPÖ) zu 46,27% (ÖVP). Sogar noch stärker abgeschnitten hat die FPÖ...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wie hat der Alsergrund bei der EU-Wahl 2024 gewählt? Wir haben alle Ergebnisse! | Foto: Wiener Linien/Helmer
2

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat der Alsergrund gewählt

Mit der EU-Wahl nimmt das Superwahljahr 2024 richtig an fahrt auf. Am 9. Juni wurde in Österreich und natürlich auch am Alsergrund gewählt – wie es ausging, lest ihr hier. WIEN/ALSERGRUND. Viele denken, die EU, das ist etwas, das in Brüssel sitzt und mir nichts bringt. Warum das nicht so ist, haben wir bereits vor Kurzem geklärt. Umso wichtiger war es daher auch zur Wahl zu gehen: Bei dieser werden insgesamt 720 Europaabgeordnete gewählt. Am 9. Juni wurde auch in Österreich zur Wahlurne...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Wahlergebnis der EU Wahl 2024 | Foto: pixabay/Capri23auto
3

EU-Wahl 2024
Das EU-Wahl Ergebnis 2024 im Westlichen Mittelgebirge

Das Wahlergebnis der EU-Wahlen in Tirol und die ersten Reaktionen der Parteien. TIROL. Die Volkspartei bleibt in Tirol bei der EU-Wahl mit 30,1 Prozent an erster Stelle. Sie verliert jedoch gegenüber dem Wahlergebnis 2019 (42,6 Prozent) deutlich. Die FPÖ liegt mit 24,1 Prozent hinter dem Bundesergebnis und kann aber gegenüber 2019 (15,2) zulegen, Die SPÖ erhielt in Tirol 17,95 Prozent und gewinnt gegenüber 2019 (15,5 %) dazu. Die Grünen verlieren, liegen aber mit 11,25Prozent (16, 3 %) noch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wahlergebnis der EU Wahl 2024 | Foto: pixabay/Capri23auto
3

EU-Wahl 2024
Das EU-Wahl Ergebnis 2024 in der Region Hall-Rum

Das Wahlergebnis der EU-Wahlen in Tirol und die ersten Reaktionen der Parteien. TIROL. Die Volkspartei bleibt in Tirol bei der EU-Wahl mit 30,1 Prozent an erster Stelle. Sie verliert jedoch gegenüber dem Wahlergebnis 2019 (42,6 Prozent) deutlich. Die FPÖ liegt mit 24,1 Prozent hinter dem Bundesergebnis und kann aber gegenüber 2019 (15,2) zulegen, Die SPÖ erhielt in Tirol 17,95 Prozent und gewinnt gegenüber 2019 (15,5 %) dazu. Die Grünen verlieren, liegen aber mit 11,25Prozent (16, 3 %) noch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Heute entschied sich, wer in den kommenden Jahren Österreich in der Europäische-Union in Brüssel vertritt.  | Foto: Julia Steiner/ Erstellt mit Canva
1 21

Liveticker EU-Wahl 2024
Ergebnisse sind da – FPÖ doch nur knapp vor ÖVP

Rund 6,4 Millionen Österreicherinnen und Österreicher waren am heutigen Sonntag dazu aufgerufen, 20 Abgeordnete ins Europäische Parlament zu wählen. Alle Informationen zum Wahltag. ÖSTERREICH. Jubelnde Gesichter bei der FPÖ und den Neos, zerknirschte Gesichter bei der ÖVP: Österreich hat die EU-Wahl hinter sich. Die erste Trendprognose (Quelle: FORESIGHT/ARGE Wahlen/Hajek im Auftrag von ORF/APA/Puls 24) ist da. Erste Trendprognose ist da – FPÖ vorne, ÖVP vor SPÖ Zum Liveticker aus...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wie hat die Josefstadt bei der EU-Wahl 2024 gewählt? Wir haben alle Ergebnisse! | Foto: Brunnbauer
2

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat die Josefstadt gewählt

Die erste bundesweite Wahl um aktuellen Superwahljahr ging mit der EU-Wahl über die Bühne. Wie die Josefstädterinnen und Josefstädter abgestimmt haben, lest ihr hier: WIEN/JOSEFSTADT. Es ist eine Wahl, die weit mehr, als nur Brüssel betrifft: die EU-Wahl. Neben großen EU-weiten Projekten unterstützt die Union auch den Bezirk in vielerlei Hinsicht. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament werden insgesamt 720 Europaabgeordnete gewählt. Am 9. Juni wurden dabei die 20 österreichischen Abgeordneten...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Wahlergebnis der EU Wahl 2024 | Foto: pixabay/Capri23auto
3

EU-Wahl 2024
Das EU-Wahl Ergebnis 2024 im Bezirk Kitzbühel

Das Wahlergebnis der EU-Wahlen in Tirol und die ersten Reaktionen der Parteien. TIROL. Die Volkspartei bleibt in Tirol bei der EU-Wahl mit 30,1 Prozent an erster Stelle. Sie verliert jedoch gegenüber dem Wahlergebnis 2019 (42,6 Prozent) deutlich. Die FPÖ liegt mit 24,1 Prozent hinter dem Bundesergebnis und kann aber gegenüber 2019 (15,2) zulegen, Die SPÖ erhielt in Tirol 17,95 Prozent und gewinnt gegenüber 2019 (15,5 %) dazu. Die Grünen verlieren, liegen aber mit 11,25Prozent (16, 3 %) noch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wie Neubau gewählt hat, liest du hier. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat der Bezirk Neubau gewählt

Die EU-Wahl ist vorbei und die Stimmzettel in Wien sind ausgezählt. Wie Neubau gewählt hat, liest du hier. WIEN/NEUBAU. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament werden insgesamt 720 Europaabgeordnete gewählt. Am 9. Juni wurde auch in Österreich zur Wahlurne gebeten. Insgesamt sieben Parteien standen zur Wahl. In Wien waren 1.139.768 Menschen wahlberechtigt, davon 19.879 im 7. Bezirk.  Ergebnisse aus Neubau Stimmenstärkste Partei am Neubau sind die Grünen mit 30,51 Prozent (2019: 36,99 Prozent)....

  • Wien
  • Neubau
  • Barbara Schuster
Wahlergebnis der EU Wahl 2024 | Foto: pixabay/Capri23auto
3

EU-Wahl 2024
Das EU-Wahl Ergebnis 2024 im Bezirk Kufstein

Das Wahlergebnis der EU-Wahlen in Tirol und die ersten Reaktionen der Parteien. TIROL. Die Volkspartei bleibt in Tirol bei der EU-Wahl mit 30,1 Prozent an erster Stelle. Sie verliert jedoch gegenüber dem Wahlergebnis 2019 (42,6 Prozent) deutlich. Die FPÖ liegt mit 24,1 Prozent hinter dem Bundesergebnis und kann aber gegenüber 2019 (15,2) zulegen, Die SPÖ erhielt in Tirol 17,95 Prozent und gewinnt gegenüber 2019 (15,5 %) dazu. Die Grünen verlieren, liegen aber mit 11,25Prozent (16, 3 %) noch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Wahlergebnis der EU Wahl 2024 | Foto: pixabay/Capri23auto
3

EU-Wahl 2024
Das EU-Wahl Ergebnis 2024 im Bezirk Landeck

Das Wahlergebnis der EU-Wahlen in Tirol und die ersten Reaktionen der Parteien. TIROL. Die Volkspartei bleibt in Tirol bei der EU-Wahl mit 30,1 Prozent an erster Stelle. Sie verliert jedoch gegenüber dem Wahlergebnis 2019 (42,6 Prozent) deutlich. Die FPÖ liegt mit 24,1 Prozent hinter dem Bundesergebnis und kann aber gegenüber 2019 (15,2) zulegen, Die SPÖ erhielt in Tirol 17,95 Prozent und gewinnt gegenüber 2019 (15,5 %) dazu. Die Grünen verlieren, liegen aber mit 11,25Prozent (16, 3 %) noch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
In Mariahilf konnten 19.298 Personen an der EU-Wahl 2024 teilnehmen. Wie diese gewählt haben, erfährst du hier.  | Foto: Peter Ehrenberger
2

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat Mariahilf gewählt

Am Sonntag, 9. Juni fand die EU-Wahl in Österreich statt. Doch für welche Kandidatinnen und Kandidaten haben sich eigentlich die Mariahilferinnen und Mariahilfer entschieden? MeinBezirk.at weiß die Antwort.  WIEN/MARIAHILF. Die EU-Wahl am Sonntag, 9. Juni entscheidet, welche 720 Politikerinnen und Politiker ins Europäische Parlament ziehen können. In Wien standen insgesamt sieben Parteien zur Wahl. Während in der österreichischen Hauptstadt 1.139.768 Menschen wahlberechtigt waren, konnten in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Wahlergebnis der EU Wahl 2024 | Foto: pixabay/Capri23auto
3

EU-Wahl 2024
Das EU-Wahl Ergebnis 2024 im Bezirk Imst

Das Wahlergebnis der EU-Wahlen im Bezirk Imst und erste Reaktionen BEZIRK IMST. Anders als im österreichweiten Schnitt ist der Bezirk Imst großteils ÖVP-dominiert geblieben. Die stärkste Partei hat aber hier durch die Bank große Verluste in Kauf nehmen müssen. Die einzige Gemeinde, die mit über 50 Prozent "schwarz" gewählt hat, ist Sölden. Dort stimmten 52, 63 Prozent für die ÖVP. "Sölden hat bei allen Wahlen immer tolle Ergebnisse geliefert", freut sich ÖVP-Bürgermeister Ernst Schöpf über das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auch in Margareten wurde wieder fleißig gewählt. Wie das Ergebnis der EU-Wahl 2024 im Bezirk ausfällt, liest du hier. | Foto: Miriam Al Kafur
2

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat Margareten gewählt

Auch in Margareten wurde wieder fleißig gewählt. Wie das Ergebnis der EU-Wahl 2024 im Bezirk ausfällt, liest du hier. WIEN/MARGARETEN. Auch in Wien hatte man am 9. Juni wieder die Qual der Wahl: 720 Europaabgeordnete und sieben Parteien traten zur Wahl des Europäischen Parlaments an. In Wien waren 1.139.768 Menschen wahlberechtigt, davon 28.951 im 5. Bezirk. Ergebnisse aus MargaretenGewonnen hat in Margareten die SPÖ mit 29,67 Prozent (2019: 30,30 Prozent). Hier findest du alle Ergebnisse aus...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Viele Wiednerinnen und Wiedner schritten am 9. Juni zur Wahlurne. Wie die Bewohnerinnen und Bewohner des 4. Bezirks gewählt haben, erfährst du hier.  | Foto: missionINGE
2

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat der Bezirk Wieden gewählt

Für die Wienerinnen und Wiener steht dieses Jahr eine lange Liste an Wahlen an. Die für das EU-Parlament wurde nun geschlagen. Wie die Wieden hier gewählt hat, haben wir für dich aufgeschlüsselt.  WIEN/WIEDEN. Am Sonntag, 9. Juni fand die Wahl zum Europäischen Parlament in Wien statt. 1.139.768 Menschen konnten daran teilnehmen, auf der Wieden waren insgesamt 19.759 Personen wahlberechtigt. 18.8000 davon sind Österreicherinnen und Österreicher. Die Zahl der Auslandsösterreicherinnen und...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.