Von 6. bis 9. Juni 2024 steigt die EU-Wahl - es wird die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament. Sie findet in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union statt. Bei der Europawahl werden 720 Abgeordnete gewählt werden. Doch was bringt die EU? Welche von der EU geförderten Projekte gibt es in deinem Bundesland? Wie funktioniert die EU - und wer wird eigentlich gewählt? Hier findest du Wissenswertes, Kurioses und Informatives sowie alle Beiträge zum Thema EU-Wahl 2024 in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

EU-Wahl 2024

Beiträge zum Thema EU-Wahl 2024

Die Öffnungszeiten der Wahllokale in Steyr & Steyr-Land und Tops & Flops der EU-Wahl 2019. | Foto: Panthermedia/sashk0

EU-Wahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale am 9. Juni in Steyr & Steyr-Land

Bei der Europawahl wählen die Bürgerinnen und Bürger der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wie die EU-Wahl vor fünf Jahren im Bezirk ausgegangen ist, und wo am 9. Juni gewählt werden kann. STEYR & STEYR-LAND. Das Parlament genehmigt den EU-Haushalt und prüft etwa, ob die EU-Gelder ordnungsgemäß verwendet werden. Außerdem wählt es den Präsidenten und die Mitglieder der Europäischen Kommission, die dem Parlament Rechenschaft ablegen muss....

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Am 9. Juni entscheidet sich die Zukunft der EU und welche Politik die nächsten sechs Jahre in Brüssel gemacht wird. | Foto: sashk0/PantherMedia
8

EU-Wahl 2024
Kandidaten aus Oberösterreich und alles zur Wahl am 9. Juni

Bei der Wahl des EU-Parlaments am 9. Juni 2024 gehen fünf Kandidaten aus Oberösterreich ins Rennen. OÖ/Ö/EU. Als 2019 zum letzten Mal das Europäische Parlament gewählt wurde, stand Österreich gerade unter dem Eindruck des Ibiza-Skandals. Die Volkspartei fuhr mit Rückwind durch den damaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz ein Top-Ergebnis (34,55%) ein. Die Freiheitlichen konnten, trotz Strache-Video, die Verluste in Grenzen halten (17,20%) und SPÖ (23,89%), Grüne (14,08%) und Neos (8,44%) blieben...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Hannes Heide kommt am 7. Juni nach Steyr. | Foto: SPÖ

EU-Wahl
Hannes Heide kommt nach Steyr

Am Freitag, 7. Juni, ist der SPÖ-EU-Abgeordnete ab 10 Uhr auf dem Stadtplatz STEYR. Hannes Heide, EU-Abgeordneter und Spitzenkandidat der SPÖ OÖ zu den Europawahlen, betont die Bedeutung einer starken Stimme aus Oberösterreich in Brüssel: „Wo Europa drinnen ist, steht oftmals nicht Europa drauf. Beispiele sind Tablets für Schüler, Förderung für Heizungstausch, Reparaturbonus, Primärversorgungseinheiten zur Gesundheitsversorgung oder Community Nurses.“ „Ich bin für ein soziales und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: FPÖ Behamberg

Behamberg statt Brüssel
MEP Roman Haider informierte im Gasthof Hönigl

Etwa 60 Personen nutzten im Gasthof Hönigl das Angebot direkt vom MEP Roman Haider Informationen aus erster Hand zu erhalten. BEHAMBERG. Themen waren unter anderem wie entstehen Gesetze in der EU, welche Aufgaben haben Kommission und EU Rat oder was ist der „Green Deal“. Obwohl die Veranstaltung von der FPÖ Behamberg veranstaltet wurde, beteiligte sich auch der ÖVP Bürgermeister an der Diskussion und unterstrich damit einmal mehr, dass sich die Fraktionen in Behamberg auf Augenhöhe und mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die EU-Wahl findet am 9. Mai 2024 – in Österreich gibt es für Wahlkarten-Wähler erstmals quasi einen "Vorwahltag".  | Foto: AntonSokolov/PantherMedia

Erstmal "Vorwahltag" in Österreich
So funktioniert die EU-Wahl am 9. Juni

Die Europawahl am 9. Juni 2024 bringt eine Reihe an Neuerungen mit sich. So kann man aufgrund der Wahlrechtsreform 2023 die Wahlkarte gleich bei der Abholung am Gemeindeamt zur Briefwahl nützen und wieder abgeben. Ö/OÖ. "Vieles bei der kommenden Europawahl ist nicht anders, wie es die Wähler von der Bundespräsidentenwahl 2022 oder den Wahlereignissen 2019 in Erinnerung haben", sagte Bundes-Wahlleiter Gregor Wenda im Gespräch mit der APA. "Das typische Wahlereignis findet im Wahllokal statt."...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Michael Auer, Judith Ringer, Florian Hiegelsberger, Angelika Winzig, Landtagsabgeordnete Regina Aspalter und Bernhard Ruf (v. li.). | Foto: OÖVP Steyr

EU-Wahl
EU-Politik mit Hausverstand

EU-Wahl: Vollste Unterstützung gibt es für Oberösterreichs OÖVP-Spitzenkandidatin Angelika Winzig. STEYR, STEYR-LAND. „Wir müssen unsere Zukunft gestalten und dürfen sie nicht Populisten und Extremen überlassen. Europa ist gut, muss aber besser werden: einfacher, schneller und vor allem unbürokratischer“, betont OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger bei einer Pressekonferenz. Die ÖVP sieht in der Wahl eine Richtungsentscheidung für Oberösterreich. „Als OÖVP sind wir die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Kommentar
"Weniger Europa" hilft USA, China, Russland – aber nicht uns

Russlands Angriff auf die Ukraine, die Auseinandersetzung zwischen Israel und Hamas, Chinas Drohgebärden gegenüber Taiwan, ein Handelskrieg zwischen den USA und China. Rund um den Globus wächst die Zahl der Krisenherde stetig. Und das vor dem Hintergrund des Klimawandels als größte Herausforderung für die Menschheit, die die Energiewende unabdingbar macht. Nie zuvor brauchte es dringender ein geeintes, starkes Europa. Und nie war es notwendiger, dass dessen politische Vertreter das Interesse...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Andreas Schieder. | Foto: Pertramer

EU-Wahl 2024
Andreas Schieder kommt am 29. Mai nach Steyr & Steyr-Land

Der SPÖ-Spitzenkandidat zur Europa-Wahl informiert sich über EU-Projekte in Steyr und Steyr-Land. STEYR, STEYR-LAND. Andreas Schieder, SPÖ-Spitzenkandidat zur Europa-Wahl, besucht Steyr. Am Mittwoch, 29. Mai, erhält er Infos aus erster Hand zu im Bezirk umgesetzten bzw. geplanten Projekten mit EU-Beteiligung. Am Abend steht Andreas Schieder für eine öffentliche Diskussion zur Verfügung, eingeladen sind alle Interessierten: Beginn ist um 18 Uhr auf dem Vorplatz des Museums Arbeitswelt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Am liebsten immer auf Achse – Julia Holl. | Foto: Privat
6

Erasmus-Austausch
„In der Jugend ruft einen die Welt“

Julia Holl ist 21 Jahre alt und studiert Recht in Linz. Für Holl war schon früh klar, dass sie so schnell wie möglich so viel es geht von der Welt sehen möchte. STEYR. „Von Reisen, Sprachkursen über Austauschprogrammen bis hin zu Freiwilligendiensten kam für mich erstmal alles in Frage. Aufgrund verschiedener Umstände verfiel ich aber, ohne es zu merken, in eine lokal doch sehr eingeschränkte Routine“, erklärt die Steyrerin. „In der Jugend ruft einen die Welt – zumindest ist das bei mir so“,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Ursula Roschger, Landesgeschäftsführerin der Grünen in Oberösterreich. | Foto: Grüne OÖ
1

Grünen OÖ-Landesgeschäftsführerin Ursula Roschger
"Dürfen Österreich nicht den Rechten überlassen"

Arbeiterkammerwahl im März, EU-Wahl im Juni und Nationalratswahl (wahrscheinlich) im Herbst: Die BezirksRundSchau fragt bei den oö. Parteien nach, was sie für das "Superwahljahr 2024" erwarten. Grünen OÖ-Landesgeschäftsführerin Ursula Roschger sieht ihre Partei als Anti-These zu Herbert Kickls FPÖ und als stabiler Partner in einer möglichen zukünftigen Bundesregierung. Bei der EU-Wahl könnte erstmals eine Grüne aus Oberösterreich ins EU-Parlament einziehen. OÖ. „Die Menschen im Land erwarten,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Michael Gruber ist FPÖ-Landesparteisekretär in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

FPÖ-Landesparteisekretär Gruber
"Keine FPÖ-Regierung ohne Herbert Kickl"

Arbeiterkammerwahl im März, EU-Wahl im Juni und Nationalratswahl (wahrscheinlich) im Herbst: Die BezirksRundSchau fragt bei den oö. Parteien nach, was sie für das "Superwahljahr 2024" erwarten. FPÖ-Landesparteisekretär Michael Gruber will die bundesweit 33-Prozenthürde überspringen, sieht inhaltlich mit der ÖVP die größten Schnittmengen und kündigt einen "klassischen" FPÖ-Wahlkampf mit Themen wie Asyl, Migration und Teuerung an.  OÖ. Die FPÖ liegt bundesweit seit Monaten stabil auf Platz eins –...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Florian Hiegelsberger ist Landesgeschäftsführer der ÖVP Oberösterrreich. | Foto: OÖVP
2 1 2

ÖVP-Landesgeschäftsführer Hiegelsberger
"Mit Kickl ist kein Staat zu machen"

Arbeiterkammerwahl im März, EU-Wahl im Juni und Nationalratswahl (wahrscheinlich) im Herbst: Die BezirksRundSchau fragt die Landesgeschäftsführer der oö. Parteien, was sie für das "Superwahljahr 2024" erwarten. Den Anfang macht OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger. Er meint, mit Herbert Kickl sei "kein Staat zu machen", den Grünen stünde häufig die "Ideologie" im Weg und SPÖ-Chef Andreas Babler verfolge eine "Phantasiepolitik". OÖ. Medial wurde zuletzt über ein mögliches Vorziehen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Biohof Kleinortbauer: Olga und Thomas Huemer erfüllten sich 2016 den Traum vom eigenen Hof in Großraming.  | Foto: öw/Christian Kremser

Leader-Regionen in Steyr-Kirchdorf
Exkursion zum Auszeithof Erdelement & Biohof Kleinortbauer

Am Freitag, 17. November, laden die beiden Leader-Regionen Nationalpark Oö. Kalkalpen und Traunviertler Alpenvorland in Kooperation mit dem LFI Kirchdorf Steyr zu einer Exkursion rund um das Thema „Neue Wege in der Landwirtschaft“ ein.  LAUSSA/GROSSRAMING. Besucht werden zwei Betriebe im Ennstal, die beide erst in den letzten Jahren in die Landwirtschaft eingestiegen sind und neue Wege beschreiten. Der Auszeithof Erdelement in Laussa bietet neben einer einzigartigen Hochzeitslocation auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
3

Radfahren in Rohr
Neu errichteter Info-Point gibt Auskunft über Radwege-Netz und lädt zum Verweilen ein

Unter dem Thema "Radfahren in Rohr" luden die Fahrradbeauftragten der Gemeinde (Hans Wiesinger, Christian Pöcksteiner, Hermine Klausner und Gerti Brunnmair) am Wochenende zu einer Radausfahrt nach Wartberg an der Krems ein, wo eine Besichtigung des neuen Hochwasser-Rückhaltebeckens auf dem Programm stand. Gestartet wurde beim erst im Sommer errichteten  ÖAMTC Fahrradstützpunkt bei der Park & Ride Anlage am Sportplatz, wo Radfahrer einerseits detaillierte Informationen über das Radwegenetz der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Die Teams der beiden Leader-Regionen | Foto: LEADER-Region Traunviertler Alpenvorland & LEADER-Region Nationalpark OÖ. Kalkalpen
4

Steyr-Kirchdorf
Mit Leader-Förderungen die Region gestalten

Der erste Call, also die erste Gelegenheit läuft bereits: Bis 19. September 2023 können Projekte bei der Leader-Region Nationalpark OÖ. Kalkalpen und bis 16. Oktober 2023 bei der Leader-Region Traunviertler Alpenvorland eingereicht werden, um eine Förderung je nach Projektkategorie von 40, 60 oder 80 Prozent zu erhalten. STEINBACH/STEYR, REGION KIRCHDORF-STEYR. Danach folgen in regelmäßigen Intervallen neue Zeiträume für die Projekteinreichung. Die neue Förderperiode ist gestartet und läuft nun...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Moderatorin Nora Mayr und Alois Gruber jun. bei der Aufzeichnung der ersten Folge von "steyrland.bahnbrechend". 
 | Foto: steyrland - wir rocken die region

Vernetzung
steyrland startet bahnbrechenden Podcast

Die Initiative „steyrland – wir rocken die Region!” setzt einen neuen Meilenstein in der Vernetzung von Betrieben, Schulen und Unternehmen: Am 1. Oktober startet der Podcast „steyrland.bahnbrechend“, der monatliche Episoden mit interessanten Persönlichkeiten aus der Region Steyr-Land verspricht. Mit diesem neuen Format möchte die Initiative, die bereits seit 2018 aktiv ist, den Diskurs rund um Arbeit, Bildung und Gemeinschaft in der Region weiter fördern. STEYR-LAND. Der neue Podcast...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
LEADER-Region Nationalpark Oö. Kalkalpen: Christian Dörfel, Katharina Baumgartner, Felix Fößleitner, Brigitte Buchner (v.l.) | Foto: C. Weiermair
2

Regionalentwicklung
Leader-Regionen starten in die neue Förderperiode

Leader leistet einen wesentlichen Beitrag zur Regionalentwicklung. Mit Juli startete die bis 2027 laufende Förderperiode für die 20 oö. Regionen, darunter Nationalpark Kalkalpen und Traunviertler Alpenvorland. REGION STEYR-KIRCHDORF. „Lebensqualität im ländlichen Raum wird von vielen Faktoren bestimmt: ein gesicherter Arbeitsplatz, ein zufriedenstellendes Freizeitangebot, gesunde Nahrungsmittel von regionalen Anbietern, eine effiziente Infrastruktur und vor allem ein Gefühl des Miteinanders in...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Landjugend Waldneukirchen

Landjugend Waldneukirchen
Landjugend on Tour – gemeinsam auf Entdeckerspur

Landjugend Waldneukirchen beantwortet mittel 'Infotafeln Fragen des Alltags. WALDNEUKIRCHEN. Wieso werden Maibäume aufgestellt? Wann wird welche Feldfrucht geerntet? Welche Brauchtümer finden zu welcher Zeit und an welchem Ort statt? Was war vor unserer Zeit im Ort „Waldneukirchen“ los? Die Landjugend Waldneukirchen möchte diese, und noch viele weitere Fragen, aufdecken. Durch das JUMP-Projekt „Landjugend on Tour – gemeinsam auf Entdeckerspur“ hat die Landjugend eine Möglichkeit geschaffen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Idyllisches Landleben, doch der Schein trügt: Im Berggebiet werden viele Arbeiten noch von Hand verrichtet. | Foto: Privat

Projekt Mehrwert Berglandwirtschaft
"Jeder Bauernhof ist sehr wichtig"

Anfang Juni 2022 fiel der Startschuss für das Forschungsprojekt "Mehrwert Berglandwirtschaft". STEYR-LAND, KIRCHDORF. Kleinstrukturierte und naturnahe Formen der Landwirtschaft prägen die südlichen Regionen Oberösterreichs. Mehr als die Hälfte der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in den Bezirken Kirchdorf und Steyr befinden sich im Berggebiet. Die beschwerliche Arbeit und ein geringeres Einkommen schrecken zahlreiche junge Leute ab, die Landwirtschaft weiter zu führen. Dazu kommt, dass...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Im klassizistischen Stil von 1857 präsentiert sich der renovierte Tassiloquelltempel, der vor kurzem mit einem fulminanten Fest eröffnet wurde. | Foto: Holnsteiner
4

Restaurierung des Tassiloquelltempel
Festakt zur Eröffnung des Tassiloquelltempels

Auferweckt aus einem jahrzehntelangen „Dornröschenschlaf“ erstand der Tassiloquelltempel am Sulzbach in alter Pracht. Vor kurzem eröffneten die Bürgermeisterkollegen Daniela Chimani aus Pfarrkirchen und Bernhard Ruf aus Bad Hall den renovierten klassizistischen Tempel von 1857 mit einem fulminanten Fest, das bei schönstem Frühlingswetter sehr viele Gäste anlockte. Organisiert von Hans Peter Holnsteiner und kulinarisch verwöhnt vom Team des „Riano“ begrüßte die Musikgruppe „Trio Syntagma...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Am 19.Juni findet in der Nachhaltigkeitsschmiede Steinbach an der Steyr die Abschlussveranstaltung des Projekts "Energieautarke Landwirtschaft" statt.  | Foto: Steinmayr

Regionalforum Steyr-Kirchdorf
Abschlussveranstaltung Projekt "Energieautarke Landwirtschaft" am 19. Juni

Am 19. Juni 2023, ab 19.30 Uhr findet in der Nachhaltigkeitsschmiede Steinbach an der Steyr  die Abschlussveranstaltung zum Projekt "Energieautarke Landwirtschaft" vom Regionalforum Steyr-Kirchdorf statt. STEINBACH/STEYR. Präsentiert werden die Ergebnisse, wie die zehn Musterbetriebe der Region energieautark werden können. Die Landwirtschaftskammer OÖ berichtet über das Förderprogramm und Energieeffizienz in der Landwirtschaft. Zum Abschluss schildert ein Landwirt über die Erfahrungen mit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.