EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

Wollen mehr "Burgenland nach Europa" bringen: LA Doris Prohaska, SPÖ-Spitzenkandidat Christian Dax, Bgm. Gert Polster (Bad Tatzmannsdorf)

Bezirk Oberwart
23.509 EU-geförderte Projekte seit 1995 realisiert

Christian Dax: "Bezirk Oberwart hat enorm von der EU profitiert. Mit Investitionen von EU, Bund und Land sind bisher 256 Millionen Euro in den Bezirk Oberwart geflossen!“ BAD TATZMANNSDORF. Das Burgenland hat wie kein anderes Land von der EU profitiert. Seit 1995 und bis zum Ende der Förderperiode 2020 werden 1,2 Milliarden Euro an reinen EU-Fördermittel in das Burgenland geflossen sein. Über 153.000 Projekte wurden im Burgenland mit Hilfe der EU umgesetzt, 23.509 allein im Bezirk Oberwart....

2

Kommentar
Mehr Transparenz und Bürgernähe

Am 26. Mai steht die Wahl zum Europäischen Parlament am Programm und diese wird für die Zukunft der EU sehr wesentlich. Das betonen auch die Kandidaten der einzelnen Parteien in den verschiedenen Diskussionsrunden. Dem ist wohl auch zuzustimmen, auch wenn das EU-Parlament nach wie vor an den Gesetzen in der Union nur mitbeteiligt ist. Federführend sind nach wie vor die Kommission und die Mitgliedsländer in Form der Staats- und Regierungschefs und den Fachministern. Während die FPÖ die...

5

Wahlkampf in Oberwart

Vergangene Woche war in Oberwart Wahlwerbung angesagt. "Es ist wichtig, dass die Leute am 25. Mai zur Wahl gehen. Es darf aber keine Denkzettelwahl sein. Es gilt Europa zu verändern und neue Werte zu verankern. Es geht um wichtige Themen wie Jugendarbeitslosigkeit, Energie und Frieden", so SPÖ-Spitzenkandidat Heinz Zitz. Ulrike Lunacek und Die Grünen schauten bei Triumph Oberwart vorbei. Die ÖVP und FPÖ waren am Wochenmarkt unterwegs. Wo: Hauptplatz, Oberwart auf Karte anzeigen

16

Kandidaten-Runde: Weniger oder mehr EU?

Die seit 1995 zu einem Großteil mit EU-Mitteln geförderten Projekte im Burgenland haben den Aufholprozess zwar stark vorangetrieben, dennoch ist die Skepsis der EU gegenüber nicht zu vernachlässigen. Liegt es an der Kommunikation? Gelegenheit dazu gab es bei der Podiumsdiskussion am 10. April 2014. Kandidaten für die EU-Wahlen standen in der Dorfscheune Buchschachen Rede und Antwort – von Heinz Zitz (SPÖ) über Patrik Fazekas (ÖVP), Herbert Schütz (FPÖ), Udo Sonnenschein (NEOS) bis zu Jakob...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.