EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

Die neue Klinik Oberwart ist seit einem Monat im Patientenbetrieb. Mit einem feierlichen Festakt wurde sie nunmehr offiziell eröffnet. Mit dabei war unter anderem auch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (m.).  | Foto: Michael Strini

Schmuckstücke und Wahlkampf
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Einmal noch, dann ist schon Wochenende: MeinBezirk fasst für dich die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland hier zusammen – klick dich rein. Große Eröffnung des 180 Millionen Euro "Schmuckstücks" Konzern aus Japan investiert 30 Millionen in Hornstein ÖVP sorgt sich um regionale Wasserressourcen Niederländer Matthew Otten neuer Unger Steel Gunners Coach "Gady Family" übernimmt BMW Bierbaum in Eisenstadt HTL Pinkafeld scheitert erst im Finale an Linz Neue Wirtshausbetreiberin in...

Mit "Immer wieder Österreich" und der Österreichfahne begrüßten FPÖ-Landesparteiobmann Alexander Petschnig, Bundesparteiobmann Herbert Kickl und Generalsekretär Michael Schnedlitz ihre Fans. | Foto: Michael Strini
36

EU-Wahlkampf in Oberwart
Herbert Kickl will "Volkskanzler" werden

Die FPÖ lud zur Wahlkampfveranstaltung im Rahmen der "Gegen das System Tour" für die bevorstehende Europawahl in den Stadtgarten Oberwart. OBERWART. Einige Hunderte FPÖ-Sympathisanten und Interessierte versammelten sich am Dienstagabend, um bei der "Gegen das System Tour" im Vorfeld der Europawahl am 9. Juni Herbert Kickl live mitzuerleben. An seiner Seite standen FPÖ-Landesparteiobmann LA Alexander Petschnig und FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz. Auch LA Markus Wiesler oder NR Christian...

Nils Grund, stv. Landessprecher/ Christoph Schneider, NEOS Burgenland Landessprecher/ Stani Frank, NEOS Eisenstadt
 | Foto: NEOS

Politik
NEOS Burgenland wählen ihr EU-Wahlprogramm und Kandidaten

NEOS Bundesmitgliederversammlung: NEOS wählten ihre Kandidat:innen für die EU-Wahl und das EU-Wahlprogramm. BURGENLAND. Am 27. Jänner im Zuge ihrer Bundesmitgliederversammlung erstellten die NEOS ihre Liste für die EU-Wahl. Zahlreiche Kandidat:innen - darunter drei burgenländische - hatten sich zur Wahl gestellt. Christoph Schneider, Stani Frank und Nils Grund wurden ins vordere Mittelfeld gewählt. Ein breit angelegtes dreistufiges Vorwahlsystem, bei dem auch zahlreiche Bürger:innen...

Die SPÖ Burgenland stellt keinen Kandidaten für die EU-Wahl auf. Das gab der Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gemeinsam mit den beiden Landesgeschäftsführern Jasmin Puchwein und Kevin Friedl bekannt.  | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 5

Listenplatz sieben
SPÖ Burgenland schickt keinen Kandidaten zur EU-Wahl

Am Mittwoch wurde im Landesparteivorstand beschlossen, dass die SPÖ Burgenland bei der kommenden EU-Wahl 2024 keinen Kandidaten aufstellen wird. Laut Landeshauptmann Hans Peter Doskozil würde der Landespartei der fünfte Listenplatz zustehen, zugewiesen wurde allerdings der siebente Platz. Es gäbe dennoch keinen Streit mit der Bundespartei. BURGENLAND. Vergangenen Montag wurde der burgenländischen SPÖ beim SPÖ-Bundesparteivorstand der siebente Listenplatz für die bevorstehende EU-Wahl zugeteilt....

EU-Wahl 2019
ÖVP auch im Burgenland die Nummer 1

Die ÖVP Burgenland ist erstmals bei einer EU-Wahl stimmenstärkste Partei. BURGENLAND. Die ÖVP ist auch im Burgenland – mit 35,4 Prozent der Stimmen – der große Wahlsieger. Sie überholte damit die SPÖ, die 33,0 Prozent erreichte. Die Freiheitlichen kamen auf 17,5 Prozent, für die Grünen votierten 7,8 Prozent. Auf die NEOS entfielen im Burgenland 5,2 Prozent. Für die KPÖ stimmten 0,4 Prozent, für EUROPA Jetzt 0,7 Prozent. ÖVP: „Sensationsergebnis“ÖVP-Chef Thomas Steiner sprach von einem...

Die Gewerkschaftsschüler aus Oberwart verteilten eine Infobroschüre zur EU-Wahl: Karl Battyan, Rene Janisch, Patricia Grum, Jörg Pongratz, Reinhard Marinkovits und Wolfgang Neuhold. | Foto: ÖGB

Politik
Oberwarter Gewerkschaftsschüler informieren im Bezirk zur EU-Wahl

BEZIRK OBERWART. Im Zuge ihrer Projektarbeit haben die Gewerkschaftsschüler des Bezirkes eine Broschüre zur EU-Wahl erarbeitet. Im Zuge von zwei Verteilaktionen haben sie Im Bezirk Oberwart zur EU-Wahl informiert und die Broschüre verteilt. Die Broschüre „Wir in der EU“ beleuchtet Inhalte, die Burgenlands Arbeitnehmer betreffen. Themen wie die soziale Säule der EU, den Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping oder die Grundsätze zur Beschäftigungs- und Sozialpolitik. Die Gewerkschaftsschüler aus dem...

Wollen mehr "Burgenland nach Europa" bringen: LA Doris Prohaska, SPÖ-Spitzenkandidat Christian Dax, Bgm. Gert Polster (Bad Tatzmannsdorf)

Bezirk Oberwart
23.509 EU-geförderte Projekte seit 1995 realisiert

Christian Dax: "Bezirk Oberwart hat enorm von der EU profitiert. Mit Investitionen von EU, Bund und Land sind bisher 256 Millionen Euro in den Bezirk Oberwart geflossen!“ BAD TATZMANNSDORF. Das Burgenland hat wie kein anderes Land von der EU profitiert. Seit 1995 und bis zum Ende der Förderperiode 2020 werden 1,2 Milliarden Euro an reinen EU-Fördermittel in das Burgenland geflossen sein. Über 153.000 Projekte wurden im Burgenland mit Hilfe der EU umgesetzt, 23.509 allein im Bezirk Oberwart....

Stefan Rath animiert zur Wahl zu gehen. | Foto: ÖVP

Europa-Wahl
Offener Brief von Stefan Rath

Liebe Oberwarterinnen und Oberwarter, am 26. Mai 2019 sind die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union aufgerufen, ein neues Europäisches Parlament zu wählen. Das Europäische Parlament ist die Bürgerkammer Europas. Es wird gewählt wie der Gemeinderat in Oberwart und sie entscheiden mit Ihrer Stimme wer Teil dieser Bürgerkammer sein soll. 1995 trat Österreich der Europäischen Union bei. Anfangs war Oberwart noch am Rande der Union, rückte jedoch vor 15 Jahren mit der Ost-Erweiterung ins...

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
2

Kommentar
Mehr Transparenz und Bürgernähe

Am 26. Mai steht die Wahl zum Europäischen Parlament am Programm und diese wird für die Zukunft der EU sehr wesentlich. Das betonen auch die Kandidaten der einzelnen Parteien in den verschiedenen Diskussionsrunden. Dem ist wohl auch zuzustimmen, auch wenn das EU-Parlament nach wie vor an den Gesetzen in der Union nur mitbeteiligt ist. Federführend sind nach wie vor die Kommission und die Mitgliedsländer in Form der Staats- und Regierungschefs und den Fachministern. Während die FPÖ die...

Podiumsdiskussion zur EU-Wahl in Pinkafeld: Thomas Grandits (FPÖ), Moderator Michael Strini, Mirjam Kayer (Die Grünen), Christian Dax (SPÖ), Nini Tsiklauri (NEOS) und Christian Sagartz (ÖVP) | Foto: Eva Maria Kamper
2 24

EU-Wahl
Podiumsdiskussion an der HTL Pinkafeld

PINKAFELD (ms). Die HTL Pinkafeld lud im Vorfeld der Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai zu einer Podiumsdiskussion mit fünf Kandidaten ein. Im Publikum saßen neben Schülern der HTL auch Schüler der HLW Pinkafeld. Am Podium diskutierten die drei Spitzenkandidaten ihrer Partei SPÖ-LGF Christian Dax, ÖVP-KO LA Christian Sagartz und GR Mirjam Kayer (Die Grünen), sowie Nini Tsiklauri (NEOS) und Thomas Grandits (FPÖ). Moderiert wurde die Diskussion von Bezirksblätter Oberwart-Redakteur...

Staatssekretärin Karoline Edtstadler war bei O.K. Energie Haus in Großpetersdorf zu Gast.
11

O.K. Energie Haus GmbH
Staatssekretärin Karoline Edtstadler besuchte innovativen Betrieb in Großpetersdorf

GROSSPETERSDORF. Staatssekretärin Karoline Edtstadler (Innenministerium) besuchte im Rahmen ihrer Südburgenlandtour auch das innovative Fertigteilhausunternehmen O.K. Energie Haus in Großpetersdorf. Die Geschäftsführer Michael Oberfeichtner und Erich Krukenfellner führten durch die neue Produktionshalle mit topmodernen Maschinen und gaben Einblick in den Betrieb.

Besuch in Oberschützen: KR Martin Öhler, Helga Balogh, dahinter KR Stefan Koch, KR Carina Laschober-Luif mit Tochter Lilith, KR Martin Koch, Erich Luif, Landesobmann Niki Berlakovich, Spitzenkandidatin Simone Schmiedtbauer, Bgm. Hans Unger, dahinter Dir. Josef Prantl, KR Peter Wachter, KR Maria Portschy, Juliana Szabo, Tanja Stöckl, Natascha Taucher und Martin Fürst | Foto: Bauernbund/Gingl
2

EU-Wahl
ÖVP-Kandidatin Simone Schmiedtbauer besuchte Bezirk Oberwart

BEZIRK OBERWART. Im Rahmen der Burgenland-Tour besuchte Simone Schmiedtbauer, Spitzendkandidatin des Österreichischen Bauernbundes bei der EU-Wahl, den Bezirk Oberwart. Die gebürtige Steirerin kandidiert am 26. Mai auf dem 4. Listenplatz. In Oberschützen wurde der Betrieb von Bgm. Hans Unger besichtigt. Er bewirtschaftet einen Bio-Schweinemastbetrieb mit Bio-Ackerbau. „Die Verhandlungen für die Gemeinsame Agrarpolitik nach 2020 werden nach der EU-Wahl zu einem Abschluss kommen. Derzeit stehen...

Im Plenarsaal des EU-Parlaments in Brüssel werden Entscheidungen getroffen, die jeden Bürger in Europa betreffen – auch wenn das nicht immer konkret fassbar sein mag.
1 1 3

Wozu brauchen wir die EU?

Dieser Frage gingen die Bezirksblätter bei einer Pressereise nach Brüssel nach BRÜSSEL/EISENSTADT (ft). Knapp 500 Millionen Europäer werden von 23. bis 26. Mai 2019 ein neues EU-Parlament wählen. Doch wozu genau brauchen wir die dann insgesamt 705 EU-Abgeordneten (exklusive Großbritannien) eigentlich? Auf einer Pressereise nach Brüssel suchten die Bezirksblätter nach einer Antwort auf diese Frage. "Wollen Menschen nicht ärgern"Wie krumm darf eine Banana sein? Wie viel Salz darf ein Laib Brot...

Das aufstrebende Polittalent aus Neutal: JVP-Landesobmann Patrik Fazekas | Foto: Privat

Der Vorzugsstimmen-Kaiser aus Neutal

Der 24-jährige Patrik Fazekas sorgte mit seinem EU-Wahlergebnis innerhalb der ÖVP für Furore. 5.527 Vorzugsstimmen im Burgenland, 5.980 Vorzugsstimmen österreichweit – ein Ergebnis, das nicht nur in der burgenländischen ÖVP als sensationell bewertet wurde. „Das ist ein starkes Zeichen für ein junges Europa und ein Signal an die Politik, jungen Menschen auf allen Ebenen mehr politische Verantwortung zu geben“, meinte etwa der Bundesobmann der JVP, Sebastian Kurz, zum Abschneiden des...

Die Vorzugsstimmensieger kommen von der ÖVP: Patrik Fazekas und Othmar Karas | Foto: ÖVP

Fazekas (ÖVP) ist Vorzugsstimmensieger

EISENSTADT „Er hat die Erwartungen bei weitem übertroffen“, zeigt sich ÖVP-Chef Franz Steindl über seinen Spitzenkandidaten Patrik Fazekas sichtlich stolz. Der 24-jähriger Neutaler erreichte im Burgenland 5.578 und österreichweit 5.980 Vorzugsstimmen. Das bedeutet sogar das viertbeste Ergebnis aller ÖVP-Kandidaten. Steindl: „großes, politisches Talent“ „Patrik Fazekas ist ein großes politisches Talent. Mit seiner bürgernahen Kampagne ist er neue Wege gegangen“, so Steindl. „Respektables...

1

EU-Wahl: Zugewinne für FPÖ, Reimon (Grüne) zieht ins EU-Parlament

Die SPÖ bleibt mit 33,6 Prozent stimmenstärkste Partei im Land, muss aber leichte Verluste hinnehmen. Die ÖVP kommt auf 31 Prozent der Stimmen (-0,2 Prozent) Deutliche Zugewinne gibt es für die FPÖ und die Grünen. Die Freiheitlichen erreichen 17,8 Prozent, das bedeutet ein Plus von 6,4 Prozent im Vergleich zur EU-Wahl 2009. Die Grünen kommen auf 8 Prozent (+3,5 Prozent). Die NEOS erreichen bei ihrem ersten Antreten immerhin 4,95 Prozent der Stimmen. SPÖ: „Auf die richtigen Persönlichkeiten...

1

Ergebnisse der EU-Wahl für den Bezirk Oberwart

FPÖ legt um 7 Prozent zu Auch im Bezirk Oberwart dürfen sich FPÖ und Grüne über zum Teil deutliche Zugewinne freuen. Die FPÖ erreicht 19,3 Prozent, das bedeutet einen Zuwachs von 7,15 Prozent im Vergleich zur Wahl von 2009. Die Grünen konnten um 2,9 Prozent zulegen. Fast auf den gleichen Stimmenanteil wie 2009 kommen SPÖ mit 34,2 Prozent und ÖVP mit 30,6 Prozent. Die NEOS erreichen 4,52 Prozent. Große Zufriedenheit bei der Bezirks-ÖVP Positiv bilanzieren ÖVP-Politiker aus dem Bezirk das...

1

KOMMENTAR: Kampf gegen die Wahlmüdigkeit

Am 25. Mai werden 233.906 wahlberechtigte Burgenländerinnen und Burgenländer zur Wahl der Abgeordneten zum Europäischen Parlament an die Urnen gerufen. Wie bei den vergangenen Wahlgängen wird sich die Beteiligung in Grenzen halten. So waren es bei der EU-Wahl 2009 lediglich 55,2 Prozent der Wahlberechtigten im Burgenland, die ihre Stimme abgaben. Zum Vergleich: Bei der Nationalratswahl 2013 betrug die Wahlbeteiligung 82,8 Prozent. Überraschend ist diese Wahlmüdigkeit nicht. Für die Europäische...

Michel Reimon muss einen Vorzugsstimmenwahlkampf gegen Madeleine Petrovic führen. | Foto: Grüne
4

EU-Wahl: nur ein Burgenländer mit guten Chancen

Aus dem Burgenland hat nur der Grüne Michel Reimon realistische Chancen auf den Einzug ins EU-Parlament. EISENSTADT (uch). „Wenn es um die Interessen der BurgenländerInnen in Brüssel geht, ist Reimon sicher kein Wischiwaschi-Politiker, der aus persönlichen Interessen heraus diplomatische duckmausert, sondern klar sagt, was Sache ist“ – so beschreibt die Grüne Landessprecherin Regina Petrik ihren Vorgänger Michel Reimon. Als zweiter auf der Bundesliste ist er der einzige Burgenländer mit...

5

Wahlkampf in Oberwart

Vergangene Woche war in Oberwart Wahlwerbung angesagt. "Es ist wichtig, dass die Leute am 25. Mai zur Wahl gehen. Es darf aber keine Denkzettelwahl sein. Es gilt Europa zu verändern und neue Werte zu verankern. Es geht um wichtige Themen wie Jugendarbeitslosigkeit, Energie und Frieden", so SPÖ-Spitzenkandidat Heinz Zitz. Ulrike Lunacek und Die Grünen schauten bei Triumph Oberwart vorbei. Die ÖVP und FPÖ waren am Wochenmarkt unterwegs. Wo: Hauptplatz, Oberwart auf Karte anzeigen

16

Kandidaten-Runde: Weniger oder mehr EU?

Die seit 1995 zu einem Großteil mit EU-Mitteln geförderten Projekte im Burgenland haben den Aufholprozess zwar stark vorangetrieben, dennoch ist die Skepsis der EU gegenüber nicht zu vernachlässigen. Liegt es an der Kommunikation? Gelegenheit dazu gab es bei der Podiumsdiskussion am 10. April 2014. Kandidaten für die EU-Wahlen standen in der Dorfscheune Buchschachen Rede und Antwort – von Heinz Zitz (SPÖ) über Patrik Fazekas (ÖVP), Herbert Schütz (FPÖ), Udo Sonnenschein (NEOS) bis zu Jakob...

Eugen Freund machte sich persönlich ein Bild von den Aufgabenbereichen bei Mamas Küche | Foto: LMS
2

Eugen Freund auf Tour in Oberwart

SPÖ-Spitzenkandidat für die Europawahl besuchte den Wochenmarkt und Mamas Küche Seit nunmehr 15 Jahren bietet die VOLKSHILFE im Bereich der aktiven Arbeitsmarktpolitik, unterstützt aus Mitteln des Arbeitsmarktservice Burgenland, arbeitssuchenden Frauen die Möglichkeit, in eine dauerhafte Arbeitsaufnahme begleitet zu werden. Produktion und Auslieferung von Mittagsmenüs Kern des Projektes ist die Produktion, Auslieferung und Versorgung von Firmen, öffentlichen Institutionen sowie Einzelpersonen...

Frauenblicke auf die Europäische Union

Informations- und Diskussionsabend mit Christa Prets (ehem. EU-Parlamentarierin), Anna Hofer (ÖVP, EU-Gemeinderätin in Güssing), Alexandra Kopitar (SPÖ, Kandidation für die Wahl des EU-Parlaments 2014) und Regina Petrik (Landessprecherin der Grünen Burgenland) am 28.03.2014 im Gasthof Kedl in Urbersdorf statt. Beginn 19.30 Uhr Wann: 28.03.2014 19:30:00 Wo: Gasthof Kedl, Urbersdorf 33, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.