Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Foto: FPÖ
2

E-Mobilität
FPÖ-Landbauer: „EU will unsere Gebrauchtwagen schrotten“

„Hände weg von unseren Gebrauchtwagen“, stellt LH-Stellvertreter Udo Landbauer unmissverständlich klar. NÖ. Denn unter dem Deckmantel der Umwelt- und Klimaziele sowie Binnenmarkt- und Automobilindustriestärkung will die EU neue Regeln für die Bewertung und Recycling von Fahrzeugen verordnen. Kurzum: Damit gäbe es neue Kriterien für die Reparierbarkeit von Gebrauchtwagen. „Die EU-Bürokraten zerbrachen sich ja in den letzten Jahren schon über so manchen Unsinn, wie Leiter-Richtlinien,...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Günter Bachlechner, Verkaufsleiter bei Drive Patterer in Hermagor, hat selbst ein E-Auto. | Foto: Tamara Jarnig
2

Ab 2035 fixiert
Aus für Neuwagen mit Verbrennermotoren

Die EU setzt auf E-Mobilität. Ab 2035 dürfen keine neuen Verbrenner mehr verkauft werden. HERMAGOR. Jetzt ist es fix: Ab dem Jahr 2035 ist der Verkauf von Neuwagen mit Verbrennermotoren verboten. So hat es die EU beschlossen. Für zuvor zugelassene Benziner und Diesel gilt dieses Verbot nicht. „Das ist eine politische Entscheidung, die die EU vor langer Zeit getroffen hat und die jetzt auch umgesetzt wird“, so Günter Bachlechner, Verkaufsleiter des Autohauses Patterer in Hermagor. Ganz ist der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
5

Wirtschaft
SPÖ will zumindest 200 Millionen Euro für Salzburg von der EU

Österreich muss der Europäischen Kommission bis Ende April einen detaillierten Investitionsplan für das Geld aus dem EU-Recovery Fund vorgelegt. Im Vergleich zu anderen EU-Ländern gibt es in Österreich weder einen strukturierten noch öffentlichen Konsultationsprozess darüber, wofür dieses Geld verwendet werden wird. Auch in Salzburg sind zwar bereits 15 Projekte definiert worden, welche das genau sind, ist nicht bekannt.  SALZBURG. Der Wiederaufbaufonds oder "EU-Recovery Fund ist ein...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Radvergnügen in der Natur: Der Ybbstalradweg führt Naturverliebte entspannt von Ybbs an der Donau bis zum Lunzer See. | Foto: Doris Schwarz-König
1 3

Scheibbs und die EU
EU lässt Touristen Rad fahren

Förderungen der Europäischen Union helfen der Mobilität im Bezirk Scheibbs auf die Sprünge. BEZIRK SCHEIBBS. Mittlerweile ist man sich sicher, dass Elektroautos die Zukunft sind. Aus diesem Grund wurden im Zuge des LEADER-Projekts "eMobil in der Eisenstraße" rund 70 neue E-Tankstellen im Mostviertel gebaut. Rund 20 davon wurden im Bezirk Scheibbs errichtet. Das von den LEADER-Regionen Eisenstraße und Moststraße errichtete Netz an Elektro-Tankstellen ist mittlerweile das engmaschigste in ganz...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Imst und Kitzbühel an der Spitze. | Foto: MEV

Österreich, Niederlande EU-Spitzenreiter bei E-Autos

(vcö/niko). In Österreich und in den Niederlanden war im 1. Halbjahr 2017 der Anteil der neu zugelassenen E-Autos EU-weit am höchsten, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In beiden Staaten fahren 1,4 % der Pkw-Neuzulassungen nur mit Strom. In Tirol hatten im 1 .Halbjahr die Bezirke Imst und Kitzbühel den höchsten E-Auto-Anteil. Der Anteil österreichweit ist doppelt so hoch wie der EU-Schnitt von 0,6 Prozent und fast dreimal so hoch wie in Deutschland (0,5 %). „Bronze“ geht an Frankreich, wo...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.