Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

HAK1 Salzburg als Botschafterschule des Europäischen Parlaments ausgezeichnet | Foto: Copyright: (c) Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments/APA-Fotoservice/Reither.

Botschafterschulen des Europäischen Parlaments
HAK1 Salzburg zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt

Erster Vizepräsident Othmar Karas und Vizepräsidentin Evelyn Regner vergeben Auszeichnungen an besonders engagierte Schulen Die HAK1 Salzburg wurde gemeinsam mit 15 weiteren österreichischen Schulen als „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ ausgezeichnet. Die Ernennung fand am Montag, den 28. November 2022 im Haus der Europäischen Union in Wien statt. Der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments Othmar Karas, Vizepräsidentin Evelyn Regner sowie Bildungsminister Martin Polaschek...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Der Europa-Café gastierte in St. Johann. | Foto: Regionalverband Pongau
4

"Young Biocon Heroes"
Das Europa-Café machte Halt im Pongau

Der Europa-Café machte Halt im Pongau. Dabei klärte man nicht nur Fragen zur EU und Europa auf, sondern prämierte in St. Johann auch Projekte des "Young Biocon Heroes"-Schulwettbewerbes. BAD HOFGASTEIN, ST. JOHANN. Im September machte sich der Europa-Café im auf die Reise durch den Pongau. Dabei hielt er in Bad Hofgastein und St. Johann. In beiden Gemeinden zog man zahlreiche Besucher an und führte interessante Gespräche rund um Europa und die EU. In Bad Hofgastein besuchten zwei Schulklassen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die 2A Klasse des Europagymnasiums Leoben hier mit Vizebürgermeister Maximilian Jäger (Mitte) machte sich im Rahmen des Projekts „Europa ist, wo du bist – #EUinLE“ auf die Suche: Wo begegnet man der Europäischen Union im Raum Leoben? | Foto: k.K.
3

Europagymnasium Leoben
Schüler auf den Spuren der Europäischen Union

Im Rahmen eines Projekts beschäftigten sich Schüler des Europagymnasiums mit der Frage, wo sie im Raum Leoben der Europäischen Union begegnen. LEOBEN. Wo begegnen junge Menschen im Raum Leoben der Europäischen Union? Diese Frage stellte sich die 2A Klasse des Europagymnasiums im Zuge des Projektes „Europa ist, wo du bist – #EUinLE“ und erhielt dafür vom Europaresort des Landes Steiermark eine Förderung von 250 Euro.  Quer durch alle FächerDie Schüler des Europagymnasiums näherten sich dem Thema...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Junior- und Senior-BotschafterInnen diskutieren mit den Europaabgeordneten Mandl, Regner und Haider | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich
3

BAfEP ist Teil von EU-politischem Programm
Botschafterschulen des EU-Parlaments

INNSBRUCK. Mit einem halbtägigen Online-Seminar starteten die Lehrkräfte von 15 österreichischen Schulen am Montag in das "Botschafterschulen-Programm" des Europäischen Parlaments für das Schuljahr 2020/21. Unter den Anwärterschulen für den Titel "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" sind auch die Landwirtschaftliche Lehranstalt Imst und die BAfEP Haspingerstraße Innsbruck. Die Europaabgeordneten Lukas Mandl (ÖVP), Evelyn Regner (SPÖ) und Roman Haider (FPÖ) haben dabei u.a. mit den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Alle Klassen konnten am EU-Quiz teilnehmen.  | Foto: HTL Wolfsberg

HTL Wolfsberg
Schüler beleuchten Europäische Union

Bei dem Projekt dreht sich alles um Österreichs Mitgliedschaft bei der EU.  WOLFSBERG. "25 Jahre Österreich in der EU" lautet das Thema eines Schulprojekts an der HTL Wolfsberg. 21 Schüler haben sich intensiv mit den Auswirkungen der Mitgliedschaft Österreichs in der EU und der Entwicklung unseres Landes seit dem Beitritt auseinandergesetzt. Durch den tollen Einsatz der Teammitglieder stellten die Schüler eine Schulveranstaltung auf die Beine, bei der alle Klassen an einem EU-Quiz teilnehmen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Schülerinnen erklärten ihren Mitschülern welche Vorteile die EU für sie hat. | Foto: HLW Neumark

Schülerprojekt
Europatag an der HLW Neumarkt

Die Schülerinnen der 4 K (HLW Neumarkt) veranstalteten ein erfolgreiches Projekt: den Europatag. NEUMARKT. An der Höhere Bundes­lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) Neumarkt am Wallersee fand ein Europatag unter dem Thema „Die EU und ich?“ statt. Dieser Tag wurde vom 4. Jahrgang der Kultur- und Kongressmanagementklasse (KuK) im Fach „Tagungs-, Seminar- und Kongressmanagement (TSKM)“ mit Frau Fasching organisiert. Wissen weitergeben Nach dem Aufenthalt einer Schülergruppe am Europäischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Kinder der NMS Staudingergasse haben mit den Europa-Projekten viel Neues und ganz nebenbei Englisch gelernt.
3

Schüler entdecken ganz Europa

Die Schüler der NMS Staudingergasse feiern 30 Jahre „Erasmus“ und den Abschluss der eigenen Europa-Projekte. BRIGITTENAU. Viel Arbeit für Schüler und Lehrer, aber auch viele neue Erfahrungen, Kontakte und eine Menge Spaß bieten die europäischen Austauschprojekte Erasmus, oder wie die Lehrerin und Projektkoordinatorin der NMS Staudingergasse Andrea Lady meint: „Persönliches Erleben ist viel besser als jede Theorie“. Bei den fertigen Projekten der Schule haben Partnerschulen aus Deutschland,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Rund zwei Stunden pro Woche lernen Miodrag, Sabrina, Emre, Najla und Jungsher (von links nach rechts) von Lehrerin Andrea Lady über andere Länder in Europa.

Am Stundenplan in der Staudingergasse: Europa

Die NMS Staudingergasse beteiligt sich seit 20 Jahren an Europaprojekten und erhält den Erasmusaward. BRIGITTENAU. Lehrerin Andrea Lady hat aus Eigeninteresse vor rund 20 Jahren mit einem regen kulturellen Austausch zwischen der NMS Staudingergasse und anderen Schulen der Nachbarländer begonnen. Seit dem vergangenen Jahr koordiniert sie zwei Erasmus-Projekte der EU mit dem Ziel, den Jugendlichen die Lebensgewohnheiten und Schulbedingungen sowie die Kultur in anderen Ländern näherzubringen. Das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.