Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Georg Schlager spricht bei einer Pressekonferenz. | Foto: Lorenz Markowitsch
3

EU-Wahl 2024
Waidhofner SP-Kandidat Schlager stellt Schwerpunkte vor

Der SJ-Vorsitzende und Waidhofner EU Wahl-Kandidat Georg Schlager stellt seine persönlichen Themenschwerpunkte für die nahende EU-Wahl vor. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Interessen der Jugendlichen. WAIDHOFEN/THAYA. Schlager, der für die SPÖ als SJ-Jugendkandidat auf Listenplatz 33 an den Start geht, hat jüngst seine Themenschwerpunkte für die am 9. Juni stattfindende EU-Wahl präsentiert. Kernthema KlimaschutzFür ihn das wichtigste Thema? Klimaschutz. „Wir müssen in allem, was wir tun,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Region zählt zu den EU Profiteuren

Für unsere Region war der Beitritt Österreichs zur EU ein Segen. Zahlreiche, maßgeschneiderte Förderprogramme für ländliche Regionen ließen viele Mittel der Europäischen Union in die Region fließen. Die getätigten Investitionen hatten zur Folge, dass viele, ansonsten unterfinanzierte Bereiche - zum Beispiel im Kultur- und Sozialbereich - profitierten. Aber auch die Maßnahmen rund um geförderte Natur- und Klimaschutzprojekte werden noch auf Jahrzehnte hin ihre Spuren im Waldviertel hinterlassen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
V.l.: Martin Kavalek (Verwaltungsbehörde Interreg AT-CZ), Roman Fabeš (Stv. Hauptmann Kreis Vysočina), Andrea Hanousková (Nationalbehörde Prag), Christine Schneider (Geschäftsführerin NÖ.Regional) und Francois-Edouard Pailleron (Land NÖ, Regionale Stelle für Interreg AT-CZ) | Foto: NÖ.Regional

Österreich-Tschechien
1,3 Millionen Euro für Regionalentwicklung im Grenzraum

Rund 80 Teilnehmer trafen sich unter dem Motto „Kultur und sanfter Tourismus – Chance für den Grenzraum“ zur Konferenz im Rahmen des Projekts „Connecting Regions AT-CZ“ am Campus Horn.  WALDVIERTEL. EU-Landesrat Martin Eichtinger: „Das Gesamtbudget des Projekts 'Kultur- und sanfter Tourismus' beträgt rund 1,5 Millionen Euro. Davon kommen 1,3 Millionen Euro aus Fördermitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Unser Ziel ist es, die Regionalentwicklung im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
EU-weite Bürgerinitiative kann nur noch bis zum 30. September unterzeichnet werden.  | Foto:  Stefanie Hermsen

Bürgerinitiative sammelt Unterschriften: Bienen und Bauern retten

Seit 1990 ist die Sichtung von Wildbienen um ein Viertel zurückgegangen. Das Insektensterben, das in vollem Gange ist, wird dramatische Folgen für das Ökosystem haben – und kann auch für uns Menschen gefährlich werden. PLANK AM KAMP. „Ich möchte nicht immer nur die alarmierenden Zahlen hören, sondern selbst etwas dagegen tun“, so begründet Susanne Miklas aus Plank am Kamp ihren Einsatz für die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“. Sie unterstützt das Bündnis, indem sie...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesjugendreferentin Waldviertel, Johanna Mostböck, ruft zum Mitgestalten auf. | Foto: noe regional

Bezirk Krems
Was kann die EU für meine Region tun?

EU-Landesrat Martin Eichtinger: Was braucht der ländliche Raum? Wie entwickeln sich die ländlichen Regionen? Jetzt mitmachen und mitgestalten bei der EU-Onlinebefragung bis 30. November 2020 unter www.noe-regional.at/europa BEZIRK. Die europäische Kommission startet daher mit einer neuen Initiative eine europaweite Online-Befragung für Menschen in ländlichen Regionen. Eine breit angelegte Meinungsumfrage widmet sich den Themen des demografischen Wandels, der örtlichen Anbindung in den...

  • Krems
  • Doris Necker

Lebenswerte (der) Heimat - Zuhause im globalen Dorf Europa

LEBENSWERTE (DER) HEIMAT – ZUHAUSE IM GLOBALEN DORF EUROPA 30. Internationale Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE Donnerstag, 28. bis Sonntag, 31. August 2014 in Weitra, Gmünd, Schrems, Pürbach (NÖ) Bereits zum 30. Mal gehen die Internationalen Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE in diesem Jahr über die Bühne. Neben vielen Kooperationen und den unterschiedlichsten Programmpunkten stehen im Jubiläumsjahr, das sich ganz Europa und dem Waldviertel widmet, vor allem auch eine Reihe...

  • Gmünd
  • Waldviertel Akademie

Karel Schwarzenberg: Wohin steuert Europa?

Wohin steuert Europa? Vortrag & Diskussion mit Karel Schwarzenberg Die Europäische Union ist ein historisch einmaliges Friedensprojekt, welches von sinkenden Handykosten im Ausland bis hin zur Öffnung der Grenzen unseren Alltag immer starker beeinflusst. Obwohl die EU 2012 sogar mit dem Friedensnobelpreis geehrt wurde, erlebt sie derzeit eine Krise ungeahnten Ausmaßes. Schuldenkrise, Zukunft des Euro, Europäische Rahmenverträge, Krisenbewältigung – die soziale Spaltung in Europa nimmt immer...

  • Krems
  • Waldviertel Akademie
LAbg. Bgm. Jürgen Maier, Dir. Gertrude Marek, GS Mag. Paul Schmidt, Dr. Wolfgang Traußnig, RM Thomas Samhaber, ÖkR Agnes Schierhuber, Achim Braun, sowie Schülerinnen und Schüler von der HAK Waidhofen/Thaya, Gym. Gmünd, LBS Schrems und LFS Edelhof/Zwettl | Foto: Regionalmanagement NÖ Büro Waldviertel, Sonja Eder
2

"Europa und wir"- Waldviertel blickt über Grenzen

WALDVIERTEL. Unter dem Titel „EUROPA & WIR – DIALOG DER GENERATIONEN“ wurde die vom Land NÖ initiierte und vom Regionalmanagement Niederösterreich, in Kooperation mit dem Seniorenreferat des Landes NÖ, dem Landesschulrat für NÖ und EuropeDirect, durchgeführte Veranstaltungsreihe auch in Hirschbach zu einem vollen Erfolg. Über 100 Jugendliche und über 200 SeniorInnen waren gekommen und stellten den anwesenden Experten und VertreterInnen der Politik Fragen über Europa. SchülerInnen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.