Europa

Beiträge zum Thema Europa

Verteilaktion in Gmünd: Bgm. Helga Rosenmayer, gf GR Tanja Rakovsky-Schmid, Andrea Jezek, GR Bettina Weiß und NR Martina Diesner-Wais (v.l.). | Foto: VP NÖ
2

Verteilaktion
Diesner-Wais motiviert zu Teilnahme an EU-Wahl

Am 9. Juni findet die EU-Wahl statt, welche die Weichen für die kommenden Jahre in Europa stellen wird. Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais motiviert dazu, wählen zu gehen. BEZIRK GMÜND. Um die Bürger zur Wahl zu motivieren, fanden in allen Städten im Bezirk Gmünd Verteilaktionen mit Martina Diesner-Wais (ÖVP) statt. "Es ist wichtig, dass wir die Wählerinnen und Wähler darauf aufmerksam machen, welche Bedeutung ihre Stimme für die Zukunft Europas und Niederösterreichs ist. Die...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Für jeden Euro erhalten wir drei Euro zurück. | Foto: VPNÖ
4

VPNÖ
Europa bringt Niederösterreich dreifachen Gewinn

Die Volkspartei Niederösterreich lud heute zu einer Pressekonferenz in St. Pölten ein, bei der die Bedeutung Europas für Niederösterreich im Mittelpunkt stand. Europa-Abgeordneter Lukas Mandl und Matthias Zauner, Landesgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich, präsentierten Zahlen und Fakten zur Rolle der Europäischen Union für Niederösterreich. Gemeinsam mit Alexander Bernhuber bildet Mandl das Spitzenduo der Volkspartei Niederösterreich für die Europawahl. NÖ. Lukas Mandl,...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
ÖVP startet in Wahlkampf zur Europawahl am 9. Juni 2024 | Foto: VPNÖ
2

Wahl am 9. Juni
Volkspartei Niederösterreich startet EU-Wahlkampf

Mit einem klaren Bekenntnis zu einem besseren Europa ist die Volkspartei Niederösterreich und die Teilorganisationen heute in den Wahlkampf zur Europawahl am 9. Juni 2024 gestartet. NÖ. „Die bevorstehende Europa-Wahl ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Weichen für Europas Zukunft stellt. Das Ziel der Volkspartei Niederösterreich dabei ist klar: Niederösterreich soll in Europa gestärkt werden. Dafür braucht es die Europäische Union. Aber, und das ist entscheidend, diese Union muss...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
200 Km fährt Indra Collini mit dem Rad von Gmünd nach Retz. | Foto: NEOS
4

NEOS NÖ
Landesparteivorsitzende Indra Collini fährt 200Km mit dem Rad

NEOS will die Bedeutung der Europäischen Union für Freiheit, Wohlstand und Sicherheit stärker in den Vordergrund rücken. Landesparteivorsitzende Indra Collini hat dazu den Iron Curtain Trail besucht und ist 200km mit dem Rad von Gmünd nach Retz gefahren. NÖ. „Menschen entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs wissen ganz besonders, dass die Festungs-Fantasie der FPÖ keine Lösung ist“, so Collini. In Retz hat sie nicht nur die historischen Überreste des Eisernen Vorhangs – der bis 1989 mit 1.000...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der stellvertretende Landeswahlleiter Landtagspräsident Karl Wilfing (l.) und Peter Anerinhof, Leiter der Abteilung Wahlen im Amt der Landesregierung, mit einem Muster-Stimmzettel für die Europa-Wahl. | Foto: NLK/Pfeiffer
2

Wilfing zur Europa-Wahl
Wählerinnen und Wähler entscheiden über EU-Kurs

In knapp zwei Wochen, am Sonntag, 9. Juni, sind 1.299.132 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher aufgerufen, mit ihrer Stimme ein neues Europa-Parlament zu wählen. In Österreich kandidieren mit ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, DNA und KPÖ insgesamt sieben wahlwerbende Gruppen, aus denen man die passende Kandidatin bzw. den passenden Kandidaten für einen der zwanzig rot-weiß-roten Plätze im Europäischen Parlament wählen kann. NÖ. Der stellvertretende Landeswahlleiter Landtagspräsident Karl...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: mvp
2

EU-Wahl
VP-Kandidat Lopatka zu Besuch in Mödling

Am 9. Juni findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt, im Rahmen seiner Wahlkampf-Infotour war ÖVP-Spitzenkandidat Reinhold Lopatka auf Einladung der Mödlinger Volkspartei im Pfarrheim zu Gast. BEZIRK MÖDLING.  Zahlreiche interessierte Gäste nutzten gerne die Gelegenheit, sich über die Europäische Union und vor allem die Ziele und Vorstellungen der Volkspartei zu informieren. Mödling Stadtparteiobmann und EU-Gemeinderat Michael Georg Martin Danzinger konnte neben Lopatka auch...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Maeve Fischer (21) aus Wiener Neudorf bereiste mit DiscoverEU Europa. | Foto: Fischer
12

DiscoverEU-Programm
Wiener Neudorferin bereiste Europa

Die DiscoverEU-Initiative der Europäischen Union ermöglicht jungen Menschen kostenlose Reisen durch Europa. Maeve Fischer aus Wiener Neudorf war in Italien, der Schweiz und in Frankreich unterwegs. BEZIRK MÖDLING. "Eine riesengroße Leidenschaft meinerseits war schon immer das Reisen", erzählt Maeve Fischer aus Wiener Neudorf. Darum zögerte die heute 21-jährige auch nicht, als sich 2022 die Gelegenheit ergab, am DiscoverEU-Programm teilzunehmen: "Schon sehr bald nach der Unterstufe wollte ich...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Initiative "together.eu" geht vom Europaparlament aus und hat es sich zur Aufgabe gemacht Europa in die Regionen und somit auch nach Niederösterreich zu bringen.  | Foto: together.eu
1 4

together.eu
Gemeinsame Gespräche für mehr Europa in den Regionen

Die Initiative "together.eu" geht vom Europaparlament aus und hat es sich zur Aufgabe gemacht Europa in die Regionen und somit auch nach Niederösterreich zu bringen.  NÖ. "Durch gemeinsame Stammtische versuchen wir das Wissen über Europa zu stärken, denn Europa ist so ein Abstraktum, dass die Leute gar nicht wissen, was Europa genau macht", sagt Dave Kock, Aktivist von "together.eu" in Niederösterreich. Von Migration bis Klimawandel kommen alle Themen auf den Tisch"Wir merken Österreich ist das...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Bernhard Heinreichsberger vor der EU-Flagge. | Foto: zVg
2

Auf Reisen in die Stadt der EU
Pommes und Schokolade in Brüssel

Wer einen Ausflug nach Brüssel plant, sollte sich hier ein paar Dinge nicht entgehen lassen. BEZIRK. Hier schon ein kleiner Vorgeschmack auf Brüssel: Wer glaubt, dass Belgiens Hauptstadt ein Beamtenstaat ist, der irrt. Denn es gibt sowohl kulturell als auch kulinarisch viel zu entdecken. Und zu verkosten. So kommen etwa Bierliebhaber und feine Champagner-Gaumen auf ihre Rechnung. Ein Tipp: Auch die Schokolade muss unbedingt vor Ort verkostet und am besten noch den daheim gebliebenen Liebsten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine beliebte Sehenswürdigkeit ist das Atomium. | Foto: Dimitris Vetsikas
3

Reisetipps
Brüssel ist immer eine Reise wert

Fünfter und letzter Teil unserer EU-Serie: In Belgiens Hauptstadt gibt es kulturell und kulinarisch viel zu entdecken.  GMÜND. "Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Brüssel, die von Touristen gerne besucht werden, zählen das Atomium, das Manneken Pis sowie der ‚Grote Markt‘ im Zentrum der Stadt, der Justizpalast und Schloss Laeken", so Kristina Strasser vom Reisebüro Pölzl in Gmünd. Sehenswert sind auch das Comicmuseum, der Königspalast und die Kathedrale St. Michael. An verregneten Tagen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Das Atomium, Wahrzeichen von Brüssel | Foto: privat
6

EU-Serie
Brüssel: Mehr als eine Reise wert

MÖDLING/EU. "Was muss man in Brüssel auf jeden Fall gesehen haben?", fragten wir Kerstin Theil, Filialleiterin des Ruefa-Reisebüros Mödling. Sie berät tagtäglich Menschen aus der Region bei ihren Reiseplänen. Natürlich ist das Interesse groß, einmal die EU-Institutionen selbst besucht zu haben und es werden dort natürlich auch Führungen für Gruppen aber auch individuell angeboten. "Brüssel beheimatet aber nicht nur die wichtigsten EU-Institutionen", sagt Kerstin Theil. "Brüssel ist auch eine...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
Redakteurin der BezirksBlätter Hollabrunn im EU-Parlament in Brüssel. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 31

EU-Serie Teil 5
Hollabrunn trifft Brüssel: Politik und süße Versuchung

Das Herz der Europäischen Union liegt in Brüssel und ist sowohl kulturell als auch kulinarisch eine Reise Wert. BEZIRK HOLLABRUNN. "Jeder EU-Bürger sollte einmal in Brüssel gewesen sein, bei einer Führung im EU-Parlament teilgenommen haben, um die Hintergründe der EU zu verstehen", meint EU-Gemeinderätin aus Maissau Christa Fleschitz. Das setzte BezirksBlätter Redakteurin von Hollabrunn Alexandra Goll vor einigen Jahren um. Franz Bieglmayer vom Informationsbüro des Europäischen Parlaments...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Parlament in Brüssel. | Foto: privat
5

Hautnah erleben
"Brüssel ist immer eine Reise wert" - unsere Tipps

Brüssel ist nicht nur die Hauptstadt Belgiens sondern auch der Hauptsitz der Europäischen Union. Zu sehen und zu erleben gibt es viel in der Stadt der Waffeln, Pommes Frites und des Biers. Die Bezirksblätter und meinbezirk.at haben sich im Bezirk Baden umgehört, was man auf keinen Fall versäumen darf. BEZIRK BADEN. Traiskirchens EU-Gemeinderat Norbert Ciperle betont: "Das EU-Parlament ist immer eine Reise wert". Er zeigt sich auch begeistert von der Stadt Brüssel: "Ich war in der Stadt sehr...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Redakteurin der BezirksBlätter Hollabrunn im EU-Parlament in Brüssel. | Foto: Alexandra Goll
4

EU Serie
Wünsche nach Brüssel

Was man in Brüssel gesehen haben muss und was man sich von de EU wünschen darf. BEZIRK MISTELBACH/BRÜSSEL. Paris ist eine Reise wert, singt Peter Alexander. Aber das ist Brüssel auch. Egal ob man den (überraschend kleinen) Manneken Pis besucht oder das Atomium, mit belgischer Schokolade muss man sich das Sightseeing auf jeden Fall versüßen. Weniger bekannt ist das Belgian Comic Strip Center, in dem den gezeichneten Helden des Landes ein Denkmal gesetzt wurde. Tim und Struppi würde man dort zur...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Das Atomium in Brüssel. | Foto: Hannes

Urlaub in Brüssel
Das hält das Zentrum der EU für Urlauber bereit

Teil fünf der EU-Serie: Ein kleiner Vorgeschmack auf Urlaub in Brüssel. So schön ist das Zentrum der EU. ZWETTL/BRÜSSEL. Wer glaubt, dass Belgiens Hauptstadt ein Beamtenstaat ist, der irrt. Denn es gibt sowohl kulturell als auch kulinarisch viel zu entdecken. Und zu verkosten. So kommen etwa Bierliebhaber und feine Champagner-Gaumen auf ihre Rechnung. Ein Tipp: Auch die Schokolade muss unbedingt vor Ort verkostet und am besten noch den Liebsten zu Hause mitgebracht werden. Und ja, eine Reise...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Natascha Nemec vor dem Atomium in Brüssel. | Foto: privat
3

Abstecher in die EU-Zentrale
Brüssel schmeckt bien

Wer Brüssel erleben will, kommt an belgischen Pommes nicht vorbei. Natascha Nemec' Tipps für eine Brüssel-Reise. BRÜSSEL/NEUNKIRCHEN/GLOGGNITZ. Natascha Nemec betreibt in Neunkirchen und in Gloggnitz ein Reisebüro. Natürlich kennt sie Brüssel. Besuch im Atomium "Ich durfte Brüssel bei einer Flusskreuzfahrt kennen lernen." Bei dieser Gelegenheit entstanden freilich auch einige Urlaubsbilder. "Ich besuchte etwa das Atomium; das ist eines der ungewöhnlichsten und faszinierendsten Gebäude der Welt:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und die EU. "I bin a afocha Mensch. Solaungma die EU net jede Klanigkeit reglementiert, bin i va ihr begeistert." Das könnte dich auch interessiere EU-Auflagen sorgen gerne für ein Stirnrunzeln Ohne EU-Moos nix los LEADER läutet die nächste Förder-Periode ein

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
EU-Gemeinderat der Stadtgemeinde Schrems, Philipp Löffler, mit Europaabgeordnetem Lukas Mandl und Bürgermeister Peter Müller (v.l.). | Foto: zVg
3

Europagemeinderäte
Brücke zwischen EU und Gemeinde

Was macht man eigentlich als Europagemeinderat? Wir haben bei EU-Gemeinderäten im Bezirk Gmünd nachgefragt. BEZIRK GMÜND. Philipp Löffler durfte nach der letzten Gemeinderatswahl im Jänner 2020 in den Schremser Gemeinderat einziehen und wurde umgehend mit der Funktion des Europagemeinderats betraut. "Im Rahmen dieser Tätigkeit fungiere ich als Bindeglied und Informationsvermittler zwischen den europäischen Institutionen und der Schremser Bevölkerung", erklärt er. Im Herbst 2022 durfte er auch...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Christian Pokorny ist glühender Europäer. | Foto: Zvg

EU für andere sichtbar machen

Die EU-Gemeinderäte sorgen für die nötige Aufklärung in den Gemeinden. REGION. "Schon vor meiner Arbeit in der Politik hatte ich großes Interesse an der EU", erzählt der Purkersdorfer EU-Gemeinderat Christian Pokorny (ÖVP). Seit drei Jahren ist er in der Gemeindepolitik. Die Coronamaßnahmen in dieser Zeit verhinderten aber leider, dass er Brüssel besuchen konnte. Zu seiner Tätigkeit ist er über den Verein "Wir sind Europa", in dem sich auch einige ehemalige EU-Mitarbeiter befinden, gestoßen....

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Einmal im Monat reist auch Martin Peterl als Büroleiter von EU-Abgeordneten Günther Sidl nach Brüssel. | Foto: Peterl
6

Europawahl 2024
Was macht (m)ein Europa Gemeinderat eigentlich

Österreich ist seit dem 1. Jänner 1995, nach einer erfolgten Volksabstimmung, Mitglied der Europäischen Union (EU). Seit  einigen Jahren haben EU Gemeinderäte ihre Tätigkeit aufgenommen und bemühen sich den Bürgern die Union näherzubringen. KORNEUBURG/BEZIRK. Die parteiübergreifende Initiative „Europa fängt in der Gemeinde an“ wurde im Jahr 2010 vom Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten und anderen Institutionen ins Leben gerufen. In über 380 der 573 Gemeinden...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Christian Schmitzer ist überzeugt: Europa fängt in der Gemeinde an. | Foto: privat
8

EU-Gemeinderäte im Gespräch:
Europa bei uns daheim

Jede Gemeinde hat einen eigenen EU-Gemeinderat. Wir haben mit Teresa Voboril aus Mödling, Carina Matejcek aus Guntramsdorf, Paul Tschirk aus Gumpoldskirchen und Christian Schmitzer aus Brunn gesprochen.  BEZIRK MÖDLING. In der Europastadt Mödling gibt es gleich drei EU-Gemeinderäte, eine davon ist Teresa Voboril (Grüne). Für sie ist die EU "das größte Friedensprojekt, das es jemals gab." Wie bringt sie Europa den Mödlingern näher? "Anlässlich von 25 Jahre EU gab es im Jahr 2020 z.B. eine...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
Europa   fängt in der Gemeinde an - Hollabrunns Europagemeiderat Peter Tauschitz in  Brüssel, hier mit Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler | Foto: Peter Tauschitz
Aktion 4

EU-Serie Teil 4
Bezirk Hollabrunn: Das sind unsere EU-Gemeinderäte

Zu Besuch in Brüssel mit Besichtigungen der Institutionen der EU war Europa-Gemeinderat von Hollabrunn Peter Tauschitz. Weitere EU-Gemeinderäte aus dem Bezirk Hollabrunn erklären ihre Aufgaben und Funktionen. BEZIRK HOLLABRUNN. „Europa fängt in der Gemeinde an“ – unter diesem Motto fand für 25 Europa-Gemeinderäte aus ganz Österreich in Zusammenarbeit des Bundeskanzleramtes mit der Vertretung der Europäischen Kommission und dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich eine...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
NÖVBB-Leiter Victor Vaugoin (am Pult). | Foto: NÖVBB
2

"Blau-gelbe" Vertretung in der EU
Das NÖ-Verbindungsbüro in Brüssel

Das NÖ Verbindungsbüro in Brüssel (NÖVBB) ist das Bindeglied zwischen dem Land NÖ und den Europäischen Institutionen.  NÖ/BRÜSSEL. Geleitet wird das NÖVBB seit 2019 von Victor Vaugoin, der bereits seit 2011 in Brüssel tätig ist, zunächst als parlamentarischer Mitarbeiter, dann als Repräsentant in den EU-Büros verschiedener österreichischer Firmen. "In der 7. Klasse Gymnasium war ich ein Jahr in den Vereinigten Staaten. Danach war für mich klar, dass ich etwas mit internationalem Bezug tun...

  • Niederösterreich
  • Rainer Hirss
Im EU-Parlament: Clemens Zinnbauer, Norbert Ciperle, Andreas Babler und Irene Kari übergaben mit BTIN (Border Town and Island Network) eine Petition in Brüssel. | Foto: privat
21

Bezirk Baden
Unsere EU-Gemeinderäte bringen Europa näher zu uns

"Wer eine Reise tut, baut die Angst ab", sagt EU-Gemeinderat Norbert Ciperle aus Traiskirchen nach seinen Reisen nach Brüssel. Dabei begegnete er Menschen aus verschiedenen Kulturen. BEZIRK BADEN. Manchmal scheint die EU sehr weit von uns entfernt zu sein. Dafür gibt es EU-Gemeinderäte, um auch auf lokaler Ebene unsere EU-Ansprechpartner sind. Sie sind die Schnittstelle der Gemeinden zur EU. Großartig Europäerin zu seinGertraud Auinger-Oberzaucher ist seit ihrer Angelobung zur Gemeinderätin im...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.