EuropagemeinderätInnen

Beiträge zum Thema EuropagemeinderätInnen

Die Kuchler Vizebürgermeisterin und EU-Gemeinderätin Carmen Kiefer sieht die Europäische Union als historisches Friedensprojekt. | Foto: Gemeinde Kuchl

"Österreich kann in der EU ein Brückenbauer sein"

Die Kuchler Vizebürgermeisterin ist Carmen Kiefer über ihre Tätigkeit als EU-Gemeinderätin Bezirksblätter: Was macht eine EU-Gemeinderätin? Carmen Kiefer: Die Europäische Union ist das längstwährende und größte Erfolgsprojekt für Frieden, Menschenrechte, Freiheit, Wohlstand und Sicherheit in der Geschichte Europas. In den vergangenen Jahren haben jedoch mehrere Krisen und Herausforderungen das Vertrauen der Menschen erschüttert. Um dieses Vertrauen zu stärken sind wir gefordert, Europa dort zu...

(v.l.n.r): GR Siegfried Ehrenmüller (Haibach, OÖ), EU-Abg. Othmar Karas, Martin Stieglbauer (Obmann Landjugend Österreich; St.Martin im Sulmtal, STMK); Bgm. Hermann Steixner (Schönberg) | Foto: Ehrenmüller

Schönberger Bürgermeister auf Brüssel-Exkursion – Europa fängt in der Gemeinde an

SCHÖNBERG. Der Schönberger Bürgermeister nahm vom 28. bis 30. Juni an einer EU-Exkursion teil. Er war einer von 22 Europagemeinderäten aus allen Bundesländern die nach Brüssel reisten. Vor Ort konnten sie sich über aktuelle Fragen wie die Situation nach dem britischen Regerendum oder zur Migrationsfrage informieren. Eingeladen zu der Reise haben Außenministerium und die Europäische Komission. Zur selben Zeit tagten die Staats- und Regierungschefs in der belgischen Hauptstadt. Steixner waren für...

4

Europa fängt in der Gemeinde an

Bürgermeister Hermann Steixner ist der einzige Europagemeinderat der Region Stubai/Wipptal. SCHÖNBERG (cia). Als Ansprechpartner für EU-Fragen in der Gemeinde betätigen sich die etwa 600 EU-GemeinderätInnen in Österreich. Einer von ihnen ist Hermann Steixner. 2010 hat der Schönberger Bürgermeister diese Aufgabe übernommen. Verschiedene Projekte, wie das Schönbergfest, bei dem sich alle drei Jahre alle europäischen Gemeinden mit dem Namen Schönberg treffen, seien für das Engagement...

Wolfgang Mühllechner (2.v.li.) und Auguste Stallinger waren aus dem Bezirk Kirchdorf in Brüssel mit dabei | Foto: Foto: Privat

EU-Gemeinderäte informierten sich in Brüssel

BEZIRK (sta). Auf Anregung durch das Außenministerium haben sich österreichweit Gemeinderäte zu Europagemeinderäten nominieren lassen. Gemäß dem Motto „Europa fängt in der Gemeinde an“ erhalten sie laufend EU-Informationen und Angebote zur Vernetzung. Zur Vertiefung der Kenntnisse, zum Austausch untereinander und zur Weitergabe in ihren Herkunftsgemeinden bietet das Ministerium von Zeit zu Zeit Reisen zu den EU-Institutionen in Brüssel an. So auch vom 16. bis 18. Oktober für 26 TeilnehmerInnen,...

EU-GR Erwin Willinger, Altlengbach, mit dem VizePräs. d. EU-Parlamentes, Othmar KARAS
3

"Europa fängt in der Gemeinde an"

Unter dieses Thema könnte man den letzten Besuch (23.-25.1.2013) des EU-GR von Altlengbach, Erwin Willinger, stellen. Im Verständnis, dass sowohl BürgermeisterInnen und Gemeindevertreter die ersten Ansprechpartner sind, wenn es um die Sorgen und Anliegen zu Europa geht, hat das Außenministerium in Wien die Installierung von EU-GemeinderätInnen angeregt. Diese überparteiliche Initiative gibt es bereits seit 2010. Es stehen verschiedene Serviceleistungen über die oft teils kontroversiell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.