Europameisterschaft

Beiträge zum Thema Europameisterschaft

Nach dem Landesligatitel sammelten Michael Brezina (r.) und die Kötz-Haus Ladies Preding die ersten Bundesligaerfahrungen. | Foto: Michl
Aktion 2

Debütsaison in 2. Bundesliga
Die ersten Punkte am Weg zum Klassenerhalt hat Preding

Predings Aufstiegstrainer Michael Brezina über das erste halbe Jahr in der 2. Bundesliga und mit welchen Problemen der Frauenfußball noch zu kämpfen hat – trotz erfolgreicher EM im letzten Sommer. PREDING. Seit sechs Monaten ist Preding Bundesligist, nach dem erstmaligen Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse Zeit für ein erstes Fazit bei den Kötz-Haus Ladies. „Im Großen und Ganzen war es so schwierig wie gedacht“, blickt Aufstiegstrainer Michael Brezina auf eine Hinrunde mit vier Siegen aus...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Stefanie Gunzy wird das Finale kommentieren. | Foto: Christopher Glanzl
2

In Floridsdorf
Gemeinsam das Finale der Frauenfußball-EM verfolgen

Der Radiosender von und für Floridsdorfer "Was geht ab in Mordor" ruft am Sonntag, 31. Juli, zum gemeinsamen Public Viewing des EM-Finales im Frauenfußball. Am Jedlersdorferplatz 25 wird hier auch ein vielfältiges Rahmenprogramm geboten. WIEN/FLORIDSDORF. Österreich ist zwar nicht mehr aktiv bei der Frauen Fußball Europameisterschaft dabei - kämpft also nicht am Sonntag um die Krone des europäischen Nationalteam-Fußballs. Das steht seit der knappen und doch auch bitteren Niederlage gegen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Initiator Michael Frank mit den Spielerinnen Anna Frank und Lara Fraißl | Foto: SV Waidhofen/Thaya
Aktion

Frauenfußball
Bezirk im Fußballfieber: Die Begeisterung mitnehmen

Frauen-EM und Teamgründung in Waidhofen: Frauenfußball bekommt dieser Tage einen kräftigen Schub. BEZIRK. Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen in England ist in vollem Gange, und erstmals sind alle Spiele live im ORF zu sehen. Die BezirksBlätter sprachen mit einer Spielerin des neuen Waidhofner Teams und Schiedsrichterin Nadine Winkler über den Stellenwert des Frauenfußballs in der Region. "Die Entwicklung in den vergangenen Jahren ist wirklich sehr positiv. Beginnend in den Schulen und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Fußball Streamen während der Arbeit? Geht das? Der Österreichische Gewerkschaftsbund klärt auf. | Foto: Johannes Reiterits
Aktion 3

Frauenfußball-EM
Live mitfiebern vs. Arbeit – was darf ich als Arbeitnehmer?

Es ist Frauenfußball-EM in England und zwischen Boden- und Neusiedlersee befindet sich ein Land beim Anfeuern. Spannung pur heißt es ab Mittwoch, 6. Juli, nicht nur für die ÖFB-Damen, die in der Endrunde Europas stehen. Viele wollen daheim mitfiebern – oft auch in der Arbeit. Aber was Arbeitnehmenden erlaubt? WIEN. Österreich ist ein Land mit ungefähr neun Millionen Teamchefs und -chefinnen. Vor allem, wenn die rot-weiß-roten Heldinnen und Helden am Platz stehen. Nun ist die Damenmannschaft bei...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Sarah Zadrazil: "Wir kennen uns alle schon lange und sind gut befreundet." | Foto: ÖFB
1 3

Sarah Zadrazil: "In den USA ist Frauenfußball ganz normal"

Die 24jährige Sarah Zadrazil aus aus St. Gilgen ist eine der erfolgreichsten östereichischen Fußballspielerinnen. Seit 2016 spielt sie in der deutschen Bundesliga beim FFC Turbine Potsdam. Ihren bislang größten Erfolg feierte Sarah Zadrazil zusammen mit dem ÖFB-Team mit dem dritten Platz bei der Frauen Fußball EM in den Niederlanden 2017. Die Bezirksblätter haben mit ihr gesprochen. Sarah, sie sind gebürtige St. Gilgnerin, leben aber derzeit in Potsdam. Wie oft erlaubt es ihre Zeit dass sie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
1 Video 11

Fußballerin Viktoria Pinther: "Ich will unbedingt im Ausland kicken" (mit Video)

"Senf oder Ketchup?" – der bz-Talk am Wiener Würstelstand. Diesmal mit der Wiener Frauenfußball-Nationalspielerin Viktoria Pinther. WIEN. Frauenfußballerin Viktoria Pinther ist eine der österreichischen Heldinnen, die bei der Europameisterschaft in den Niederlanden den dritten Platz erobert haben. Vor allem an das Viertelfinale gegen Spanien hat die 18-Jährige noch beste Erinnerungen. Nach einem Unentschieden in der regulären Spielzeit wurde der Sieger im Elfmeterschießen ermittelt. "Ich habe...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Fans: Lara Köck und Bundessprecherin Ingrid Felipe (r.) bei der Damenfußballeuropameisterschaft in Wien. | Foto: Die Grünen

Grüne Landtagsabgeordnete Lara Köck: "Mehr Geld für Frauensport"

Frauen und Männer sollen nach Köck im Spitzensport die gleichen Voraussetzungen haben. Den Rückenwind nach der Frauenfußball-Europameisterschaft nutzen: Das fordert die Grüne Landtagsabgeordnete Lara Köck. Sie hat sich das Halbfinalspiel der Damennationalmannschaft angesehen und macht aufmerksam: "Das Land Steiermark verfehlt mit 35,59 Prozent Anteil der Förderungen für Frauen-Spitzenteams sogar das eigene Budget-Sollziel. Frauen und Männer sollten gleiche Voraussetzungen vorfinden."

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
"Es war eine großartige Leistung der Mädels, aber Männerfußball ist und bleibt einfach attraktiver." (Johann und Benjamin Gruber, Kirchschlag)
1 6

Umfrage

Umfrage Frauenfußball: Was bleibt vom EM-Hype?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Die Spielerinnen aus Umhausen: Julia Rettenbacher, Sabrina Griesser, Sarah Jordan und Fabienne Eiter freuen sich auf die Saison.
3

Anpfiff für den neuen Frauenfußball-Boom

In Tirol genießen die "Kickerinnen" aber nicht erst seit den jüngsten Ereignissen hohes Ansehen. UMHAUSEN (ps). Das österreichische Damennationalteam sorgt spätenstens mit dem Einzug ins Semifinale bei der Fußball-Europameisterschaft der Damen für Furore. Die Welle der Begeisterung hat jeglichen Geschlechterkampf um den Fußball unter sich begraben. Längst sind auch die letzten Zweifler eines Besseren belehrt und müssen zugeben, dass die Spielqualität und das Leistungsniveau der Spielerinnen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bis Donnerstag muss sich Österreich noch gedulden. | Foto: pixabay.com

Gratulation für österreichisches Frauennationalteam

TIROL. Den Einzug ins Halbfinale bei der Fußballeuropameisterschaft der Frauen nahmen die Tiroler mit Begeisterung auf. An dem Erfolg waren natürlich auch die Tirolerinnen Nicole Billa und Katharina Schiechtl beteiligt. „Bei ihrer Europameisterschaftspremiere als Gruppensiegerinnen ins Halbfinale einzuziehen, ist eine sensationelle Leistung und zeigt die hohe Qualität des Frauenfußballs in Österreich.“ gratuliert LH Günther Platter stolz. Vor allem der Angerbergerin Nicole Billa und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.