Evakuierung

Beiträge zum Thema Evakuierung

Tödlicher Unfall im Stubaital: Aufgrund von starkem Regen und Nebel mussten die beiden Verstorbenen zunächst terrestrisch durch die Bergrettung Neustift im Stubaital geborgen werden. Anschließend erfolgte der Abtransport mittels Tau durch den Polizeihubschrauber Libelle ins Tal.  | Foto: Bergrettung Neustift
4

Bergdramen in Tirol
Wanderer stürzten in Neustift in den Tod, aufwendiger Einsatz in Umhausen

Tragisches Wanderunglück im Stubaital. Ein Vater ging mit seinen zwei Söhnen auf dem Stubaier Höhenweg von der Starkenburger Hütte in Richtung Franz-Senn-Hütte. Als der Vater ausrutschte, versuchte ein Sohn, ihn festzuhalten. Beide stürzten in steilem, teils felsdurchsetztem Gelände ab und erlitten dabei tödliche Verletzungen. Unterhalb der Niederreichscharte im Gemeindegebiet von Umhausen musste eine vierköpfige Klettergruppe bei Extremwetterlage evakuiert werden. NEUSTIFT. Am 7. Juli 2025...

Zwei Sondereinsatzgruppen (SEG) des Roten Kreuzes sind gleichzeitig im Wipp- und Stubaital im Einsatz – und bleiben, so lange sie gebraucht werden. | Foto: Rotes Kreuz IL
5

Gschnitz/Neustift
Sondereinsatzgruppen des Roten Kreuzes vor Ort

Sowohl im Gschnitz-, als auch im hinteren Stubaital leisten Sondereinsatzgruppen des Roten Kreuzes Nothilfe für Betroffene und Helfer. ­GSCHNITZ/NEUSTIFT. Nach den Unwettern am Montag waren auch die geschulten Sondereinsatzgruppen (SEG) des Roten Kreuzes Innsbruck Land sofort zur Stelle. Seither ist es auch für sie ein Großeinsatz. Während in Gschnitz die Evakuierung und Versorgung der Menschen im Mittelpunkt standen, sicherten die Helfer in Neustift die Trinkwasserversorgung für einen der...

Eine der großen Muren ist mitten in das Dorfzentrum gerauscht. | Foto: privat
Video 7

Gschnitz/Neustift
Evakuierungen nach Muren, Mühlendorf total zerstört

In Gschnitz und in Neustift kam es am Montagabend zu mehreren Murenabgängen. Meldungen über Verletzte liegen nicht vor. Eingeleitete Evakuierungen sind inzwischen abgeschlossen. Das Mühlendorf gibt es nicht mehr. GSCHNITZ/NEUSTIFT. Die Einsatzkräfte sind wieder voll gefordert. Nach mehreren Murenabgängen in Gschnitz am Montagabend waren dort Personen eingeschlossen. Eine der Muren ist direkt zur Pfarrkirche Maria Schnee mitten ins Dorfzentrum abgegangen. Eine weitere im Bereich des...

Rauchschwaden über Hall in Tirol. Ein Balkonbrand löste einen Großeinsatz aus. | Foto: FF Hall/Altenweisl
6

Brandalarm
Balkonbrand in Hall löste Feuerwehrgroßeinsatz aus

Am Samstagnachmittag kam es in einem Wohngebäude nahe dem Haller Bahnhof zu starker Rauchentwicklung, die einen Großeinsatz der Feuerwehren Hall, Heiligkreuz und Absam auslöste. Aufgrund zahlreicher Notrufe und unklarer Lage wurde in Hall zusätzlicher Sirenenalarm ausgelöst. HALL. Dichte Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus in der Nähe des Haller Bahnhofs hat am Samstagnachmittag, 26. April 2025, einen Großeinsatz der Feuerwehren ausgelöst und zur Evakuierung der Bewohner geführt. Beim...

Großeinsatz der Einsatzkräfte. | Foto: Zoom.tirol
15

Zugbrand (Update)
Großeinsatz bei Tunnelbrand, Evakuierungen abgeschlossen

Am Mittwochabend wurde gegen 20:40 Uhr auf der Neuen Weststrecke im Unterinntal zwischen Fritzens-Wattens und Stans ein Oberleitungsschaden gemeldet. Auf einem Autotransportwagen des Nachtzuges NJ420 auf dem Weg von Innsbruck Hauptbahnhof nach Amsterdam war ein Fahrzeug in Brand geraten. Nach raschem Einsatz konnte die Feuerwehr um 22:19 Uhr „Brand Aus“ melden. FRITZENS. Am Donnerstagabend kam es im Bahntunnel Terfens in der Unterinntaltrasse im Bereich Fritzens zu einem Brandgeschehen - nach...

Kurzzeitig kam es zu Straßensperren und Evakuierungen  | Foto: zeitungsfoto.at
3

Polizeieinsatz in Patsch
Aufregung wegen angeblicher Bombe im Fahrzeug

Am Donnerstagmorgen kam es im Raum Patsch – nach einer telefonischen Meldung eines 28-jährigen Mannes, dass sich in seinem Fahrzeug vermutlich eine Bombe befinden würde – zu einem größeren Polizeieinsatz. PATSCH. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Fahrzeug des Mannes am Ortsrand von Patsch in einem Feld in Richtung Autobahnzubringer A13 abgestellt. Die Autobahnaus- und zufahrt Patsch wurde durch die Polizei vorsorglich gesperrt und die Evakuierung der Bewohner in den umliegenden Häusern...

Was war los in der vergangene Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Lukas Ennemoser/Ötztal Tourismus
4:26

KW 44
Evakuierung, Halloween-Schüsse und ein tödlicher 50-Meter Fall

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Evakuierung in der ThermeAm vergangenen Wochenende kam es zu einer Evakuierung in der Erlebnistherme Fügen. Ein Chlorgasaustritt wurde im Außenbecken festgestellt. Belastungen im Innenraum gab es zum Glück keine. Trotzdem verlief die Evakuierung schleppend. Es staute sich an der Kasse. Thermengäste berichteten den Bezirksblättern, dass die Gäste beim Verlassen der...

Foto: privat
13

Ehemaliges Hotel in Mieders in Flammen
Einsatzleiter Pajk: "Schwierige Löscharbeiten"

UPDATE 16.8.2021: Nach umfangreichen Ermittlungen durch Beamte der PI Fulpmes konnte ein 57-jähriger Österreicher ausgeforscht werden, welcher an besagtem Abend vor dem Brandobjekt einen Grill angeheizt hat. Dadurch kam es es zu einem Funkenflug, wodurch ein Holzstadel und in der Folge das eingangs angeführte Gebäude Feuer gefangen haben. Der Mann wurde wegen dem Verdacht der fahrlässigen Herbeiführung einer Feuersbrunst an die Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt. Dienstagabend kam es in...

Der vier Meter große Felsbrocken traf das Haus im unteren, leer stehenden Bereich. | Foto: zeitungsfoto.at
14

Felssturz Neustift
FF-Kdt. Markus Stern spricht von einem Osterwunder

In der Nacht auf Freitag löste sich oberhalb des Ortsteils Scheibe ein riesiger Felsbrocken und schlug in einem Wohnhaus ein. Verletzt wurde niemand, die umliegenden Häuser sind evakuiert. NEUSTIFT. Es sind dramatische Bilder: In einem Wohnhaus im Neustifter Ortsteil Scheibe steckt ein riesiger Felsbrocken im Haus. Dieser hatte sich gegen 2.15 Uhr früh im Gelände oberhalb gelöst und war in das Gebäude gedonnert. Wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt. Mehrere Häuser evakuiert "Die...

Neustift
Zwei Verletzte bei Gasaustritt

NEUSTIFT. Auf Grund einer defekten Gastherme kam es am Mittwochnachmittag zu einem Gasaustritt in einem Mehrparteienhaus in Neustift. Bei dem Vorfall erlitten ein 48-jähriger türkischer Staatsbürger und eine 54-jährige mongolische Staatsbürgerin eine Gasvergiftung. Nach Angaben des behandelnden Arztes des Krankenhauses Hall wurden die Verletzten in den Abendstunden in eine Spezialklinik nach Murnau gebracht. Das betroffene Haus war für die Dauer von mehreren Stunden vorsorglich evakuiert...

Mehrere Personen mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus eingeliefert werden. | Foto: zeitungsfoto.at
8

Fulpmes
Kurzfristige Evakuierung wegen Kellerbrand

Aus bisher ungeklärter Ursache brach in der Nacht von Freitag auf Samstag im Keller eines Mehrparteienhauses in Fulpmes ein Brand aus. FULPMES. Nach ersten Erhebungen fing eine gelagerte Matratze Feuer. Durch die Hitzeentwicklung dürfte auch eine durch den Raum führende Wasserleitung gerissen sein, wodurch das Feuer gelöscht wurde. Verdacht auf Rauchgasvergiftung Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste das Haus kurzfristig evakuiert werden, wobei dies durch die Feuerwehr Fulpmes mittels...

Test der neuen Wärmebildkameras – sie werden zu Personenfindung bei Rauch benötigt. | Foto: HFM Anton Wegscheider
5

Neue Geräte für Wipptaler Feuerwehren
Gerüstet für den Ernstfall im weltlängsten Eisenbahntunnel

Langzeitatemschutzgeräte, Hebekissen, Wärmebildkameras oder Einsatzfunkgeräte – damit die Wipptaler Feuerwehren für den Ernstfall im BBT gerüstet sind, übergaben die Verantwortlichen und der Landesfeuerwehrverband Tirol kürzlich entsprechende Gerätschaften. WIPPTAL (tk). In punkto Tunnelsicherheit werden beim Bau des zukünftig längsten Eisenbahntunnels der Welt hohe Maßstäbe angesetzt. Das Sicherheitskonzept sieht unter anderem drei Nothaltestellen im Abstand von jeweils 20 Kilometern vor....

Neue Risse am Felsen in Vals

Geschotterter Notweg ab morgen auch für die DorfbewohnerInnen befahrbar VALS. Vorläufig noch keine Entwarnung gibt es im Felssturzgebiet von Vals: In der betroffenen Felswand haben sich neue Risse gebildet und bestehende vergrößert, sodass weiterhin mit einem jederzeitigen Abgang von kleinerem und größerem Felsmaterial zu rechnen ist. Mit zwölf Lkw-Fuhren Schotter soll heute noch der bisher nur für Einsatzfahrzeuge benutzbare Notweg zu den rund 70 im hinteren Talbereich abgeschnittenen...

Foto: Feuerwehr Gries
6

Murenchaos im Wipptal

WIPPTAL (cia). Der starke Dauerregen, stellenweise sogar Gewitter, führten am Sonntag zu einer Reihe von Erdrutschen und Überschwemmungen im Wipptal. In Gries musste aus Sicherheitsgründen ein Wohnhaus in Neder evakuiert werden. Eine Mure ist hier in das Haus eingedrungen. Nach einem neuerlichen Lokalaugenschein am Montag durch Landesgeologin Petra Nittel mit Bgm. Karl Mühlsteiger konnte entschieden werden, dass die Bewohner nach Errichtung eines etwa einen Meter hohen Schutzdammes wieder in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.