EVN

Beiträge zum Thema EVN

Abgeordneter zum Nationalrat, Bürgermeister Friedrich Ofenauer und Herbert Bugl, Leiter der Netz NÖ Service Centers St. Pölten. | Foto: Netz NÖ
2

Neue Stromzähler
Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf bekommt Smart Meter

EVN Tochter Netz NÖ tauscht ab April die Stromzähler. Markersdorf-Haindorf (pa). Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft“, erläutert Herbert Bugl,...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Andreas Waldherr, Smart Meter Koordinatorstellvertreter Service Center Neulengbach, Josef Brückelmayer, Leiter des Netz NÖ Service Centers Neulengbach, Bürgermeister Georg Ockermüller und geschäftsführende Gemeinderätin Stefanie Anderlik. | Foto: Netz NÖ / Rumpler
2 2

EVN
Marktgemeinde Eichgraben bekommt Smart Meter

EVN Tochter Netz NÖ tauscht ab 22. März 2021 die Stromzähler. EICHGRABEN (pa). Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass 95 % der Haushalte bis Ende 2022 mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in diese Energiezukunft“, erläutert Josef...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
V.l.n.r.: Lukas Höllmüller Netz NÖ Service Center Zwettl, Bürgermeister Josef Schaden und Gottfried Schodl Leiter des Netz NÖ Service Centers Zwettl. | Foto: Netz NÖ
2

Smart Meter
Gemeinde Schweiggers bekommt neue Stromzähler

In Schweiggers und Sallingstadt werden 400 Stromzähler gegen die neuen "Smart Meter" getauscht. SCHWEIGGERS. Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass 95 Prozent der Haushalte bis Ende 2022 mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. "Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Bürgermeister Anton Kasser und Karl Peter, Leiter des Netz NÖ Service Centers Waidhofen/Ybbs | Foto: Netz NÖ

Smart Meter
2.300 neue Stromzähler für Allhartsberg und St. Pantaleon-Erla

ALLHARTSBERG. Strom sparen, gegen den Klimawandel kämpfen und gleichzeitig auch noch Zeit gewinnen: Das soll durch die neuen Smart Meter der EVN erreicht werden. Hierfür werden in den Gemeinden Allhartsberg und St. Pantaleon-Erla rund 2.300 alte Stromzähler ersetzt.  Smart Meter „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft“, erläutert Karl Peter, Leiter des Netz NÖ Service Centers Waidhofen/Ybbs. "Sie sind die Basis für intelligente Stromnetze und innovative Lösungen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Gasspürer Peter Deutsch und Karl Wanecek bei den Überprüfungen.
 | Foto: Netz NÖ / Daniela Matejschek
2

Netz NÖ
Gasspür-Trupp in Tulln unterwegs

Der Frühling ist da, die Temperaturen steigen und damit müssen die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, wieder loslegen – so auch ab Juni im Bezirk Tulln. Denn auch in Zeiten des Coronavirus müssen die Gasnetze überprüft werden. „Ein mögliches Gasleck in der Leitung wartet leider nicht, bis die aktuelle Lage vorüber ist. Da müssen wir im Bedarfsfall rasch handeln“, erklärt Gasspürer Karl Wanecek und versucht mit seinen Kollegen das beste aus der Situation zu machen. TULLN...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die Gasspürer der Netz NÖ, Andreas Thaller und Andreas Baumann, sind unterwegs. | Foto: Netz NÖ / Daniela Matejschek
2

Netz NÖ prüft für die Sicherheit
Gasspür-Trupps im Bezirk Korneuburg unterwegs

Die Temperaturen steigen und damit müssen die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100-prozentigen Tochter der EVN, wieder loslegen – so auch im Bezirk Korneuburg. BEZIRK KORNEUBURG (pa). Denn auch in Zeiten des Coronavirus müssen die Gasnetze überprüft werden. "Ein mögliches Gasleck in der Leitung wartet leider nicht, bis sich der aktuelle Zustand gebessert hat. Da müssen wir im Bedarfsfall rasch handeln", erklärt Gasspürer Andreas Thaller und versucht mit seinen Kollegen, das beste aus der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Netz NÖ-Techniker Christoph Schober und Matthias Haidinger arbeiten in Nußdorf/Reichersdorf an der Elektrifizierung eines neuen Gewerbegebietes. | Foto: Netz NÖ

Netz NÖ: Infrastrukturprojekt in Nußdorf/Reichersdorf nimmt wieder Fahrt auf

Parallel zu den Lockerungen der Bundesregierung nehmen auch die Baustellen der Netz NÖ wieder Fahrt auf. Eine von ihnen befindet sich in Nußdorf/Reichersdorf. NUßDORF/REICHERSDORF. Wirft man einen Blick in die Landeshauptstadt und die umliegenden Gemeinden, finden sich aktuell zwanzig Baustellen. „Die Baustellen reichen von der Sanierung des Strom- und Gasnetzes im Zuge von Straßenbausanierungen und Wasserleitungsverlegungen bis hin zur Verlegung von Strom-, Gas- und Telekommunikationsleitungen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Netz NÖ Techniker Christoph Schober und Matthias Haidinger arbeiten in Nußdorf-Reichersdorf an der Elektrifizierung eines neuen Gewerbegebietes
 | Foto: Netz NÖ

Netz Niederösterreich
Infrastrukturprojekte im Bezirk St.Pölten nehmen Fahrt auf

Parallel zu den Lockerungen der Bundesregierungen, nehmen auch die Baustellen der Netz NÖ, einer 100 % EVN-Tochter, wieder Fahrt auf. BEZIRK ST.PÖLTEN (pa).  „Im Bereich der Landeshauptstadt St. Pölten und den umliegenden Gemeinden haben wir aktuell ca. 20 Baustellen. Diese reichen von der Sanierung des Strom- und Gasnetzes im Zuge von Straßenbausanierungen und Wasserleitungsverlegungen bis hin zur Verlegung von Strom- Gas u. Telekommunikationsleitungen für die Versorgung von neuen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Netz NÖ Mitarbeiter Leopold Böswarth bei der Baustelle für den Neubau einer Gasleitung in Altlengbach


  | Foto: Netz NÖ
2

Gemeinde Neulengbach
Infrastrukturprojekte nehmen Fahrt auf

Parallel zu den Lockerungen der Bundesregierungen, nehmen auch die Baustellen der Netz NÖ, einer 100 prozentigen EVN-Tochter, wieder Fahrt auf. NEULENGBACH. „Im Bereich des Service Center Neulengbach haben wir aktuell vier Baustellen: hier handelt es sich um Leitungsarbeiten für die Strom- und Gasversorgung“, erzählt Josef Brückelmayer, Leiter des Netz NÖ Service Centers Neulengbach. Die Mitarbeiter der EVN-Tocher kümmerten sich auch während der Ausgangsbeschränkungen um die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Lehrling Matthias Gruber (17) ist im 3. Lehrjahr und klettert auf einen Freileitungsmast.
4

Lehre in Neulengbach
Ausbildung als Elektrotechniker bei EVN Tochter Netz NÖ

Bestens betreut fühlen sich die drei Lehrlinge bei der Netz NÖ in Neulengbach. NEULENGBACH (pa). „Wir sind immer draußen und kommen viel herum, das ist das beste“, erzählen die drei angehenden Elektrotechniker Simon Götzinger, Stefan Winter und Matthias Gruber. Sie sind alle in unterschiedlichen Lehrjahren, brennen aber alle gleich für ihren zukünftigen Beruf. Ausgesucht haben sie sich ihre Lehrstelle genauso gut, wie die Netz NÖ ihre Lehrlinge aussucht. Überzeugt hat sie vor allem das...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Gasspürer Peter Deutsch und Karl Wanecek
 | Foto:  Netz NÖ / Moser

Gasspür-Trupp in Horn unterwegs

Ab 30. Oktober sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, unterwegs und machen die Gegend sicher, so auch im Bezirk Horn. „Mithilfe von hoch empfindlichen Gasspürgeräten überprüfen wir die Gasleitungen zuverlässig auf Dichtheit“, erklärt Gasspürer Karl Wanecek. In den nächsten Wochen sind die Spezialisten in den Gemeinden Horn, St. Bernhard, Roggendorf und Straning unterwegs. Geprüft wird bis zum Anschlusskasten des jeweiligen Gebäudes. „Im Einzelfall müssen wir auch...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Gasspürer Peter Deutsch und Karl Wanecek sorgen für unsere Sicherheit. | Foto: Netz NÖ/Moser

Sicherheit
Gasspürtrupp in Korneuburg unterwegs

Ab sofort sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ unterwegs und machen die Gegend sicher, so auch im Bezirk Korneuburg. BEZIRK KORNEUBURG. "Mithilfe von hoch empfindlichen Gasspürgeräten überprüfen wir die Gasleitungen zuverlässig auf Dichtheit", erklärt Gasspürer Karl Wanecek. In den nächsten Wochen sind die Spezialisten in den Gemeinden Gaisruck, Pettendorf, Korneuburg, Leobendorf, Spillern, Haselbach, Inkersdorf, Klement, Obergänserndorf, Würnitz und Sierndorf unterwegs. Geprüft wird bis zum...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Gasspürer Andreas Baumann und Andreas Thaller. | Foto: © Netz NÖ / Veith
2

NETZ NÖ
Gasspür-Trupp macht den Bezirk Bruck sicher

BEZIRK. Ab September sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, unterwegs und machen die Gegend im Bezirk Bruck an der Leitha sicher. "Mithilfe von hoch empfindlichen Gasspürgeräten überprüfen wir die Gasleitungen zuverlässig auf Dichtheit", erklärt Gasspürer Andreas Thaller. Sicherheit geht vor In den nächsten Wochen sind die Spezialisten in den Gemeinden Wilfleinsdorf, Mannersdorf, Bruck an der Leitha, Gallbrunn, Rohrau, Hollern und Bad Deutsch Altenburg unterwegs....

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Das Stromnetz in Gaming wird jetzt ausgebaut. | Foto: Netz NÖ/Wurnig

Energieversorgung
Die EVN erweitert das Stromnetz in Gaming

Die Ortschaften Maierhöfen und Holzhüttenboden im Gemeindegebiet von Gaming werden nun von Netz NÖ betreut. GAMING. Die beiden bisher von der Forstverwaltung Neuhaus GmbH betreuten Ortschaften Maierhöfen und Holzhüttenboden in der Marktgemeinde Gaming bekommen ab 1. September mit Netz NÖ, einer Tochter des Landesenergieversorgers EVN, einen neuen Netzbetreiber. Ein kompetenter Partner "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Netz NÖ einen kompetenten und verlässlichen Partner für unser Netzgebiet...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Feuerwehr Pressbaum
4

Haushalte durch Brand ohne Strom
Umspannwerk Pressbaum: Brand sorgte für Stromausfälle in der Region

REGION PURKERSDORF. Heute Donnerstag, den 14. Februar, kam es gegen fünf Uhr morgens zu einem Brand im Strom-Umspannwerk Pressbaum, der vermutlich durch einen Kurzschluss ausgelöst worden ist. Die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum wurde über die Brandmeldeanlage automatisch informiert. Da es sich bei dem Brand offensichtlich um einen größeren Ernstfall handelte,  wurden bereits bei der Anfahrt der Feuerwehr Pressbaum zusätzlich die Feuerwehren Tullnerbach und Rekawinkel angefordert. "Nach dem...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Zahlreiche Windparks der EVN speisen in das Netz der Netz NÖ. | Foto: Netz NÖ

Windkraft
Meilenstein: 1.500 MW Wind im Niederösterreichischen Netz

NÖ (pa) Die Netz NÖ, eine 100 % Tochter der EVN, feiert einen großen Meilenstein: 1.500 MW Windkraft wurden erfolgreich ins Niederösterreichische Netz integriert. Das entspricht der Leistung von rund sechs großen Donaukraftwerken, verteilt über einen Großteil des Landesgebietes. „Wir brauchen den Ausbau der erneuerbaren Energien, keine Frage. Der Ausbau stellt uns als Netzbetreiber aber auch vor großen Herausforderungen“, erläutert Netz NÖ Geschäftsführer Werner Hengst. Denn im Unterschied zu...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Foto: Netz NÖ
2

Schäden für EVN
Wochenlanges Reparieren nach dem Sturm

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch die EVN wurde vom Sturm immens in Mitleidenschaft gezogen. Man wird wochenlang zur Behebung entstandener Schäden benötigen. EVN-Sprecher Stefan Zach: "Der Schaden ist erheblich. Vorwiegend wurden Freileitungen von umstürzenden Bäumen abgerissen oder beschädigt. Maste wurden zerbrochen oder beschädigt und Trafostationen von Bäumen zerstört."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gasspürer Andreas Thaler und Heinrich Winter | Foto: Netz NÖ

Gasspür-Trupps in NÖ unterwegs

BEZIRK TULLN (pa). Der Frühling ist da und schon sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, unterwegs und machen die Gegend sicher. „Mithilfe von mobilen Geräten überprüfen wir Gasleitungen berührungsfrei und zuverlässig auf Dichtheit“, erklärt Gasspürer Andreas Thaler. Im Fokus stehen dabei vor allem die einzelnen Ortsnetze. Und von diesen gibt es mehr als genug, nämlich 11.664 Kilometer in ganz Niederösterreich. Geprüft wird bis zum Anschlusskasten des jeweiligen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Pressesprecher Stefan Zach über das Pilotprojetk in Tulln. | Foto: EVN
1

Pilotprojekt Tulln: Netz NÖ startet Gasverdichtungsaktion

TULLN (pa). Rund 7.900 Haushalte im Raum Tulln erhalten in diesen Tagen Post von ihrem Netzbetreiber, der Netz Niederösterreich GmbH, einer 100%-Tochter der EVN. Angeschrieben werden Kunden mit inaktiven Hausanschlüssen oder jene Kunden, bei denen die Gasleitung direkt vor der Haustüre liegt. Diese bekommen nun 1.000 Euro Förderung von Netz NÖ, wenn sie sich für die Aktivierung oder für die Errichtung eines Gas-Netzanschluss entscheiden. „Erdgas ist nach wie vor ein sehr kostengünstiger und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anrainer wurden heute durch das Gasablassen aus dem Schlaf gerissen. | Foto: privat

"Knalleffekt": NÖ Netz lässt Gas aus

Erneuerung der Gas-Hochdruckleitung reißt Anrainer aus dem Schlaf. PISCHELSDORF / LANGENSCHÖNBICHL. "Es war so ein Höllenlärm, ich dachte vier Black Hawks würden landen", erzählt eine Anrainerin. Im Bereich Pischelsdorf werden Teile der Gas-Hochdruckleitung erneuert, daher wurde heute, 26. Juli 2017, gegen 6 Uhr eine halbe Stunde Gas abgelassen. Und das war offenbar laut, wie sich eine Leserin an die Redaktion wendet. Was konkret passiert ist? Die Bezirksblätter haben bei der Netz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.