Ewald Wöll

Beiträge zum Thema Ewald Wöll

St. Vinzenz Krankenhaus stellt heraus, dass in ganz Tirol beste Versorgung bezüglich Tumoren, wie etwas Brustkrebs etc., herrscht. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals
2

Krankenhaus Zams
Tirolweit keine Unterschiede in der Krebssterblichkeit

Krebspatientinnen haben, die an der Innsbrucker Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe behandelt werden, eine höhere Überlebensrate. Das zeigen die aktuellen Auswertungen des Klinischen Tumorregisters Österreich (KTR). Nun meldet sich das St. Vinzenz Krankenhaus zu Wort und stellt hervor, dass diese Aussagen für ganz Tirol gelte und nicht nur für Innsbruck. ZAMS. Eine jüngst präsentierte Auswertung des Klinischen Tumorregisters Österreich (KTR) hat in der Tiroler Medienlandschaft...

Der erste FH-Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege am Standort Zams feierte seinen Abschluss. Im Bild die glücklichen Jung-AkademikerInnen mit den FestrednerInnen. v.l.n.r.: Günther Mitterer, Margit Führer, GF Bernhard Guggenbichler, Prim. Dr. Ewald Wöll, BiZ-Direktorin Anneliese Flasch, Waltraud Buchberger, BH Markus Maaß und Generaloberin Maria Gerlinde Kätzler (v.l.).
 | Foto: Krankenhaus St.Vinzenz Zams, BiZ/ Agentur Polak
4

Krankenhaus Zams
Sponsionsfeier für ersten FH-Studiengang am St. Vinzenz Bildungszentrum

Für die Verantwortlichen am St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ) in Zams war es eine Premiere und für die Studierenden ein großer, entscheidender Augenblick – erstmals feierte der FH-Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege am Standort Zams seinen Abschluss. ZAMS. Seit 2019 besteht die Kooperation des St. Vinzenz Bildungszentrum Zams mit der fh-gesundheit Tirol. Für die zehn AbsolventInnen begann im September vor drei Jahren das erstmals angebotene sechssemestrige Studium in Zams. Sie...

Mit der Fertigstellung des Bauabschnittes im Haus 3 wurde das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams umfassend um einen neuen Eingangsbereich, die allgemeine chirurgische Station, die operative Sonderklasse sowie eine psychiatrische Bettenstation erweitert.  | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals
9

Geschäftsbericht 2020
Unermüdlicher Einsatz am Krankenhaus Zams

ZAMS (otko). Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams hat nun einen lesenswerten Bericht über die Bewältigung der Covid-19-Pandemie vorgelegt. Ende März 2020 wurden bis zu 61 Covid-Patienten gleichzeitig stationär behandelt. Pandemie prägte das Ordensspital Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams hat nun einen lesenswerten Bericht über das Geschäftsjahr 2020 und die Bewältigung der Covid-19-Pandemie vorgelegt. Neben einer Rückschau ist in dem 32-seitigen Bericht auch ein Ausblick auf die heurigen...

Die neuen Bereiche im Haus 3 wurden feierlich ihrer Bestimmung übergeben: GF Bernhard Guggenbichler, Bischof Hermann Glettler, Pflegedirektor Dominik Siegele, LH Günther Platter, Verbandsobm. Bgm. Siegmund Geiger, Gesundheitslandesrätin Annette Leja, Generaloberin Maria Gerlinde Kätzler, Ärztlicher Leiter Ewald Wöll und Wirtschaftslandesrat Anton Mattle (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 41

Eröffnung und Segnung
Krankenhaus Zams feierte neues Haus 3 – mit VIDEO

ZAMS (otko). Mit einem Festakt im Beisein von LH Günther Platter und Gesundheitslanderätin Annette Leja wurde die Eröffnung des neuen Hauses 3 gefeiert. Die Segnung nahm Bischof Hermann Glettler vor. Rund 94 Millionen Euro wurden bisher in die Erweiterung und Sanierung des KH St. Vinzenz investiert. Finale beim Großprojekt Ausbau KH Zams Mit dem Abschluss der aktuellen Bauphase und der Inbetriebnahme von Haus 3 ist das mehrjährige Großprojekt des Krankenhauses erfolgreich finalisiert worden....

Neue Bereiche im Krankenhaus St. Vinzenz in Zams: MitarbeiterInnen und PatientInnen dürfen sich unter anderem im modernen Ambiente der großzügig geplanten Aufenthalts- und Arbeitsbereichen wohlfühlen.  | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Agentur Polak
8

Deutlich erweitertes Versorgungsangebot
Krankenhaus St. Vinzenz Zams eröffnet neue Bereiche

ZAMS. Seit Kurzem nimmt das Krankenhaus St. Vinzenz Zams schrittweise den Betrieb im fertiggestellten Bauabschnitt im Haus 3 auf. Die Erweiterung des Spitals umfasst einen neuen Eingangsbereich, die allgemeine Chirurgische Station sowie die operative Sonderklasse. Neu entstanden ist auch eine psychiatrische Bettenstation, die ebenfalls zeitgleich eröffnete. Spatenstich für Erweiterungsbau 2017Der Spatenstich zum Erweiterungsbau fand 2017 statt. Die Fertigstellung der neuen Teilbereiche erfolgte...

Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams legte kürzlich einen Bericht zur "Covid-19-Pandemie" vor. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals
1 1 5

Covid-19
Krankenhaus Zams erzielte "sensationelles Behandlungsergebnis"

ZAMS (otko). Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams hat nun einen lesenswerten Bericht über die Bewältigung der Covid-19-Pandemie vorgelegt. Neben einer Rückschau ist auch ein Ausblick auf die heurigen Investitionen enthalten. Herausforderung und Neustrukturierung Anstelle des gewohnten Geschäftsberichtes über das Jahr 2019 hat das Krankenhaus St. Vinzenz Zams kürzlich einen aktuellen 28-seitigen Bericht veröffentlicht, der Einblicke in die Bewältigung der außergewöhnlichen Ereignisse rund um die...

Ambulanz nur nach Terminen: Sabrina Haid, Primar und Dr. Ewald Wöll, Ärztlicher Leiter Innere Medizin.  | Foto: Foto: KH Zams

Krankenhaus Zams: Terminvereinbarung sichert physische Distanz in Ambulanzen
Vorsichtige Rückkehr zur Normalität

Das Krankenhaus Zams setzt erste Schritte für eine vorsichtige Rückkehr in den geregelten Normalbetrieb. Damit einher geht auch die Neuorganisation der Ambulanzen.Termine sind dort ab sofort ausschließlich nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. IMST, ZAMS. Dicht besetzte Wartebereiche sollen dadurch ausgeschlossen und das Infektionsrisiko minimiert werden. Notfälle finden weiterhin unangemeldet Aufnahme. Alle Kontrollen, Untersuchungen oder Behandlungen mit Ausnahme von Notfällen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Derzeit befinden sich 46 Corona-PatientInnen in stationärer Behandlung. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/Mathias Brabetz

Covid-19
46 stationäre Corona-Virus PatientInnen im Krankenhaus Zams

ZAMS. Das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams hat sich schon seit mehreren Wochen intensiv auf eine Ausnahmesituation vorbereitet. Der Ärztliche Direktor Ewald Wöll gab bei einer Landespressekonferenz bekannt, dass derzeit 46 stationäre Corona-Virus Patienten in Behandlung sind, sechs davon werden intensivmedizinisch betreut (Stand 23. März). Genaue Abgrenzung zwischen Infektions- und NormalbetriebDas Krankenhaus St. Vinzenz in Zams hat sich aufgrund der Ausnahmesituation durch den Corona-Virus...

Das Krankenhauspersonal und der Krisenstab des Krankenhaus St. Vinzenz Zams bewältigen derzeit strukturiert die Behandlung von Infizierten. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/Mathias Brabetz
3

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: Infektionsfälle im Krankenhaus Zams professionell behandelt und isoliert

ZAMS, BEZIRK LANDECK. Erste Mitarbeiter des Krankenhauses St. Vinzenz Zams im Bezirk Landeck sind mit dem Coronavirus infiziert. Ein detailliert geregelter Reaktions- und Behandlungsprozess gewährleistet einen koordinierten Umgang mit dieser Situation. Elf Mitarbeiter in Quarantäne Der Bezirk Landeck steht besonders im Fokus der Corona-Virus-Epidemie. Das regionale Krankenhaus St. Vinzenz in Zams bereitet sich bereits seit Wochen auf diese Situation vor und ist dafür bestens gerüstet. Das...

Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams gewährleistet in der aktuellen Lage rund um die Verbreitung des Coronavirus die umfassende Versorgung der PatientInnen im Tiroler Oberland. | Foto: Othmar Kolp
1 3

Covid-19
Primar Wöll: "Das Krankenhaus Zams ist vorbereitet“

BEZIRK LANDECK, ZAMS. Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams gewährleistet in der aktuellen Lage rund um die Verbreitung des Coronavirus die umfassende Versorgung der PatientInnen im Tiroler Oberland. Das Krankenhaus Zams baut laut Aussendung des Landes Tirol zudem eine Notkrankenstation mit 100 Betten in einem Hotel im Bezirk Landeck auf. Die Rettung übernimmt den PatientInnen-Shuttledienst. "Wir sind vorbereitet" Der ärztliche Direktor Primar Dr. Ewald Wöll erklärt im Gespräch, wie sich das Haus...

Prim. Prof. Dr. Ewald Wöll, Ärztlicher Leiter des Krankenhaus Zams, Oberarzt Dr. Christian Ciardi,Extremsportler Thomas Haas und Prof. Dr. Markus Laimer durften sich über einen sehr gut besuchten Informationsabend freuen. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/Agentur Polak
2

Krankenhaus Zams
Diabetes mellitus Typ 1 –  Großes Interesse am ersten Infoabend am BiZ Zams

ZAMS. Am St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe fand eine Informationsveranstaltung für PatientInnen mit Diabetes mellitus Typ-1 statt. Der Infoabend war der Auftakt einer Veranstaltungsreihe, die unterschiedliche Aspekte dieser Krankheit thematisieren und den aktuellsten Wissenstand zu Erkrankung und Behandlung vermitteln soll. Chronische Erkrankung Diabetes mellitus ist eine chronische Erkrankung, welche beim Diabetes mellitus Typ 1 aufgrund eines Mangels von Insulin, unweigerlich...

Zwei Jahre Psychiatrie Zams: Elisabeth Hasenauer, Ewald Wöll und Bernhard Guggenbichler (h.v.l.) sowie Claudia Siegele, Martin Kurz und Manuela Pfeifer (sitzend v.l.). | Foto: Othmar Kolp
6

Bedarf nimmt zu
KH Zams: Psychiatrie schließt Versorgungslücke

ZAMS (otko). In der psychiatrischen Ambulanz wurden 2018 1.121 Patienten behandelt. In der Tagesklinik wurden knapp 230 Betroffene betreut. Ende 2020 wird Psychiatriestation eröffnet. Zwei Jahre Psychiatrie Zams Mit dem Ausbau der psychiatrischen Versorgungsstruktur im Krankenhaus St. Vinzenz Zams startete vor zwei Jahren eines der größten medizinischen Infrastrukturprojekte im Tiroler Oberland. Mit einem Team von zehn MitarbeiterInnen wurde die psychiatrische Ambulanz samt Konsiliardienst,...

Präsentation des Zukunftspakets für das Krankenhaus Zams durch LR Bernhard Tilg und Generaloberin Gerlinde Kätzler (Mi.) sowie Primar Ewald Wöll, GF Bernhard Guggenbichler und Krankenhausverbandsobmann Bgm. Siegmund Geiger (v.l.).
5

Spitalsreform ist auf Schiene
Spitalsstandort Zams wird weiter ausgebaut

ZAMS/BEZIRK. KH Zams ist durch ein breites Fächerspektrum für Zukunft gerüstet. Kürzere Wartezeiten und eine schnellere Versorgung soll die neue ambulante Erstversorgungseinheit bringen. Versorgung langfristig gesichert Das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams stellt mit seinen rund 800 ÄrztInnen und PflegerInnen die medizinische Versorgung für die Bezirke Imst und Landeck sicher. Im Zuge der tirolweiten Spitalsreform wird der Standort weiter gestärkt und ausgebaut. Das gaben LR Bernhard Tilg und...

LIV-Vorstand Clemens Rissbacher, Diana Kathrein, HerzMobil Tirol-Koordinatorin Bettina Fetz, Tanja Forsthuber, Bgm. Siggi Geiger, Christine Schlierenzauer, GF Bernhard Guggenbichler, Isabella Fringer, Primarius Ewald Wöll, Sr. Maria Gerlinde Kätzler, LR Bernhard Tilg, Pflegedir. Sigmar Tangl und  Bertram Ladner (v.l.).
6

Digitalisierung
Mehr Lebensqualität: HerzMobil Tirol startet im Tiroler Oberland

ZAMS (otko). Nachsorge-Netzwerk am Krankenhaus St. Vinzenz in Zams gestartet: Die Wiederaufnahmerate ins Spital bei einer schweren Herzinsuffizienz kann mit HerzMobil Tirol halbiert werden. Digitalisierte Nachsorge Neben  Krebs ist Herzversagen eine der häufigsten Todesursachen in Österreich. Mit der erfolgreichen Ausrollung von "HerzMobil Tirol" in den Bezirken Imst und Landeck wird ein neues medizinisches Kapitel im Tiroler Oberland aufgeschlagen. HerzMobil Tirol ist ein umfassendes...

Primar Univ. Prof. Dr. Ewald Wöll, ärztlicher Direktor im Krankenhaus St. Vinzenz Zams, freut sich über das positive Ergebnis. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams

Platz eins in Tirol
Krankenhaus St. Vinzenz Zams glänzt mit Facharztausbildung

ZAMS. Das Ärztliche Qualitätszentrum Linz verleiht dem Krankenhaus St. Vinzenz Zams die Bestnote in Sachen Facharztausbildung mit dem ersten Platz in Tirol. In den österreichischen Top-10 landet das Krankenhaus der Oberländer auf dem sechsten Rang. Wichtigste Faktoren für eine positive Bewertung durch das Ärztliche Qualitätszentrum Linz sind die Qualität, die Umsetzung eines strukturierten Konzeptes und das Engagement der Verantwortlichen. In allen Punkten überzeugte das Krankenhaus St. Vinzenz...

10.500 Euro sind für den Verein Tumorforschung bei der Benefizveranstaltung zusammengekommen: Klaus Höpperger, Prim. Dr. Ewald Wöll, Ingrid Santer, Harald Höpperger, Peter Prantl  (v.l.). | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams

10.500 Euro für Krebsforschung gesammelt

Am 25. Oktober fand erneut die Benefizaktion zugunsten des Vereins für Tumorforschung im Rietzer Hof statt. Bei der Abendveranstaltung kamen insgesamt 10.500 Euro Reinerlös zusammen. Für Unterhaltung sorgten die Manne-Quins und das Trio Bergalarm. Die Summe wurde durch die großzügige Unterstützung der Firma Höpperger sowie durch zahlreiche weitere Sponsorinnen und Sponsoren ermöglicht. „Ich bedanke mich im Namen des Vereins für Tumorforschung von ganzem Herzen bei Frau Santer und Herrn Prantl...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams modernisiert seine Energieversorgung. Aus diesem Grund bleiben am 26. und 27. April die Ambulanzen geschlossen. | Foto: Josef Saurwein

Zweitägiger Sonderbetrieb im Krankenhaus Zams

Das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams modernisiert seine Energieversorgung. Der Tausch von zwei Elektro-Hauptverteilern erfordert kurzfristige Abschaltungen des internen Stromnetzes am 26. und 27. April 2016. Ein eigenes Projektteam bereitet diesen Schritt seit Monaten vor. Die Einschränkungen für den regulären Spitalsbetrieb sollen so gering wie möglich bleiben. ZAMS. Die Entwicklung macht auch vor der Anlagentechnik eines Krankenhauses nicht halt: Zwei Elektro-Hauptverteiler und ein...

Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams modernisiert seine Energieversorgung. Aus diesem Grund bleiben am 26. und 27. April die Ambulanzen geschlossen. | Foto: Josef Saurwein
4

Krankenhaus St. Vinzenz Zams: Erneuerung des Stromnetzes erfordert zweitägigen Sonderbetrieb

Das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams modernisiert seine Energieversorgung. Der Tausch von zwei Elektro-Hauptverteilern erfordert kurzfristige Abschaltungen des internen Stromnetzes am 26. und 27. April 2016. Ein eigenes Projektteam bereitet diesen Schritt seit Monaten vor. Die Einschränkungen für den regulären Spitalsbetrieb sollen so gering wie möglich bleiben. ZAMS. Die Entwicklung macht auch vor der Anlagentechnik eines Krankenhauses nicht halt: Zwei Elektro-Hauptverteiler und ein...

Foto: Foto: privat

Weihnachtsgeschenk für die Tumorforschung

ZAMS/TARRENZ. Dank Bgm. Rudolf Köll, der FF Tarrenz und vieler freiwilligen Helfern, sowie vieler Spendern, konnten Ingrid Santer und Peter Prantl rechtzeitig vor Weihnachten einen Scheck über € 10.000.- an Primar Univ. Prof. Dr. Ewald Wöll, den Obmann des Vereins für Tumorforschung im Krankenhaus Zams überreichen. Der Betrag kam durch vielen Spenden, sowie den Reinerlös der am 2.10.2015 stattgefundenen Benefizveranstaltung mit den „Grubertaler“ in Tarrenz im Mehrzwecksaal zustande. Die Freude...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.