Experten

Beiträge zum Thema Experten

In dieser Box wurde der Bub stundenlang eingesperrt. | Foto: Kurt Berger
4

Kind in Hundebox
Expertenkommission legt Untersuchungsbericht vor

Wie ORF Niederösterreich berichtet, ist im Fall jenes 13-Jährigen, der von seiner Mutter in eine Hundebox gesperrt und gepeinigt worden sein soll, der Bericht der Expertengruppe vorgelegt worden. Die Kommission sprach darin Empfehlungen für die Zukunft aus. WALDVIERTEL. Nachdem vergangene Woche ein erstinstanzliches Urteil gegen die Beschuldigten gefallen ist, hat nun die nach Bekanntwerden des Falls eingesetzte Expertenkommission ihre Arbeit beendet. Als wichtigste Empfehlung der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Jury setzt sich zusammen aus den Mitgliedern des SPAR-Bienenrats und der Jury-Vorsitzenden Kathrin Grobbauer,(v.l.n.r.) Spitzenforscher für Bienengesundheit an der Universität Graz Robert Brodschneider, SPAR-Vorstand Markus Kaser, Präsident des Österreichischen Erwerbsimkerbundes und Obmann von Biene Österreich Stefan Mandl, Vorsitzende der Jury und Biologin mit Schwerpunkt Bestäubungsökologie Kathrin Grobbauer, BSc., Geschäftsführer Greenpeace Zentral- und Osteuropa Mag. Alexander Egit, Geschäftsführer Verein ARCHE NOAH DI Bernd Kajtna sowie Geschäftsführerin Frutura Obst und Gemüse, Mag. (FH) Katrin Hohensinner-Häupl | Foto: SPAR/evatrifft
2

Intitative "Vielfalt retten"
SPAR-Bienenrat prämiert Arbeiten zum Thema Biodiversität

Die SPAR-Initiative „Gemeinsam die Vielfalt retten“ lädt ab sofort Österreichs Maturanten ein, ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten zum Thema Biodiversität und Artenschutz zum „Vielfalts-Preis zur Rettung der Artenvielfalt“ einzureichen. NÖ. Die drei besten Arbeiten pro Bundesland werden prämiert. Die Jury bildet der SPAR-Bienenrat, der sich aus hochkarätigen Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammensetzt. SPAR würdigt damit das Engagement junger Erwachsener, die schon jetzt einen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
1

A Gedicht hoid/73
"Fuaßboi-Trainer", "Corona-Experten" & Co........

Jeda wü hoid öwei recht haum, des is wirkli oft schau a Graus - im Fuaßboi, ban Corona-Virus, ba an Kriag, i söwa nimm mi do ned aus, des is a so, des liagt hoid in da meinschlichn Natur - nua de eigani Meinung is richtig und oft is ma daun gaunz stua, im Fuaßboi wissn vü erscht nochher wos vorher gscheida gwesn wa - im Nochhinein is öwei leichta, na, daun is nimma so schwa, ba Corona is a so, nochher ois bessa wissn des is daun zspod - is owa vü leichta, wau ma söwa koa Entscheidung zan treffa...

  • Gmünd
  • franz döller
Foto: skeeze/Pixabay

Österreichs Photovoltaik-Experten machen Station in Großschönau

GROSSSCHÖNAU. Beinahe 300 Aussteller werden sich von 20. bis 23. Juni auf der 34. BIOEM Großschönau präsentieren. Doch schon im Vorfeld der Messe, am 13. Juni, treffen einander hier die österreichischen Klima- und Photovoltaik-Experten und wagen einen Blick in die Zukunft. Photovoltaikanlagen leisten bereits jetzt einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stromerzeugung. Waren es Ende 2016 etwa 120.000 PV-Anlagen, die hauptsächlich unsere Dächer zieren, so soll es bis 2030 zu einer...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Pflegestandortleiterin DGKP Herta Weissensteiner und OP-Bereichsleiter DGKP Jürgen Mayer gratulieren DGKP Marina Dogl und DGKP Bernhard Fritz herzlich zur abgeschlossenen Sonderausbildung. | Foto: Landesklinikum Gmünd

Landesklinikum Gmünd
Zwei neue Experten in der Pflege im OP-Bereich

Marina Dogl und Bernhard Fritz absolvierten die Sonderausbildung Pflege im Operationsbereich mit ausgezeichnetem Erfolg. GMÜND (red). Die Anstrengungen der vergangenen Monate haben sich für DGKP Marina Dogl und DGKP Bernhard Fritz, die beide das OP-Team im Landesklinikum Gmünd verstärken, ausgezahlt. Neun Monate dauerte die berufsbegleitende Sonderausbildung in OP-Pflege an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Pölten, wofür Beide vor kurzem ihr Diplom mit ausgezeichnetem Erfolg...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Parksheriff

Wieder haben die sogenannten Experten falsch geplant!!! Jetzt fahre ich schon ganz auf den Gehsteig, trotzdem stehe ich mit einem Rad auf der Straße und behindere die armen Autofahrer! ....... wo stehe ich?

  • Gmünd
  • wolfgang genowitz
Mag. Dr. Ernst Langthalervom Institut für Geschichte des ländlichen Raumes in St. Pölten. | Foto: IGLR
1

Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs aus Expertensicht: Der "Dreißigjährige Krieg von 1914 bis 1945"

Dr. Ernst Langthaler, Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, über die Auswirkungen der Todesschüsse in Sarajevo Im Beitrag zum Gedenkjahr 1914 – dem Ausbruch des 1. Weltkrieges – teilt Ernst Langthaler, Leiter des Instituts für Geschichte des ländlichen Raumes in St. Pölten, seine Einschätzungen. Bemerkenswert seine Äußerung ‚Wenn auch der Weg von Habsburg zu Hitler kein zwangsläufiger war, bestehen deutliche Verbindungspfade zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg, was manche Historiker...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.