Experten

Beiträge zum Thema Experten

Der Einbruch durch die normale Wohnungstür ist die gängigste Einbruchmethode. Meist dauert es nur 30 Sekunden. Einfache und relativ kostengünstige Lösungen sind Zusatzschlösser oder ein Edelstahl-Schutzbeschlag (siehe Foto). | Foto: Sekurum GmbH
7

Sicherheit
30 Sekunden und der Einbrecher ist in der Wohnung

Wie sichere ich meine eigenen vier Wände ab? Muss ich mich mit Alarmanlage und Co. ausstatten und in Unkosten stürzen? Wir haben bei den Experten von Sekurum in Innsbruck nachgefragt, ob wir künftig unsere E-Bikes lieber nicht mehr im Keller lagern sollten und ob man einen Safe auch in seiner Lieblingsfarbe kaufen kann. INNSBRUCK. Gerold Tramposch, Geschäftsführer von Sekurum GmbH in Innsbruck, stand uns Rede und Antwort zum Thema Sicherheitstechnik.  Sicherheitslösungen für die eigenen vier...

Zukunftsforscher Andreas Reiter spricht über die neuen Trends, wie KI, und welche Bedeutung diese für eine Stadtmarke haben.  | Foto: Forum Innsbruck
4

Forum Innsbruck
Große Premiere für Gemeinsam. Marke. Denken.

Beim 1. Forum Innsbruck am 26. September 2024 in der Orangerie im Congress Innsbruck widmete man sich ganz der Eigenmarke der Stadt.  INNSBRUCK. Sie prangt auf Bussen, Flyer, Kleidung und Co.: Die Marke Innsbruck ist aus dem städtischen Alltag nicht mehr weg zu denken. Doch wie bei jedem Brand, bedarf es auch bei der Innsbrucker Eigenmarke stets Evaluierungen und Verbesserungsbestrebungen. So trafen sich vergangene Woche 90 Stakeholderinnen und Stakeholder der Marke Innsbruck zum ersten Forum...

Tauschten sich beim Klima-Netzwerktreffen aus: (hintere Reihe v.li): Klimabündnis-GF Andrä Stigger, Professorin Kerstin Neumann (Universität Innsbruck), Ruth Buchauer (U1coop), Barbara Erler-Klima (Energieagentur Tirol) vordere Reihe v.li: Christian Stampfer von der Abteilung Landesentwicklung, Klaus Meyer (Standortagentur Tirol), Maria Legner (Klimabündnis Tirol) und Landesrat René Zumtobel. | Foto: © Land Tirol/Knabl
2

Klimaschutz
"Let’s make a change" – Klima-Netzwerktreffen

Unter dem Motto „Let’s make a change – Kooperative Ansätze für den nachhaltigen Wandel“ fand kürzlich das 17. Klima-Netzwerktreffen von Land Tirol und Klimabündnis Tirol im Innsbrucker Landhaus statt. Dabei wurde aufgezeigt, warum sich Kooperationen lohnen und wie sie gelingen können.  TIROL. Es brauche Zusammenarbeit auf allen Ebenen, um der großen Herausforderungen Klimawandel zielführend begegnen zu können, so Klimaschutzlandesrat René Zumtobel.  "Es gibt in Tirol bereits zahlreiche...

TOURISMUSKOLLEG - hinten von li nach rechts
Christoph Krabichler, Fredi Müller, Noa Lompard Zankl, Mercedes Lorenz, Athanasius Weller, Fabian Dunzendorfer, Peter Binderlehner,  Günther Korstschak, Horst Haisjackl, Charly Kohibla,
vorne: Mircos Petru, Herbert Waltl, Matthias Gurschler, Martin Klausner. | Foto: leFlaneur herrbert waltl
7

Experten exportieren Tourismusweisheiten
Kulinarisch-kollegialer Erfahrungsaustausch im Tourismuskolleg.

(16.1.23/wh) Ja, er hat viel zu erzählen. Der Athanasius Weller. Sein Buch mit den 77 Begegnungen, erschienen im September 2022 sorgt für viel Gesprächsstoff und läßt Erinnerungen wach und lebendig werden. Bei allen, die beteiligt. Nach den drei Präsentationen in Innsbruck, je einer in Salzburg, Linz und am Wörthersee. Letztens gab er ein Gastspiel im Tourismuskolleg zu Innsbruck. Eine besondere Begegnung. Mit der Jugend. Einige, dem Kolleg und dem Alexander verbundene Alterskollegen suchten...

Alle Fotos Herbert Waltl | Foto: Herbert Waltl
1 39

Alexander Wellers Lebensbuch
77 Besondere Begegnungen und tausend Bilder im Kopf - im Buch.

Von A wie Aigner – das gleich dreimal – bis zum Z – wie Zillertaler Bier. Ein Lebens- und Lesebuch in charmantem Holländisch-Deutsch. Am Anfangwaren ein paar Spaziergänge. Der erfahrene Pensionist Athanasius nimmt den jungen „Flaneur“, den Herrn Bert mit auf kleine Wanderungen rund um Innsbruck. Der Holländer zeigt dem Osttiroler die Gegend. Aus den Gesprächen bei den Wanderungen werden Ton- und Filmdokumente über verschiedene Themen. „Wir sollten ein Buch machen. Über Deine vielen Erlebnisse!“...

Am Samstag, den 15. Jänner, und Samstag, den 22. Jänner, stehen unter 0800 70 00 70 AllgemeinmedizinerInnen, AmtsärztInnen und KinderärztInnen ganztägig für telefonische Auskünfte von 9 bis 19 Uhr bereit.  | Foto: Pixabay/ernestoeslava (Symbolbild)

Impf-Aufklärung
DOC-Line klärt zur Covid-Impfung auf

TIROL. Man will die Sorgen bezüglich der Impfung ernst nehmen in Tirol. Deswegen wird es am 15. und 22. Jänner eine kostenlose Expertenauskunft über eine DOC-Line geben, wie Gesundheitslandesrätin Leja erläutert.  Die Fragen zur ImpfungBesonders in der aktuellen "Omikron-Situation" kommen Fragen zur Impfung auf. Wie gut schützt die Impfung zum Beispiel vor einem schweren Krankheitsverlauf bei Omikron? Schützt meine Impfung vor der Weitergabe einer Infektion? Welche Nebenwirkungen können bei den...

Gemeinsam mit lokalen Spezialisten fand ein gezielter fachlicher Austausch statt. | Foto: ©proHolz Tirol
2

ProHolz
Wie kann Tirol klimaschonend bauen?

TIROL. Klimaschonend kann man den Bausektor in Österreich definitiv nicht nennen. Es gibt auf alle Fälle noch Handlungsbedarf. Doch wie kann Tirol klimaschonender bauen?  Abfallaufkommen und EnergieverbrauchDas Bauwesen in Österreich verursacht mehr als 50 Prozent des Abfallaufkommens, 30 Prozent des stofflichen Verbrauchs und zirka 40 Prozent des Energieverbrauchs. Es besteht somit eindeutiger Handlungsbedarf. Zwar sind in Tirol viele moderne Gebäude mit einem sehr hohen Energiestandard...

Leistbares Wohnen
SPÖ Tirol setzt sich für Task-Force-Wohnen ein

TIROL. Die Aktualität der Thematik "leistbares Wohnen" nimmt in Tirol nicht ab. Die Coronakrise habe die dramatische Situation nochmals verstärkt, mahnt der SPÖ Tirol-Chef Dornauer. Dieser leitet nun eine Task-Force-Wohnen ein, um das Problem anzugehen. Wohnungskrise hat das ganze Land erfasstLeistbares Wohnen ist in Österreich immer rarer geworden. Besonders dramatisch sei die Entwicklung in den touristischen Gebieten Tirols, so der Tiroler SPÖ-Chef Dornauer. Geredet und diskutiert würde viel,...

Journalismusakademie
9. Lehrgang der Journalismusakademie startet

TIROL. Auch in diesem Jahr findet wieder die Tiroler Journalismusakademie statt. Der mittlerweile neunte Grundlehrgang wird in den kommenden fünf Wochen die TeilnehmerInnen mit den Grundlagen des Journalismus vertraut machen.  11 TeilnehmerInnenInsgesamt gab es 60 InteressentInnen für die begehrte Ausbildungsstelle, elf TeilnehmerInnen konnten einen Platz ergattern. Dazu mussten sie ein dreistufiges Aufnahmeverfahren meistern – bestehend aus einem Wissenstest, einer Überprüfung der...

Beutegreifer
Kuratorium soll Beutegreifer-Situation beurteilen

TIROL. Ab dem 21. August 2021 gelten die neuen Bestimmungen im Tirol Almschutz- und im Tiroler Jagdgesetz. Diese sollen eine raschere und EU-konforme Entnahme von Wölfen und Bären in jenen Almgebieten ermöglichen, in denen Herdenschutzmaßnahmen nicht umsetzbar sind. Was bewirken die neuen Bestimmungen?Die zentralen Elemente der neuen Bestimmungen sind die Einrichtung eines unabhängigen, weisungsfreien Fachkuratoriums, das das Verhalten von großen Beutegreifern laufend beurteilt und Maßnahmen...

Wenn Helge spricht, staunen auch Herbert und Rainer! | Foto: GEPA

Schneckerl & Co.
ORF-Experten: Weilst a Herz host wia a Fleischkas

Wir haben in der Vorwoche mehr Stunden mit Herbert, Roman und Helge verbracht als mit unseren Ehefrauen. Prohaska, Mählich und Payer erklären uns die große Fußballwelt – aber was haben sie uns zu sagen? Herbert Prohaska alias "Schneckerl forever" kriegt einen glatten 1er. Immer am Punkt, oft ein hintergründiges Schmunzeln, manchmal eine echte Wuchtel oder zumindest ein Aufreisser, der dem Öffnen eines Fensters inkl. frischem Luftzug gleichkommt. Roman Mählich sollte man mögen – muss man aber...

Gehaltsstudie Tirol
Experten als Gewinner der Krise

TIROL. Eine Gehaltsstudie des Personalberatungsunternehmens Connect Competence, zeigt die aktuellen Auswirkungen der Pandemie auf die Tiroler Löhne auf. Angelernte Kräfte sind die Verlierer der Pandemie, die ExpertInnen die Gewinner. Krisenverlierer und GewinnerLaut der Studie wurde in der Pandemie-Zeit erstmals ein Rückgang bei den Löhnen und Gehältern von Anlernkräften deutlich. Dies sind jene ArbeitnehmerInnen, die Aufgaben verrichten, die keine Berufsausbildung erfordern. Seit 2019 musste...

Aktivismus, Selbstfürsorge und Vernetzung für Bewegte
FUTURE-LAB: Welternährung im Fokus

Beginn: 25.06.2021 14:00 Ende: 27.06.2021 14:00 Ort: Bildungszentrum der Katholischen Jungschar der Diözese Innsbruck, Mutters, Tirol OrganisatorInnen: Südwind Tirol und Social change rocks Ernährung, Klimawandel und Migration sind eng miteinander verbunden: In diesem Future-Lab kommen junge Menschen für drei Tage zusammen und arbeiten gemeinsam zum Thema „Welternährung“: Wie können wir uns gemeinsam für Veränderungen im globalen Ernährungssystem einsetzen und somit etwas zu einer nachhaltigen...

Inn Piraten Akademie. Auslegung bürgerlicher Gemeinplätze
Neuheit der Moderne: Die Herrschaft der Experten

Das ist erwiesen...Ich mach nur meinen Job...Recht ist, der Rechtsstaat... Das neue Gebot der Sachlichkeit heisst: "Die Wissenschaft sagt uns, was zu tun ist, weil sie verlässlich weiss & beweist, wer oder was nützt, schädigt oder gefährdet. Die Umwelt, den Menschen als einstigen Teil von Gottes Fauna zur Flora, die seiende Welt also überhaupt." Zur Erinnerung: Die Moderne ist eine Geistesrichtung, die lehrt, dass der Mensch von einem inexistenten Gott losgelöst, alles auf Erden alleine kann &...

Serie: Piratige Shorties zur Log-Buch-Lage
Satirische Journalismuskritik. Woran wir Enten erkennen können

Der kriminologistische Geistesblitz-Witz ist zwar ein Gassenhauer in seinem Verbreitungsgrad, aber schon deshalb schwer der Zensur unterwerfbar, wie der philosophische Gemeinplatz oder das volkstümliche Sprichwort, aber gerade darin liegt sein Reiz als literarische Analogie zu den täglichen Werken der "Journaille". Was ist das? Es sieht aus wie eine Ente. Es watschelt daher wie eine Ente. Wenn es spricht, macht es "quack", wie bei einer Ente. Für die Lösung brauchen wir heute den Vogelkundler,...

Demenz
Tiroler Demenzsymposium ein voller Erfolg

TIROL. Kürzlich konnten LR Tilg und LRin Fischer über 340 TeilnehmerInnen aus ganz Österreich beim Tiroler Demenzsymposium begrüßen. Besonders stand der gesellschaftliche Aspekte der Demenz im Fokus des Symposiums aber auch der pflegerische, medizinische und sozialpolitische Bereich wurde thematisiert.  11.000 Menschen mit Demenz in TirolAllein in Tirol liegt die Zahl an Demenzerkrankten bei 11.000 Personen mit jeweils unterschiedlichem Fortschreiten der Erkrankung. Deshalb beim Umgang mit...

Landhaus-Geschichte
Zwischenbericht zur geschichtlichen Aufarbeitung

TIROL. Im Sommer letzten Jahres wurde eine ExpertInnenkommission beauftragt, die Geschichte des Landhaus bezüglich des Nationalsozialismus in Innsbruck aufzuarbeiten. Nun, nach einigen analysieren und dokumentieren, konnte ein Zwischenbericht präsentiert werden, in dem inhaltliche Schwerpunkte gesetzt wurden.  Wie wird die Aufarbeitung im Detail aussehen?Die ExpertInnenkommission beschäftigte sich in den letzten Monaten mit einer umfassenden Durchsicht regionaler, überregionaler und...

Auf der Mountain Conference 2019 werden sich mehr als 500 WissenschaftlerInnen mit den Auswirkungen von regionalen und globalen Veränderungen auf Gebirgsregionen auseinandersetzen.  | Foto: Pixabay/Julius_Silver (Symbolbild)

Mountain Conference 2019
GebirgsexpertInnen treffen sich in Innsbruck

TIROL. Anfang September wird die Internationale Mountain Conference 2019 an der Universität Innsbruck statt finden. Mehr als 500 WissenschaftlerInnen setzen sich mit den Auswirkungen von regionalen und globalen Veränderungen auf Gebirgsregionen auseinander.  Vorträge und Diskussionen rund ums GebirgeDie ExpertInnen werden sich vom 8. bis 12. September 2019 treffen, um die wichtigsten Themen rund ums Gebirge zu besprechen. Auf der Agenda stehen unter anderem die Auswirkungen von regionalen und...

Auch dieses Jahr helfen die Experten der AK Tirol und der Finanzämter mit ihrem Wissen aus.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)

AK Tirol Steuerspartage
Hilfe bei der Arbeitnehmerveranlagung

TIROL. Im März kann man sich durch die Arbeitnehmerveranlagung wieder zu viel bezahlte Steuern zurück holen. Von der AK Tirol und den Finanzämtern stehen auch dieses Jahr wieder Experten zur Hilfe bereit. Als AK Mitglied kann man den kostenlosen Service nutzen und sich für den Steuerspartag im jeweiligen Bezirk anmelden.  Die AK Steuerspartage in allen BezirkenSo verschenkt man kein Geld. Wer sich zum Steuerspartag im jeweiligen Bezirk unter der Hotline 0800/22 55 22 – 2018 anmeldet, erhält...

Anzeige
(v. l.) Bruno Oberhuber, GF Energie Tirol, Franz Triendl, Richter am Landesverwal-tungsgericht Tirol, Othmar Tamerl, Abteilungsleiter BFI Tirol, Karin Klocker, GF BFI Tirol und Robert Ortner, Leiter Raumordnung Land Tirol
2

Expertenkongress zum Thema "(Un-)Leistbares Wohnen"

Bereits in der achten Auflage fand kürzlich der Baurechtstag des BFI Tirol statt, der in diesem Jahr das brandaktuelle Thema der steigenden Wohnungskosten aufgriff. „Mehr als 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen deutlich, welch hohen Stel-lenwert diese Veranstaltung mittlerweile hat“, so Karin Klocker, Geschäftsführerin des BFI Tirol. „Ich bin stolz, dass wir dem Fachpublikum gemeinsam mit unseren Koope-rationspartnern erneut ein interessantes und breit gefächertes Programm präsentie-ren...

Der für Raumordnung zuständige LR Johannes Tratter tauschte sich gestern in Hall mit den ExpertInnen aus Österreich aus. | Foto: Land Tirol/Cammerlander

RaumordnungsexpertInnen aus Österreich besprechen zentrale Themen

Bei der Konferenz der RaumordnungsexpertInnen aus Österreich in Hall, konnten zentrale Themen wie Hochwasserschutz oder die Belebung von Innenstädten angesprochen werden. Die Zusammenarbeit verspricht einen positiven fachlichen Austausch der Delegierten aller Bundesländer. TIROL. Die jährliche Konferenz der Expertinnen für Raumordnung aller Bundesländer, fand am vergangenen Dienstag in Hall statt. Die Delegierten wurden von Raumordnungslandesrat  Johannes Tratter begrüßt, der bei seiner...

AK Tirol Service für Mieter: „Wir checken Ihre Betriebskosten“

Für Sie als Mieter ist Ihre Betriebskostenabrechnung ein Buch mit sieben Siegeln, ganz egal, wie oft Sie sich schon damit auseinandergesetzt haben? Sie wollten schon immer wissen, ob da auch alles stimmt? Dann bietet Ihnen Ihre AK Tirol auch heuer wieder ein tolles Service an: Für alle Mitglieder, die Zweifel haben, ob ihre Betriebskostenabrechnung stimmt, starten die Mietrechts-Experten einen Betriebskosten-Check. Sie nehmen kostenlos Ihre aktuelle Betriebskostenab-rechnung unter die Lupe,...

Anzeige
Biosymposium 2016 - "anständig essen" | Foto: Bio Austria

Biosymposium 2016 „anständig essen“

Freitag, 18. März 2016 13.30 - 18.30 Uhr Haus der Begegnung in Innsbruck (Rennweg 12). Am Freitag, den 18. März 2016, findet von 13:30 – 18:30 Uhr die Veranstaltung „Biosymposium“ im Haus der Begegnung statt. Teilnahmegebühr: Euro 35,- für SchülerInnen und StudentInnen: Euro 25,- inkl. Pausenkaffee und –kuchen Verkostung erlesener Tiroler Bio-Käsespezialitäten am Abend >> zur Veranstaltung >> zum Programm >> zu den Referenten Anmeldung erforderlich unter: hdb.kurse@dibk.at Weitere Infos unter:...

Anzeige
Biosymposium 2016 - "anständig essen" | Foto: Bio Austria

Biosymposium 2016 Referenten

Die vier Experten Dr. Erich Tasser, Dr. Josef Eitzinger, Dr. Benedikt Haerlin, und Dr. Wilhelm Knaus sind zu Gast. Dr. Erich Tasser Senior-Wissenschaftler am Institut für Alpine Umwelt, Europäische Akademie Bozen (Eurac), seit 1995 externer Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck. Studium der Biologie an der Universität Innsbruck, Promotion und Habilitation an der Universität Innsbruck im Bereich Allgemeine Ökologie. Aktuelle Forschungs- bzw. Arbeitsschwerpunkte: Ökologische Folgen des...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.