Fälschung

Beiträge zum Thema Fälschung

Der Schwerpunkt des Falschgeldaufkommens in Österreich ist nach wie vor in Wien. | Foto: pixabay
3

Falschgeld
Die Zahl der aufgeflogenen „Blüten“ in NÖ steigt weiter

Im Vorjahr sind in Niederösterreich 1.337 gefälschte Euro-Scheine aus dem Verkehr gezogen worden. NÖ. Das ist ein Anstieg um 153 „Blüten“ oder 12,9 Prozent gegenüber 2023, als lediglich 1.184 Falsifikate im Land registriert worden waren. Diese Zahlen entnimmt der NÖ Wirtschaftspressedienst der aktuellen Falschgeldstatistik 2024 der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB). Wie die OeNB mitteilt, sind im Vorjahr in Österreich 10.213 gefälschte Euro-Banknoten sichergestellt worden. Das waren um...

Im vergangenen Jahr wurden 7.842 gefälschte Banknoten in Österreich aus dem Umlauf sichergestellt. Nach "zwei historisch niedrigen Jahren" verzeichnete man somit einen deutlichen Anstieg, der aber immer noch unter dem langjährigen Durchschnitt liegt. | Foto: Symbolfoto Pixabay
3

"Falscher 50er" am häufigsten
Wieder mehr Falschgeld im Umlauf

Im vergangenen Jahr wurden 7.842 gefälschte Banknoten in Österreich aus dem Umlauf sichergestellt. Nach "zwei historisch niedrigen Jahren" verzeichnete man somit einen deutlichen Anstieg, der aber immer noch unter dem langjährigen Durchschnitt liegt. Bei der meistgefälschten Banknote handelt es sich weiterhin um den 50-Euro-Schein. ÖSTERREICH. Im langjährigen Durchschnitt liegt die Anzahl der aus dem Umlauf sichergestellten Banknoten bei 8.142 Stück. Wie die von der Oesterreichischen...

  • Maximilian Karner
Auch Staatsanwalt Michael Lindenbauer verwies auf die Unbescholtenheit sowie das reumütige Geständnis des Studenten. | Foto: Probst
3

Mit 50-Euro-Blüten zum Frequency

ST. PÖLTEN (ip). Über „Darknet“ gelangte ein 23-jähriger Student aus Deutschland auf Seiten, in denen gefälschte Geldscheine angeboten werden. Er bestellte 70 Stück Fünfzigerblüten und bezahlte auf einem nicht nachvollziehbaren Weg 350 Euro dafür. „Da kann´s untergehen, da fällt´s nicht so auf“, meinte die St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer zu dem Entschluss des Burschen, etwa die Hälfte der Blüten 2015 zum Frequency nach St. Pölten mitzunehmen. Mit zwei Scheinen kaufte der Student...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Falsche Noten sind beim Euro selten

Die Zahl der Euro-Blüten hat sich in der Steiermark innerhalb eines Jahres auf 323 (fast) halbiert. Finanzmarktkrise und explodierende Staatsschulden (Griechenland) haben dem Euro in den vergangenen Monaten stark zugesetzt. Doch trotzdem scheint unsere Währung sicher wie noch nie zu sein - zumindest was die Zahl der Fälschungen betrifft. Die befindet sich laut Oesterreichischer Nationalbank nämlich im Sinkflug (siehe Grafik oben). "Nur" 323 Blüten mussten heuer im ersten Halbjahr in der...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.