Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Landesrat Jochen Danninger über die Förderungen und das Wachstum in NÖ.

Meine Förderung
Danninger: "Haben über 3.200 Unternehmen gefördert"

Landesrat Jochen Danninger über den Turbo, Förderungen, Investition und die Förderschiene. NÖ. Die Wirtschaft wächst, wie viele Betriebe wurden gefördert? JOCHEN DANNINGER: Die Wirtschaft in Niederösterreich zündet den Wachstumsturbo. Sie wächst heuer um 4,3 Prozent. Das ist der stärkte Aufschwung seit 14 Jahren. Seit Beginn der Corona-Krise, also vor rund eineinhalb Jahren, haben wir seitens des Landes mehr als 3.200 Unternehmen gefördert und begleitet. Wie viel wird investiert? In Summe...

Daumen hoch: Jetzt gibt's das kostenlose Interrail-Ticket. | Foto: Büro LR Eichtinger
1

Mit Bahn auf Europatour
60.000 Gratis-Interrail-Tickets – jetzt eines sichern

Kostenlose Interrail-Tickets für junge Menschen bis 26. Oktober LR Eichtinger: Mit der Bahn auf Europatour – die Europäische Kommission vergibt dazu insgesamt 60.000 gratis Interrail-Tickets. NÖ. „Die europaweite Initiative DiscoverEU startet mit einer neuen Bewerbungsrunde und vergibt von 12. Oktober bis 26. Oktober 2021 gratis Interrail-Tickets für junge Menschen“, freut sich EU-Landesrat Martin Eichtinger über die neue Bewerbungsrunde nach fast zweijährigem pandemiebedingten Aussetzen der...

122 Millionen Euro an EU-Fördermittel für Niederösterreich für 2021 bis 2027 | Foto: pixabay.com

Land NÖ
NÖ räumt 122 Millionen Euro an EU-Fördergeldern ab

122 Millionen Euro an EU-Fördermittel für Niederösterreich für 2021 bis 2027 LH Mikl-Leitner, LR Eichtinger, LR Danninger: Investitionen in Beschäftigung, Wachstum und eine CO²-arme Wirtschaft NÖ. Die Niederösterreichische Landesregierung hat in der Regierungssitzung den niederösterreichischen Programmteil des österreichweiten Programms „Investitionen in Beschäftigung und Wachstum und den Übergang zu einer CO²-armen Wirtschaft“ für die Jahre 2021 bis 2027 und den darauf basierenden Finanzplan...

Die erfahrene Tagesmutter Johanna Achlaitner darf bis zu vier Kinder unter 3 Jahren und bis zu sieben größere Kinder in einer Gruppe betreuen. | Foto: Stockmann
Aktion

Förderung für Betreuung bei Tageseltern:
Bis zu 2,50 Euro pro Kind und Stunde

BADEN. Unsere neue Serie hat zum Ziel, den Förderdschungel in Niederösterreich zu erhellen. Sie werden sehen: Es ist in vielen Bereichen einfacher, an Fördergeld zu kommen, als man denkt. Zum Auftakt beleuchten wir das Beispiel einer Tagesmutter oder eines Tagesvaters. Beispiel TagesmutterJohanna Achlaitner ist seit 36 Jahren Tagesmutter beim Hilfswerk. Sie hat sämtliche Ausbildungen absolviert und übt ihren Beruf nach wie vor mit Leib und Seele aus. Das Hilfswerk vermittelt sie gerne weiter....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
r. Markus Klamminger, Direktor für Medizin und Pflege, NÖ Landesgesundheitsagentur; die KursteilnehmerInnen Kimberly Strasser, Kilian Posch und Sophie Reiter; LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf
 | Foto: Erich Marschik
2

Landesgesundheitsagentur unterstützt bei Medizin-Aufnahmetest

Der Aufnahmetest für das Medizinstudium ist einer der härtesten Tests in Österreich und bringt regelmäßig Maturantinnen und Maturanten zur Verzweiflung. Um nun die niederösterreichischen Maturanten zu unterstützen, gibt es einen Vorbereitungskurs der Landesgesundheitsagentur.  NÖ (red.) Der Vorbereitungskurs für den Aufnahmetest für das Medizinstudium soll alle niederösterreichischen Maturantinnen und Maturanten für den Test rüsten. „Damit wollen wir sicherstellen, dass auch in Zukunft...

ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Geschäftsfeldleiter Regionalförderung Werner Bauer 
 | Foto: NLK Burchhart

ecoplus Regionalförderprojekte
NÖs Firmen investieren 33 Mio Euro

ecoplus Regionalförderprojekte lösten im ersten Halbjahr 33 Mio. Euro Investitionen in Niederösterreichs Regionen aus NÖ. Im ersten Halbjahr 2021 wurden 76 Regionalförder- und LEADER-Projekte unterstützt und vom Land Niederösterreich mit 13,3 Millionen Euro gefördert. Damit konnten in den ersten sechs Monaten des heurigen Jahres in den heimischen Regionen Investitionen von 33 Millionen Euro ermöglicht werden. „Die ecoplus Regionalförderung leistet einen wichtigen Beitrag, damit der Aufschwung...

1 3

Vor dem Vorhang ....
TRAISKIRCHEN: Haar Lounge cHAIRity Day 2021

cHAIRity Day 2021 - Feuerwehrförderer vor den Vorhang Im Juni 2021 veranstaltete der Friseurbetrieb Haar Lounge am Dr. Karl Renner-Platz 2/2 in Traiskirchen einen cHAIRity Day, wobei der Reinerlös an die Traiskirchner Feuerwehren gingen. Unter dem Motto „Wir bieten, Ihr spendet“ gab es neben Waschen – Schneiden – Föhnen auch alles rund um die Hände- und Augenbrauenpflege. Besonderes Vergnügen bereitete auch eine durchgeführte Tombolaverlosung, bei der tolle Preise gewonnen werden konnten. In...

  • Baden
  • Robert Rieger
Gemeinderat Christian Ecker (Grüne), Susanne Formanek (GrünStattGrau), Helga Krismer (Grüne), Gerfried Koch (Klima- und Energiereferat) und Stadträtin Carmen Jeitler-Cincelli. | Foto: mec
3

Auswirkungen der Klimakrise (mit Video)
Baden hat Konzept für gesundes Mikroklima

BADEN. In der Stadt sind die Folgen der Klimakrise besonders stark zu spüren. Bei einer Exkursion zu städtischen Grünräumen abseits der Parkanlagen präsentierte Vizebürgermeistern Helga Krismer (Grüne) die Strategie der Stadt Baden den Auswirkungen extremerer Wetterlagen entgegen zu wirken.  "Die Klimakrise ist nicht etwa erst angekommen - wir befinden uns mitten drin! Es ist naiv zu glauben, man stellt einfach ein paar Blumenkisterl in der Stadt auf und damit ist es getan. In Baden haben wir...

Im Rahmen einer Landesfinanzsonderaktion werden NÖs Gemeinden im Ausmaß von 55,6 Mio. Euro unterstützt. | Foto: unsplash
2

Landesfinanzsonderaktion
55,6 Mio. an Zinszuschüssen für NÖs Gemeinden

Im Rahmen einer Landesfinanzsonderaktion unterstützt das Land Niederösterreich Investitionen, die von Gemeinden getätigt werden. Insgesamt 55,6 Millionen Euro werden vom Land übernommen und den Gemeinden bleiben dadurch die Zinskosten für die Investitionen erspart. Dadurch sollen die Investitionen in der Krise gefördert werden.  ST. PÖLTEN/NÖ (red.) Niederösterreichs Gemeinden investieren auch in der Krise weiterhin kräftig. Das zeigt auch der Blick auf die Beschlüsse der NÖ Landesregierung:...

Landtagsabgeordneter Josef Balber und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger

Land fördert FF-Auto für Leesdorf

BADEN. Die Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf beabsichtigt die Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 6.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Off-Shore schwimmende Photovoltaik - vielleicht ist es für die Earth Energy Imbalance klüger zuerst dunkle Wasserflächen für PV zu verwenden. | Foto: Sunseap Group
4

Förderung innovativer Solartechnik und Mikroplastik bei schwimmender Photovoltaik

Der Klimafonds fördert jetzt Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik mit 10 Millionen EUR. Es ist auch mehr als notwendig, denn Banken haben noch nicht wirklich gelernt wie wir Alternativen auch finanziell bewerten. Die Subventionen die der Natur schaden, liegen weltweit bei etwa 6000 Milliarden EUR, wie Auch Frau Prof Göpel schreibt. Aber auch schwimmende Photovoltaik ist noch schwierig zu finanzieren wie PV Tech schreibt. Also vielleicht hat jemand eine Dachfläche für radiativ kühlende...

Regina Graf (stellvertretende Schulleiterin), Edgar Taucher (2.Vizepräsident Lions) , Direktorin Brigitte Gumilar, Gerhard Zirsch (1.Vizepräsident Lions).  | Foto: Simhofer
2

Lions unterstützen erweiterte Summer School an der Mittelschule Pelzgasse
Fit für den Schulstart werden

BADEN. Wie an vielen Schulen in Österreich ist derzeit auch an der Mittelschule Baden/Pelzgasse eine Summer School aktiv. 34 Kinder aus Schulen in Baden, Ebreichsdorf, Pottendorf, Oberwaltersdorf und Alland werden täglich von 8 - 12 Uhr unterrichtet, um die Deutschkenntnisse zu verbessern. "Unsere Schule ist dafür der vom Bund definierte regionale Standort", erläutert Direktorin Brigitte Gumilar. "Die Kinder werden täglich per Bus zum Unterricht gebracht und von Lehrpersonal und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Im Bild 7: Die beiden „Schlossherren“ Iris und Michael Brookhouse (ganz re. und ganz li.), Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek (2. v. li.) sowie LAbg. Christoph Kainz (2. v. re.). | Foto: C. Kollerics
2

Stadt und Land unterstützen „Kinderschloss“

BADEN. Das Land NÖ und die Stadtgemeinde Baden unterstützen das „Schloss für Kinder“ in der Trostgasse, das von Iris Brookhouse liebevoll geführt wird, mit einer Förderung. Daher waren LAbg. Christoph Kainz und Bürgermeister Stefan Szirucsek kürzlich zu Besuch und lernten das 1.400m2 große Schloss und die hinter der Betreuungseinrichtung stehende Philosophie im Rahmen einer persönlichen Führung näher kennen. Aktuell sind 80 Kinder von 0 bis 10 Jahre unter einem Dach vereint. Sie besuchen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Foto: WKNÖ NÖ Intallateure / Kessler

Jetzt sanieren, Heizung erneuern und kassieren

Doppelt sparen mit Förderung Finanziell war es noch nie so attraktiv, sich um die Modernisierung seiner vier Wände zu kümmern. Mit bis zu 5.000 Euro „Raus aus Öl“-Bonus fördert jetzt der Bund den Austausch von fossilen Heizungsanlagen auf ein Heizsystem mit erneuerbaren Energieträgern. In Niederösterreich wird der Umstieg mit zusätzlich mit bis zu 3.000 Euro gefördert. Das bedeutet bis zu 8.000 Euro Förderung. Wie man zu dieser Förderung kommt, weiß Ihr NÖ Installateur. Als befugter...

Bürgermeister StefanSzirucsek und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: © NLK/Filzwieser

Förderung für Badener Feuerwehrauto

Die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeugs 2. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 55.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Die Jugend wirbelt über die Bühne bei der KlangKasten Produktion #Reality | Foto: KlangKasten

Klangkasten
Der Jugend eine Bühne geben

Nachwuchsförderung wird beim KlangKasten großgeschrieben. KASTEN. So ist es nur logisch, dass die Programmheftverkäufer von gestern heute z.B. als Tänzerinnen auf der Bühne stehen. Im Orchester wirkt erstmals ein junger Percussionist mit und auch zwei junge Sänger schnuppern erstmals die große Bühnenluft. Bei #REALITY zeigt zusätzlich die „Flip & Jump“-Truppe von Georg Furtmüller ihr Können. Die 10 bis 15-jährigen Akrobaten schlagen Räder, springen Saltos und wirbeln in Atem beraubendem Tempo...

Landtagsabgeordneter Christoph Kainz und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: © NLK/Filzwieser

Das Land fördert die Feuerwehr

SIEGENFELD. Die Freiwillige Feuerwehr Siegenfeld bekommt für die geplante Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges mit Allradantrieb 60.000 Euro Förderung vom Land. „Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land unterstützt die Feuerwehren jährlich mit rund 19 Millionen Euro“, betont Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf. In Niederösterreich sind mehr als 98.000...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bgm. Stefan Szirucsek und Labg. Bgm. Christoph Kainz | Foto: zVg

Landesförderung für großes Kapitel unserer Geschichte

BADEN. In der Kurstadt Baden wurde in der Schlussphase des Ersten Weltkriegs ein wichtiges Kapitel der Geschichte unseres Landes geschrieben. Der letzte Kaiser Karl I. verlegte das Armeeoberkommando nach Baden und gab damit Baden eine besondere historische Rolle. In der Sonderausstellung „Baden Zentrum der Macht 1917-1918“ im Kaiserhaus wird diese Epoche mit rund 200 Exponaten, darunter auch Bild- und Tondokumente, eindrucksvoll beleuchtet. Dazu LAbg. Kainz: "Ich freue mich, dass das Land...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die neue Orgel für St. Josef: Im Herbst 2018 wird das Instrument errichtet werden. | Foto: Kirchenbauverein Leesdorf
2

Stadt Baden fördert Kichensanierung und Orgel

Die Pfarre St. Josef bekommt eine neue Orgel. Das alte Instrument wurde als Übungsinstrument im Neobarocken Stil konzipiert und eignet sich in Größe und Klang nicht für den Raum. Der Klang der neuen Orgel soll den vielfältigen Anforderungen gerecht werden. Die Gesamtkosten von 290.000,- Euro werden großteils aus Spenden finanziert. Die Stadtgemeinde Baden beteiligt sich an den Kosten mit 40.000 Euro. Auch für die Sanierung der Helenenkirche macht die 60.000 locker. Das wurde in der...

2018 wurden bereits 890 Neuanträge für einen Pflegeplatz verzeichnet, was ein Plus von 310 im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr bedeutet. Die Warteliste auf einen Pflegeplatz sei von 197 auf 230 angestiegen.
1 4

Nach Pflegeregress-Aus: 356 Gemeinden in Niederösterreich fordern Bund zur Zahlung auf

VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Soziallandesrätin Barbara Schwarz (ebenfalls Volkspartei) fordern gemeinsam mit 356 niederösterreichischen Gemeinden die Bundesregierung dazu auf, die durch die bundesweite Pflegeregress-Abschaffung entstandenen Mehrkosten für Land und Gemeinden langfristig abzudecken. Nach der Abschaffung des Pflegeregress auf Bundesebene, auch für stationär untergebrachte Personen, entstehen laut Soziallandesrätin Schwarz mehr als 50 Millionen Euro an zusätzlichen...

Im Bild: Bgm.a.D. KommR Kurt Staska (Jugend, Sport, Gesundheit u. Soziales), Gregor Fröhlich (Vision05 - Literaturbewerbe), Kristina Soyka (Vision05 - Literaturbewerbe), Bgm. Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek, Dr. Roman Dopler (Vorstandsdirektor Sparkasse Baden) | Foto: psb/cd

Jugendfonds fördert art.experience-Festival

Der Badener Jugendfonds als gemeinsame Einrichtung der Stadtgemeinde Baden und der Sparkasse Baden hat wieder eine Förderung beschlossen. Das Badener Kulturfestival „art.experience 2017“ stellte auch heuer wieder Nachwuchsautoren und Nachwuchskünstler ins Rampenlicht. Nach dem großen Erfolg der Nachwuchsbewerbe fand der Kurzgeschichtenwettbewerb ZEILEN.LAUF und der NÖ Kinder- und Jugendkurzgeschichtenbewerb statt. Ziel der Nachwuchsbewerbe ist es, den Nachwuchskünstlern die Chance und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ausgezeichnet: Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Landesrätin Petra Bohuslav nahmen den Preis für das beste Wirtschaftsprojekt Europas entgegen. | Foto: NLK
5 4

Auszeichnung in Estland: Niederösterreich ist die beste Region Europas

Eine Delegation niederösterreichischer Politiker, rund um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, bereiste das digitale Musterland Estland. Und kehrte mit einem Wirtschaftspreis im Gepäck heim. Eine dünne Schneedecke hat die desolaten Industriehallen aus sowjetischer Zeit leicht angezuckert, als vergangenen Donnerstag der Bus einer NÖ-Wirtschaftsdelegation  vom Flughafen ins Zentrum der estnischen Hauptstadt Tallinn rollt. Estland: Digital ist besser In der historischen Innenstadt ein anderes...

Die Förderpakete für "Junges Wohnen" und "Familienwohnen" sowie die Sonderförderungen "Heizkesseltausch" und "Dämmung der oberen Geschoßdecke" werden um ein Jahr verlängert. Das gab Landesrat Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz in St. Pölten bekannt. | Foto: NLK Filzwieser
3

700 Millionen für Wohnbau: Land Niederösterreich verlängert Förderungen bis Ende 2018

Alleine 2017 stellt das Land Niederösterreich rund 700 Millionen Euro für den Wohnbau zur Verfügung. Förderaktionen wie "Junges Wohnen" und "Dämmung der oberen Geschoßdecke" sollen nun bis Ende des nächsten Jahres verlängert werden. Als eines der zentralsten Anliegen der Bevölkerung, müsse Wohnen in Niederösterreich auch weiterhin leistbar bleiben, verkündete Landesrat Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz. Investitionen mit "umweltpolitischer Bedeutung" Aus diesem Grund, so Wilfing,...

"Die Baurechts-Aktion ist eine wirksame Starthilfe für junge Häuslbauer", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
1

Baurechtsaktion: Land kauft Wohnraum für Jungfamilien

Seit bereits 35 Jahren kauft das Land Niederösterreich Grundstücke, um sie jungen Familien zu günstigen Konditionen bereitzustellen. Im Zuge der niederösterreichischen Baurechtsaktion kauft das Land geeignete Grundstücke, um diese Jungehepaaren und Jungfamilien als Wohnraum verfügbar zu machen. Derzeit seien mehr als 2.200 solcher Baurechts-Grundstücke im Besitz des Landes. Anhebung der Altersgrenzen Mit 1. Oktober 2017 wird es nun zu einer Ausweitung der Aktion kommen: "Wir wollen in Zukunft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.