Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Insgesamt steht für die Glasfaserförderung im Jahr 2020 ein Budget von zwei Millionen Euro zur Verfügung. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

Breitbandausbau
Förderung für Glasfaseranschluss

TIROL. Wer künftig als EigentümerIn oder MieterIn einen Glasfaseranschluss herstellen lassen will, kann finanzielle Unterstützung von Land Tirol erwarten. Das Land bietet Förderungen bei notwendigen Grabungen, der Verlegung der Leerrohre und der Verkabelung im Gebäude. Wie funktioniert die Förderung beim Glasfaseranschluss?Einen Glasfaseranschluss verlegen zu lassen, kann durchaus eine Stange Geld kosten. Damit die Kosten nicht derart explodieren, hilft das Land Tirol mit einer finanziellen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Mir ist es wichtig, dass die Familienleistungen des Landes dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Wir wollen von den Menschen direkt erfahren, was gut läuft, aber auch, ob und in welchem Ausmaß wir bei unseren Angeboten nachschärfen müssen – deshalb wurde die Online-Umfrage ins Leben gerufen, bei der alle Familien herzlich eingeladen sind, mitzumachen." | Foto: Land Tirol/Kathrein

Online-Familienumfrage
Wie zufrieden sind Familien mit den Familienleistungen in Tirol – mitmachen bis Mitte Jänner

TIROL. Noch bis Mitte Jänner haben Tiroler Familien die Möglichkeit an der Online-Familienumfrage des Landes Tirol teilzunehmen. Familienumfrage des Landes TirolBei der Familienumfrage des Landes Tirol haben Tiroler Familien die Möglichkeit, ihre Meinung zu den Familienleistungen des Landes zu sagen. „Wir haben bis dato zahlreiche Rückmeldungen erhalten und freuen uns über jedes weitere Feedback“, so Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Fischauf: Dem Land Tirol sei es ein großes Anliegen, dass...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neben den Förderungen wurde auch die Fortsetzung der Verschlankung der Landesverwaltung beschlossen.  | Foto: Foto: © Land Tirol/Berger

Kurzmeldungen aus der Regierungssitzung
Was wurde noch in der aktuellen Regierungssitzung beschlossen?

TIROL. Neben dem Beschluss der Fortführung des Fahrverbots im Winter, behandelte die kürzliche Regierungssitzung des Landes auch andere Themen. Unterstützung für ein ESF-Projekt und den neuen Masterstudiengang am MCI wurden beschlossen. Aber auch, dass die Verschlankung der Landesverwaltung fortgesetzt wird.  372.500 Euro für ESF-ProjektDas Europäische Sozialfonds-Projekt "Brücken bauen in der Elementarbildung" zielt auf die Förderung von Erziehungsberechtigten mit erhöhtem Unterstützungsbedarf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anton Mattle: "Zwei Millionen Euro für den Bezirk Landeck." | Foto: Die Fotografen Frischauf

Gemeindeausgleichsfonds
Hohe Förderung vom Land Tirol für Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Bei der dritten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2019 wird eine Summe von insgesamt 2.090.633 Euro für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Wichtig für Infrastruktur Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle zeigt sich erfreut über diese in den Gemeinden dringend benötigten finanziellen Mittel: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei der Realisierung von wichtigen Projekten unter die Arme zu greifen. Es freut mich,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Autohaus Heiß in Prutz wurde der Umbau der Lackiererei und Karosseriewerkstätte mit Mitteln des Sonderförderprogramms finanziell unterstützt.  | Foto: Othmar Kolp
6

Oberes Gericht
Sonderförderprogramm liegt zur Halbzeit voll im Plan

OBERES GERICHT/PRUTZ (otko). Die Ziele des regionalwirtschaftlichen Förderprogramms für das Obere und Oberste Gericht wurden erreicht. Abwanderung wurde gestoppt Das Gebiet des Planungsverbandes Oberes und Oberstes Gericht im Bezirk Landeck ist seit 1. Juli 2014 als EU-Regionalfördergebiet ausgewiesen worden und hat seit 1. Jänner 2015 vom Land Tirol zusätzlich ein maßgeschneidertes regionalwirtschaftliches Förderprogramm (RWP) erhalten. Insgesamt zehn Millionen Euro der Wirtschaftsförderung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRin Patrizia Zoller-Frischauf zieht eine erfolgreiche Förderungsbilanz im Bezirk Landeck. | Foto: © Die Fotografen

Bezirk Landeck
Vier Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für Unternehmen

BEZIRK LANDECK. Schwerpunkte Maßnahmen auf Ausbau der Breitbandinfrastruktur und Sonderförderungsprogramm Oberes und Oberstes Gericht. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum „Mit der Wirtschaftsförderung unterstützen wir seitens des Landes ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Im Jahr 2018 wurden im Bezirk Landeck rund vier Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für Unternehmen genehmigt“, zieht Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erfolgreich Bilanz. Damit konnten 130 Förderfälle positiv...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Weiterbildungsmaßnahmen werden vielfältig unterstützt. | Foto: Pixabay

Karriere
Fördervielfalt in Tirol

Weiterbildung ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil für das berufliche Weiterkommen und das persönliche Wohlbefinden. Neben zahlreiche innerbetrieblichen Maßnahmen finden sich viele interessante Kurse und Angebote auf den unterschiedlichsten Plattformen. Empfehlenswert ist daher ein Blick in den digitalen Bildungskatalog.  INNSBRUCK (hege). Über die Internetseite www.mein-update.at erhält man nicht nur alle wichtige Informationen zum Thema Förderung und Bildungsgeld. Es werden Kosten für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LAbg. Bgm. Dominik Mainusch, LR Beate Palfrader und LA Sophia Kircher präsentieren die Gedenktool-Box.  | Foto: VP-Tirol

Erinnerungskultur
Förderungen für Exkursionen ins KZ Mauthausen

TIROL. Im Zeichen der Erinnerungskultur wurde kürzlich im Tiroler Landtag die Bezuschussung von Exkursionen, für Schüler der siebten bzw. achten Schulstufe der Neuen Mittelschulen, zu der KZ Gedenkstätte Mauthausen beschlossen. JVP LA Kircher begrüßt diese Entscheidung und mahnt: Niemals vergessen! 300.000 Euro jährlich ab 2019Für die Exkursionen stehen künftig 300.000 Euro jährlich zur Verfügung. "Es liegt in unserer Verantwortung, die Erinnerungen an die Gräueltaten der Nationalsozialisten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Seit Beginn des Kinderbetreuungsjahres 2018/19 ist die vom Land Tirol ausgearbeitete Verwaltungsanwendung KIBET in Betrieb. Hinter diesem sperrigen Begriff stecken für das Betreuungspersonal große Erleichterungen und Verbesserungen. | Foto: Panthermedia/boggy22 - Symbolbild

Kinderbetreuung
KIBET ist erfolgreich gestartet

TIROL. Seit Beginn des Kinderbetreuungsjahres 2018/19 gibt es in Tirol das einheitliche Anwendungssystem KIBET. Dadurch kam es zu einer Vereinfachung bei den Verwaltungsaufgaben. Einheitliches Verwaltungssystem KIBET ist ein Verwaltungssystem im Kinderbetreuungsbereich. Hier werden die verschiedensten Aufgaben vereinfacht: von den verschiedensten Eingaben, Korrekturmaßnahmen bis hin zu Antragsformularen. „Mit der Umstellung auf ein einheitliches Anwendungssystem im Kinderbetreuungsbereich wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Land fördert Medizinischen Forschungsfonds Tirol (MFF Tirol) | Foto: pixabay/jarmoluk - Symbolbild

Forschung
Forschungsfonds prüft im Dezember Vergabe für neue Projekte

TIROL. Der Medizinische Forschungsfonds (MMF) unterstützt junge ForscherInnen und vielversprechende Projekte. Durch das Land Tirol bekommt der Fond auch weiterhin durch das Land Tirol jährlich 50.000 Euro an Fördergeldern. Jedoch ist der MMF auch auf Spenden angewiesen. Unterstützung von Forschung in Tirol Mit dem Forschungsfonds werden jene Projekte von MedizinerInnen gefördert die besonders vielversprechend sind. Weiters dient er als Startfinanzierung für Pilotprojekte junger ForscherInnen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Photovoltaikanlagen zum Teil mit Batteriespeicher wurden im Rahmen des Sonderförderungsprogramm finanziell unterstützt. | Foto: regioL
2

Oberes Gericht: Investitionsschub durch Sonderförderungsprogramm

Bei der 6. Sitzung des Fördergremiums des regionalwirtschaftlichen Förderprogramms Oberes und Oberstes Gericht wurden elf neue Projekte behandelt. OBERES GERICHT. Das Gebiet des Planungsverbandes Oberes und Oberstes Gericht im Bezirk Landeck ist seit 1. Juli 2014 als EU-Regionalfördergebiet ausgewiesen worden und hat seit 1. Jänner 2015 vom Land Tirol zusätzlich ein maßgeschneidertes regionalwirtschaftliches Förderprogramm (RWP) erhalten. Insgesamt zehn Millionen Euro werden in zehn Jahren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Land Tirol fördert intelligente Stromspeicher im Rahmen der Initiative Tirol 2050 energieautonom | Foto: Pixabay/skeeze
1

Landesförderung für intelligente Stromspeicher

Seit Juli 2016 fördert das Land Tirol private PV-Anlagen. Bisher wurden rund 170 Förderanträge eingereicht. TIROL. Das Land Tirol fördert seit 1. Juli 2016 intelligente Stromspeicher zur Erhöhung des Eigenverbrauchsanteils von privaten Photovoltaikanlagen. Förderung im Rahmen von „Tirol 2050 energieautonom“ Im Rahmen von "Tirol 2050 energieautonom“ gibt es zahlreiche Energieförderungen. Eine davon betrifft private PV-Anlagen. In den ersten drei Monaten - seit Beginn der Förderungen - wurden 170...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol fördert Pädagogische Beratungszentren mit 50.000 Euro. Damit sollen inklusive Schulsysteme weiter entwickelt werden. | Foto: Land Tirol/Aichner

Förderung für Pädagogische Beratungszentren

Das Land Tirol fördert Pädagogische Beratungszentren mit zusätzlichen 50.000 Euro. Dadurch soll die Qualität im inklusiven Unterricht verbessert werden. TIROL. Die Pädagogischen Beratungszentren (PBZ) in Tirol sind verantwortlich für Inklusiv- und Sonderpädagogik. Mit den zusätzlichen Förderungen von 50.000 soll der inklusive Unterricht für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf weiter entwickelt werden. Förderungen für Grundausstattung, Schulungen und Beratungen Im Schuljahr 2016/2017...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „546.000 Euro an Arbeitsplatzprämien ausbezahlt.“ | Foto: Land Tirol

Landesförderung schafft und sichert Arbeitsplätze

LRin Patrizia Zoller-Frischauf zieht Bilanz über die Wirtschaftsförderungen - mit den Wirtschaftsförderungen konnten über 6000 Arbeitsplätze geschaffen bzw. gesichert werden. TIROL. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf legte die Regierungsbilanz 2015 vor. Die Wirtschaftsförderungen des Landes Tirols zeigen Erfolg: 601 neue und 6001 gesicherte Arbeitsplätze sind ein deutliches Zeichen. Zusätzlich wurden 546.000 Euro an Arbeitsplatzprämien ausbezahlt. Die Zahl der unselbständig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Mit der Förderung ‚InnovationsassistentIn‘ verbessern wir die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Tiroler Unternehmen.“ | Foto: Land Tirol

Förderungen des Landes für Innovationsassistentinnen

Das Land Tirol fördert 20 InnovationsassitentInnen in acht Tiroler Bezirken in einer Höhe von 550.000 Euro. TIROL. Aufgrund des nachweislich guten Erfolgs von InnovationsassistentInnen fördert das Land Tirol 20 InnovationsassistentInnen in acht Tiroler Bezirken. InnovationsassistentInnen unterstützen Unternehmen InnovationsassistentInnen unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung von Konzepten zu wettbewerbsfähigen Produkten und bei der Vermarktung. Sie stellen auch eine Verbindung zwischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Land fördert Steuerungssysteme und Batteriespeicher | Foto: Land Tirol/Sax

Land fördert Photovoltaik-Anlagen

Um das Energieziel Tirol 2050 zu erreichen, fördert das Land Tirol ab 1. Juli PV-Anlagen im Privatbereich. Die Förderungen betragen zwischen maximal 500 bis 3500 Euro. TIROL. „Unser Ziel ist es, mithilfe dieser neuen Förderung den Eigenverbrauchsanteil von PV-Anlagen erheblich zu steigern. Wir wollen mehr Solarstrom im Haushalt und weniger im Netz“, so Energiereferent LHStv Josef Geisler. Erhöhung der Wirtschaftlichkeit von bestehenden Anlagen Derzeit werden nur etwa 30 Prozent des selbst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nur 3 Prozent Arbeitslosigkeit in Tirol - Tirol liegt EU-weit auf einem Spitzenplatz. | Foto: Pixabay

Tirols Arbeitslosigkeit gehört zur niedrigsten in der EU

Tirol liegt mit drei Prozent Arbeitslosigkeit an siebter Stelle von 274 EU-Regionen. Diese Zahlen der Arbeitslosenquoten in den EU-Regionen wurden kürzlich veröffentlicht. TIROL. „Mit einer Arbeitslosenquote von drei Prozent nach EU-Berechnung belegen wir EU-weit den siebten Platz von 274 EU-Regionen. Das heißt, wir sind nicht nur in Österreich führend, sondern auch innerhalb der Europäischen Union unter den besten Regionen.“, so Landeshauptmann Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
6,5 Millionen Euro zusätzlich für Beseitigung von Unwetterschäden. | Foto: Clemens Perktold

6,5 Millionen Euro zusätzlich für Beseitigung von Unwetterschäden

In Tirol kommt es immer wieder zu Schäden durch Unwetter. Im Sommer 2015 wurden bei dem Unwetter im Sellrain- und im Paznauntal zahlreiche Häuser und Straßen stark beschädigt. 6,5 Millionen Euro für Sofort- und Vorsorgemaßnahmen Im Sellrain- und im Paznauntal benötigte man zur Behebung der Starßenschäden rund 11 Millionen Euro. Sieben Millionen dafür wurden bereits im Jahr 2015 bereitgestellt. „Um die weiteren notwendigen Maßnahmen in der Murenschutzgalerie Sellrainstraße sowie an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Kleinstunternehmen sichern und schaffen durch ihre Weiterentwicklung wertvolle regionale Arbeitsplätze.“ | Foto: Land Tirol

Erfolgsbilanz des TWFF - tirolweit 150 Betriebe unterstützt

Im vergangenen Jahr 2015 hat der Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds (TWFF) tirolweit 150 Firmen bei der Ansiedlung und Entwicklung unterstützt. Der Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds (TWFF) Der Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds unterstützt Kleinstunternehmen mit zinsgünstigen Darlehen. Diese stellt er für die Ansiedlung und Entwicklung zur Verfügung. Im vergangenen Jahr wurden tirolweit 150 Kleinstunternehmen unterstützt. Darlehen in der Höhe von insgesamt über 5 Millionen Euro wurden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Blaukehlchen: Einstmals weit verbreitet und häufig in Wiesenlandschaften anzutreffen, heute eine seltene Besonderheit der Tiroler Kulturlandschaft – das Braunkehlchen. | Foto: Andreas Danz
2

BirdLife und Land Tirol sichern Braunkehlchenbestand

Tirol bietet Förderungen für Schutz von Wiesenvögeln - Das Braunkehlchen gehört in Tirol zu den gefährdeten Vogelarten. Farmland Bird Index In regelmäßigen Erhebungen für den Farmland Bird Index zeigt sich, dass immer mehr Vogelbestände rückläufig sind. 42% der Bestände von Braunkehlchen, Feldlerche, Wachtel und anderen bodenbrütenden Vogelarten sind seit 1998 verschwunden. Tirol ist hier keine Ausnahme wie der Farmland Bird Index zeigt. „Seit den 1970er Jahren sind starke Rückgänge der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe | Foto: Grünen Tirol

Mittelaufstockung für Green Events

Die Initiative „Green Events Tirol“ wurde im März 2014 offiziell gestartet. „Seitdem wurden fast 90 Veranstaltungsunternehmen intensiv beraten – rund die Hälfte davon wurde in weiterer Folge als Green Event Tirol ausgezeichnet. Höhepunkte sind das Wiesenrock Festival mit etwa 1.500 Teilnehmenden sowie die eben stattgefundenen International Children’s Games“, bilanziert Umweltreferentin LHStvin Ingrid Felipe. Beratungsangebot für Green Events Nun soll das Beratungsangebot auf Gemeinden, größere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Beate Palfrader: Landesregierung beschließt Sonderrichtlinie für Musik | Foto: Land Tirol/Aichner

Landesregierung beschließt Sonderrichtlinie für Musik

Neben speziellen Förderrichtlinien für Museen, Bildende Kunst und Architektur sowie Volkskultur, gibt es jetzt auch spezielle Richtlinien zur Förderung von Musik. Diese Sonderrichtlinien dienen als Ergänzung zu allgemeinen Förderrichtlinien In den allgemeinen Förderrichtlinien ist genau geregelt, welche Vergabekriterien und -modalitäten für die Fördermittel gelten. Diese werden durch spezielle Förderrichtlinien ergänzt. Die spezielle Förderrichtlinie für Musik tritt ab sofort in Kraft und gilt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Anwohner des Pfundser Weilers Wand mit DI Bernhard Leitner, Bgm. Gerhard Witting und LH-Stv. Josef Geisler.

Neuerschließung Pfunds-Wand abgeschlossen

In einem 10-jährigen Projekt wurde für 6,15 Mio. Euro eine vier Kilometer lange Straße neu gebaut. PFUNDS. LH-Stv. Josef Geisler war kürzlich auf Besuch in Pfunds. Dabei wohnte er der Abendveranstaltung bei, bei welcher Bgm. Gerhard Witting das Großprojekt Neuerschließung Pfunds-Wand als fertiggestellt präsentieren konnte. Der Pfundser Weiler Wand wurde in einem Projekt, das über zehn Jahre dauerte und insgesamt ca. 6.150.000 Euro kostete neu erschlossen. Für die 4 Kilometer lange Straße...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Land Tirol/Berger

Mehr Geld für leistbaren Wohnraum im Bezirk Landeck

Wohnbauförderungskuratorium erteilt grünes Licht für die Förderung von 70 Wohnungen BEZIRK. Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums treffen in regelmäßigen Abständen zusammen, um über die Genehmigung von Förderansuchen sowie Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. „In der letzten Sitzung wurden für das dritte Quartal 2015 für ganz Tirol insgesamt 809 Neubauwohnungen sowie ein Heim zugesichert. Das Fördervolumen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.