Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Dafür ist die Steiermark berühmt: Für ihre großartige Kulinarik. | Foto: Steiermark Tourismus/Tom Lamm
3

"Erfolgsrezepte"
2,5 Millionen Euro Förderung für steirische Wirte

Gegen das „Gastro-Sterben“:  Tourismusressort des Landes unterstützt Investitionen steirischer Gastronomiebetriebe. Dabei wurden 78 Projekte mit insgesamt 2,5 Millionen Euro gefördert. Die heimischen Gaststätten investierten in Summe fast 16 Millionen Euro in die Qualitätsverbesserung ihres Angebotes. STEIERMARK. „Traditions-Gasthaus sperrt zu, Wirt findet keinen Nachfolger, Restaurant sperrt zu“ – alles Schlagzeilen, die in den vergangenen Jahren in den steirischen Medien leider zur Gewohnheit...

Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer fühlen sich von der unübersichtlichen Förderlandschaft überfordert und scheuen dadurch den bürokratischen Aufwand einer Gebäudesanierung. | Foto: Pixabay
5

Gebäudesanierung
Potenzial von Bundes- und Landesförderungen in der Steiermark

In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiekosten ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir unsere Gebäude auf den neuesten Stand bringen und energieeffizient gestalten. Eine aktuelle Studie von Global 2000 hat sich nun intensiv mit der Frage beschäftigt, wie man in der Steiermark das Beste aus den vorhandenen Sanierungsförderungen herausholen kann. STEIERMARK. Die Bedeutung der Gebäudesanierung für den Klimaschutz und die Energieeffizienz kann nicht genug betont werden, doch die...

Die Vorstandsdirektoren Andreas Draxler (li.) und Peter Wippel (re.) mit den Referenten des Infoabends: Ludwig Grobelscheg, Ferdinand Adam und Markus Suppan (v.li.) | Foto: B. Gady
25

Bauen Wohnen Sanieren
Infoabend in der Raiffeisenbank Leibnitz

Zu einem spannenden Thema "Aktuelle Trends in punkto Bauen und Wohnen" organisierte das Team der Raiffeisenbank Leibnitz rund um die Vorstandsdirektoren Andreas Draxler und Peter Wippel einen Infoabend. LEIBNITZ. Das interessierte Publikum lauschte den Ausführungen der Vortragenden. Ferdinand Adam informierte über die derzeitige Kreditsituation. Ein spannender Vortrag zum Thema "aktuelle Bautrends" folgte von Baumeister Markus Suppan von der Firms Partl Bau GmbH Vogau. Den Abschluss bildete das...

Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (Mitte) mit den Präsidenten und dem österreichischen Botschafter Maximilian Hennig.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 1 76

Gemeindebund auf Finnland-Reise
"Müssen uns mehr um Lebenswelten auf der lokalen Ebene kümmern"

Kinderbetreuung, Digitalisierung und Kooperation im Zentrum des Finnland-Besuches des Gemeindebundes. GRAFENWÖRTH / NÖ / ÖSTERREICH / FINNLAND. "Wie geht die finnische Regierung mit Fragen der Regionalisierung um?", "Welche Einnahmen stehen den finnischen Gemeinden zur Verfügung?", diese und weitere Fragen standen im Zentrum des Besuchs des Österreichischen Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl in Helsinki. Seit 2007 werden Bügermeisterreisen in die Länder der EU-Präsidentschaft...

Die Gemeinden im Bezirk Leibnitz zeigen sich großzügig, wenn es um Förderungen für Vereine geht.  | Foto: Quelle: Addendum
1 1

Die Fördersummen der Gemeinden des Bezirkes Leibnitz

Wofür geben die Gemeinden unser Steuergeld aus? Man möchte meinen, dass diese Ausgaben in der Transparenzdatenbank des Bundesministeriums ersichtlich sind. Nur: Vor allem die Gemeinden machen ihre Ausgaben dort kaum transparent. LEIBNITZ. Die Rechercheplattform Addendum hat darum im Vorjahr alle österreichischen Gemeinden angeschrieben und sie um Auskunft zu ihren Sport- und Kulturförderungen von 2015 bis 2017 gebeten. So schnitt Leibnitz ab Daraus entstand eine Datenbank, die aktuell Zahlen...

Steht gemeinsam mit dem Bund hinter dem Ausbau der Fördermöglichkeiten für Elektromobilität: Verkehrslandesrat Anton Lang | Foto: Land Steiermark
1

Geladen statt betankt: E-Mobilität wird Standard

Das Land Steiermark setzt auf die Kraft aus der Steckdose und baut die Förderungen für Elektromobilität aus. Elektromobilität ist längst von der Zukunftsmusik zur Gegenwart geworden: So ist laut Landesstatistik die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos allein zwischen 2015 und 2016 um stolze 170 Prozent gestiegen. Für das Land Steiermark Ansporn und Auftrag zugleich: Als Leitlinie gilt die Landesstrategie „Elektromobilität Steiermark 2030“, die zu einer flächendeckenden Einführung der...

Landesrat Jörg Leichtfried will Solartechnik und Biomasse stärken

Mehr Öko-Förderungen sollen Abwärtstrend stoppen Der äußerst niedrige Ölpreis sowie ein Rückgang bei der allgemeinen Investitionsfreude ließen den Zuwachs bei Solartechnologie und Biomasse leider ordentlich einbrechen. Umweltlandesrat Jörg Leichtfried steuert jetzt dagegen und stockte die Fördersätze mit Jahresbeginn kräftig auf. Angesichts der aktuellen Zahlen in Sachen Solaranlagen gewinnt man den Eindruck, dass unsere Landsleute die Freude an alternativen Energieformen etwas verloren haben....

Die Steiermärkische Landarbeiterkammer schützt, fördert und bildet. Präsident Christian
Mandl (rechts im Bild) besucht die Mitglieder direkt vor Ort. | Foto: © LAK Steiermark
2

Landarbeiterkammer verzeichnet Höchststand an Mitgliedern

Die Steiermärkische Landarbeiterkammer zieht Bilanz: Erneut wurden Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft in zahlreichen arbeitsrechtlichen Fällen vertreten, sie erhielten rund 900.000 Euro an Förderungen und nutzten das umfangreiche Bildungsangebot des Bildungsvereins INA. Trotz turbulenter und schwieriger Zeiten für die Land- und Forstwirtschaft blieb die Zahl der unselbständig Beschäftigten im Agrarsektor auch im vergangenen Jahr stabil. Die LAK Steiermark konnte im Herbst einen...

2

Südsteirische Baumesse

1. Südsteirischen Baumesse „Rund ums Bauen“ Mit der 1. Südsteirischen Baumesse werden diverse Aussteller „Rund ums Bauen“ allen Besuchern die Gelegenheit bieten sich über den 1. Schritt zum Eigenheim bis hin zur abschließenden Gartengestaltung zu informieren. Die Veranstaltung läuft über zwei Tage, wobei Sie an beiden Tagen mit warmen Köstlichkeiten aus der Region verwöhnt werden. Auch an unsere kleinen Bauherrn/innen wurde selbstverständlich gedacht: Riesenhupfburg, Pony reiten, Karussell,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Südsteirischer Bauführer
Die Steiermark und speziell unsere Region sind bei den Förderungen der Europäischen Union vorne dabei. | Foto: Bilderbox

EU bringt uns Geld und Jobs

Jährlich fließen in unseren Bezirk aus den Fördertöpfen aus Brüssel im Schnitt 30 Millionen Euro. Die EU ist überall: Sie "weckt" uns in der Früh, wenn am Tisch statt der Marmelade seit 2003 die Konfitüre steht – außer natürlich sie ist von Oma selbst gemacht und beschriftet – "begleitet" uns mit der Feinstaubverordnung in die Arbeit und "bäckt" zu Mittag unsere Pizza Napoletana, auf der die Tomatensauce laut EU nur spiralförmig aufgetragen werden darf. "Na dazu haben wir die EU gebraucht!",...

Der ÖGB Fürstenfeldbach sieht in den Bereichen wie Infrastruktur und Tourismus regionalen Handlungsbedarf.

Regionaler Tourismus und Verkehr im Fokus des ÖGB

FELDBACH. Unter der Leitung des Regionsvorsitzenden Karl Pfister präsentierte der ÖGB Fürstenfeldbach sein Forderungsprogramm 2015. Neben dem Bau der S7 ist auch der Ausbau von der B68 und der L207 sowie die Verbesserung des öffentlichen Verkehrsnetzes durch einen zweigleisigen Ausbau der Zugverbindung nach Graz vorrangiges Ziel des ÖGB. Spezielle Förderungen wie altersgerechte Aktiv- und leistbare Familienurlaube sollen den regionalen Tourismus stärken und neue Arbeitsplätze schaffen. Mithilfe...

Lehre: Historischer Tiefststand

Mit nur noch 17.580 Lehrverhältnissen im Jahr 2013 ist die Zahl der Lehrlinge in der Steiermark dramatisch gesunken. AK-Präsident Josef Pesserl schlägt „Lehrlings-Alarm“ und fordert die Einrichtung eines Ausbildungsfonds. Seit den 80er-Jahren hat sich die Zahl der Lehrlinge damit praktisch halbiert. Für diese Entwicklung sind nicht nur demografische Gründe ausschlaggebend, verweist Pesserl auf die sinkende Ausbildungsbereitschaft der Betriebe: „Von diesen 17.580 Lehrlingen werden bereits 1.260...

Direktzuschüsse des Landes bis Ende des Jahres

Ansuchen um Förderungen für Fotovoltaikanlagen, thermische Solaranlagen und Biomasseheizungen durch das Land Steiermark sollten bis spätestens 30. Dezember gestellt werden. Diese Direktzuschüsse sind noch bis Ende dieses Jahres fix. In welcher Höhe die Förderaktion im Jahr 2014 weitergeführt werde, könne bis dato nicht gesagt werden, so die Experten der Lokalen Energieagentur in Auersbach. Die Anträge sind jedenfalls vor der Errichtung der Anlage bei der Lokalen Energieagentur, Auersbach 130,...

Neue Richtlinien für Musikschulen

In den allgemeinen Richtlinien für eine Musikschulförderung ab dem Schuljahr 2013/14 steht u.a.: ... Keine Unterrichtsstunden im Sinne dieser Richtlinie sind Unterrichtsstunden im Rahmen von Kooperationsprojekten von Musikschulen mit Pflichtschulen und mittleren/höheren Schulen, selbst wenn sie im Rahmen der Ganztagsschule (Lernzeit- und Freizeitbetreuung) abgehalten werden...

Die Lokale Energieagentur übernimmt die Fördereinreichungen für die Landes-Direktförderung in der Region. Ab 1. Mai gelten neue Bestimmungen

Förderungen neu seit 1. Mai

Die Direktförderungen für Holzheizungen, Solar, Fotovoltaik und E-Mobilität sind beschlossen. Seit 1. Mai gelten in der Steiermark neue Kriterien für die Direktförderung im Bereich Strom und Wärme für private und kommunale Einrichtungen. Positiv sei, so Karl Puchas, Chef der Lokalen Energieagentur, dass die Förderungen in fast unverminderter Form weiterlaufen. Einzig der Ablauf des Förderverfahrens habe sich geändert. Helga Veith, in der Energieagentur erste Anlaufstelle für Förderwerber, zur...

Förderung abholen!

Am 25. und 26. März wird in Feldbach und Fürstenfeld über Fotovoltaik-Förderungen informiert. Alle, die in nächster Zeit den Bau einer privaten Fotovoltaikanlage in Erwägung ziehen, sollten sich folgende Informationsveranstaltungen vormerken: Jene von e-Lugitsch am 25. März um 18 Uhr im Zentrum Feldbach und jene am 26. März um 10 Uhr im Gründer- und Servicezentrum Fürstenfeld. Die Themen: Anlagenbau, Klien-Förderung, Landesförderungen, Rentabilität. Aktuelle Fotovoltaik-Förderung Der aktuelle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.