Förderung abholen!
Am 25. und 26. März wird in Feldbach und Fürstenfeld über Fotovoltaik-Förderungen informiert.
Alle, die in nächster Zeit den Bau einer privaten Fotovoltaikanlage in Erwägung ziehen, sollten sich folgende Informationsveranstaltungen vormerken: Jene von e-Lugitsch am 25. März um 18 Uhr im Zentrum Feldbach und jene am 26. März um 10 Uhr im Gründer- und Servicezentrum Fürstenfeld. Die Themen: Anlagenbau, Klien-Förderung, Landesförderungen, Rentabilität.
Aktuelle Fotovoltaik-Förderung
Der aktuelle Anlass: Am 5. April startet wieder das alljährliche „Förderroulette“ des Bundes. Um 18 Uhr eröffnet der Klima- und Energiefonds (Klien-Förderung) die ausschließlich im Internet zugängliche Anmeldeplattform zur „Förderaktion Fotovoltaik 2011“. Insgesamt stehen dieses Jahr für Fotovoltaik-anlagen privater Haushalte 35 Millionen Euro an Förderung zur Verfügung. Bis zu 1.450 Euro Investitionsförderung pro kWpeal gibt es zu holen. Dazu kommen noch Landes- und im Idealfall Gemeindeförderungen. Gefördert werden private Anlagen bis zu einer Größe von fünf kWpeak.
Energie aus der Region
Welche weiteren Voraussetzungen gelten und wie man sich auf die Anmeldung ideal vorbereitet, um die Zuschlagschancen zu maximieren, wird im Rahmen der beiden Infoveranstaltungen dargestellt. Das Steuerbüro Mader-Kleinschuster aus Fehring rechnet am Freitag im Zentrum in Feldbach die Rentabilität vor, die Lokale Energieagentur (LEA) zeigt zudem die Notwendigkeit einer regionalen Energiestrategie auf. e-Lugitsch präsentiert aber auch eine Alternative für all jene, die kein Sonnenkraftwerk bauen wollen – hundert Prozent regionalen Strom garantiert auch der Vulkanlandstrom.
In Fürstenfeld will man Gemeinden, Unternehmern und Bürgern, unterstützt von einem Fotovoltaik-Praktiker, der bereits Hunderte Anlagen realisiert hat, die leichte Umsetzbarkeit vor Augen führen. Bei beiden Veranstaltungen gilt freier Eintritt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.