Führung

Beiträge zum Thema Führung

Das Kunstmuseum Waldviertel bei der Langen Nacht
3

Lange Nacht der Museen im Kunstmuseum Waldviertel

Wandeln Sie durch Paradiesgärten und Traumlandschaften in stimmungsvoller Atmosphäre und entdecken Sie den Skulpturenpark in besonderes Licht getaucht. Wir freuen uns, Besuchern jeden Alters ein vielseitiges Programm zu präsentieren: Von 18 - 20 Uhr stehen die Bastel- und Malstation "Fantastische Pflanzen" für Kinder sowie die Gemeinschafts-Malaktion "Eine bunte Blumenwiese" für Jugendliche und Erwachsene bereit! Um 19 Uhr erwartet Sie dann eine Führung durch Kurator Bernhard Antoni, die...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Lange Nacht der Museen im Kunstmuseum Waldviertel
2

Lange Nacht der Museen im Kunstmuseum Waldviertel

Entdecken Sie das Kunstmuseum Waldviertel bei Nacht! Erleben Sie die Traumhäuser Friedensreich Hundertwassers, „Poetische Häuser“ und „Space Towns“ von Makis Warlamis, oder besuchen Sie ein sonniges Traumhaus in Santorin. Kinder können in der Ausstellung ihr eigenes Traumhaus aus Bausteinen Bauen oder ein Traumhaus Puzzle zusammensetzen. Ein Spaziergang durch den großen Skulpturenpark, gehört ebenso zum Programm, wie das gemütliche Museums-Café und der große IDEA-Shop mit Mitbringseln und...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Familien-Workshops in denen zum Beispiel ein Keltenhelm gebastelt wird. | Foto: Salzburg Museum
2

Lange Nacht der Museen - Keltenmuseum

Das erste Oktober-Wochenende ist traditionell das Wochenende der Langen Nacht der Museen (Samstag, 3. Oktober, ab 18.00 Uhr). Die Urgeschichte des Landes Salzburg wird im Keltenmuseum Hallein anhand einzigartiger Objekte und zeitgemäß aufbereiteten Themen präsentiert. 18 und 21 Uhr: Führung für Groß & Klein 18 bis 24 Uhr: Quer durchs Museum 3 x 3 macht Lust auf mehr – die Rundgänge kombinieren je drei Ausstellungshighlights auf drei Geschossen. Überraschungsaktionen am Weg sorgen für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Wirtin Josefa bei der Marktführung vor dem Grünen Haus
1 3

Mit neuem Besucherrekord - die Lange Nacht der Museen im Außerfern

Abseits der österreichweiten Aktion fand letzten Samstag im Außerfern die Lange Nacht der Museen statt. Weit über hundert Besucher nutzten die Gelegenheit, um im Museum Grünes Haus die derzeitige Ausstellung „Reutte und die Franziskaner“ mit einer qualifizierten Führung zu besichtigen. Vorab zeigte die Wirtin Josefa den begeisterten Zuhörern ihr Reutte und erinnerte an die Zeit der Malerfamilie Zeiller. Wer dabei war, konnte noch einmal Wissenswertes über die Geschichte des Marktes und im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sonja Kofelenz
2

Lange Nacht der Museen in LANGENZERSDORF

Auch das LANGENZERSDORF MUSEUM steht am 4. Oktober 2014 von 18:00 bis 1:00 Uhr im Zeichen der ORF Langen Nacht der Museen. Neben Führungen durch die aktuelle Sonderausstellung „kleine monster.GROSSE TIERE“ und das Museum mit den bildhauerischen Werken von Anton Hanak, Siegfried Charoux und Alois Heidel (18:30 und 22:30 Uhr) präsentieren Regina Adler, Andre Blau und Franz Haselsteiner um 20:30 Uhr „Blumenfelds Einbildungsroman – gelesen und bebildert – das etwas andere Gedenken an den Ersten...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Die Ausstellung wird am 26. September eröffnet und findet im Rahmen der "Langen Woche der Flucht" statt. | Foto: Schulterwurf/Van Giel/Horak

Ein Flüchtlingslager mitten in Wien

Ein Flüchtlingslager am Karlsplatz: Vom 26. September bis 7. Oktober zeigt Ärzte ohne Grenzen die Ausstellung „Leben auf der Flucht“ Die Ausstellung „Leben auf der Flucht“ zeigt, wie die Hilfe für Menschen in Krisengebieten funktioniert: In einem begehbaren Flüchtlingslager, das aus zehn Zelten besteht, können die Besucher verschiedene Unterkünfte für Flüchtlinge erkunden. Sie erfahren, wie die Versorgung von Vertriebenen mit Wasser und Nahrungsmitteln funktioniert und bekommen in der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Florian Lems

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.