Führung

Beiträge zum Thema Führung

Nil Yalter, Exile Is a Hard Job / Walls, 2012–fortlaufend „ŞU GURBETLİK ZOR ZANAAT ZOR“ Poster, Farbe, 364 x 649 cm Courtesy die Künstlerin, Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde, Ausstellungsansicht, TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol, 2023.  | Foto: Foto: Günter Kresser

Direktorinführung mit Nina Tabassomi
GURBETTE KALMAK / BLEIBEN IN DER FREMDE

Direktorin und Kuratorin Nina Tabassomi führt am Mittwoch, den 22. März um 17 Uhr durch die internationale Gruppenausstellung Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde. Wie wurden die künstlerischen Positionen und Arbeiten ausgewählt? Weshalb werden sie wie präsentiert und inszeniert? Welche aktuellen Fragestellungen werden verhandelt? Inwieweit kann Kunst Lösungsansätze imaginieren und auf deren Fallstricke reflektieren? Inwieweit kann Gegenwartskunst einen sinnlichen Einspruch in der Lebenswelt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Werner
Reger Andrang herrschte an der Führung
7

Kulturelle Führung durch Mödling

Zur kostenlosen Führung anläßlich des Welttages der Fremdenführer luden die Austriaguides Riki Fida und Gabi Hellmann ein. Unter dem Thema „Mit Pinsel, Farbe und Papier!“ wurden mittels zweistündigem Spaziergang weltbekannte aber auch lokale Kunstschaffende vorgestellt – einige davon wie Elisabeth Bunka-Peklar und Karl Matzner wirken heute noch in Mödling. Riki Fida: „Im Zeitalter der Romantik wurde die Gegend Mödlings aufgeforstet und viele Künstler von der malerischen Landschaft Mödlings...

  • Mödling
  • Martina Cejka
2

Führung im artdepot anlässlich der Premierentage

im Rahmen der Premierentage führt Veronika Berti durch vier verschiedene Ausstellungen. Treffpunkt: Fr, 10.11.2017 um 15:00 Uhr Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Stationen: 1) Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 2) Galerie Johann Widauer, 3) galerie artdepot, 4) WEI SRAUM.Designforum Veronika Berti, geb. in Steyr, Studium der Kunstgeschichte in Innsbruck. 2014 weiterbildendes Studium für Kunstkritik und kuratorisches Wissen an der Ruhr-Universität Bochum, unterrichtet seit 2000 Kunstgeschichte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • art depot
Siegfried Charoux, Stillleben, 1929, Aquarell auf Papier; © LEMU
5

Sonderführung durch das LANGENZERSDORF MUSEUM mit Ausstellung "Siegfried Charoux - Der Bildhauer als Maler"

Bei einem Rundgang durch das LANGENZERSDORF MUSEUM mit Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol Bockstefl wird anhand der Bildhauer Anton Hanak (1875-1934), Siegfried Charoux (1896-1967), Alois Heidel (1915-1990) und Alfred Czerny (1934-2013) ein Überblick über die österreichische Bildhauerei des 20. Jahrhunderts präsentiert. Einen besonderen Schwerpunkt der Sonderführung bildet die aktuelle Ausstellung "Siegfried Charoux - Der Bildhauer als Maler" zum 50. Todestag des österreichisch-britischen...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Die Kleider der Buhlschaft – Führung durch die Ausstellung in der Residenzgalerie. | Foto: Anneliese Kaar

Führungen in der Residenzgalerie

Am Samstag, den 26.9. findet um 10.30 Uhr eine Führung zur Ausstellung "Verführung. Verlockende Schönheit – Tödlicher Reiz" und zur Ausstellung "Die Kleider der Buhlschaft" im Nordoratorium des DomQuartiers Salzburg mit Mag. Astrid Ducke statt. Treffpunkt: Residenzgalerie Salzburg. Wann: 26.09.2015 10:30:00 Wo: Residenzgalerie, Sigmund-Haffner-Gasse 8, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
Niederländischer Maler, Die hl. Cäcilia mit musizierenden Engeln, Detail, © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien.

BILDER AUS STEIN. Selten gezeigte Werke aus eigenem Bestand – Kuratorenführung in der Gemäldegalerie

Im Rahmen der Reihe "AFTER WORK. Bilder im Gespräch" findet am Mittwoch, den 15. Jänner 2014, um 17.30 Uhr eine exklusive Kuratorenführung in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien statt. Unter dem Titel "BILDER AUS STEIN. Selten gezeigte Werke aus eigenem Bestand" stehen ungewöhnliche Objekte auf und aus Stein – wie Mosaik-Scagliola-Arbeiten, Ölgemälde auf (Gips-)Marmor oder abgenommene Wandmalereifragmente – im Mittelpunkt der gemeinsamen Betrachtung. Besondere Einblicke...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Trojer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.