Fachhochschule

Beiträge zum Thema Fachhochschule

Geschäftsführer der FH St. Pölten Hannes Raffaseder, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 4

Pflege in NÖ
Sechs höhere Pflegeschulen + FH-Studium in Horn & Mauer

LH Mikl-Leitner und LR Teschl-Hofmeister präsentierten weiteren Ausbau der Pflegeausbildung; Dezentral und wohnortnah: Höhere Sozial- und Pflegeschule in jeder Bildungsregion, FH-Studienangebot auch in Horn und Mauer NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentierte heute, Freitag, gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und dem Geschäftsführer der FH St. Pölten, Hannes Raffaseder, den weiteren Ausbau des Ausbildungsangebotes im Pflege- und Betreuungsbereich. So soll es...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Stefan Grohs-Müller stellt das internationale Lehrkonzept am Fachhochschul-Campus in Wieselburg vor. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt

Fachhochschule
Internationales Lehrkonzept am Campus in Wieselburg

Studierende am Campus starten voll durch: Internationales Lehrkonzept feiert seine Premiere in Wieselburg. WIESELBURG. Seit dem heurigen Sommersemester steht am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt eine völlig neuartige Unterrichtsmethode auf dem Lehrplan. Nach einer Weiterbildung an der Harvard Business School setzt Stefan Grohs-Müller aus dem Fachbereich Wirtschaft und Recht das "Microeconomics of Competitiveness (MOC)"-Lehrkonzept im Masterstudiengang "Produktmarketing &...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Laut Landesstatistik werden im Land Salzburg seit dem Jahr 2000 jährlich zwischen 5.000 und 6.000 Babys geboren. | Foto: Barmherzige Brüder/wolfstudios
2

Karriere
Mehr Ausbildungsplätze für Hebammen in Salzburg

Salzburg verdichtet den Startrhythmus des Studiengangs für Hebammen an der Fachhochschule. Damit sollen die Studienplätze innerhalb von drei Jahren verdoppelt werden. Derzeit finden laut Hebammengremium nicht alle Salzburgerinnen eine Hebamme, weil es zu wenige gibt.   SALZBURG. Die Anzahl der Plätze für ein Hebammen-Studium an der Fachhochschule Salzburg wird ab Herbst 2022 aufgestockt – das gibt das Landesmedienzentrum am Donnerstag bekannt.  Startrhythmus des Studiengangs wird verdichtet ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Studienleiterin Vlasta Zucha, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Doris Niederwimmer (Personalleiterin Lisec) sprachen über die „AbsolventInnenstudie“ zu Niederösterreichs Fachhochschulen. | Foto: NLK Filzwieser
2

Studium
"Sehr Gut" für Niederösterreichs Fachschulen

IHS-Studie bescheinigt Fachhochschulen in Niederösterreich gute Ergebnisse LH Mikl-Leitner: „Niederösterreich ist ein attraktiver und moderner Hochschulstandort“. Die Ergebnisse der „AbsolventInnenstudie NÖ Fachhochschulen 2021“ präsentierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit Studienleiterin Vlasta Zucha vom Institut für Höhere Studien am heutigen Donnerstag im Landhaus. Doris Niederwimmer (Personalleiterin bei der Lisec Holding) sprach darüber hinaus über die Erfahrungen mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kommentar
Schnittstelle zwischen Fachhochschule und Wirtschaft

Ein Studium an der Fachhochschule (FH) Salzburg "schuppst" die Studenten quasi sofort in die Wirtschaft. Die Schnittstellen der FH zur Wirtschaft sind vielfältig: Fachleute aus Firmen unterrichten. Studierende schreiben Abschlussarbeiten für und mit Unternehmen. Forschungsprojekte werden in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft entwickelt usw. Das wirkt sich positiv auf beide Seiten aus: Problemstellungen werden für Unternehmen beleuchtet und bearbeitet. Die daraus folgenden Ergebnisse können in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Aktuell studieren 2.769 Studenten an der FH Salzburg (weiblich: 50 Prozent, männlich 50 Prozent). | Foto: FH Salzburg/Wildbild

Karriere
Fachhochschule besetzt jährlich 1.001 neue Studienplätze

Vorbereitung auf das Berufsleben und Unterstützung bei der Karriereentwicklung sind die Aufgaben der Fachhochschule Salzburg. SALZBURG. Die Aufgabe der Fachhochschule Salzburg ist es, gemäß ihres Bildungsauftrages eine hochwertige, praxisbezogene Ausbildung auf Hochschulniveau zu gewährleisten. Sie soll ihren Absolventen eine bestmögliche Vorbereitung auf ihr Berufsleben bieten, oder eine entsprechende Karriereentwicklung unterstützt.  10.283 Absolventen seit 1995 An der Fachhochschule (FH)...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: (3) FH St. Pölten
3

Fachhochschule, St. Pölten
Mädchen sprechen Sprache der Zukunft

Programmieren und Coding-Kenntnisse als Startvorteil im Berufsleben – FH St. Pölten und Wien Energie fördern Frauen-Technikpower mit Schülerinnen-Workshop. ST. PÖLTEN. Für elf Schülerinnen hieß es letzte Woche: An die Tasten, fertig, los! Wien Energie und die Fachhochschule St. Pölten luden gemeinsam zum „Code4Girls“ – einem Programmiertag für technikbegeisterte Mädchen ab 16 Jahren. Neben einer Besichtigung der Müllverbrennungsanlage Spittelau stand vor allem das Coding im Fokus. 'Coding'...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Johanna Hattinger steht stellvertretend für insgesamt 10.286 andere: Sie hat ihre Ausbildung an der FH Salzburg gemacht. Im Bild mit Studiengangsleiterin Eva Brucker (links). | Foto:  FH Salzburg/Foto Sulzer

Fachhochschule Salzburg gratuliert 100.000ster Absolventin

254 Bachelor- und 101 Master-Absolventen haben dieses Jahr ihr Studium an der Fachhochschule (FH) Salzburg abgeschlossen. Im 25. Jahr ihres Bestehens feiert die FH Salzburg damit über 10.000 Alumni. SALZBURG. „Die Geschichte der FH Salzburg ist eine Erfolgsstory: Was 1995 mit zwei Studiengängen und 91 Studierenden – damals noch in Salzburg-Itzling – begann, entwickelte sich zu einer unverzichtbaren Bildungseinrichtung und zur anerkannten Hochschule. Mittlerweile sind über 10.000 Absolventinnen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Präsentation des Films „Die Ruhe nach dem Sturm“ von FH-Studierenden über die Luftstreitkräfte des österreichischen Bundesheeres im Cineplexx in Wals-Siezenheim. V.l.: stellvertretender Kommandant der Streitkräfte Generalmajor Wolfgang Wagner, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Regisseur Luca Amhofer. | Foto: Patricia Langreiter

Fachhochschule Salzburg
Abschlussfilm über Luftstreitkräfte von Multimediaart-Studierenden

Neun Absolventen der Fachhochschule (FH) Salzburg präsentierten im Cineplexx Wals-Siezenheim ihren spektakulären Film. Er war das Abschlussprojekt für ihren Studiengang Multimediaart. PUCH-URSTEIN, WALS. Handlungsthema des Werkes sind die Luftstreitkräfte des österreichischen Bundesheeres. „Die Ruhe nach dem Sturm“ heißt der Kinofilm, für den in den letzten eineinhalb Jahren ziemlich aufsehenerregende Bilder aus der Luft entstanden. „Mit dem Werk zeigen die Studierenden, welch großes kreatives...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder

Kommentar
Change Agents dringend gesucht

SALZBURG. Unser lineares Wirtschaftsmodell erzeugt viele gravierende Probleme für Gesellschaft und Umwelt: Ressourcenknappheit, Klimawandel, Verlust der Biodiversität uvm. Häufig hat man das Gefühl, Lösungen für diese Probleme werden nicht aktiv angegangen, sondern "aufgeschoben", bis es zur existentiellen Krisen kommt. Der Übergang zu einer Circular Economy (Kreislaufwirtschaft) stellt einen Lösungsansatz dar, auf den auch das Weiterbildungsprogramm der FH setzt. Visionäre "Change Agents", die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Neue, berufsbegleitende Weiterbildung über zwei Semester mit Start im Herbst 2019. | Foto: FH Salzburg/Wildbild

Fachhochschule bildet Experten in nachhaltiger Kreislaufwirtschaft aus

SALZBURG. Die Fachhochschule Salzburg erweitert ihr Angebot von Weiterbildungsprogrammen mit dem Modul „Circular Economy“. Circular Economy meint Kreislaufwirtschaft und sieht sich als praxisorientierte Weiterbildung in den Themen Nachhaltigkeit, Technik und verantwortungsvolles Management. Start ist im Wintersemester 2019/20. Nachhaltiges Management im Betrieb Das Weiterbildungsmodul ist praxisorientiert und eine Kooperation der Studiengänge Betriebswirtschaft, Design & Produktmanagement sowie...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
Die karriere.netzwerk 2018 an der FH St. Pölten | Foto: FH St. Pölten/Laura Breban
3

karriere.netzwerk an der FH St. Pölten
Karrieremesse im Zeichen der Unternehmensgründung

Bei der Job- und Karrieremesse karriere.netzwerk trafen auch dieses Jahr über 500 BesucherInnen auf zahlreiche regionale und überregionale Top-Unternehmen verschiedenster Branchen und nutzten die Gelegenheit zur persönlichen Vernetzung. Das Rahmenprogramm stand diesmal dabei ganz im Zeichen der Unternehmensgründung und Selbstständigkeit. Im „Influential Career Talk“ berichtete Ali Mahlodji, Co-Gründer und Geschäftsführer der Karriereplattform whatchado, über seinen erfolgreichen Werdegang. Die...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten

Open House: lernen Sie die FH Campus Wien kennen

Sind Sie green, smart, sicher oder nachhaltig? Die Entscheidung zu einer bestimmten Studienrichtung oder die Wahl des Studienortes fällt leichter, wenn uns Menschen und ihr Tun inspirieren. Studierende, Lehrende und AbsolventInnen treffen am 17. November 2017 beim Open House der FH Campus Wien zusammen und erzählen Ihnen alles über ihre Studiengänge und Lehrgänge. Beim Open House finden Fragen ihre Antwort, Unklarheiten ihren Aufschluss und Zukunftswünsche ihre Realität. Es erwarten Sie: >...

  • Wien
  • Favoriten
  • Eva Jöchtl
„Absolventen der FH Salzburg sind nachgefragte Fachkräfte“, berichten FH-GF Doris Walter und Raimund Ribitsch. | Foto: FH Salzburg/Kolarik
2

Auch Cyber-Brillen zum Testen

PC-Spiele, Virtual Reality und mehr gibt es für alle an der FH Salzburg. PUCH/SALZBURG (tres). Die Fachhochschule Salzburg, die Mitte der 1990er Jahre gegründet wurde und an zwei Standorten - in Kuchl und Puch-Urstein - vertreten ist, bietet augenblicklich 17 Bachelor- und zehn Masterstudiengänge sowie zwei postgraduale Master-Lehrgänge in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Design, Medien & Kunst sowie Gesundheitswissenschaften an. Hier ist jeder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Absolventen des Medizintechnik-Studiums lassen sich als Forschungsmitarbeiter bei der Entwicklung chirurgischer Simulatoren über die Schulter schauen. Foto: FH OÖ

Tag der offenen Tür: FH im Zeichen der Medizintechnik

Die Fachhochschule OÖ lädt am 11. März zum Tag der offenen Tür und gibt Einblicke in Laborarbeit. LINZ (red). Medizintechnik, Soziale Arbeit sowie Gesundheits-, Sozial und Public Management bilden das Studienangebot an der Fakultät für Gesundheit und Soziales Linz der FH Oberösterreich. ProfessorInnen und Studierende vermitteln ihre Begeisterung für ihre Studienrichtungen und stehen den BesucherInnen am Tag der offenen Tür am Freitag, 11. März von 9 bis 18 Uhr Rede und Antwort. In den Labors...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Viele konkrete Stellenangebote standen den interessierten Studierenden bei der Karrieremesse zur Verfügung. | Foto: FH Kufstein

Karrieremesse der FH Kufstein

Bei der alljährlichen Karrieremesse Meet & Match der FH Kufstein Tirol am 20. März 2014 präsentierten sich 43 Unternehmen vor rund 250 Studierenden. Unter dem Titel Meet & Match verbirgt sich eine jährlich im März an der FH Kufstein Tirol stattfindende, branchenübergreifende Karrieremesse mit Fachvorträgen rund um Praktika, Berufseinstieg und Karriere. Die nunmehr zum dritten Mal ausgeführte Veranstaltung am 20. März 2014 konnte im neuen Festsaal der FH Kufstein nochmals mehr Raum zur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler mit Lisa Baschinger, Soziologie-Studentin an der Johannes Kepler Universität und Klaus Georg Höflmeier Wirtschaftswissenschaften-Student an der JKU.

Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst als Karriere-Förderer

Programm für oberösterreichische Uni- und Fachhochschul-Studenten Das Karriere-Förderprogramm des Campuslandes Oberösterreich nutzten die Linzerin Lisa Baschinger, Soziologie-Studentin an der Johannes Kepler Universität, und der gebürtige Ostermiethinger Klaus Georg Höflmeier (Wirtschaftswissenschaften), um sich bei BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler (links) Tipps fürs Berufsleben zu holen. Die von Bildungslandesrätin Doris Hummer initiierte Aktion bringt junge Studenten vor...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Anzeige

Studienwahl aus Interesse mit Jobgarantie in der Tasche

Was wie der Traum eines jeden jungen Menschen, der vor der Wahl der richtigen Ausbildung steht, klingt, ist für Studierende im Bereich Energie-Umweltmanagement an der Fachhochschule Burgenland Realität. Sowohl der Bachelorstudiengang als auch die drei Masterstudiengänge liegen thematisch voll am Puls der Zeit und vermitteln Spezialkenntnisse, mit denen Absolventen nicht nur die eigene Zukunft positiv beeinflussen können. Österreich hat sich verpflichtet, den Anteil an erneuerbarer Energie von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Anzeige
Rektor Gernot Hanreich (2.Reihe, links außen) mit Studiengangsleitern und vielen stolzen AbsolventInnen der FH Burgenland

20 Jahre - 16 Studiengänge - über 4.000 AbsolventInnen

Auf die Erfolgsstory FH Burgenland kann man mit gutem Grund stolz sein. Über 4.000 AbsolventInnen in guten Positionen und eine Beschäftigungsquote von rund 99 Prozent beweisen die hohe Ausbildungsqualität an der Hochschule. Sponsionen finden in Eisenstadt üblicherweise im schönen Ambiente des Schlosses Esterhazy statt. In Pinkafeld bietet das moderne Studienzentrum einen angemessenen Rahmen für den offiziellen Abschluss des Studiums. Wir bringen Erfolg & Geschichte zusammen „Sie sind...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Anzeige
Studierende im Gespräch mit zukünftigen Arbeitgebern
9

Einzigartige Begegnungen bei Karrieregesprächen 2013 – Top-Betriebe auf „Du und Du“ mit Studenten der FH Burgenland.

Zukünftigen Absolventen bot sich die Gelegenheit, mit national und international tätigen Unternehmen ins Gespräch zu kommen. 25 renommierte Firmen präsentierten sich am 3. Mai 2013 im Fachhochschul-Studienzentrum Pinkafeld. Eisenstadt, 6. Mai 2013: „Die Karrieregespräche in Pinkafeld haben sich seit Jahren als Plattform für das Netzwerk von zukünftigen Absolventen und Unternehmen etabliert. Die Veranstaltung ist wie ein Trampolin zum Karrieresprung – eine Art Speed Dating zwischen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.