Fachhochschule

Beiträge zum Thema Fachhochschule

Foto: Max Peternell
7

Curriculum der Zukunft gestalten
13. Tag der Lehre an der FH St. Pölten

Rund 160 Hochschullehrende und -forschende aus dem gesamten DACH-Raum trafen sich diese Woche zum 13. Tag der Lehre an der Fachhochschule St. Pölten. Das Thema der diesjährigen Hochschuldidaktik-Konferenz lautete: „Innovative Lehrveranstaltungsformate. Das Curriculum der Zukunft gestalten!“. ST. PÖLTEN. Neue Technologien, gesellschaftlicher Wandel und sich verändernde Anforderungen des Arbeitsmarkts erfordern auch von Hochschulen größtmögliche Flexibilität und eine stetige Weiterentwicklung....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die FH Wien der Wirtschaftskammer Wien befindet sich am Währinger Gürtel 97. Nun wird hier ein neues, modernes Master-Studium angeboten. | Foto: © Bwag/CC-BY-SA-4.0.
4

Bewerbungsstart
Neues Studium zur digitalen Technologie an der FH Wien

Die Fachhochschule Wien (FH Wien) der Wirtschaftskammer Wien setzt den Fokus in der Lehre auf Praxis. Bis zum 25. März können sich Interessierte von nun an für rund 1.100 Studienplätze bewerben. Eine Besonderheit ist der neue Master-Studiengang "Digital Technology & Innovation". WIEN. An der Fachhochschule Wien (FH Wien) der Wirtschaftskammer Wien startet mit dem heutigen Dienstag, 9. Jänner, das diesjährige Aufnahmeverfahren. Interessierte können sich ab sofort bis zum 25. März um einen der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Sich entscheiden zu müssen
 | Foto: Siora Photography/unsplash
2

Studium, (duale) Ausbildung, Weiterbildung?
Wie soll ich mich entscheiden?

Jede Schülerin oder Schüler gelangt irgendwann zum Zeitpunkt "sich für die Zukunft entscheiden zu müssen". Höhere Schule, duale Ausbildung, Lehre mit Matura, Studium? Es gibt viele und tolle Möglichkeiten. Vorarlberg bietet vor allem Qualitätstourismus. Das hat zum einen mit den Gegebenheiten durch Landschaft und Architektur zu tun, zum anderen mit den Top-Ausgebildeten Mitarbeitern und Führungskräften. Nichtsdestotrotz müssen neue Wege in der Mitarbeiterakquisition beschritten werden....

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Geschäftsführer Johann Haag eröffnet den Tag der Lehre. | Foto: Rigaud
3

Gelernt wird, was geprüft wird?!
Achter Tag der Lehre an der FH St. Pölten zum Thema „Prüfen in der Hochschullehre“

Der Tag der Lehre steht für internationalen und institutionsübergreifenden Austausch für innovative Hochschullehre. Am siebzehnten Oktober widmeten sich Experten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz dem Thema „Prüfen in der Hochschullehre“ und tauschten sich in Vorträgen, Workshops und interaktiven Formaten zu Best-Practice-Beispielen und innovativen Assessment-Konzepten aus. ST. PÖLTEN. Die Ansprüche an eine zeitgemäße Hochschullehre sind vielfältig: Kompetenzorientiert und...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Foto: FH Salzburg
3

Auf ins neue Jahr
Fachhochschule startet bald mit neuem Standort und neuen Fächern

PUCH BEI HALLEIN. Die Fachhochschule Salzburg blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2018 zurück. Rund 3.000 Studierende konnten ihre Ausbildung erfolgreich beenden und in Zukunft werden es wohl noch mehr werden: Zu den bestehenden Standorten in Puch, Kuchl und am Uniklinikum Salzburg gesellt sich bald Schwarzach hinzu. Damit expandiert die Fachhochschule im Herbst 2019 ins bislang unerreichte Innergebirg. Ab dann können jährlich 40 Personen ihr Studium im Bereich "Gesundheits- und Krankenpflege"...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das Budget für die Universitäten wurde erhöht. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Universitätsfinanzierung erfreut auch WK-Präsident Bodenseer

Eine lang erwartete neue Universitätsfinanzierung wurde nun vom Ministerrat beschlossen und nicht nur Universitäten freuen sich. Auch WK-Präsiden Jürgen Bodenseer sieht dies als "starkes Signal" der neuen Regierung und als mögliche Qualitätssteigerung in der Lehre und Forschung. TIROL. Das Universitätsbudget wurde von 9,73 auf 11,07 Milliarden Euro angehoben. Doch nicht nur die Finanzierungen auch die Änderungen im System erfreuen Bodenseer. Künftig wird es eine Trennung in drei Säulen geben:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Klubobmann Robert Hergovich, Landesschulratspräsident Mag. Heinz Josef Zitz und FH Burgenland-Geschäftsführer Mag. Georg Pehm mit Lehrlingen beim „Kick off“ | Foto: Landesschulrat

Reges Interesse an „Mit der Lehre zum FH-Studium“

MATTERSBURG. Viele Wege führen zum Studium: einer davon – noch relativ wenig bekannt – auch direkt von der Lehre. Junge engagierte Menschen mit Lehrabschluss können an der FH Burgenland studieren, wenn sie die erforderlichen Zusatzqualifikationsprüfungen absolvieren. SPÖ-Klub und Vertreter burgenländischer Bildungsinstitutionen starten nun eine gemeinsame Initiative, um die Perspektive „Mit der Lehre zum FH-Studium“ ins Licht der Aufmerksamkeit zu rücken. „Gemeinsames Ziel ist, die Lehre weiter...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die FH Salzburg ist eine Mitte der 1990er Jahre gegründete Fachhochschule mit zwei Standorten in Kuchl und Puch (im Bild). Mehr auf www.fh-salzburg.ac.at.
1 3

Die FH Salzburg setzt neue Schwerpunkte

2015/16 war ein erfolgreiches Geschäftsjahr für die Fachhochschule Salzburg in Puch-Urstein. SALZBURG/PUCH/KUCHL (tres). Im immer stärker umkämpften Bildungsmarkt will die Fachhochschule Salzburg als Hochschule für Technik, Gesundheit und Medien zukünftig besser wahrgenommen werden. Mehr Mitarbeiter Das abgelaufene Geschäfts- und Studienjahr war sehr erfolgreich: Umsatz, Mitarbeiteranzahl und Forschungsvolumina konnten gesteigert werden, das FHStartup-Center ist gut gestartet und zahlreiche...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Günter Rübig, Obmann der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer OÖ; Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer, WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger, WKOÖ-Direktor-Stellvertreter Hermann Pühringer. | Foto: sparte.industrie

WKOÖ-Sparte Industrie fordert: Lehre und Studium parallel absolvieren

Obmann der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer, Günter Rübig, fordert duales System auf Hochschulebene – Bildungslandesrat Stelzer: "Das macht Sinn" Eine praktische Ausbildung in einem Betrieb – parallel zum Studium an der Universität oder Fachhochschule. Das fordert der Obmann der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Günter Rübig. Und bekommt Zustimmung von Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer: Die ganze Welt schaue sich Österreichs duale Ausbildung für Lehrlinge...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Siemens Österreich und die FH St. Pölten haben einen vielseitigen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Im Bild (v.l.n.r.): FH-Prof. Dipl.-Ing. Otfried Knoll, Studiengangs- und Departmentleiter;  Dipl.-Ing. Gernot Kohl, MSc, Geschäftsführer FH St. Pölten; Mag. Arnulf Wolfram, Leiter der Division Mobility, Siemens Österreich und CEE; Ing. Franz Proksch, Leiter der Siemens Niederlassung in St. Pölten. | Foto: FH St. Pölten/Anna Achleitner

Nachwuchsförderung im Bereich Mobilität:
 Siemens kooperiert mit der FH St. Pölten

Ziel der Zusammenarbeit ist die Identifizierung neuer Forschungsschwerpunkte, die Förderung des Nachwuchses und die intensive Vernetzung in Forschung und Entwicklung durch weitreichende Aktivitäten und Kooperationsprojekte. ST. PÖLTEN (red). Siemens Österreich und die Fachhochschule St. Pölten haben einen vielseitigen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Die vereinbarte Kooperation dient dem Bachelorstudium „Bahntechnologie und Mobilität“ und dem Masterstudium „Bahntechnologie und Management von...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Michael Lampel, Robert Hergovich, Astrid Eisenkopf und Günter Kovacs: Bildung im Fokus

Ausbildung: Eisenstadt ist Nummer 1

BEZIRK EISENSTADT. 16 Kinderkrippen, fünf Horte, 30 Kindergärten, 6 Neue Mittelschulen, drei Gymnasien, HAK, HTL oder Fachhochschule – des Bildungsangebot im Bezirk ist breit gefächert. „Unsere Bildungsstätten haben landesweite Relevanz, wir haben die beste Ausbildung im ganzen Land“, so SPÖ Klubobmann Robert Hergovich, der betont, dass „die Zukunft des Landes in den Klassenzimmern entschieden wird.“ Sanfter Start Seine Heimatgemeinde Trausdorf startete 2014 das Pilotprojekt „Schulstart neu“....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.