Fachhochschule

Beiträge zum Thema Fachhochschule

Die Datenbrille im Einsatz. | Foto: WU Wien
2

FH Wiener Neustadt
Pflege-Krise

Neue Technologien als Ausweg? - Der Mangel an Pflegekräften in den letzten Jahren ist alarmierend. Längst sucht die Politik nach Lösungen für die bestehende und auch in Zukunft drohende Pflege-Krise. WIENER NEUSTADT(Red.). An der Fachhochschule Wiener Neustadt arbeitet ein Forschungsteam in Kooperation mit der WU Wien, dem Hilfswerk Niederösterreich und der MOCCA Software GmbH sowie weiteren Partner*innen aus der Schweiz, Luxemburg und Belgien an neuen Technologien, die vor allem die mobile...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Geschäftsführer der FH St. Pölten Hannes Raffaseder, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 4

Pflege in NÖ
Sechs höhere Pflegeschulen + FH-Studium in Horn & Mauer

LH Mikl-Leitner und LR Teschl-Hofmeister präsentierten weiteren Ausbau der Pflegeausbildung; Dezentral und wohnortnah: Höhere Sozial- und Pflegeschule in jeder Bildungsregion, FH-Studienangebot auch in Horn und Mauer NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentierte heute, Freitag, gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und dem Geschäftsführer der FH St. Pölten, Hannes Raffaseder, den weiteren Ausbau des Ausbildungsangebotes im Pflege- und Betreuungsbereich. So soll es...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
Foto: FH Kärnten
3

FH Kärnten
Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen haben Zukunft

Der Studienbereich Gesundheit & Soziales der FH Kärnten bietet eine Vielfalt an Studien der Gesundheitswissenschaften, in den Bereichen Gesundheits- und Krankenpflege, Sozialer Arbeit sowie im Management an. KÄRNTEN. Berufliche Praxis zu sammeln, wird im Studium an der FH Kärnten großgeschrieben. Im theoretischen Unterricht wie auch im Berufspraktikum bekommen Studierende eine fundierte Berufsausbildung und einen fächerübergreifenden Einblick in das Gesundheits- und das Sozialwesen, das sie...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Im Congress Innsbruck feierten rund 110 AbsolventInnen im Bereich der Hebammen und der medizinisch-technischen Dienste ihren Abschluss.  | Foto: fh gesundheit

Abschluss
Abschluss für 110 GesundheitsexpertInnen

TIROL. Dank vieler Sicherheits- und Hygienemaßnahmen konnte vor Kurzem ein Festakt für die rund 110 AbsolventInnen der fh gesundheit gefeiert werden. Ihnen wurde die Berufsbefähigung im feierlichen Ambiente verliehen.  Den akademischen Abschluss gefeiertDie AbsolventInnen der Bachelor-Studiengänge Biomedizinische Analytik, Ergotherapie, Hebammen, Physiotherapie und Radiologietechnologie erhielten den Titel „Bachelor of Science in Health Studies“ und dazu ihre Berufsbefähigung im feierlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Grünen-Gesundheitssprecherin und Zwettler Bezirksobfrau Silvia Moser | Foto: Die Grünen NÖ

Landtag
Moser für Fachhochschulausbildung Pflege in Zwettl

Die Grüne Sozialsprecherin und Bezirksparteiobfrau Silvia Moser setzt sich für eine regionale  Fachhochschulausbildung Pflege in Zwettl ein. Ein entsprechender Antrag im Landtag am 23. September wurde aber abgelehnt. BEZIRK ZWETTL. "Der dramatische Mangel an Pflegepersonal ist inzwischen allen Entscheidungsträger bewusst. Sowohl in den stationären Pflegeeinrichtungen als auch bei den mobilen Diensten können Dienstposten derzeit nicht besetzt werden. Stationäre Pflegeplätze bleiben unbesetzt und...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Symbolbild | Foto: Georg Arthur Pfleger

Sonderausbildungen für Pflegepersonen starten
Kinder, Jugendliche und alte Menschen brauchen spezielles Personal

Fachhochschule und Schloss Hofen bieten Sonderausbildungen für Pflegepersonen an Nach kurzer und intensiver Vorbereitungszeit ist es der Fachhochschule Vorarlberg und Schloss Hofen gelungen, erste Schwerpunkte bei den Sonderausbildungen für Pflegepersonen in Leitungsfunktionen und in der Psychiatrie-Pflege zu setzen. Starttermin der Angebote ist das Wintersemester 2021. Im Herbst des vergangenen Jahres erhielten die beiden Bildungsinstitutionen vom Land den Auftrag, die Sonderausbildungen und...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
In Anlehnung an jene Unterstützung, die sowohl Pflegeassistenten und Pflegefachassistenten erhalten, wird für Fachhochschul-Studierende eine Praktikumsabgeltung in gestaffelter Höhe eingeführt. | Foto: Symbolfoto: Albin Ritsch

Pflege
Studenten im Pflegebereich erhalten Geld fürs Praktikum

Ab Herbst wird das Land Salzburg allen Absolventen für die verpflichtenden Praktika in der einschlägigen Berufsausbildung eine Prämie auszahlen. SALZBURG. Studierende, die im Rahmen ihrer Ausbildung ein Pflegepraktikum leisten müssen, erhalten ab Herbst eine Prämie ausgezahlt. Bis dato war diese Leistung unbezahlt. In Anlehnung an jene Unterstützung, die sowohl Pflegeassistenten und Pflegefachassistenten erhalten, wird für Fachhochschul-Studierende eine Praktikumsabgeltung in gestaffelter Höhe...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die ersten Absolventen des 2019 gestarten Gesundheits- und Krankenpflege-Lehrgangs an der FH Burgenland nutzten ihre Chance. | Foto: FH Burgenland

Fachhochschule Pinkafeld
Erste Abschlüsse im neuen GUK-Lehrgang

Seit 2019 hat diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal über einen Upgrade-Lehrgang der FH Burgenland die Möglichkeit, den akademischen Abschluss Bachelor of Science in Health Studies zu erlangen. Die ersten Absolventen wurden kürzlich fertig. PINKAFELD. Der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger Kevin Probst ist einer der ersten Absolventen des akademischen Lehrgangs zur wissenschaftlichen Qualifizierung des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege an der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Künftige akademische Experten in psychiatrischer Gesundheits- und Krankenpflege | Foto: FH JOANNEUM

Weiterbildung
Neuer Lehrgang "psychiatrische Pflege" an der FH Joanneum

Bereits zum zweiten Mal startete im Wintersemester 2020/2021 der berufsbegleitende Weiterbildungslehrgang „Akademische Expertin / Akademischer Experte in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege“ an der FH JOANNEUM. 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vier Bundesländern und acht verschiedenen Einrichtungen eignen sich in drei Semestern Expertise in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege an beziehungsweise erweitern diese. Der akademische Lehrgang gemäß §9 FHStG und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Manuel Pfeilstecher
Die KandidatInnen auf den vordersten Listenplätzen der SPÖ Deutschlandsberg | Foto: Foto Strametz

Gemeinderatswahl 2020
SPÖ will eine Fachhochschule für Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Bereits im Dezember wurde Deutschlandsbergs Bgm. Josef Wallner hundertprozentiger zum SPÖ-Spitzenkandidaten für die kommende Gemeinderatswahl gewählt. Seit 20 Jahren lenkt er bereits die Geschicke der Bezirkshauptstadt, die sich seitdem immer mehr zur Bildungsstadt mit vielfältigen Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene entwickelt. Dieses große Bildungsangebot möchte Wallner mit seinem Team noch erweitern: Eine Fachhochschule für Gesundheit und Pflege ist die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Klaus Wettl ist seit diesem Wintersemester Studienprogrammleiter des Bachelorstudienganges "Gesundheits- und Pflegemanagement" sowie den Masterstudiengang "Gesundheitsmanagement" | Foto: FH Kärnten

Fachhochschule Kärnten
Klaus Wettl ist neuer Studiengangsleiter

Klaus Wettl folgt Holger Penz als Leiter des Bachelorstudienganges "Gesundheits- und Pflegemanagement" sowie des Masterstudienganges "Gesundheitsmanagement" nach. KÄRNTEN. Seit diesem Wintersemester ist Klaus Wettl der neue Leiter des Bachelorstudienganges "Gesundheits- und Pflegemanagement" sowie des Masterstudienganges "Gesundheitsmanagement" an der Fachhochschule Kärnten. Beruflicher WerdegangKlaus Wettl war bereits 2010 als Lektor an der FH Kärnten tätig, 2014 erhielt er eine Professur für...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Foto: BHS Linz

Pflege ist ein Zukunftsberuf

Qualifziertes Pflegepersonal wird immer wichtiger, entsprechend entwickelt sich dessen Ausbildung. Ab dem Jahr 2019 muss laut EU-Verordnung eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger in Kooperation mit einer Fachhochschule (FH) abgeschlossen werden. Die Barmherzigen Schwestern in Linz starten bereits heuer in Zusammenarbeit mit der FH Campus Wien einen neuen Studiengang, der mit dem "Bachelor of Science in Health Studies" abschließt. "Damit können die Absolventen in verschiedensten...

  • Linz
  • Stefan Paul
Anzeige
Hinten von links: Prof. (FH) DSA Mag. (FH) Dr. Roland Fürst, Leiter des Entwicklungsteams Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“; Mag. Georg Pehm, Geschäftsführer Fachhochschule Burgenland 
Sitzend von links: Landesrat Helmut Bieler, Landesrat für Wissenschaft; Prof. (FH) Mag. Dr. Erwin Gollner, MPH, Departmentleiter und Leiter der Entwicklungsteams „Gesundheitsstudiengänge“

FH Burgenland verbindet Zukunft & Stärke - Mit Herbst 2014 vier neue Studiengänge in Bereichen Gesundheit und Soziales

Eisenstadt, am 4. Dezember 2013. „Gesundheit“ und „Soziales“ sind die zentralen Zukunftsthemen schlechthin und betreffen jede Bevölkerungsgruppe. Vor allem Gesundheits- und Krankenpflege sowie Physiotherapie, Soziale Arbeit und Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen werden daher einen immer größeren Stellenwert erhalten. Deshalb entwickelte die FH Burgenland entsprechende Konzepte, um ab Herbst 2014 drei neue Bachelorstudiengänge und einen Masterstudiengang in diesen Kompetenzfeldern...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.