Fachhochschule

Beiträge zum Thema Fachhochschule

Campus FH St. Pölten | Foto: Peter Rauchecker
2

FH St. Pölten
Studierende machen Studie zu Künstlicher Intelligenz

Studie des Studiengangs Digital Business Communications der FH St. Pölten: Game Changer oder Challenger in der Finanzkommunikation? Dieser Frage ging eine Studie des Studiengangs Digital Business Communications der Fachhochschule St. Pölten in Kooperation mit junicorn consulting nach. Studierende befragten 253 börsennotierte Unternehmen und ihre IR-Abteilungen im DACH-Raum zum Thema. ST. PÖLTEN. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, viele Bereiche zu revolutionieren – einschließlich der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Anzeige
Kniearthrose stellt ein weiterverbreitetes Krankheitsbild in der Bevölkerung dar. | Foto: FH St. Pölten/Christoph Böhm

Letzte Möglichkeit zur Teilnahme
Neue interdisziplinäre Therapie bei Kniearthrose

Im Forschungsprojekt NUMOQUA (Nutrition and Movement to improve quality of life with knee osteoarthritis) untersucht die FH St. Pölten gemeinsam mit der Universität Wien und der Universität für Weiterbildung Krems, wie Ernährung und Bewegung das Wohlbefinden von Patient*innen beeinflussen kann. Für die Studie werden noch Proband*innen gesucht. Bewegung und Ernährung Kniearthrose stellt ein weiterverbreitetes Krankheitsbild in der Bevölkerung dar. „Rund 20 % der Gesamtbevölkerung leiden unter...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
„Unsere Bedeutung ist (...) nicht alleine auf das Bundesland beschränkt, sondern strahlt auch über die Tiroler Landesgrenzen hinaus“, erklärt FH-Geschäftsführer Thomas Madritsch (2.v.r.). | Foto: Barbara Fluckinger
8

47,8 Millionen Euro
FH Kufstein errechnet mit Studie Wertschöpfung

Studie der Fachhochschule zeigt: Laufender Betrieb samt den Ausgaben der Studierenden bringt Österreich jährlich Wertschöpfung in Höhe von 47,8 Millionen Euro und rund 440 Jobs. KUFSTEIN. Die Fachhochschule (FH) Kufstein Tirol, gegründet im Jahr 1997, hat mittlerweile einen fixen Platz in der Festungsstadt Kufstein eingenommen - das nicht nur in der Tiroler Bildungslandschaft, sondern auch in wirtschaftlicher Hinsicht, wie eine neue Studie der FH Kufstein zeigt. Das Fazit: Die FH bringt, was...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Peter Rauchecker

Studienergebnis, FH
Social Media-Trend belastet viele Jugendliche

Welchen Einfluss #fitspiration auf die Geschlechteridentität, das Gesundheitsverhalten und die Körperwahrnehmung von Jugendlichen hat und welche Folgen daraus resultieren können, untersucht das Projekt „FIVE“ der Fachhochschule St. Pölten. Nun liegen erste Studienergebnisse vor. ST. PÖLTEN (pa). Vor einem Jahr startete das FEMtech-Projekt FIVE (#Fitspiration Image VErification) an der FH St. Pölten. Die Forscher möchten klären, was Jugendliche dazu bewegt dem Hashtag #fitspiration zu folgen,...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Studienautor Gerhard Streicher, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr informierten zu den volkswirtschaftlichen Effekten von Hochschulen und Forschungseinrichtungen in NÖ | Foto: NLK Pfeiffer
2

Hochschulen und Forschung lösen 950 Millionen Euro aus

Hochschulen und Forschungseinrichtungen lösen in NÖ eine Gesamtwertschöpfung von knapp 950 Millionen Euro aus; LH Mikl-Leitner: „Wissenschaft ist ein zentraler Wirtschafts- und Arbeitsmarktmotor“ NÖ. „Nie zuvor in der jungen Geschichte stand die Wissenschaft so im Rampenlicht wie jetzt. Vor allem war sie nie zuvor so wertvoll und hilfreich wie in den letzten zwei Jahren“, spricht Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Corona-Pandemie an. Tag für Tag beweisen die Wissenschafts- und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
57 % der befragten Konsumenten verknüpfen den Uhudler mit dem Burgenland. | Foto: Uhudlerverein/Konrad

Konsumentenbefragung
Uhudler gehört laut Studie zum Burgenland

57 % der Konsumenten verknüpfen den Uhudler mit dem Burgenland, 15 % mit der Steiermark. Das hat eine Erhebung der Fachhochschule (FH) Eisenstadt ergeben. "Rosa" und "weiblich" Als spontane Assoziationen zum Uhudler fielen den Befragten die Farben "rosa" und "rot" ein, wahrgenommen wird es auch als "weibliches Produkt". Der Kultwein spricht hauptsächlich weibliche Kunden an. Das könne darin begründet sein, dass der Frizzante bzw. Uhudlersekt eine häufig genannte Variante des Uhudler sei und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der St. Pöltner Hauptbahnhof wird täglich von rund 30.000 Personen frequentiert. Seit Jahren wird eine Polizeiinspektion im Bereich des Bahnhofs gefordert.
3

Studie: So sicher fühlen sich die St. Pöltner am Bahnhof

Stadtpolizeikommandant Franz Bäuchler untersuchte das subjektive Sicherheitsempfinden. Dafür wurden 1.670 Personen befragt. ST. PÖLTEN (jg). Im Gemeinderat wurden Resolutionen für eine Polizeiinspektion verabschiedet. Bürger unterzeichneten Petitionen und schließlich wurde im vergangenen Mai ein Stützpunkt eröffnet. Der Ruf nach mehr Sicherheit im Bereich des Bahnhofs, der täglich von rund 30.000 Menschen frequentiert wird, wollte aber nicht verstummen. Daher soll nun die Polizeiinspektion...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Eine Studie an der FH Salzburg ergründete mit Tests und Untersuchungen die Gesundheit und Fitness von Schülern.

Pommes oder Brokkoli? Viele bevorzugen Chips

PUCH (tres). "Wie fit und gesund bin ich?", wurde beim "MoYo"-Projekt an der FH Salzburg-Urstein gefragt. 110 Schüler der HBLA Ursprung zwischen 14 und 17 Jahren stellten sich als Probanden zur Verfügung. Fazit: Die Jugendlichen befinden sich bei Bewegung und Ernährung im guten österreichischen Durchschnitt, wenngleich speziell an der HBLA Ursprung ein Hang zu ungesunden Snacks zu verzeichnen war. Durch die Studie hat sich aber das Essverhalten der Schüler deutlich gebessert, auch Sport wird...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Unterstützung für Arbeits-Migranten

NÖ. Informations- und Beratungsangebote für ArbeitsmigrantInnen werden für die verstärkte Anwerbung internationaler Fachkräfte immer dringender gebraucht. Wie diese Angebote verbessert werden können, zeigt jetzt eine Studie der Fachhochschule St. Pölten. Darin wurden bestehende Beratungsangebote für ArbeitsmigrantInnen detailliert untersucht und neue Entwicklungslinien und Impulse für Soziale Arbeit aufgezeigt. Die Untersuchungsergebnisse wurden nun auf der Jahrestagung der Migrations- und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.