Wir ziehen Fachkräfte an

Unternehmenserfolg kennt viele Geheimnisse – Fachkräfte sind eines davon. Aber wie lassen sich die besten Akteure am Pongauer Arbeitsmarkt finden? Mit der Aktion „Wir ziehen Fachkräfte an“ schaffen die Bezirksblätter Pongau gemeinsam mit ihren Partnern ein redaktionelles Umfeld, dass ähnlich wie die Aktion „Wir kaufen dahoam“ auf eines abzielt: Bewusstseinsbildung. Für die regionale Wertschöpfung ist es aus unserer Sicht nicht nur wichtig, im Ort zu kaufen, sondern auch die Arbeitsleistung „dahoam“ zu verrichten. Mit einem mehrwöchentlichen Schwerpunkt gehen wir auf alle Sparten (vom Tourismus über den Handel bis hin zu den Pflegeberufen) individuell ein. Es werden dabei „Pongauer“ Problemstellungen auf Arbeitgeber und -nehmerseite konkreten Lösungen und Erfolgsbeispiele (durch unsere Experten aus WKS, WKS Karriereberatung, AMS, IV, ITG, Wirtschaftsbund und Land Salzburg sowie zahlreichen Pongauer Unternehmen) gegenübergestellt. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion, zu der wir alle Geschäftsführer, Personalisten und Entscheidungsträger einladen.

Fachkräfte-Salzburg Salzburg

Beiträge zum Thema Fachkräfte-Salzburg Salzburg

Erfreulich ist das zunehmende Interesse von Mädchen an technischen Berufen. Aktuell bildet W&H sechs weibliche Lehrlinge im Bereich der Zerspanungstechnik aus. | Foto: W&H
3

Lehrlingsausbildung als Investition in die Zukunft

Bei W&H eine jahrzehntelange Tradition: Konsequente Investition in die Aus- und Weiterbildung der eigenen Fachkräfte BÜRMOOS (fer). Ziel des W&H Ausbildungsprogramms ist es, einerseits den eigenen Nachwuchs zu fördern und als Unternehmen soziale Verantwortung wahrzunehmen. Andererseits soll jungen Menschen eine fundierte Facharbeiterausbildung geboten werden. „Besonders erfreulich ist, dass sich unsere Einstellung im Bereich der Lehrlingsausbildung bestens bewährt. Wir sind stolz darauf, den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Salzburg: 200 überbetriebliche Ausbildungsplätze pro Jahr

In Salzburg stellt das AMS jährlich 200 Plätze in der so genannten überbetrieblichen Lehrausbildung zur Verfügung. Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche, die – trotz dem höheren Angebot an offenen Lehrstellen gegenüber der Anzahl der Lehrstellensuchenden – nicht auf Anhieb eine Lehrstelle finden. Obwohl diese Ausbildung, ein Instrument im Rahmen der Ausbildungsgarantie für Jugendliche – einer herkömmlichen dualen Ausbildung gleich gestellt ist, bleibt der Übertritt in ein reguläres...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Nicht alle ehemaligen Dayli-Mitarbeiterinnen konnten wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden.
2

Weiterhin keine Entspannung am Pongauer Arbeitsmarkt

Der Pongauer Arbeitsmarkt ist gegenwärtig von Saisonarbeitslosigkeit geprägt. PONGAU. Das endgültige Auslaufen der Sommersaison machte sich am Pongauer Arbeitsmarkt mit 1.613 (+7,3%) zusätzlichen Arbeitslosen aus dem Hotel- und Gastgewerbe bemerkbar. Damit ist die Gesamtzahl der arbeitslosen Ende Oktober auf 2.877 Personen gestiegen. Arbeitslosigkeit um zehn Prozent gestiegen Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ist das ein Zuwachs von 10,8 Prozent bzw. 280 Personen. 
Dazu kommen 518...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Ob drehen, schweißen, fräsen oder technisches Know-how: Als Seilbahntechniker tut sich ein großes Betätigungsfeld auf. | Foto: Foto: TECpoint
5

"Starte doch eine steile Karriere mit der Lehre"

Beim Tag der offenen Tür kann sich jeder selbst ein Bild von der Lehrlingsausbildung machen. SALZBURG/HALLEIN. Die Landesberufsschule Hallein öffnet am 25.10.2013 interessierten Besuchern aus der Region, Firmen und Eltern die Türen. Sie sind eingeladen vorbeizukommen, sich zu informieren und die Ausbildungsmöglichkeiten der Berufsschule zu erleben. Herzlich willkommen geheißen werden auch Jugendliche, die in die Berufswelt reinschnuppern möchten. Einblicke für die Zukunft Dabei können alle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.