Wir ziehen Fachkräfte an

Unternehmenserfolg kennt viele Geheimnisse – Fachkräfte sind eines davon. Aber wie lassen sich die besten Akteure am Pongauer Arbeitsmarkt finden? Mit der Aktion „Wir ziehen Fachkräfte an“ schaffen die Bezirksblätter Pongau gemeinsam mit ihren Partnern ein redaktionelles Umfeld, dass ähnlich wie die Aktion „Wir kaufen dahoam“ auf eines abzielt: Bewusstseinsbildung. Für die regionale Wertschöpfung ist es aus unserer Sicht nicht nur wichtig, im Ort zu kaufen, sondern auch die Arbeitsleistung „dahoam“ zu verrichten. Mit einem mehrwöchentlichen Schwerpunkt gehen wir auf alle Sparten (vom Tourismus über den Handel bis hin zu den Pflegeberufen) individuell ein. Es werden dabei „Pongauer“ Problemstellungen auf Arbeitgeber und -nehmerseite konkreten Lösungen und Erfolgsbeispiele (durch unsere Experten aus WKS, WKS Karriereberatung, AMS, IV, ITG, Wirtschaftsbund und Land Salzburg sowie zahlreichen Pongauer Unternehmen) gegenübergestellt. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion, zu der wir alle Geschäftsführer, Personalisten und Entscheidungsträger einladen.

Fachkräfte-Salzburg Salzburg

Beiträge zum Thema Fachkräfte-Salzburg Salzburg

Erfreulich ist das zunehmende Interesse von Mädchen an technischen Berufen. Aktuell bildet W&H sechs weibliche Lehrlinge im Bereich der Zerspanungstechnik aus. | Foto: W&H
3

Lehrlingsausbildung als Investition in die Zukunft

Bei W&H eine jahrzehntelange Tradition: Konsequente Investition in die Aus- und Weiterbildung der eigenen Fachkräfte BÜRMOOS (fer). Ziel des W&H Ausbildungsprogramms ist es, einerseits den eigenen Nachwuchs zu fördern und als Unternehmen soziale Verantwortung wahrzunehmen. Andererseits soll jungen Menschen eine fundierte Facharbeiterausbildung geboten werden. „Besonders erfreulich ist, dass sich unsere Einstellung im Bereich der Lehrlingsausbildung bestens bewährt. Wir sind stolz darauf, den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Thomas Birner (GF Wirtschaftsförderungsagentur Berchtesgadener Land), Studienautor Herwig W. Schneider (Industriewissenschaftliches Institut) und Rudolf Zrost (IV-Salzburg-Präsident). | Foto: Euregio
3

Industrie ist ein starker regionaler Impulsgeber

41.000 Jobs, 9,5 Mrd. Euro Produktionswert und 3,6 Mrd. Euro Wertschöpfung gehen auf das Konto von 36 Industrieleitbetrieben. SALZBURG. Rund 13.000 Arbeitsplätze in Salzburg und 28.000 Arbeitsplätze im angrenzenden Berchtesgadener Land und Landkreis Traunstein sind auf 36 Industrieleitbetriebe in der EuRegio zurückzuführen. Wie sehr diese Industriebetriebe eine ganze Region antreiben, zeigt eine internationale Leitbetriebe-Studie, in der eben diese 36 Industriebetriebe unter die Lupe genommen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
"i-star" ist auch für den BSI Andreas Egger eine wichtige Infoveranstaltung.

i-star: "Greif nach den Sternen"

ST. JOHANN (ap). Die Berufswahl ist eine der spannendsten und wichtigsten Entscheidungen im Leben. Es öffnen sich viele Wege, die man einschlagen kann – und genauso viele Fragen tauchen auf: Welche Berufe gibt es überhaupt? Welche Ausbildungsmöglichkeiten bestehen? Welche Lehrstellen werden angeboten? Wie stehen die Chancen für Mädchen? Auf diese Fragen Antworten zu finden ist nicht leicht. Der "i-star" zeigt, wie man Lehre mit Matura vereinen kann und welche Jobs und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Industriefachkraft - eine Zukunftschance auch für Mädchen und Frauen. | Foto: IV
6

Die Industrie braucht die Besten

Pongau und Industrie – das bedeutet eine hohe Lebensqualität gepaart mit besten Jobchancen. PONGAU (ap). Leben und arbeiten in der Region in der man aufgewachsen ist und die eine enorm hohe Lebensqualität bietet. Das wünschen sich viele Pongauerinnen und Pongauer. 
Besonders die Industrie, welche die Pongauer Wirtschaft seit Jahrzehnten prägt, bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Bestens ausgebildete Fachkräfte aus der Region sind in einem Land ohne große Rohstoffvorkommen mehr denn je ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.