Fachkräfte

Beiträge zum Thema Fachkräfte

EU unterstützt Mikrochip-Projekt gegen den Fachkräftemangel.  | Foto: Pixabay
2

Gegen Fachkräftemangel
TU Graz leitet nachhaltiges Mikrochip-Projekt

Ein internationales Projekt unter Leitung der TU Graz vereint 15 Hochschulen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit dem Ziel, dringend benötigte Fachkräfte für die Halbleiterbranche auszubilden. Die EU fördert das Vorhaben mit 7,15 Millionen Euro. STEIERMARK/GRAZ. Der European Chips Act soll die europäische Mikrochip-Industrie auf ein neues Level heben, mehrere Milliarden Euro fließen in den Bau neuer Halbleiterfertigungsstätten, u.a. in Deutschland, Polen und Italien. Für den Betrieb...

Riesenjubel in rot-weiß-rot: die österreichischen Goldmedaillengewinnerinnen und -gewinner bei den EuroSkills 2023 | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
9

EuroSkills 2023
Österreich gewinnt sieben Berufs-Europameistertitel

Österreich jubelt bei den EuroSkills in Polen über 18 Medaillen: sieben Mal Gold, sechs Mal Silber und fünf Mal Bronze. Das stärkste Bundesland unter den besten jungen Fachkräften Europas ist Oberösterreich vor Tirol und Steiermark. DANZIG. Die EuroSkills 2023, die Berufs-Europameisterschaften in Polen, sind geschlagen. Am Samstagabend sind alle Medaillengewinnerinnen und -gewinner in EM-Stadion von Danzig auf großer Bühne geehrt worden: Über 600 junge, ausgebildete Fachkräfte haben drei Tage...

Noch bis Freitag kämpfen zehn steirische Fachkräfte bei den EuroSkills in Polen um EM-Medaillen. | Foto: Michl
2:15

EuroSkills 2023
Steirische Jungfachkräfte in Polen im Medaillenrennen

Die ersten beiden Wettbewerbstage bei den EuroSkills, den Berufseuropameisterschaften 2023 in Polen, sind vorbei. Am Freitag geht's ins Finale. Dann entscheidet sich, wer Medaillen holt – auch die steirischen Teilnehmenden sind noch voll im Rennen. MeinBezirk.at war am ersten Tag live vor Ort. DANZIG. Was Graz 2021 (nach zwei Verschiebungen) erlebt hat, steigt in dieser Woche in Danzig: In der polnischen Hafenstadt finden die EuroSkills 2023 statt, die Europameisterschaften in 42 Berufen. Über...

Der Semriacher kämpft in Danzig gegen die Besten Europas: Johannes Bojer | Foto: Skills Austria
2

EuroSkills
Semriacher will sich Traum von einer Goldmedaille erfüllen

Von 5. bis 9. September finden in Polen die Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. Vor rund 100.000 Fans kämpft Johannes Bojer aus Semriach in der Steiermark um die Goldmedaille. Der Land- und Baumaschinentechniker misst sich dabei in herausfordernden Aufgabenstellungen mit den Weltbesten seiner Zunft. SEMRIACH/DANZIG. Schon in wenigen Tagen – von 5. bis 9. September – geht es los: In der polnischen Hafenstadt Danzig werden rund 600 qualifizierte Fachkräfte unter 25 Jahren um Gold,...

Renata Kummer begrüßte Nicole Krinner vom AMS und sprach mit ihr unter anderem über die Personalsuche. | Foto: Kinderhaus
3

Gratwein-Straßengel
Kinderhaus nimmt Personalsuche selbst in die Hand

Das Kinderhaus "Kinder am Straßenglerberg" macht eigenständig gegen den Fachkräftemangel mobil und arbeitet mit dem Arbeitsmarktservice als Partner vor Ort zusammen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Was der österreichische Gemeindebund schon lange gefordert hat, soll nun Realität werden: Bei der letzten Landeshauptleutekonferenz war man sich einig, dass für den Ausbau der Kinderbetreuung 200 Millionen Euro lockergemacht werden. "So stehen den Gemeinden nun um ein Drittel mehr Mittel zur Verfügung, um den...

Die steirische Abordnung rechnet sich bei den WorldSkills 2022 in China gute Chancen aus – mit dabei Duo Nico Reiter (2. v. r.) aus Gratwein-Straßengel und der Grazer Matthias Winkler (4. v. r.). | Foto: WKÖ/SkillsAustria

Berufsweltmeisterschaft 2022
Graz und Umgebung bei den WorldSkills in Shanghai

Von 12. bis 17. Oktober starten elf Steirer bei der Weltmeisterschaft der Berufe in China. Den offiziellen Trainingsauftakt absolvierte das österreichische Team in Linz. GRAZ-UMGEBUNG/LINZ. Unter dem Motto "Master skills, change the world" finden Mitte Oktober im "National Exhibition and Convention Center" in Shanghai auf mehr als 300.000 Quadratmetern die 63 Wettbewerbe der diesjährigen Auflage der Berufsweltmeisterschaft "WorldSkills" statt. Unter den 44 österreichischen Vertretern befinden...

Anzeige
2

Echtes Handwerk zählt
Facharbeiter gesucht: Top Job mit 4-Tage-Woche

Die Kalsdorfer Möbeltischlerei Strohmeier hat sich auf den klassischen Möbelbau spezialisiert. Aktuell ist der Betrieb auf der Suche nach Facharbeitern (w/m/d) mit Führungsqualitäten für Produktion und Montage. Die großen Vorteile des Unternehmens sind eine 4-Tage-Woche von Montag bis Donnerstag (nur 37 Std. bei Vollzeitlohn), überdurchschnittliche Bezahlung von 2.300 Euro Netto (je nach Qualifikation) sowie verschiedenste Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Arbeiten in einem wertschätzenden und...

Am meisten neue Meister:innen gibt es in den klassischen Handwerksberufen wie in der Metalltechnik. | Foto: Alina Belogolova/Unsplash
3

Gewerbe und Handwerk
Coronakrise führt zu mehr Meisterprüfungen

Die Krise als Chance nutzen - das haben sich im Vorjahr wohl die 744 Steirerinnen und Steirer gedacht, die zur Meister- oder Befähigungsprüfung angetreten und diese erfolgreich abgelegt haben.  STEIERMARK. 289 junge Fachkräfte dürfen sich seit dem letzten Jahr als Meisterin bzw. Meister ihres Fachs bezeichnen, genauer: 246 Männer und 43 Frauen. Und weitere 455 Personen haben Befähigungsprüfungen abgelegt. Im Vergleich zum Vorjahr ist diese Zahl überaus positiv - es sind erneut um 10,4% mehr...

Die steirischen Berufsstaatsmeister mit WKO-Vizepräsident Philipp Gady (l.) und WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk (r.) | Foto: WKÖ/SkillsAustria/Florian Wieser
Video 2

18 Medaillen für die Steiermark bei den AustrianSkills

Die Steiermark zeigte bei den Berufsstaatsmeisterschaften, den AustrianSkills, wieder groß auf. Das sind alle steirischen Medaillengewinner:innen. STEIERMARK. Die Medaillen bei den Olympischen Winterspielen werden erst ab der kommenden Woche vergeben – in Österreich schon am vergangenen Wochenende: nämlich an die besten Fachkräfte des Landes. Von Donnerstag bis Sonntag eiferten 200 bestens ausgebildete junge Menschen bei den AustrianSkills in Salzburg um Titel und Medaillen in 32 Berufen. Im...

Die Jugend setzt mit ihren Leistungen ein starkes Zeichen gegen den Fachkräftemangel. | Foto: Foto Fischer
103

(+Bildergalerie) Stars of Styria
Jugend aus GU setzt Zeichen gegen Fachkräftemangel

Die Stars of Styria aus Graz-Umgebung wurden in Frohnleiten geehrt: Die Sterne haben bewiesen, was ihn ihnen steckt. 14.197 Jugendliche absolvieren zur Zeit in der Steiermark eine Lehrausbildung – mit Stichtag 31. August haben 4.671 junge Damen und Herren eine Lehre begonnen. Das ist ein sattes Plus von 5,9 Prozent und damit eine erfreuliche Entwicklung in Zeiten, in denen der Begriff Fachkräftemangel in der heimischen Wirtschaft dominiert. Die Besten unter ihnen wurden nun mitsamt den...

Anzeige
Die Bildungs- und Berufsinfomesse der Lipizzanerheimat "Im Galopp in die Zukunft" findet von 21.  bis 22 Jänner 2022 statt. | Foto: Lederer

Bildungsraum Lipizzanerheimat
Für die Fachkräfte von morgen

Die Verfügbarkeit von Fachkräften ist das A und O eines erfolgreichen Wirtschaftsstandortes. Aus diesem Grund entwickelt der Bezirk Voitsberg einen Umsetzungsplan für die "Bildungsregion Lipizzanerheimat". BEZIRK VOITSBERG. Die Erfahrung der letzten Jahrzehnte zeigt, dass die Verfügbarkeit geeigneter Fachkräfte eines der relevantesten und vorrangigsten Themen ist. Eine wichtige Zielsetzung der Standortstrategie innerhalb des Wirtschaftsraums Lipizzanerheimat ist die Sicherung dieser künftigen...

Claudia Schenner zu Gast bei Frau in der Wirtschaft im Bezirk Weiz | Foto: Fiw

Kampf gegen den Fachkräftemangel

Die Seiersbergerin Claudia Schenner-Klivinyi ist aktuell als Vortragende und Trainerin zum Thema "Kampf gegen den Fachkräftemangel" für die Wirtschaftskammer unterwegs. Zuletzt gab es einen Vortrag bei "Frau in der Wirtschaft" im Bezirk Weiz. Ziel war es, den Teilnehmerinnen aufzuzeigen, wie sie eine noch attraktivere Arbeitgeberin, auch in herausfordernden Zeiten, werden können. Schenner-Klivinyi von SinnWin informierte die Unternehmerinnen mit ihrem umfassenden Know-how zu diesem Thema.

Der Fachkräftemangel ist nach wie vor ein Thema, aber die Zahl der Lehranfänger, auch in Graz-Umgebung, hat wieder zugenommen. | Foto: Pixabay
2

WB Graz-Umgebung
„Lehrlinge sind unser Tafelsilber“

Ein erfreulicher Trend: Zahl der Lehrbetrieb und Lehranfänger nehmen im Bezirk wieder Fahrt auf. Österreichs Jungfachkräfte-Elite hat bei den Berufsmeisterschaften, den EuroSkills, im Schwarzl-Freizeitzentrum gezeigt, was sie kann. Da trifft es sich auch gut, dass die Wirtschaftskammer die aktuellen Zahlen der Lehranfänger und Lehrbetriebe veröffentlicht. Denn: Die Corona-Pandemie hat den heimischen Arbeitsmarkt zwar ins Wanken gebracht, nichtsdestoweniger können sich die Erfolge sehen lassen....

Ahmad Nasiri begann seine Lehre bei der Firma Gänsweider. | Foto: KK
2

ABV mein Job
Er hat sein Ziel vor Augen

Ahmad Nasiri freut sich über die Lehrstelle bei der Firma Gänsweider. Ahmad Nasiri kommt aus Afghanistan, lebt seit 2012 in Graz und freut sich sehr, dass er bei der Firma Gänsweider eine Ausbildung beginnen konnte. Er wird in der Firma als zukünftiger Metalltechniker mitarbeiten. Wie bist du zu deinem Lehrberuf gekommen? Ahmad Nasiri: In der vierten NMS mussten wir uns einen Betrieb zum Schnuppern suchen. Ich wusste, dass ich etwas mit Metall machen möchte und durch meine Pflegeeltern bin ich...

Anzeige
19 Lehrlinge starteten im September in den ABV-Lehrwerkstätten (Binder Lernwerk, Holz-Her, LFI). | Foto: Wiedner

ABV mein Job
Vorsprung als Lehrling durch Zusatzausbildung

Die Lehrlinge absolvieren zwölf Wochen Zusatzausbildungen in den Lehrwerkstätten des „ABV mein Job“. VOITSBERG. Metall-, Elektrotechnik und Mechatronik sind jene zukunftsreichen Berufe in der Region, in denen 19 Lehrlinge des ersten Lehrjahres ihre triale Ausbildung im „ABV mein Job“ gestartet haben. Dabei geht es um eine altersadäquate Verknüpfung von Theorie und Praxis in den jeweiligen Lehrberufen mit integrierten Fachexkursionen in ABV-Partnerbetriebe. Eingesetzt werden analoge Lernformen,...

Die PTS Deutschfeistritz ist schon längst eine MINT-Schule. | Foto: Markus Oberländer

"MINT"-Unterricht: Fachkräfte von morgen

Die Industriellenvereinigung setzt mit dem Science Center auf die technikbewusste Jugend. Die PTS Deutschfeistritz macht es längst vor: Die Schule beziehungsweise ihre Schüler tragen das sogenannte MINT-Gütesiegel. MINT, das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und fordert die entsprechenden Kompetenzen. Mit dem neu eröffneten Science Center Activities (kurz: CoSA) will die Industriellenvereinigung Steiermark (kurz: IV) nun Jugendliche verstärkt für das...

In Graz-Umgebung fehlt es an Kellnern und Köchen – die WKO fordert daher Maßnahmen zur Besetzung der Mangelberufe. | Foto: MEV

WKO fordert
Bezirk benötigt besseres Job-Matching

Die Diskussion um den Fachkräftemangel reißt nicht ab. Vor ein paar Tagen kündigte die Regierung etwa mit der Regionalisierung der Mangelberufe-Liste eine Forderung an, die für einen Aufschwung sorgen soll. Eine Umfrage der Wirtschaftskammer unterstreicht nämlich die Problematik: 87 Prozent von 4.500 steirischen Unternehmen geben an, von fehlenden speziell ausgebildeten Arbeitskräften betroffen zu sein. Dabei spielen Arbeitsangebot und Nachfrage eine enorme Rolle. Graz-Umgebung zum Beispiel hat...

Anzeige
Auf localJobs-Stmk.at ist es ganz einfach, freie Arbeitsplätze auch in der unmittelbaren Region zu finden. | Foto: Fotolia
1

Gute Fachkräfte immer gesucht!

Bei der Suche nach den richtigen Fachkräften liegen manche Potenziale noch völlig brach. Gute Fachkräfte sind oft genauso schwer zu finden wie eine Nadel im Heuhaufen. Manchmal aber drücken Unternehmen beide Augen zu, wenn sie neue Mitarbeiter finden möchten. Eine viel zu wenig genützte Quelle verbirgt sich hinter dem Wort Diversität (Vielfalt): In allen Lebensbereichen birgt diese ein unerschöpfliches Potenzial zur Bewältigung anstehender Herausforderungen. Keine Spezies und kein Werkzeug...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.