Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

Im Tageszentrum Strallegg. v.l.n.r. Bgm. Stark, Bgm. Karelly, Heidelinde Zink, LR Bogner-Strauß, PDL Elfriede Unterberger, Bgm. Feiner, Bereichsleiterin Maria Scherz und GK Peter Böhm. | Foto: ÖVP Weiz
3

Besuch der Landesrätin im Bezirk Weiz
Die Gesundheitsversorgung steht im Mittelpunkt

Landesrätin Juliane Bogner-Strauß war mit Bürgermeister Christoph Stark und Bürgermeisterin Siliva Karelly im Bezirk Weiz zum Lokalaugenschein. Thema des Besuches waren Herausforderungen im Bereich der Gesundheitsversorgung.  WEIZ. Die Gesundheitsversorgung der Zukunft spielt nicht nur im Bezirk eine große Rolle. Das Thema wird derzeit in ganz Europa diskutiert. Dass es zu großen Herausforderungen kommen wird, liegt auf der Hand. Dafür reiste die Landesrätin Juliane Bogner-Strauß in den Bezirk...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Foto: Mittelschule Ternitz
4

Schüler schnupperten Berufsluft
Signal gegen Fachkräftemangel in Breitenau

Handwerk hat goldenen Boden – und auch Zukunft. Bei der Handwerksmesse "Handwerk4Future" konnten Schüler in Berufe hineinschnuppern. 800 Besucher nahmen das Angebot an! BREITENAU/TERNITZ/BEZIRK. 15 regionale Unternehmer – unter ihnen die Edeltischlerei F/List aus Thomasberg – initiierten zum ersten Mal die Veranstaltung "Handwerk4Future" im Steinfeldzentrum Breitenau. Ziel des Events: dem Fachkräftemangel ein gemeinsames, starkes Signal entgegenzusetzen. Schüler und Lehrer machten mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wolfgang Hattmannsdorfer wurde am 23. Oktober als neuer Landesrat für Soziales, Integration und Jugend angelobt. | Foto: Land Oberösterreich

Soziales, Integration und Jugend
Hattmannsdorfer gibt Ausblick auf Regierungsarbeit

Am 23. Oktober wurde Wolfgang Hattmannsdorfer als neuer Landesrat für Soziales, Integration und Jugend angelobt. „Diese Themen sind für Oberösterreich entscheidend", sagt der zuständige Landespolitiker.  OÖ. „Gerade ein wirtschaftlich starkes Bundesland wie Oberösterreich hat eine umso größere Verantwortung für die sozial Schwächeren in unserer Gesellschaft", sagt Hattmannsdorfer. „Der Erfolg eines Landes misst sich allerdings auch im sozialen Bereich", fügt er hinzu.  Altern in WürdeDie...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Die 2c der TFBS für Holztechnik in Absam war zu Besuch bei LH Günther Platter.
 | Foto: © Land Tirol/Berger
3

Frag den LH
Schüler des TFBS für Holztechnik im Gespräch mit LH Platter

TIROL. Es war wieder soweit: eine neue Runde von "Frag den LH" ging über die Bühne. Diesmal waren die Schüler des TFBS für Holztechnik in Absam im Gespräch mit Landeshauptmann Günther Platter. Die Fragebereiche gestalteten sich vielfältig vom Verkehr über Wohnen bis hin zum Thema Arbeit. Mit der Jugend ins Gespräch kommenDas Gespräch mit den Jugendlichen ist für den Landeshauptmann schon jetzt ein "Fixpunkt im Terminkalender" und eine Gelegenheit, mit der Jugend ins Gespräch zu kommen. Diesmal...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land OÖ

Ausbildungsabbrecher bereiten Strugl Kopfzerbrechen

Der kurzfristig angespannte Arbeitsmarkt und der mittelfristige Fachkräfte-Engpass fordern die Arbeitsmarktpolitik heraus. "Voraussichtlich bis zumindest 2015 müssen wir bestmöglich die Beschäftigungsfähigkeit fördern und in schwierigeren Zeiten die Arbeitslosigkeit so gering wie möglich halten. Mittelfristige Analysen weisen darauf hin, dass wir auf zum Teil massive Fachkräfteengpässe zusteuern", sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Der nun vorliegende Reviewbericht des Strategiepapiers...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.