Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

Ein Mitarbeiter von SW Automatisierung im Gespräch mit einem potentiellen Lehrling und dessen Mutter | Foto: Dominik Kretz
4

Lange Nacht der Lehre
Fachkräfte für die lokale Region gesucht

Fachkräfte werden landesweit gesucht. 330 Lehrstellensuchende stehen 1.067 Lehrstellen gegenüber. SALZBURG/GOLLING. Landesweit werden Fachkräfte gesucht. Ende Februar sind im Bundesland Salzburg 12.254 Personen als arbeitslos beim AMS vorgemerkt gewesen. Das sind 759 mehr als vor einem Jahr (+6,6 Prozent). Es gibt etwa 278.000 unselbstständig Beschäftigte, rund 2.000 Personen (+0,7 Prozent) mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Mit einer Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent (vorläufig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Work-life-balance als Motivationsfaktor statt Arbeitsplatzsicherheit und Gehalt. | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 3

Worke live Balance in den Gemeinden
Gesucht: Mitarbeiter für das Gemeindeamt

Gemeinden benötigen Personal. Arbeitsplatzsicherheit kontra work-life-balance. Dienstrecht muss den neuen Arbeitsverhältnissen angepasst werden. ABTENAU. Der Fachkräftemangel macht auch vor den Gemeindestuben nicht halt. Unabhängig von den bereits als kritisch anzusehenden pädagogischen Arbeitsbereichen (Kindergärten, Schulen) fehlen den Gemeinden und Städten des Landes Fachkräfte. "Die Gemeinde Abtenau ist quasi der regionale Hauptort im Lammertal. Daher haben wir zusätzliche Aufgaben. Wir...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Im Tennengau stehen 180 offenen Lehrstellen gerade einmal 16 Lehrstellensuchende gegenüber.  | Foto: Netzkwerk Handwerk / Freepix
4

Handwerk im Tennengau
Volle Auftragsbücher, aber keine Lehrlinge

Handwerk hatte noch nie so goldenen Boden wie in diesen Zeiten, aber die Lehrlinge bleiben aus. TENNENGAU. Goldene Zeiten für das Handwerk: Fliesenleger, Dachdecker, Maurer und Maler haben derzeit alle Hände voll zu tun. Seit dem Beginn der Coronapandemie geht es mit den Aufträgen steil nach oben. Viele Kunden müssen sich auf lange Wartezeiten einstellen. Ein kleiner Betrieb in Oberalm gehört dem Fliesenlegermeister Marco Prantl. "Die nächsten zwei bis drei Monate sind wir ausgebucht", erklärt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Wohnbau in Salzburg.
Wohnbau muss sich lohnen – für Alle.

Das Land Salzburg investiert in den Wohnbau zusätzliches Geld. Die Erhöhung der Fördersätze ist zu begrüßen. Damit reagiert die Salzburger Landespolitik auf Entwicklungen des Marktes, die längst überfällig sind. Steigende Wohnbaukosten gingen sehr oft zu Lasten der gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften, die mit privaten Bauträgern nicht mithalten konnten. In diesem Punkt sind sich Wohnbauexperten, die Landesregierung und die Opposition einig. Mit der Reduzierung von 900 auf 700 zu errichtende...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.