Fachschule für Kunsthandwerk

Beiträge zum Thema Fachschule für Kunsthandwerk

Am ersten Tag wurde der beeindruckende Petersdom besichtigt.
3

Romreise
Fachschüler erkundeten die ewige Stadt

Vom 17. bis 21. März 2025 ging es für 30 Schüler:innen der dritten und vierten Klassen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design gemeinsam mit den Lehrpersonen Tanja Bacun, Florina Haderer und Hans-Peter Prandstätter nach Rom. ROM/ELBIGENALP. Nach einer aufregenden Anreise per Flugzeug – für manche war es sogar die erste Flugreise überhaupt – führte das Programm gleich am ersten Tag in den historischen Stadtkern. Der Rundgang begann bei der Engelsburg samt Engelsbrücke und führte weiter zum...

Joelina Maria Wendt und Mona Ghannam mit ihrer Abschlussarbeit über die Imster Fasnacht. | Foto: Imster Fasnacht
2

Fachschule für Kunsthandwerk und Design
Gelungene Abschlussarbeit über Imster Fasnacht

Um die Imster Fasnacht zu würdigen, widmeten ihr zwei Schülerinnen ihre Abschlussarbeit.  IMST. Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit im vierten Jahr der Fachschule für Kunsthandwerk und Design haben die zwei Schülerinnen Mona Ghannam und Joelina Maria Wendt ein Kunstwerk mit Bezug zu Imst und zur Fasnacht erschaffen, das derzeit im Imster Fasnachtshaus zu sehen ist. Im Rahmen dieser Arbeit musste ein eigenständiges Konzept erstellt werden (Ideen, Entwürfe, Materialien, Zusammensetzung, Ausarbeitung,...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Schülerinnen und Schüler der MS Elbigenalp präsentieren stolz ihre farbenfrohen Kunstwerke, die die Bauzäune verschönern sollen. | Foto: Schnitzschule Elbigenalp
2

Gemeinsam kreativ
Mittelschüler aus Elbigenalp machen Baustelle zum Blickfang

Um die Baustelle vor der MS Elbigenalp ansprechender zu gestalten, entstand die Idee, die Bauzäune vor dem Schuleingang farbenfroh zu verschönern. ELBIGENALP (eha). Die Kreativgruppe der Schule unter der Leitung von Eva Strolz wandte sich hierfür an die Fachschule für Kunsthandwerk und Design, um kreative Umsetzungsmöglichkeiten zu entwickeln. Unter der Anleitung von Fachlehrerin Tanja Bacun fand ein gemeinsamer kreativer Nachmittag statt, bei dem Schülerinnen der Fachschule gemeinsam mit den...

Drei Tage wurde gepinselt und gestrichen, um den Squash-Vorraum zu verschönern. | Foto: SC RBR/stropa
2

Kreativität trifft Sport
Frisches Design für den Squash-Vorraum in Reutte

Seit 1981 ist der Squash Club Red Bull Reutte im Sportcenter Reutte zu Hause. Doch der Vorraum der Squash-Courts hatte dringend eine Auffrischung nötig. Die Lösung? Eine kreative Zusammenarbeit mit der Fachschule für Kunsthandwerk und Design in Elbigenalp. REUTTE (eha). Drei Schülerinnen, begleitet von ihrer Werkstättenleiterin Tanja Bacun, entwarfen nach einer genauen Vermessung des Raums zwei innovative Modelle. Die Wahl fiel auf ein modernes, farbenfrohes Design, das perfekt den dynamischen...

2:35

Ort des Gedenkens in Elbigenalp
Sternenkinder sollen kein Geheimnis sein

Eine ganz besondere Gedenkstätte wurde am Elbigenalper Friedhof geweiht: Ein Platz, der an "Sternenkinder" erinnert. ELBIGENALP. "Nie an der Hand, aber immer im Herzen". Die Inschrift am Gedenkstein drückt im Grunde alles aus. Das Sternenkindergrab erinnert an Leben, das vor, während oder kurz  nach der Geburt geendet hat. Die Idee dahinter Die frühere Obmannstellvertreterin des Elbigenalper Pfarrgemeinderates, Martina Pescosta, hatte die Idee für das Sternenkindergrab. Im damaligen Obmann...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Ausstellung zeigt die Entwicklungsstufen von der Zeichenschule 1835 über die Stuckateurschule und der Schnitzschule bis zur heutigen Fachschule. | Foto: Schnitzschule Elbigenalp
4

MeinBezirk vor Ort - Elbigenalp
Wunderkammer gewährt Einblicke in Kunsthandwerk und Design

Am 13. Juni eröffnete die Wunderkammer die Ausstellung "HOLZ FARBE KUNST". Passend zur Theateraufführung „Die Lechtaler Hergott-Schnitzer“ gestaltete die Fachschule für Kunsthandwerk und Design eine Sonderausstellung, die die vielfältige Ausbildung im Kunsthandwerk präsentiert. ELBIGENALP (eha). Bürgermeister Markus Gerber konnte zahlreiche Besucher begrüßen. Mathilde Schlichtherle-Frey, die Obfrau des Museumsvereins Wunderkammer, dankte der großen Anzahl an Mitwirkenden, die diese Ausstellung...

Die vielen Besucher konnten die kreativ-künstlerischen Arbeiten sowie großartige Skulpturen der Künstler:innen bestaunen. | Foto: Schnitzschule Elbigenalp
6

Schnitzschule Elbigenalp
Ansturm auf den Abend der besonderen Art

Mit weit über 200 begeisterten Besuchern öffnete die Fachschule für Kunsthandwerk und Design vergangenen Freitag, den 03.05.2024, ihre Tore für einen "Abend der besonderen Art". ELBIGENALP (eha). Dieser Abend ist jedes Jahr eine Leistungsschau im Kunsthandwerk. Zwei Absolventen der Fachschule, die sich in der Kunstwelt inzwischen einen Namen gemacht haben, stellen immer eine Auswahl ihres Schaffens vor. Weiters präsentieren die Schüler:innen der 4. Klassen ihre Abschlussarbeiten der...

Der Erlös der kleinen Herzbilder kommt zu 100 Prozent dem Projekt in Afrika zu Gute. | Foto: Fachschule Elbigenalp
5

Ein Herzensprojekt
Schüler aus Elbigenalp engagieren sich für Kinder in Tshumbe

Derzeit wird an der Fachschule für Kunsthandwerk und Design in Elbigenalp ganz fleißig an verschiedenen Kunstwerken zum Thema Herz gearbeitet. Damit leisten die Schüler:innen einen kleinen Beitrag um bei der Finanzierung von "Zukunft für Tshumbe" mitzuhelfen. ELBIGENALP (eha). Fachlehrerin Simone Krug setzt sich in der vorweihnachtlichen Zeit für dieses Projekt ein. "Es ist mir eine Herzensangelegenheit“, so Simone, und sie kann mit diesem Thema auch ganz viele Schüler:innen erreichen, die...

v.l.: Bürgermeister Simon Larcher, Werkstättenleiter Horst Pali mit seinen 7 Schüler/innen, Pfarrer Dr. Otto Walch und Dipl.-Ing. Stefan Hanny. | Foto: Fachschule
3

Nepomuk-Statue in Bach gesegnet
Fachschüler schnitzten neuen Brückenheiligen

Am Mittwoch, 13.09.2023 fand die offizielle Segnung der neu errichteten Statue des hl. Nepomuk statt, die von Schüler/innen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design geschnitzt wurde. BACH. 
Im Rahmen des Eröffnungsgottesdienstes der VS Bach erläuterte Pfarrer Dr. Otto Walch die Geschichte und die Bedeutung des hl. Nepomuk als Brückenheiligen. Im Anschluss fand die Segnung an der Brücke in Bach im Beisein von Bürgermeister Simon Larcher, Dipl.-Ing. Stefan Hanny (Baubezirksamt Reutte), Dir....

Die Bildhauer-Schüler haben den Vitruvianischen Menschen mit Lechsteinen nachgebildet.
2

Gemeinschaftskunstwerk aus Steinen
Fachschüler von Leonardo da Vinci inspiriert

Kurz vor Ferienbeginn haben die Fachschüler:innen für Bildhauerei ein besonderes Gemeinschaftskunstwerk geschaffen, welches sich an den großen Meister Leonardo da Vinci orientierte. ELBIGENALP (eha). Unter dem Motto "Landart am Lech" mussten die Schüler:innen den Vitruvianischen Mensch (eine Darstellung des Menschen mit idealisierten Proportionen) von Leonardo da Vinci aus Steinen zu kreieren. Keine leichte Aufgabe, aber mit Teamarbeit wurde es geschafft. Mit Hilfe eines Schnurgerüsts wurden...

Die Schülerinnen freuten sich über den Erhalt von Gutscheinen der heimischen Gastronomie. | Foto: Fachschule für Kunsthandwerk und Design
2

Elbigenalp
Entwurf der Schnitzschule für neues Sternenkindergrab

ELBIGENALP. Am Friedhof in Elbigenalp soll ein Grab für Sternenkinder entstehen. Als Sternenkind werden verstorbene Kinder bezeichnet insbesondere wenn sie vor, während oder bald nach der Geburt gestorben sind. Thema ausführlich behandelt Die Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Kunsthandwerk in Elbigenalp haben das Thema „Sternenkinder“ im Religions- und Ethikunterricht ausführlich behandelt und fertigten daraufhin verschiedene Entwürfe an. Aus diesen Skizzen und Entwurfszeichnungen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Fachlehrer und Schüler gemeinsam mit Alt-LH DDr. van Staa und Abt Erd vor dem renovierten barocken Eingangsportal.
 | Foto: Fachschule

Lehrreicher Ausflug
Fachschüler zu Besuch im Stift Stams

Einen erlebnisreichen Tag verbrachten die Fachschüler aus Elbigenalp am 27. April 2023 bei der Besichtigung des Stift Stams. ELBIGENALP/STAMS (eha). Nach ihrer Ankunft wurden die Schüler herzlich von Alt-Landeshauptmann DDr. Herwig van Staa vor dem barocken Eingangsportal in Stams empfangen. Dieses Eingangsportal wurde im Rahmen des Betriebspraktikums 2022/2023 von den Schülern der Fachschule für Kunsthandwerk und Design neu geschnitzt. Im Anschluss wurde mit Pater Lukas der Kreuzgang, der...

Stolz präsentieren die Schüler:innen ihre handgeschnitzten Kunstwerke. | Foto: Schnitzschule Elbigenalp
3

Betriebspraktikum erfolgreich abgeschlossen
Fachschüler fertigten Tor für Stift Stams

Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit der Fachschule für Kunsthandwerk und Design erstrahlt das große Tor des Stiftes Stams wieder in neuem Glanz. ELBIGENALP/STAMS (eha). Im Zuge des 10-wöchigen Betriebspraktikums fertigten vier Schüler:innen der 4. Klasse Bildhauerei zusammen mit ihrem Fachlehrer Horst Pali die ornamentalen Verzierungen des erneuerten großen Stifttores des Stiftes Stams. Dabei dienten die alten Ornamente, die nunmehr in Nussholz geschnitzt wurden und im Stamser Museum...

Mag. Bernhard Strolz (re.) folgt Ernst Hornstein als Direktor nach. | Foto: Schnitzschule

Schlüsselübergabe an der Fachschule
Verabschiedung von Direktor Hornstein in den Ruhestand

Nach über 30 Jahren als Lehrer und 10 Jahren als Schulleiter an der Fachschule für Kunsthandwerk und Design wurde Ernst Hornstein in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mag. Bernhard Strolz übernimmt die Schulleitung als sein Nachfolger. ELBIGENALP. Bei einer kleinen Abschiedsfeier mit allen Mitarbeitern am letzten Tag im August fand die „Schlüsselübergabe“ statt, passend zu einem Ausbildungsschwerpunkt der Schule in Form eines vergoldeten Schlüssels. Besonderer Dank gebührt Ernst...

Nach vier spannenden Jahren endete für die Schülerinnen und Schüler die Ausbildung an der Fachschule für Kunsthandwerk und Design. | Foto: Fachschule für Kunsthandwerk und Design

Abschluss bestanden
Weiße Fahne an der Fachschule Elbigenalp

ELBIGENALP (eha). Vor kurzem fand an der Fachschule für Kunsthandwerk und Design die Abschlussprüfung im Bereich Bildhauer/Malen/Vergolden und Schriftdesign statt, bei der alle Kandidaten bestanden haben. Direktor Ernst Hornstein gratulierte den Absolventen recht herzlich und zeigte sich gespannt, wohin ihr weiterer Lebensweg führen wird: "Ihr wart die letzten vier Jahre eine besondere Klasse mit großartigen Leistungen und tollen Projekten. Das Rüstzeug für den Einstieg in das Berufsleben haben...

Die neuen Zäune vor der Fachschule für Kunsthandwerk und Design sind ein wahrer Blickfang. | Foto: Schnitzschule Elbigenalp
2

Fachschule für Kunsthandwerk und Design
SchülerInnen gestalteten neue Zäune

ELBIGENALP (eha). Ein einfacher Holzzaun hat den Eingang zur Schule bisher verschlossen – trist, langweilig, ein Zaun, so wie er vor vielen Schulen steht. Das sollte sich ändern und so wurde an der Fachschule in Elbigenalp ein Projekt zur Neugestaltung des Außenbereichs gestartet. SchülerInnen der 4. Klassen haben im Zeichenunterricht kreative Zäune entworfen und dann im Betriebspraktikum umgesetzt. „Dazu ist Know-how und Zusammenarbeit in allen Bereichen notwendig, damit Projekte wie diese...

Beim Tag der halboffenen Tür haben Interessierte die Möglichkeit in die Klassen hineinzuspähen.  | Foto: Hartman

Fachschule für Kunsthandwerk und Design
Tage der halboffenen und virtuellen Tür

ELBIGENALP. Um auch in Zeiten wie diesen die Fachschule für Bildhauerei und Malen/Vergolden/Schriftdesign näher kennen zu lernen, bietet die Schule im November Tage der halboffenen Tür und virtuelle Tage der offenen Tür an. Beim halboffenen Tag ist es möglich, unter Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen die Schule, in kleinen Gruppen geführt zu besichtigen. Beim virtuellen Tag können Interessierte via Livechat einen Rundgang durch die Bildungseinrichtung machen. Für beide...

Große Räume und eigene Arbeitsplätze stehen der Bildhauerklasse zur Verfügung. | Foto: Fachschule für Kunsthandwerk
2

Fachschule für Kunsthandwerk und Design
Höchststand an Schülern

ELBIGENALP (eha). Die Schülerzahlen an der Fachschule für Kunsthandwerk und Design in Elbigenalp sind gegenüber dem Vorjahr erneut gestiegen und haben heuer einen neuen Höchststand erreicht. „Einen Schulanfang wie diesen hat es noch nie gegeben und das nicht nur wegen Corona“, so Direktor Ernst Hornstein „Unsere Schule startet mit 80 Schüler und Schülerinnen in das Schuljahr 2020/2021!“ Seit einigen Jahren werden starke Werbemaßnahmen gesetzt und auch die laufenden Qualitätsverbesserungen in...

v.h.l.: Stefanie Schretter, Valerie Schnabel, Angelina Mayer und Büchereileiterin Kornelia Hintner mit Bgm. Hanspeter Wagner und Direktor Ernst Hornstein. | Foto: Fachschule für Kunsthandwerk
4

Künstlerische Abschlussarbeit
Fachschülerinnen bringen Farbe in die Bücherei

BREITENWANG (eha). Im Rahmen der Abschlussprüfung haben drei Schülerinnen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design, Stefanie Schretter, Angelina Mayer und Valerie Schnabel drei graue Wandflächen in der Bücherei Breitenwang farblich gestaltet. Ziel war es, eine angenehme und willkommen heißende Atmosphäre in die Räumlichkeiten zu bringen. Nach einer Woche intensiver Arbeit konnten die drei kürzlich ihre Gestaltung den Verantwortlichen übergeben. Im Eingangsbereich und in der Abteilung...

Die Schülerinnen freuen sich sehr, ihr eigenes Werk künftig täglich an ihrer Schule betrachten zu können.  | Foto: Schnitzschule Elbigenalp
2

Fachschule für Kunsthandwerk und Design
Frischekur für die alte Schulfassade

ELBIGENALP. Schon von weitem ist die neue Fassade der Fachschule für Kunsthandwerk und Design in Elbigenalp zu erkennen. In den letzten drei Wochen gestalteten die Schülerinnen der Abteilung für Vergolden und Schriftdesign im Rahmen einer Übungsfirma die Fassade des alten Schulgebäudes neu. Die auffällige rote Farbe musste einem modernen Grau weichen, das durch Farbflächen und Farbrahmen gestaltet wurde. Auch das Schullogo wurde eingebaut, damit die Schulgebäude gleich als solche erkannt...

Direktor Ernst Hornstein (li.), Bürgermeister Luis Oberer (3.v.l.) und Gemeindeamtsleiter Sebastian Weirather (re.) mit den Schülerinnen und Schülern der Fachschule für Kunsthandwerk und Design bei der Präsentation der neuen Mistbuaba.
1 2

Neue Design-Mülleimer
Der "Mistbua" hält Einzug in der Marktgemeinde

REUTTE (eha). Wer in den vergangenen Tagen durch die Straßen von Reutte streifte, dem sind sie vielleicht schon aufgefallen. Die Rede ist von den neuen Mülleimern mit einem leuchtend roten Tiroler Hut, die vor kurzem am Isserplatz, im Bereich der Kirche und auf Ehrenberg installiert wurden.  Die "Mistbuaben" wie sie genannt werden, entstanden in Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern der Fachschule für Kunsthandwerk und Design in Elbigenalp. Die Idee dazu entstand gemeinsam mit ihrer...

Die Lehrpersonen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design in der Zunftkirche Bichlbach. | Foto: Fachschule für Kunsthandwerk und Design

Lehrertagung
Pädagogischer Tag in Bichlbach

BEZIRK. Wie jedes Jahr fand einen Tag vor den Osterferien ein Pädagogischer Tag für die Lehrpersonen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design statt. Heuer war das Ziel Bichlbach. Im Bichlbacher Dorfheim wurden am Vormittag wichtige pädagogische Themen behandelt. Als Gast konnte die für die Bildungsregion West zuständige SQM Mag. Adolfine Gließer begrüßt werden, welche über die neu installierten Bildungsregionen in Tirol informierte. Der Nachmittag stand im Zeichen der Bichlbacher Zunft. Nach...

Die Besucher hatten die Möglichkeit den Schülern beim Arbeiten über die Schulter zu schauen. | Foto: Huber
7

Fachschule für Kunsthandwerk und Design
Einblicke in die Welt der Kunstschaffenden

ELBIGENALP. Großes Interesse herrschte Ende November beim Tag der offenen Tür an der Fachschule für Kunsthandwerk und Design. Interessenten aus Vorarlberg, Nordtirol, Osttirol, aber auch aus dem bayerischen Raum informierten sich gemeinsam mit ihren Eltern über das aktuelle Bildungs- und Unterrichtsangebot an dieser traditionsreichen Schule. Die Besucher wurden durch das Schulhaus geführt und konnten neben den Ateliers und Werkstätten auch die neuen, gut ausgestatteten theoretischen...

Fachlehrerin und Vergoldermeisterin Simone Krug stand  den Malanfängerinnen mit Rat und Tat zur Seite.
6

Kreativ-Workshop für Redakteurinnen

ELBIGENALP (eha). Vor kurzem lud die Fachschule für Kunsthandwerk und Design in Elbigenalp zu einem ganz besonderen Kreativ-Workshop nur für Redakteurinnen aus dem Bezirk. Vergoldermeisterin Simone Krug gab inspirierende Einblicke in ihre Art der Bildgestaltung und begleitete die vier Damen bei der eigenständigen Erarbeitung origineller Leinwandkreationen. Mit verschiedensten Materialien wie Acrylfarben, Spachtelmasse, Kreide, Sand, Blättern und diversen Hilfsmitteln, experimenierten die Damen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.