Fahrräder

Beiträge zum Thema Fahrräder

Kostenlos ein E-Lastenrad ausleihen, geht bei den Bewohnerservicestellen : Andrea Hohenwarter, Stadträtin Anna Schiester, Doris Wlczek-Spanring, Stadträtin Anja Hagenauer, Egon Gartner, Christian Reisinger und Peter Weiss | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
6

Gratis ausleihen
Stadt rückt Lastenräder stärker in den Fokus

In den Bewohnerservice-Stellen im Stadtgebiet können Lastenräder kostenlos ausgeliehen werden. Mittels App können diese auch außerhalb der Öffnungszeiten ausgeliehen werden.  SALZBURG. Spätestens mit dem zweitägigen "Radfrühling" am Wochenende wurde auch in Salzburg "offiziell" die Fahrradsaison eingeläutet. Trotz des wenig einladenden Wetters kamen etwas über 5.000 Besucher bis Samstagabend in die Altstadt. Rund 1.500 Fahrräder bei der Radbörse Bei der Radbörse, die in Kooperation mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Radverkehrskoordinator der Stadt, Peter Weiss, hofft durch ein Bündel an Maßnahmen mehr Menschen für das Radfahren zu gewinnen.  | Foto: Lisa Gold
9

Radfahren in Salzburg
"Brauchen Bündel an Maßnahmen für den Radverkehr"

Um den Radverkehrsanteil zu erhöhen, muss an vielen Hebeln gedreht werden, so der Radverkehrskoordinator der Stadt Salzburg Peter Weiss. SALZBURG. Müsste er das Salzburger Radwegenetz inklusive Infrastruktur bewerten, wäre es ein "guter Durchschnitt", so Peter Weiss, seit vielen Jahren Radverkehrskoordinator der Stadt Salzburg. "Im Vergleich mit anderen Städten in Österreich stehen wir gut da. Aber mein Maßstab sind eher Länder wie Dänemark oder Holland. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ende Juli fand in der Stadt die erste Bike Night statt. Eine Aktion von fairkehr, Radlobby Salzburg und dem Aktionsbündnis Mobilitätswende. Mit der Bike Night wollte man das Rad in den Fokus der Mobilität rücken. | Foto: Harald Gaukel
Aktion 80

Radfahrer "an den Rand" gedrängt
Mobilität — derzeit keine Wende in Sicht

Die Radfahrer stehen nicht im Zentrum des Verkehrs, so die Fahrradaktivisten Erik Schnaitl, Obmann vom Verein "fairkehr" und Bernhard Kreuzer, von der Radlobby Salzburg. Beide wollen den Salzburger Radverkehr stärken. SALZBURG. Die Idee einer Bike-Night, einer Fahrradtour bei Nacht, schwirrte Erik Schnaitl bereits seit zehn Jahren im Kopf herum. Im Juli fand die rund 15 Kilometer lange Radtour durch die Stadt in Zusammenarbeit mit der Radlobby Salzburg und dem Aktionsbündnis Mobilitätswende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landesrat Ludwig Schleritzko und die Geschäftsführerin Radland Niederösterreich, Susanna Hauptmann mit einem "Nextbike".
 | Foto: Fabian Zagler
3

Zwei Neue Leih-Rad Stationen in St. Pölten
Das Land fördert Fahrradprojekte

ST. PÖLTEN. Das Land Niederösterreich baut viele Fahrradwege aus, stellt Leihrad Stationen in den Bezirken auf und Fördert jetzt auch Klappräder. Der Landesrat präsentierte den Vergleich der Ausgaben für Projekte zum Vorjahr und erklärt wie wichtig das Radeln für unsere Gesundheit und die Umwelt ist. "Die Bewegung mit dem Fahrrad hat, wenn es um Mobilitäts Fragen in Niederösterreich geht hat in den letzten Jahren massiv an fahrt aufgenommen und an Bedeutung gewonnen. Aus unserer Sicht ist die...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Es passieren deutlich mehr Unfälle mit Rädern | Foto: Mairitsch
1

Villach
Mit dem Fahrrad kracht es wieder öfter!

In Villach ist die Zahl der Radunfälle stark gestiegen. Polizei vermutet E-Bikes als Mitgrund. VILLACH. Radfahren ist schön, Radfahren ist gesund. Doch Radfahren kann auch gefährlich sein. Die Polizei von Villach sieht das ähnlich differenziert: „Radfahrer sind diejenigen Verkehrsteilnehmer, die sich am wenigsten an die Verkehrsregeln halten“, so Chefinspektor Gerhard Ullrich, Leiter des Verkehrsreferats beim Stadtpolizeikommando Villach. Das beginne schon mit der falschen Fahrtrichtung auf der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.