Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Tirol hat viel zu bieten, wir haben euch ein paar Highlights fürs Wochenende zusammengefasst.

16. – 18. Oktober
Konzerte, Ausstellungen, Workshops – das ist in Tirol am Wochenende los

TIROL. Viele Konzerte, Ausstellungen, Workshops und Co. fielen heuer der Corona-Pandemie zum Opfer. Doch die heimische Kulturlandschaft lässt sich nicht so leicht unterkriegen. Mit Mund-Nasen-Schutz und unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen gibt es eine Vielzahl an Events, die ihr am Wochenende besuchen könnt. Eine kleine Auswahl für die nächsten Tage (16. bis 18. Oktober 2020) haben wir für euch zusammengefasst: Innsbruck & UmgebungVon 13. bis 17. Oktober findet in der Olympiaworld...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Helmtragen beim Radfahren ist in der Bevölkerung noch nicht etabliert, nur 38% fahren mit Helm.   | Foto: Pixabay

Mehrere Radunfälle
Helm beim Radfahren kann Leben retten

TIROL. Innerhalb der letzten Tage ereigneten sich in Tirol gleich drei schwere Radunfälle, wobei zwei der Unfallopfer keinen Helm aufhatten. Der Verein Sicheres Tirol appelliert daher: Beim Radfahren unbedingt Helm aufsetzen! Ein Fahrradunfall in Mayrhofen, ein tödlicher Fahrradunfall in Innsbruck und ein E-Bike-Unfall in Pertisau – die traurige Bilanz der letzten Tage. Nach dieser schockierenden Serie von schweren Radfahrunfälle appelliert der Verein SICHERES TIROL wiederholt: Beim Radfahren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei ermittelt die Unfallursache. | Foto: Foto: Polizei

Fahrradsturz auf der Hahntenjochstraße in Imst
Radfahrer stürzte am Joch schwer

IMST. Am 5.9.2020 gegen 13.45 Uhr lenkte ein 61jähriger niederländischer Staatsbürger in Begleitung seiner Frau sein Fahrrad auf der Hahntenjochstraße talwärts in Richtung Imst. Oberhalb der Maldonalm kam er auf Grund eines Fahrfehlers von der Fahrbahn ab und stürzte. Der Mann trug keinen Helm und zog sich Kopf und Rippenverletzungen unbestimmten Grades zu. Der Verletzte wurde nach Erstversorgung in das Krankenhaus Zams eingeliefert

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
"Radpfarrer" Georg Schödl wechselt im Herbst ins Achental. | Foto: Paul Schranz
4

Pfarrer Georg Schödl wechselt Gemeinde
"Radfparrer" ab Herbst nicht mehr in Strengen

STRENGEN/PIANS/TOBADILL/ZAMS/IMSTERBERG (sica). Pfarrer Georg Schödl wechselt im Oktober die Gemeinde, er übernimt die Leitung des Seelsorgeraums Achental. Wer ihm als  Seelsorger für Strengen, Pians und Tobadill nachfolgt, ist noch unklar. Herbert Traxl übernimmt indessen die Pfarre Imsterberg. 16 Jahre Seelsorge in Strengen, Pians und TobadillPfarrer Georg Schödl war seit 2004 für Strengen und Pians und ab 2007 zusätzlich als Seelsorger für Tobadill verantwortlich. Der gebürtige Absamer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
LHStvin Ingrid Felipe freut sich, dass in Zukunft noch mehr Menschen das Fahrrad nutzen wollen und damit sicher im Straßenverkehr unterwegs sind.
 | Foto: © Land Tirol/Berger
1

Sicherheit auf dem Rad
Gelder aus Verkehrssicherheitsfonds verteilt

TIROL. Für Fahrradfahrer gibt es erfreuliche Nachrichten: Um mehr Sicherheit auf den Straßen für Fahrradfahrer zu garantieren, wurden Förderungen aus dem Verkehrssicherheitsfonds ausgeschüttet. Besonders in der Coronakrise griffen immer mehr Leute zum Fahrrad, um das Infektionsrisiko geringer zu halten. Jetzt sei es an der Zeit gezielte Maßnahmen und kreative Ideen voranzutreiben, so LHStvin Felipe.  Unterstützung von RadsicherheitsprojektenDie Gelder aus dem Verkehrssicherheitsfonds werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Langfinger stahlen hochwertiges E-Bike
E-Bike-Diebstahl in Imst

IMST. Zwischen 20. Mai und 2. Juni 2020 stahl ein bisher unbekannter Täter aus dem Eingangsbereich eines Geschäftes in Imst ein E-Bike der Marke Prophete Graveler. Dadurch entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich. Hinweise bitte an die bearbeitende Dienststelle: PI Imst, Tel. 059133/7100.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Fahrradprüfung des Jugendrotkreuzes haben die beiden erfolgreich absolviert. | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Jugenrotkreuz Tirol/ Wolfgang Egger
1 2

Lans
SchülerInnen absolvieren Fahrradprüfung

TIROL. Seit können sich zahlreiche Tiroler Schülerinnen freuen. Sie sind inzwischen glückliche BesitzerInnen ihres ersten Führerscheines: dem Fahrradführerschein. Die Radfahrprüfung fand in Lans statt.  Auch heuer wieder können wieder Tausende Tiroler VolksschülerInnen ihre eigene Sicherheit durch das Absolvieren der Radfahrprüfung erhöhen. Dieser erste Führerschein stellt für jede/n AbsolventIn ein ganz persönliches Highlight dar, denn ein erster Schritt in Richtung mehr Freiheit ist für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die genauen Umstände des Unfalles werden derzeit erhoben. | Foto: Foto: Archiv

Fahrradunfall mit fatalen Folgen
Junge Radlerin ohne Helm verünglückt

NASSEREITH. Am 06.05.2020 um 16:30 Uhr befuhr ein 11-jähriges Mädchen mit ihrem Mountainbike im Gemeindegebiet von Nassereith die Schotterstraße „Briglbachweg“ von Brunnwald kommend in südliche Richtung. Ihr Fahrradhelm hing dabei an der Lenkstange. Nach einem Fahrfehler verlor das Mädchen die Kontrolle über ihr Fahrrad, geriet über den linken Fahrbahnrand hinaus und stürzte ca. 3 m in das parallel zur Fahrbahn verlaufende Bachbett des „Briglbaches“. Dabei schlug sie mit dem Kopf auf einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auch für Radfahrer gilt die StVO und entsprechende Regelungen. | Foto: Foto: pixabay

Bezirksblätter-Service
Radfahren ohne Irrtum

Die Straßen- und Verkehrsordnung (kurz StVO) ist für alle da, somit auch für Radfahrer. Im Alltag gibt es immer wieder Konfliktsituationen zwischen den einzelnen Verkehrsteilnehmern auf Straßen, Rad- und Gehwegen. Das Bezirksblätter-Service mit einer Übersicht zu den wichtigsten Themen. ZebrastreifenRadfahrer dürfen den Schutzweg „radelnd“ nicht benützen. Nur Schieben ist erlaubt; dann gilt man als Fußgänger. Auf dem Rad fahrend hat der Radler demnach keinen Vorrang, wie er ihn etwa auf einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Imst finden kostenlose E-Bike-Kurse statt. | Foto: Fotos: BikeHow
5

Radfahren können, heißt nicht gleich E-Biken können
Kostenlose E-Bike Kurse in Imst

IMST. Das E-Bike macht es einfach, schnell und ohne große Kraftanstrengung auf den Berg zu kommen. Allerdings stellt das Hinunterfahren (E-)Bike-Neulinge oftmals vor eine Herausforderung. Um sturzfrei über Forstwege und Trails wieder ins Tal zu gelangen, bedarf es der richtigen Technik und etwas Übung. Beides bietet BikeHow in Kursen mit eigens ausgebildeten Bike-Guides kostenlos an. Die Profis zeigen von der Grundposition, über das richtige Bremsverhalten bis zum Kurvenfahren und Meistern von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Um sich kostspielige Reparaturen zu ersparen, sollte das Fahrrad regelmäßig zum Service | Foto: Pixabay/Pexels

AK Tirol Preisvergleich
Fahrradservice um einiges teurer als im Vorjahr

TIROL. Radfahren wird immer teurer: „Kleines“ und „großes Service“ kosten deutlich mehr als noch im Vorjahr, so das Fazit des Preisvergleichs der AK. Die Fahrradsaison ist eröffnet. Wer bis jetzt sein Fahrrad noch nicht sommertauglich gemacht hat, sollte das in den kommenden Wochen nachholen. Oft sind Mängel nicht sofort offensichtlich, darum sollte das Fahrrad vor der ersten Ausfahrt vom Profi durchgecheckt werden. Bei einer professionellen Wartung können nämlich Sicherheitsmängel entdeckt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Dorling Kindersley Verlag

BUCH TIPP: Claire Beaumont, Ben Spurrier – "Das ultimative Fahrrad-Handbuch - Reparatur & Pflege Schritt für Schritt"
Tipps für Rad-Kauf, Reparatur und Pflege

In diesem Buch dreht sich alles rund ums Rad, für Gelände oder Straße (Achtung: ohne E-Antrieb!), mit Tipps und Tricks von Experten. Es erläutert die Zusammenarbeit der Komponenten und liefert Schritt-für-Schritt Anleitungen für Wartung und Reparaturen sowie Fehlersuche. Zudem gibt es eine Hilfestellung für die Kaufentscheidung, die Modelle (keine E-Bikes) sowie Tipps zur optimierten Fahrleistung. Dorling Kindersley Verlag, 224 Seiten, 19,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Ötztal, im Lechtal und dem Oberen Gericht setzen der Verkehrsverbund Tirol und seine Verkehrsunternehmen Busse mit Radanhängern ein.  | Foto: VVT / Steinlechner
3

VVT und seine Verkehrsunternehmen sorgen für komfortable Radmitnahme

BEZIRK. Immer mehr Öffi-NuzterInnen nehmen ihr Fahrrad in den Bussen und Zügen Tirols mit, um ein Teilstück ihrer Alltagswege damit zu bestreiten oder um die Freizeit auf ihrem „Drahtesel“ zu genießen. Besonders erfolgreich und perfekt organisiert ist die Radmitnahme im Tiroler Oberland sowie im Außerfern, wie folgende Beispiele deutlich machen. Die Ötztaler machen’s vor: 13 Radanhänger sind dort im Einsatz und so bieten der VVT und seine Verkehrsunternehmen flächendeckend zwischen Imst,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ex-Radprofi Thomas Rohregger tritt für den Tiroler Fahrradwettbewerb in die Pedale. Er ist auch Botschafter der UCI Straßenrad WM 2018, die Ende September in Tirol über die Bühne geht. | Foto: Foto: Klimabündnis/Lechner
2

Endspurt beim Tiroler Fahrradwettbewerb

Bezirk Imst geht mit 350.000 Kilometern ins Finale Die Tirolerinnen und Tiroler fühlen sich wohl am Drahtesel. Das zeigt der Zwischenstand des Tiroler Fahrradwettbewerbs: Ein Monat vor Wettbewerbsende sind bereits 8.000 RadlerInnen mit dabei. Imst geht mit 840 RadlerInnen und 9 Gemeinden ins Finale und liegt damit im Bezirke-Ranking auf Platz drei. Beim Tiroler Fahrradwettbewerb geht es nicht um Spitzenleistungen, Höhenmeter oder Schnelligkeit. „Die Initiative soll die Lust am Radeln wecken und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Jetzt deinen Rad-Schnappschuss hochladen und mit etwas Glück Tickets zur Rad-WM gewinnen! | Foto: Innsbruck Toursimus / Marcel van Hoorn
25

Gewinne 2 Tickets für einen Tag bei der Rad-WM inklusive Rahmenprogramm

Mit einem Foto von deinem Rad-Moment kannst du für einen Tag bei der Rad-WM 2018 und den jeweiligen Side-Events wie z.B. Culcha Candela, Seiler und Speer, La Brass Banda und vielen mehr dabei sein. Die Rad-WM findet vom 22. - 30. September bei uns in Tirol statt. Quer über das Bundesland verteilt werden Schaulustige, Radfreaks und auch Hobbysportler das Event verfolgen. Teilnehmen dürfen aber nur die qualifizierten Profis, doch dabei sein kann jeder. Wir wollen DICH bei der Rad-WM sehen. Egal...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Bauliche Maßnahmen sind für den Ötztaler Radweg nötig. | Foto: Foto: Ötztal Tourismus
3

Schlüsselstück des Ötztaler Radwegs wird im Sommer 2018 realisiert

Seit Ende März laufen die Arbeiten für den 1,5 km langen Abschnitt des Radweges zwischen Längenfeld und Umhausen. Mit der geplanten Fertigstellung Mitte August wird ein weiterer Meilenstein zum talweiten Fahrradangebot erreicht. An einer der engsten Stellen des Ötztals eine Trasse für einen Radweg zu bauen, ist kein leichtes Unterfangen. Aufgrund des beschränkten Flächenangebots müssen zwei Brücken und eine Unterführung errichtet werden. Der vorhandene Platz ist limitiert durch die Bundesstraße...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mitarbeiter im Flüchtlingslager Kakuma auf Fahrrad. | Foto: MIVA Austria
4

Fahrräder für MitarbeiterInnen des Jesuit Refugee Service in Kenia

Die MIVA Austria ruft zu Spenden zur Finanzierung von Fahrrädern auf. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des JRS (Jesuit Refugee Service / Jesuiten-Flüchtlingsdienst) im kenianischen Flüchtlingslager Kakuma sollen für ihren Dienst und ihre Freizeit robuste Räder erhalten. TIROL. Das Flüchtlingslager Kakuma im Nordwesten Kenias ist derzeit mit 200.000 Menschen bevölkert und somit das größte Flüchtlingslager Afrikas. Unter den vielen Helfern ist auch der Jesuiten-Flüchtlingsdienst. Er bietet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Vertreter des Nassereither e5 Teams mit den Profis von „Tirol mobil“ beim Radl-Flohmarkt. | Foto: Kranewitter
2

Radl-Flohmarkt in Nassereith

NASSEREITH. Der erste Radl-Flohmarkt am Samstag, 14. April bot zudem die Möglichkeit, sich beim Tiroler Fahrradwettbewerb anzumelden und eine Tour mit Radprofi Guido Thaler zu wagen. Das Nassereither e5 Team, das sich den Zielen Energie sparen, Klimaschutz und dadurch mehr Lebensqualität verschrieben hat, lud zum 1. Radl-Flohmarkt. Aufgrund des rad-optimalen Wetters konnte der Flohmarkt vom Gemeindesaal in’s Freie verlegt werden. Zahlreiche Räder und sonstige Fortbewegungsmittel wechselten die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Gemeinsamer Startschuss für den Tiroler Fahrradwettbewerb 2018: (v.l.n.r.:) Andrä Stigger (GF Klimabündnis Tirol), Cornelia Hagele (Obfrau-Stellvertreterin Klimabündnis Tirol), Thomas Rohregger (Radbotschafter UCI Straßenrad WM) und Christian Mayerhofer (Direktor Congress Messe Innsbruck).
2

Startschuss für den Tiroler Fahrradwettbewerb

Ab sofort heißt es wieder: Ganz Tirol radelt! Der Tiroler Fahrradwettbewerb geht in eine neue Runde. Am Ende des Wettbewerbs winken den fleißigen Radlerinnen und Radlern attraktive Preise. Im vergangen Jahr sind in Tirol fast 7.000 mitgeradelt und haben 5,6 Millionen Kilometer zurückgelegt. TIROL. Auf den Sattel, fertig, los! 
Im Rahmen der Frühjahrsmesse in Innsbruck wurde der Tiroler Fahrradwettbewerb von Klimabündnis und Land Tirol am Samstag feierlich eröffnet. Ab sofort können sich wieder...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Geschwindigkeit und Gewicht von E-Bikes werden häufig unterschätzt - daher steigt auch das Unfallrisiko | Foto: pixabay - Symbolbild

E-Bikes bergen erhöhtes Unfallrisiko

Beim Fahren mit dem E-Bike erhöht sich auch das Unfallrisiko - Gewicht und Geschwindigkeit werden häufig unterschätzt. TIROL. E-Bikes dürfen maximal eine Geschwindigkeit von 25 km/h erreichen. E-Bikes mit höheren Geschwindigkeiten verstoßen gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO). Gleichzeitig ist das Verletzungsrisiko bei E-Bikes weitaus höher als bei herkömmlichen Fahrrädern. Tuning von E-Bikes ist verbotenImmer häufiger werden E-Bikes getunt. Ist ein E-Bike auf mehr Geschwindigkeit verändert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Beim Fahrrad-Wettbewerb Tirolticket gewonnen

Frau Marianne Martinez darf künftig trotz ausgezeichneter Radler-Kondition auf Bahn, Bus und Tram umsteigen. Sie nahm nämlich ein Tirolticket als Hauptgewinn des Fahrrad-Wettbewerbes entgegen. Im KundInnencenter des VVT wurde ihr dieses Ticket von Michael Bürger, Klimabündnis, überreicht. Frau Martinez radelte erstmals beim Tiroler Fahrradwettbewerb mit und hat 720 km zurückgelegt. Sie trug sich für die Marktgemeinde St. Johann in Tirol ein und für ihre Arbeitsstätte Fritz EGGER GmbH & Co....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
2

Tiroler Fahrradwettbewerb: 
Bezirk Imst geht mit 480.000 Kilometer ins Finale

Die Tirolerinnen und Tiroler fühlen sich wohl am Drahtesel. Das zeigt der Zwischenstand des Tiroler Fahrradwettbewerbs: Tirolweit haben 7.700 RadlerInnen bereits über 4 Millionen Kilometer zurückgelegt. Imst geht mit 480.000 Kilometer ins Finale und liegt damit im Bezirke-Ranking auf Platz fünf. Bis 30. September kann noch in Pedale getreten werden. Beim Tiroler Fahrradwettbewerb geht es nicht um Spitzenleistungen, Höhenmeter oder Schnelligkeit. „Die Initiative soll die Lust am Radeln wecken...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Aus den Haiminger RadlerInnenn werden die Gewinner des Fahrradwettbewerbes gezogen | Foto: pixabay

Kinderspielefest in Haiming

Green-Event-Tirol Das Kinderspielefest findet heuer am Samstag, den 9.9.2017, von 14.00 – 17.00 Uhr in der „Unteren Gmua“ statt. Mit dabei sind: der Naturpark Ötztal mit seinem Event-Iglu der Spielebus der Katholischen Jungschar Hüpfburg, Kinderschminkstation Slackline-Workshop für alle Balancekünstler Tirol-Mobil-Bar mit Registriermöglichkeit ohne Rahmenbeschädigung bei der Europaweiten Fahrradregistrierungs-Datenbank FASE24.EU (die Kosten von € 8,--/Rad werden von der Gemeinde Haiming...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.