Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Mit einem Ast wurde die 54-Jährige von. Alexander Komlusan aus Wörgl und René Angerer aus Kufstein  aus dem Teich geborgen. | Foto: zoom.tirol
Video 4

Die gute Nachricht (Video)
Frau im eisigen Teich, Radfahrer als Lebensretter

Die beiden Radfahrer Alexander Komlusan (57) aus Wörgl und René Angerer (63) aus Kufstein entdeckten in Radfeld eine Frau (54) im eingebrochenen Teich und wurden zu Lebensrettern. Die 54-Jährige wollte nach einer Radtour über ein zugefrorenes Biotop spazieren und brach in das eiskalte Wasser ein.  RADFELD. Am 9. 2. kurz vor 13 Uhr hielt die Radfahrerin am östlichen Ende von Radfeld an und begab sich zu Fuß zu einem dort befindlichen und scheinbar noch gänzlich zugefrorenen Biotop. Anschließend...

 Aus bislang unbekannter Ursache geriet das Fahrzeug über den angrenzenden Fahrbahnrand der Gemeindestraße hinaus und stürzte ca. zwei Meter in ein dahinter befindliches Bachbett ab. | Foto: zoom.tirol
3

Zahlreiche Verkehrsunfälle
Neun Verletzte bei Ververkehrsunfällen

Tirols Straßen bergen zahlreiche Gefahren. Insgesamt neun Verletzte gab es bei sechs Unfällen am 31. Oktober im Bundesland. Betroffen waren Pkw-Lenker, ein Lkw-Lenker sowie zwei Radfahrer. Die Betroffenen, vom 13-jährigen E-Bikefahrer bis zum 93-jährigen Pkw-Lenker, mussten in den Krankenhäusern behandelt werden. TIROL. Am 31. Oktober 2024, gegen 14:40 Uhr, parkte ein 93-jähriger österreichischer Staatsangehöriger seinen PKW in einer Hauseinfahrt im Gemeindegebiet von Gerlos aus. Aus bislang...

In Ötztal-Bahnhof kollidierte ein 64-jähriger Radfahrer mit einer 37-jährigen Autofahrerin, welche gerade aus ihrer Hauseinfahrt fuhr. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Kollision
Radfahrer wurde über Kühlerhaube geschleudert in Ötztal-Bahnhof

Zu einem Unfall kam es am 24, Juni in Ötztal Bahnhof. Als eine 27-Jährige mit dem Auto aus ihrer Hauseinfahrt fuhr, kollidierte sie mit einem Radfahrer, welcher so über die Kühlerhaube geschleudert wurde. ÖTZTAL BAHNHOF. Mit seinem Fahrrad war ein 64-jähriger Mann am Samstag, den 24. Juni zu Mittag gegen 12:05 Uhr auf der Gemeindestraße Bahnrain in Ötztal-Bahnhof unterwegs. Zeitgleich fuhr eine 37-jährige Frau mit ihrem Auto aus ihrer Hauseinfahrt hinaus. Über Kühlerhaube geschleudertDabei kam...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Am Mittwoch zu Mittag kam es zu einem tödlichen Verkehrsunfall in Ötztal Bahnhof. Eine 77-Jährige wurde von einer Zugmaschine überrollt. Für die 77-Jährige kam jede Hilfe zu spät. | Foto: Haussen / Symbolbild
2

Ötztal Bahnhof
Radfahrerin von Traktoranhänger überrollt: Jede Hilfe kam zu spät

Am Mittwoch zu Mittag kam es zu einem tödlichen Verkehrsunfall in Ötztal Bahnhof. Eine 77-Jährige wurde von einer Zugmaschine überrollt. Für die 77-Jährige kam jede Hilfe zu spät. ÖTZTAL BAHNHOF. Am 31. Mai gegen Mittag fuhr ein 58-Jähriger mit seiner Zugmaschine und Anhänger in Ötztal Bahnhof auf der Gemeindestraße. Zur gleichen Zeit war auch eine 77-Jähige in Gegenrichtung mit ihrem Fahrrad auf derselben Gemeindestraße unterwegs. Radfahrerin geriet unter Zugmaschine Wegen der Steigung und der...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Verkehrsunfall in Stams: Ein 81-jähriger Radfahrer war gegen ein stehendes Auto geprallt. | Foto: Rotes Kreuz / Symbolbild
2

Polizeimeldung
81-jähriger Radfahrer prallte in Stams gegen Auto

Eine Kopfverletzung zog sich ein 81-jähriger Radfahrer auf der B171 in Stams zu. Er war auf einen stehenden Pkw, der links in die Gemeindestraße einbiegen wollte, aufgefahren und gegen die Heckscheibe geschleudert worden. Der Verletzte wurde mit der Rettung in das KH Zams gebracht. STAMS. Eine 48-jährige Österreicherin fuhr am 5. Mai 2023 gegen 14:30 Uhr mit ihrem Pkw auf der Tiroler Straße B171 im Gemeindegebiet von Stams in Richtung Osten. Bei Straßenkilometer 112,7 wollte sie nach links in...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Am Dienstag am frühen Abend stürzte ein 67-Jähriger mit seinem E-Bike. Dabei verletzte sich der Mann am Kopf und im Brustbereich. | Foto: Adobe Stock/aerogondo / Symbolbild
2

Sölden
67-Jähriger am Kopf nach Sturz mit dem E-Bike verletzt

Am Dienstag am frühen Abend stürzte ein 67-Jähriger mit seinem E-Bike. Dabei verletzte sich der Mann am Kopf und im Brustbereich. SÖLDEN. Am 25. April um 18:20 Uhr fuhr ein 67-Jähriger in Sölden mit einem E-Bike talwärts auf einer Gemeindestraße. Der Mann trug keinen Radhelm. Kopf- und Brustverletzungen nach Sturz mit dem E-Bike Der 67-Jährige gab an, ohne Fremdverschulden aufgrund blockierender Reifen gestürzt zu sein. Dabei verletzte er sich am Kopf und im Brustbereich unbestimmten Grades....

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Schneefreie Radwege auf einzelnen Strecken im Ober- und Unterland könnten für mehr Winter-Radfahrer sorgen. | Foto: Pixabay/sawest (Symbolbild)
2

Schneefreie Radwege
Imst und Kufstein auch heuer Pilotregionen

Einige Radwege im Ober- und Unterland werden auch diesen Winter vom Schnee befreit. Im Bezirk Imst und Kufstein werden Strecken für Fahrradfahrer wintertauglich gemacht. Dieses Pilotprojekt des Landes geht 2022/23 in die zweite Runde. TIROL. Viele Menschen radeln selbst bei eisigen Temperaturen, statt die Öffis oder das Auto zu nutzen. Grundsätzlich ist dies sehr löblich, doch sind die Radwege vereist und zugeschneit steigt das Unfallrisiko. Das Land startete deshalb ein Pilotprojekt und räumt...

LR René Zumtobel und LADStvin Barbara Soder mit den erfolgreichen RadlerInnen des Landes Tirol, die bei der Aktion "Tirol radelt" den ersten Platz erreichen konnten. | Foto: Land Tirol/Baumegger

Tirol radelt
153.000 Kilometer beim Tiroler Fahrradwettbewerb 2022

Beim diesjährigen Fahrradwettbewerb "Tirol radelt" machten auch die Landesbediensteten mit. Mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können. Das Land Tirol machte mit seinen MitarbeiterInnen der Landesverwaltung den ersten Platz bei Betrieben über 1.000 MitarbeiterInnen.  TIROL. 184 MitarbeiterInnen des Landes traten im vom 20. März bis 30. September 2022 ordentlich in die Pedale. Sie machten beim Fahrradwettbewerb "Tirol radelt" mit und konnten sich mit 153.000 Kilometern den ersten Platz in der...

Verkehrsunfall in Oetz
Alkolenker verursachte Unfall mit Biker

OETZ. Am 13.08.2021 um 21.20 Uhr lenkte ein 42-Jähriger in stark alkoholisiertem Zustand einen PKW auf einer Gemeindestraße in Oetz, als es auf einer Kreuzung aus bisher unbekannter Ursache zum Zusammenstoß mit einem Radfahrer, einem 49-jährigen Österreicher, kam, wobei der Radfahrer einige Meter über die Motorhaube des PKW auf die Straße geschleudert und dabei unbestimmten Grades verletzt wurde. Er wurde von der Rettung in das KH Zams eingeliefert. Der Radfahrer trug eine eingeschaltete...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Um das Timmlsjoch ist eine Diskussion über die Radfahrer entbrannt. | Foto: Archiv

Grüne verwundert über "skurille" Signale an Rad-Touristen
Timmelsjoch erntet Kritik für skurrilen Radverbot-Aufruf

Kopfschütteln erntet ein Aufruf der Timmelsjoch Hochalpenstraße, wonach künftig RadfahrerInnen die Straße untertags "aus Sicherheitsgründen" nicht befahren sollen. Ausgerechnet jener Pass, der unter RennradfahrerInnen durch den Ötztaler Radmarathon als letzte Hürde berühmt und berüchtigt ist. ÖTZTAL. Der Grüne Mobilitätssprecher im Tiroler Landtag, Michael Mingler, bezeichnet die via Facebook verbreitete Aufforderung als "Zumutung". "Wer RadfahrerInnen loswerden will, nur damit Autos und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Straßenverkehr
Ursache Nr. 1 für Verkehrsunfälle

TIROL. Um Verkehrsunfälle wegen "Unaufmerksamkeit und Ablenkung" zu vermeiden, startete am 1. Juli die Bezirkstour zum Thema Ablenkung im Straßenverkehr. Die Aktion des Landes, der Landespolizeidirektion und dem KFV soll die Gefahr bewusster machen. Ursache Nr. 1 für VerkehrsunfälleWer sich unaufmerksam und abgelenkt im Straßenverkehr verhält, läuft große Gefahr, Opfer eines Verkehrsunfalls zu werden. Immerhin beruhen rund 45 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden in Tirol 2020 auf...

Mobilität
Tirol punktet mit sehr guter Öffi-Erreichbarkeit

TIROL. Aus einer aktuellen VCÖ-Analyse geht hervor, dass Tirol einen hohen Anteil an Gemeinden hat, die mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbar sind. Ein höherer Anteil, als im Rest Österreichs. Mobil sein – auch ohne AutoDie Vorteile eines guten Öffentlichen Verkehrsangebots liegen auf der Hand, stellt VCÖ-Experte Michael Schwendinger fest. Ein gut ausgebautes Angebot ermöglicht es allen Bevölkerungsgruppen, unabhängig von Alter, Einkommen und Gesundheit mobil sein zu können. Besonders gut...

Mobilität
Interkommunalen Radverkehr fördern

TIROL. Die Radmobilität im Großraum Innsbruck soll weiter gesteigert werden. Dazu werden 94.000 Euro aus der Konjunkturoffensive 2021 hergenommen, um den Planungsverband Innsbruck und Umgebung künftig umfassend zu fördern.  Radmobilität weiter steigernDie Menschen steigen immer häufiger auf das Fahrrad um, sei es um zur Arbeit zu kommen oder in der Freizeit. Um diesen Mobilitätstrend weiter zu fördern, setzt auch das Land Tirol auf den intensiven Ausbau von Radfahranlagen, Radrouting sowie...

Radsaison
Neue Radrouten in Tirol entdecken

TIROL. Die Radsaison ist trotz eines kühlen Aprils schon länger eröffnet. Radrouten, die bereits schneefrei sind, bietet "Bergwelt Tirol – miteinander erleben" an. Das Land Tirol selbst schlägt bei radrouting.tirol einen Tourenplaner für alle Ansprüche vor.  Auf die Radl, fertig,...los!Es ist ein breites Angebot, das vom Land Tirol geboten wird, wenn man sich gerne auf den Fahrradsattel schwingt. Auf 1.100 Kilometern Radwanderwegen, 6.400 Kilometern Mountainbike-Routen und 330 Kilometern...

Radwegoffensive
Ausbau der Tiroler Radwege schreitet trotz Krise voran

TIROL. Auch in 2021 wird fleißig an der Tiroler Radwegoffensive weitergearbeitet: 62 Kilometer Radweg sollen in diesem Jahr zu den schon 145 Kilometer gebauten Radwegen dazu kommen. Für weitere 64 Kilometer gibt es bereits Planungen, wie es LHStv Josef Geisler bestätigt.  Ausbau trotz KriseAuch wenn die aktuelle Coronakrise grassiert, man lässt sich beim Ausbau des Tiroler Radwegenetzes nicht stoppen. Mittlerweile ist das Radland Tirol mit einem umfassenden Netz an Radwanderwegen von 1.100...

Mobilität
Fahrrad-Mobilität gefördert durch Grünen-Initiative

TIROL. Die Landesregierung hat in der letzten Woche auf Initiative der Grünen Tirol ein neues Radpaket beschlossen. Mit diesem soll der Radverkehr in Tirol weiter gefördert werden. Unter anderem mit der durchgehenden Asphaltierung des Inntalradweges und dem Ausbau des Netzes an Radzählstellen.  Anträge für Rad-Mobilität angenommenZwei Anträge der Tiroler Grünen wurden im vergangenen Landtag beschlossen. Einerseits soll der Inntalradweg, gemeinsam mit den Gemeinden, durchgehend asphaltiert...

Radfahren liegt in Trend. Vom E-Bike bis zum Rennrad sind unzählige Menschen auf den Drahteseln unterwegs. | Foto: Foto: Archiv/Movelo

Ziel ist ein effizientes Radwegsystem für den täglichen Gebrauch
Radwege-Konzept soll alltagstauglich sein

Der Umwelt-, Energie- und Naturschutzausschuss hat in Zusammenarbeit mit dem e5-Team der Stadt Imst ein Radwegkonzept für den täglichen Radverkehr in Arbeit gegeben. IMST. Vor ca. einem Jahr startete das Projekt „Radwegkonzept“. Die Idee dahinter ist, ein effizientes Radwegsystem für den täglichen Gebrauch zu erstellen. Da der Trend zum Umweltbewussten Dasein geht und auch die E-Bikes immer mehr werden, ist es nun an der Zeit, auch die Infrastruktur der Stadt Imst anzupassen. Daher wurde vor...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Polizei muss den genauen Unfallhergang klären. | Foto: Foto: Polizei

Verkehrsunfall in St. Leonhard im Pitztal
Radler stieß mit Fußgängerin zusammen

ST.LEONHARD. Am 8.9.2020 um 13:30 Uhr fuhr ein 45-jähriger Österreicher mit seinem Rennrad auf der Pitztaler Landesstraße im Gemeindegebiet von St. Leonhard im Pitztal talauswärts. In einem leicht abschüssigen, gut übersichtlichen Straßenabschnitt im Ortsteil Wiese sah er eine 59-jährige rumänische Fußgängerin von links aus einem Grundstück heraus auf die Fahrbahn treten. Trotz Brems- und Ausweichmanöver kam es dabei zu einem Zusammenstoß beider Personen wobei beide zu Sturz kamen. Während der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In einem Gemeinschaftsprojekt wurden 80.000 Euro in die Steinschlagsicherung am Wallfahrtsweg zwischen Kauns und Kaltenbrunn investiert. | Foto: HTB, Philipp Auer
19

Steinschlagschutz
Wallfahrtsweg von Kauns nach Kaltenbrunn wieder offen

KAUNERTAL, KALTENBRUNN (otko). Pilgerweg ist wieder geöffnet: Steinschlagschutz für 80.000 Euro wurde am Wallfahrtsweg nach Kaltenbrunn installiert. 80.000 Euro für die Sicherheit Nach dreiwöchiger Bauzeit konnte rechtzeitig zum Hochfest Mariä Himmelfahrt der Wallfahrtsweg von Kauns nach Kaltenbrunn wieder eröffnet werden. 80.000 Euro wurden in Sicherungsmaßnahmen investiert. Am 13. August nahmen bei der Wallfahrtskirche Kaltenbrunn (Gemeinde Kaunertal) die drei Bürgermeister Pepi Raich, Peter...

Verkehrsunfall in Imst
Radfahrer übersehen und verletzt

IMST. Am 27.06.2020 gegen 07.35 Uhr lenkte eine slowakische Staatsbürgerin (50) in Imst einen PKW von einem Parkplatz auf die Florianigasse. Dabei übersah sie einen talwärts fahrenden Radfahrer (40), worauf es zur rechtwinkeligen Kollision der Fahrzeuge kam. Der Radfahrer stürzte und wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Auch für Radfahrer gilt die StVO und entsprechende Regelungen. | Foto: Foto: pixabay

Bezirksblätter-Service
Radfahren ohne Irrtum

Die Straßen- und Verkehrsordnung (kurz StVO) ist für alle da, somit auch für Radfahrer. Im Alltag gibt es immer wieder Konfliktsituationen zwischen den einzelnen Verkehrsteilnehmern auf Straßen, Rad- und Gehwegen. Das Bezirksblätter-Service mit einer Übersicht zu den wichtigsten Themen. ZebrastreifenRadfahrer dürfen den Schutzweg „radelnd“ nicht benützen. Nur Schieben ist erlaubt; dann gilt man als Fußgänger. Auf dem Rad fahrend hat der Radler demnach keinen Vorrang, wie er ihn etwa auf einer...

Gregor Raggl hat sich viel vorgenommen. | Foto: Weschta

Nach durchwachsenem Wochenende in Albstadt...
Mountainbiker Gregor Raggl blickt nach vorne

Mit einem 26 Platz am Freitag beim Weltcup Auftakt im Short Track und einem enttäuschendem 50 Platz beim abschließenden Cross Country, war Raggl sichtlich enttäuscht und konnte die guten Leistungen der vergangenen Wochen nicht umsetzten. Nach einem soliden Start und guter Startrunde, fing es dann wie bestellt an zu Regnen und die Strecke wurde innerhalb weniger Minuten zur Schlammschlacht, noch auf Trocken Reifen unterwegs fiel Raggl von Platz 23 kontinuierlich nach hinten. “Ich kam auf der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Tirols Radwegenetz soll in den kommenden zwei Jahren erweitert werden. | Foto: pixabay / Anranias - Symbolbild

Radfahrer im Fokus

Verkehrssicherheitskampagne für Radfahrer, Ausbau des Radnetzes und ein neues Kartensystem für Radfahrer - das erwartet Tirols Radfahrer in den kommenden zwei Jahren. TIROL. Für die kommenden zwei Jahre ist eine Verkehrssicherheitskampagne für RadfahrerInnen geplant. Mehr Sicherheit für RadfahrerInnenDie Unfallstatistik zeigt, dass RadfahrerInnen häufig in Verkehrsunfälle verwickelt sind. Im ersten Halbjahr 2017 stieg die Zahl der Unfälle mit Radfahrbeteiligung von 364 auf 486 Unfälle....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.