Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Dominik Leser (Polizeiinspektion Tulln), Tullner Radfahrer Bernhard Mottl, Vizebürgermeister Harald Schinnerl und  Gernot Haidinger (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
(KFV) | Foto: Zeiler
1 4

Aktion: "Hab dich im Blick" startet in Tulln

Kuratorium für Verkehrssicherheit setzt mit Aktion auf besseres Miteinander von Rad- und Autofahrern auf Niederösterreichs Straßen. TULLN. In Tulln wird das Fahrradfahren groß geschrieben: Insgesamt 37 km Radwege befinden sich auf dem Stadtgemeindegebiet und jedes Jahr kommen neue dazu – durchdacht geplant anhand eines Radwegekonzeptes und mit dem Ziel, auf sicheren Wegen durch die ganze Stadtgemeinde radeln zu können. Die Bürger nehmen das Angebot zu umweltfreundlicher und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: GEPA Pictures
1 3

Österreichische Radrundfahrt startet in Tulln

Alles hat seinen Beginn in der Blumenstadt – so auch am 6. Juli, wo die Radfahrer ab hier in die Pedale treten. TULLN. „Tulln ist stolz, heuer der Start der Österreichischen Radrundfahrt zu sein und wir freuen uns, die Gartenstadt dadurch überregional präsentieren zu können", strahlt Bürgermeister Peter Eisenschenk (TVP). Am 6. Juli findet heuer der Start der Österreichischen Radrundfahrt in Tulln statt. Bezirkshauptstadt setzt auf Rad Die vielen Grünräume in der Stadt sind nicht nur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Martin Halbmayer vor dem ominösen Stopp-Schild, das nur zu gern von Autofahrern ignoriert wird. | Foto: Zeiler
4

Autofahrer ignorieren Stop-Schild

Gefahr für Fußgänger und Radfahrer auf Kreuzung Karl Metz-Gasse und Donaulände sehr hoch. TULLN. "Heute Früh hatten wir wirklich Glück", erzählt Martin Halbmayer. Mit seinen zwei Jungs war er auf der Karl Metz-Gasse unterwegs und querte die Donaulände, als ein Autofahrer das Stop-Schild ignorierte. Ebenso wie die Linie, an der PKW's eigentlich halten sollten. Die Verkehrssituation ist unbefriedigend: Auf der Kreuzung Donaulände/Karl Metz-Gasse wurden Stop-Schilder errichtet. Doch Autofahrer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bernhard Schröder, Geschäftsführer Donau Niederösterreich Tourismus, Prof. Christoph Madl, MAS, Geschäftsführer Niederösterreich-Werbung, Tourismuslandesrätin  Petra Bohuslav und Helmut Miernicki, Geschäftsführer ecoplus. | Foto: NLK Johann Pfeiffer

30 Jahre Radgenuss am Donauradweg

Sieben Top-Radrouten mit 1.200 Kilometern wurden in Niederösterreich für Genussradfahrer aufbereitet. Internationale Strahlkraft besitzt besonders der Donauradweg, der heuer 30-jähriges Jubiläum feiert und jährlich rund 600.000 Radfahrer anlockt. ST. PÖLTEN / TULLN (red). Als das „Land für Genießer“ ist Niederösterreich weit über die Grenzen hinaus bekannt. „Genuss ist ein essentieller Bestandteil des Niederösterreich-Bildes und fließt in unsere Produktentwicklung laufend mit ein. Das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hurra, endlich kann Lukas wieder in die Pedale treten: Die Radwege im Bezirk sind gut ausgebaut. | Foto: Zeiler
1

Schiele-Stadt wird zum Radl-Mekka

Grüner Gedanke im schwarzen Tulln: Alles wird "erradelbar" BEZIRK TULLN. Die Sonne strahlt, die Fahrräder sind frisch poliert – die Bezirksblätter haben in den Gemeindestuben nachgefragt, über welche Verbindungen sich Pedalritter heuer freuen können. "Das Ziel ist, dass Tulln vollständig erradelbar sein soll", teilt Julia Schwanzer, Pressesprecherin der Stadt, mit. Das Radwegenetz verlaufe entsprechend einem durchdachten Konzept entlang von mehreren Haupt- und Nebenrouten. Geplante Maßnahmen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Haben Sie dieses Fahrrad gesehen? Es wurde in Tulln aus einem Keller gestohlen! | Foto: Foto: privat

Dreiste Diebe stehlen Fahrrad aus Keller

Heinweise bitte an die Tullner Polizei. TULLN. Aus einem versperrten Kellerabteil in der Tullner Scheunengasse wurde ein teures Modell eines Staßenrennrades gestohlen: Straßenrennrad Cube Agree GTC, Carbon, schwarz/rot/weiß. Besonderheiten: Vorne dritter Zahnkranz, Garmin Geschwindigkeits- und Trittfrequenzmesser, Pedale von Shimano SPD-SL, auf dem Lenker eine Halterung für eine Garminuhr, Selle Italia Flow X2-Sattel. Zweckdienliche Hinweise ersucht der Besitzer an die Polizeiinspektion Tulln...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Chef-Insp. Leopold Heindl und Bezirks-Insp. Christoph Hradil informieren, worauf es beim Fahrrad ankommt. | Foto: Zeiler
2

Polizei nimmt die Radler ins Visier

Die Bremse funktioniert und auch das Licht? Dann ab auf die Straße mit dem Rad – das hält fit. BEZIRK TULLN. Wussten Sie eigentlich, dass bei einer halben Stunde Radfahren so viele Kalorien verbrennen, wie eine Marmeladesemmel hat? In die Pedale treten ist also gesund. Doch bevor man auf seinen Drahtesel aufsteigt, sollte an diesem überprüft werden, ob auch alles drauf ist, was sein muss. Check beim Drahtesel "Eine Klingel, funktionierende Bremsen, ein weißer Rückstrahler und ein Scheinwerfer...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Richterin Doris Wais-Pfeffer verurteilte den Fahrraddieb zu 15 Monaten - 5 davon im Knast (nicht rechtskräftig). | Foto: Probst
1

Fünfzehn Monate Knast für Fahrraddieb

TULLN. Wegen des Diebstahls von mehr als 150 Fahrrädern, die er überwiegend am Bahnhof in Tulln geklaut hatte, sowie weiterer Delikte verurteilte die St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer einen 63-jährigen Pensionisten zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe von 15 Monaten, fünf davon muss er hinter Gittern absitzen (nicht rechtskräftig). Etwa vier Räder pro Monat und das seit 2007 benötigte er, weil er „nicht immer zu Fuß gehen wollte.“ Rein sportlich, wie er sagte, sei er mit den Rädern...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Ilse Zabrodsky zeigt ein Foto ihres gestohlenen Damenrades der Marke KTM: "Ich zahle 100 Euro Finderlohn!" | Foto: Zeiler
3

Achtung: Hochsaison für Fahrraddiebe

Etwa vier Räder werden wöchentlich in der Blumenstadt gestohlen. Auch jenes von Ilse Zabrodsky. TULLN. "Die haben mein Fahrrad sicher zum Osterhasen verschenkt", ist Ilse Zabrodsky aus Tulln empört. Ihr wurde das Fahrrad gestohlen, und zwar in Tulln in der Heinrich-Öschl-Gasse. Sie hat zwar Anzeige erstattet – ob das graue Damenfahrrad der Marke "KTM-Life Conquest" jedoch gefunden wird, ist die andere Frage. Mit Schloss versperrt Täglich tritt die rüstige Pensionistin in die Pedale – und zwar...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Richterin Doris Wais-Pfeffer vom St. Pöltener Landesgericht. | Foto: Foto: Probst
1

Über 150 Fahrräder gestohlen

63-jähriger Tullner "wollte nicht zu Fuß gehen" und machte alles zu Geld. BEZIRK TULLN. Mit jeder Menge heiterer Erklärungen wartete ein 63-jähriger Pensionist am Landesgericht St. Pölten auf, wo er wegen zahlreicher Diebstähle, gefährlicher Drohung und versuchtem Widerstand gegen die Staatsgewalt unfreiwillig im Mittelpunkt eines Prozesses stand. Gegenüber Richterin Doris Wais-Pfeffer gab er zunächst den Diebstahl von mehr als 150 Fahrrädern zu, die er überwiegend am Bahnhof in Tulln an sich...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Richter Franz Furtner führte den Vorsitz im Jugendschöffensenat. | Foto: Rath
3

Haft für junge Fahrraddiebe

Drei 19-jährige Klosterneuburger klauten im Bezirk Tulln serienweise Mountainbikes. TULLN / KLOSTERNEUBURG. Alle drei Klosterneuburger waren bereits 2010 wegen Einbruchsdiebstählen zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Davon unbeeindruckt klauten sie ab April 2012 in wechselnder Zusammensetzung etwa 40 Fahrräder. Tatorte waren überwiegend Bahnhofsparkplätze im Tullner Bezirk (u.a. St. Andrä-Wördern, Zeiselmauer und Tulln), wo sie die Schlösser hochpreisiger Mountainbikes mit Bolzenschneidern...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Radrennfahrer starten die Saison in Lanzarote

TULLN. Für vier Fahrer des RC Rih ASVÖ Erste Bank Tulln hat die neue Rennsaison mit zwei Wochen Grundlagentraining im Süden begonnen. Zwei Wochen lang konnten Josef Wagner, Norbert Hager, Josef Schalk und Herbert Ziska die ersten Kilometer auf der – im Gegensatz zum heimatlichen Winter warmen – spanischen Atlantik-Insel Lanzarote absolviert.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Alles fertig: Konstrukteur Christian Mertl, Fahrer Lukas Mertl und Mechaniker Peter Uibinger. | Foto: privat

Dirtymerties beim Akku-Race am Start

St. Andrä-Wörderner Team startet in Wels mit einem BMX-Rad, das von Akkubohrern angetrieben wird. TULLN/ST.ANDRÄ-WÖRDERN. 48 Teams gehen mit ein- und mehrspurigen Fahrzeugen am kommenden Sonntag in Wels (OÖ) beim 4. Conrad Akku Race an den Start. Mit von der Partie sind auch Konstrukteur Christian Mertl, Fahrer Lukas Mertl und Mechaniker Peter Uibinger – kurz: die "Dirtymerties". Die Besonderheit an dem Rennen ist, dass die Rennfahrzeuge ausschließlich von zwei 18V-Akkuschraubern angetrieben...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Christian Kräutler (2.v.re.) vom KfV übergibt Bgm. Peter Eisenschenk die Urkunde. | Foto: Balog
4

Tulln liebt seine Radfahrer

Wir sind stolz: Tulln wurde zur fahrradfreundlichsten Gemeinde in Niederösterreich gewählt. TULLN / NÖ. Wie fahrradfreundlich sind Niederösterreichs Gemeinden und Städte? Das KfV (Kuratorium für Verkehrssicherheit), das RADland Niederösterreich, der Österreichische Gemeinde- und Städtebund kürten in Zusammenarbeit mit ARBÖ, AUVA und ÖAMTC Tulln an der Donau zur „Fahrradfreundlichsten Gemeinde 2012 in Niederösterreich“. Ziel der Aktion ist es, die Gemeinden und Städte, die in den letzten Jahren...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Empfehlung: Für kurze Wege das Fahrrad nehmen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Auf den Drahtesel umsteigen

NÖ Wettbewerb sucht die umweltfreundlichste, RADLaktivste Gemeinde Fast 25 Prozent der Autofahrten in Niederösterreich sind kürzer als 2,5 Kilometer. Ein beträchtlicher Teil davon kann problemlos mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. TULLN / BEZIRK. Die Radstadt Tulln nimmt am NÖ Wettbewerb „Kilometerradln“ teil und sucht dafür Mitstreiter. Jeder umweltfreundliche Bürger, der bis Ende September 2011 in die Pedale tritt und seine gefahrenen Alltags-Rad-Kilometer in einen (elektronischen)...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Fraktionsübergreifende Zusammenarbeit: Das Tullner Radwegenetz wurde inspiziert. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Sicherheit für Radfahrer in Tulln wird verbessert

Fraktionsübergreifende Begehung: Kritische Stellen verändert Umweltfreundliche Mobilität wird in Tulln groß geschrieben. Daher wurden in den vergangenen Jahren die Radwege ausgebaut. Für 35 Kilometer wurden insgesamt 3,5 Millionen Euro aufgewendet. TULLN. Am 3. Juni 2011 ist der Tag des Fahrrads. Doch auch das restliche Jahr über entscheiden sich die Tullner Bürger im Alltag für umweltfreundliche Mobilität. Wie die Bezirksblätter Tulln berichtet haben, werden – auf Basis der gesetzlichen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Alle Radwege befahren: LA Vize-Bgm. Günter Kraft, GR Rudolf Doppler, GR Susanne Stöhr-Eißert und StR Liane Marecsek.

315.000 Euro für Radwege

Hauptachsen und Zielpunkte wurden festgelegt und überprüft Ende des Jahres sollen drei weitere Lückenschlüsse durchgeführt werden, wobei ein Sachverständiger beigezogen wird. TULLN (kaze). „Es ist uns wichtig, dass den Bürgern Radwege im Raum Tulln geboten werden“, erzählt LA Vizebürgermeister Günter Kraft (SPÖ). „Daher haben wir einen Arbeitskreis gebildet, um die weitere Vorgehensweise inklusive der Planung zu besprechen.“ Überarbeitung des Konzeptes Bereits seit dem Jahr 2000 besteht ein...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Service für den Drahtesel: 35 Kilometer Radwege warten

TULLN (kaze). Umweltfreundliche Mobilität wird in Tulln groß geschrieben. Daher wurden in den vergangenen Jahren die Radwege ausgebaut. Für 35 Kilometer wurden insgesamt 3,5 Millionen Euro aufgewendet. Umweltfreundliche Mobilität 61% der Tullner Bevölkerung entscheiden sich im Alltag für umweltfreundliche Mobilität, einen großen Teil davon machen die vielen Radfahrer in Tulln aus. Um ihnen freie Fahrt zu ermöglichen, ist geplant, die vorhandenen Lücken im Radwegenetz zu schließen. Durchgängige...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.