Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Auch neue Markierungen auf geteilten Fahrrad- und Gehwegen – wie hier am Grünanger – scheinen Konflikte nicht zu entschärfen. | Foto: C. Lamprecht
Aktion 3

Höhere Strafen, mehr Kontrollen
Wie viel Freiheit braucht Verkehr?

Im städtischen Alltag verlassen sich viele nicht mehr auf den gesetzlich festgelegten Vertrauensgrundsatz. Neben einer Erhöhung des Strafmaßes und dichterer Kontrollen, werden vor allem Ausbau und Umverteilung der Infrastruktur gefordert.  GRAZ. Werden die Grazer:innen, was den Straßenverkehr betrifft, wirklich immer rücksichtsloser und aggressiver? Braucht es, um für die notwendige Sicherheit zu sorgen, schlichtweg mehr Kontrollen oder gar schärfere Regeln und dazu harte Strafen? Gibt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Radfahrer gehören in Graz zum Stadtbild. Mit neuen Abgaben müssen sie derzeit nicht rechnen. | Foto: prontolux
Aktion 8

Kommt Fahrradvignette?
Grazer Parteien sind sich (fast) einig

Sollen Radfahrende in Zukunft mit jährlichen Fixbeträgen zur Kasse gebeten werden? In der Schweiz heiß diskutiert, ist eine Radl-Vignette für die Grazer Gemeinderatsfraktionen kein Thema – mit einer Ausnahme. GRAZ. Auch abseits steigender Spritpreise würden Autofahrer:innen mit Kfz-Steuern und erhöhten Parkgebühren zunehmend belastet, begründet Nationalrat und Transportunternehmer Benjamin Giezendanner von der Schweizerischen Volkspartei seinen Vorstoß, mit dem er und seine Parteifreunde...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Wenn es im Grazer Stadtgebiet an bestimmten Stellen vermehrt zu Unfällen kommt, entwickelt die Arbeitsgruppe für Verkehrssicherheit ein Konzept, um die Gefahren zu entschärfen. | Foto: Akent879/Pixabay
3

Mehr Sicherheit für Unfall-Hotspots
Was tut die Stadt, wenn es kracht?

Seit über 30 Jahren sorgt die Arbeitsgruppe für Verkehrssicherheit im Grazer Stadtgebiet dafür, dass Hotspots, an denen sich Unfälle häufen, entschärft werden. Mit Erfolg, wie die Statistik verrät. GRAZ. Die Zahl der Unfälle mit Personenschaden ist in Graz seit Jahren rückläufig. Wobei das Jahr 2020 durch Corona einen "Ausreißer nach unten" darstellen dürfte, wie es aus dem Straßenamt heißt. Weniger erfreulich ist hingegen die steigende Zahl der Fahrradunfälle – besonders auffällig: die starke...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
FPÖ-Bezirksparteiobmann Stefan Hermann (r.) und Gemeinderat Günter Wagner treten für sichere Abstellmöglichkeiten im Großraum Graz ein. | Foto: FPÖ Steiermark/Kurat
2

FPÖ GU
Forderung: Fahrradboxen für den Bezirk

Nach den Freiheitlichen in Graz fordern auch die Blauen in Graz-Umgebung eine verbesserte Verkehrsstruktur im Hinblick auf das Sicherheitsgefühl der Radfahrer: "Fahrradboxen machen auch in Graz-Umgebung Sinn!" "Die Fahrräder werden hochwertiger und sind auch immer öfter elektrisch angetrieben. Diese möchte man ungern bei Wind und Wetter im Freien stehen lassen. Auch Diebstahl ist ein großes Thema", sagt der Grazer FPÖ-Gemeinderat Günter Wagner. Er wünscht sich daher unter anderem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In Wien wird gerollt: In der Bundeshauptstadt können E-Scooter genutzt werden, auch Graz soll ein Sharing-Modell bekommen. | Foto: Stadt Graz
2

2020: Graz startet E-Scooter-Offensive mit 300 E-Scootern und 300 Leihrädern

Das Verkehrsressort legt einen Grundsatzbeschluss vor: Läuft alles nach Plan, wird im Frühjahr gestartet. GRAZ. 300 E-Scooter und 300 – nicht elektrische – Leihräder sollen es sein, die von Grazern ab 2020 in Anspruch genommen werden – geht es nach dem Verkehrsressort. Dieses wird heute dem Verkehrsausschuss einen Grundsatzbeschluss vorlegen, der im morgigen Gemeinderat beschlossen werden soll. Wird dieser genehmigt und verläuft die darauffolgende Ausschreibung positiv, kann das Sharing-Modell...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gefährlich: Gratkorn hat viele Stellen, die für den Radverkehr verbessert werden müssen, um die Sicherheit zu gewährleisten. | Foto: WOCHE
1 2

Radfahren in Graz-Umgebung: "Handlungsbedarf ist enorm"

Radfahren soll sicherer und schneller werden. Gemeinderat Hans Preitler aus Gratkorn nennt einige Beispiele. "Wie Radfahrer die Straßen erobern", lautete der Titel des Artikels in der letzten WOCHE-Ausgabe, in dem Christoph Stangl, Fachausschussobmann für Straßen und Verkehr aus Gratwein-Straßengel, für eine intensivere Nutzung des Fahrrades im täglichen Leben plädierte. Gratkorns Grünen-Gemeinderat Hans Preitler geht einen Schritt weiter und zeigt am Beispiel Gratkorn, wie viel Handlungsbedarf...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Vorrang: Den soll es künftig für Grazer Radfahrer geben. Für die Autofahrer würde das „Bitte warten!“ heißen –zumindest, wenn es nach VCÖ-Experte Markus Gansterer geht. | Foto: Victory
5

"Vorrang für Radfahrer auf den Grazer Straßen!"

„Grüne Wellen“ für die Fahrradfahrer und Fußgänger – das fordert Verkehrsexperte Markus Gansterer. Wien hat’s, Budapest hat’s, London sowieso – und in Salzburg hat man’s bald. Und geht es nach Verkehrswissenschaftler Kurt Fallast dann muss auch bald Graz sein eigenes Fahrradverleihsystem haben – das forderte er zumindest in unserer letzten Ausgabe. Der Grund: „Ein solches Angebot gehört zur Grundausstattung in Sachen Mobilität“, ist sich der Fachmann sicher, „und könnte dem hohen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Sammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.