Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Unbekannte Diebe stehlen E-Mountainbikes aus Tiefgaragen in Wattens. | Foto: Pixabay
4

Polizei ermittelt
Mehrere E-Mountainbikes in Wattens gestohlen

In der Marktgemeinde Wattens verschaffte sich kürzlich eine unbekannte Täterschaft im Zeitraum vom 5. bis 8. März 2025 unbefugt Zutritt zu den Tiefgaragen von zwei Mehrparteienhäusern und stahl mindestens zwei E-Mountainbikes. WATTENS. In der Marktgemeinde schlugen unbekannte Täter zwischen dem 5. und 8. März 2025 zu. Wie die Polizei berichtet, verschafften sich die Diebe unbefugt Zutritt zu den Tiefgaragen von zwei Mehrparteienhäusern. Die Täter gingen dabei äußerst brutal vor: Mit roher...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Michael Kendlbacher
Die Rettung brachte das Kind in das BKH Schwaz.  | Foto: Archiv
2

Polizei
Verkehrsunfall in Schwaz: 7-Jähriger verletzt

Am 04.09.2024 gegen 17:30 Uhr fuhr ein 7-jähriger Österreicher auf dem Parkplatz einer Wohnanlage in Schwaz mit dem Fahrrad herum. SCHWAZ (red). Dabei übersah er am Ende des Parkplatzes einen abgestellten Pkw und kollidierte mit diesem. Er stürzte und zog sich dabei schwere Verletzungen am linken Unterarm zu. Nach der Erstversorgung durch die Rettungskräfte wurde das Kind in das BKH Schwaz gebracht. Tödlicher Arbeitsunfall bei Forstarbeiten in Brandberg 17-Jähriger bei Arbeit schwer verletzt

Ab 16.9. gibt es den Reparaturbonus auch für Fahrräder. | Foto: MeinBezirk
2

Reparaturbons
Ab 16.9. auch für Fahrräder möglich, Partnerbetriebe werden gesucht

85 Betrieb aus der Kategorie "Fahrräder und ähnliche Fahrgeräte" bieten in Tirol einen E-Bike-Service im Rahmen des Reparaturbonus an. Jetzt wird der Bonus auf alle Fahrräder ausgeweitet. Aktuell werden Partnerbetriebe gesucht. INNSBRUCK. Zwei Jahre nach der Einführung des Reparaturbonus wurde heuer die Eine-Million-Marke an eingelösten Bons erreicht werden. Viele Elektrogeräte konnten damit vor dem Müll gerettet werden. Aufgrund der großen Nachfrage hat das Klimaschutzministerium eine...

Die ÖBB versuchen auch für die Radfahrer ein Angebot beim Bahnhof Fritzens-Wattens zu machen.  | Foto: ÖBB
2

Infrastruktur - ÖBB
Zusätzliche Fahrradstellplätze am Bahnhof Fritzens-Wattens

Die Arbeiten für den Umbau des Bahnhofs Fritzens-Wattens laufen auf Hochtouren. Nun installieren die ÖBB zusätzliche provisorische Stellplätze für Fahrräder. Das sommerliche Wetter der vergangenen Tage hat viele Menschen dazu bewogen, das Auto stehen zu lassen und den täglichen Weg zu Arbeit und Schule mit dem Fahrrad anzutreten. FRITZENS/WATTENS (red). Aufgrund der Bauarbeiten ist am Bahnhof Fritzens-Wattens in den Abstellanlagen der Platz knapp geworden. Die ÖBB reagieren und haben das...

Der 13-jährige Bub wurde bei dem Unfall schwer verletzt.  | Foto: Archiv
2

Stumm
13-Jähriger bei Fahrradsturz schwer verletzt

Am 19.05.2024, gegen 19:15 Uhr, lenkte ein 13-jähriger österreichischer Staatsangehöriger, sein Fahrrad auf der Dristalstraße, im Gemeindegebiet von 6275 Stumm, talwärts, in Richtung Obisdorfweg. STUMM (red). Folglich ist der 13-Jährige selbstverschuldet zu Sturz gekommen. Er erlitt durch den Sturz schwere Verletzungen und wurde von der Rettung ins Krankenhaus nach Schwaz eingeliefert. 17-Jähriger ignorierte Anhaltezeichen und verursachte Unfall Autobahn Anschlussstelle Vomp wird kurzfristig...

Auf was müssen wir im Frühling achten, wenn wir wieder auf unser Fahrrad steigen wollen? Was muss geprüft, gereinigt und erneuert werden? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag! | Foto: unsplash/Chris Becker (Symbolbild)
4

Frühling in Tirol
Wie mache ich mein Fahrrad frühlingsfit?

Der Frühling ruft und mit den wärmeren Temperaturen auch unser Fahrrad, das seinen Winterschlaf im Keller oder gar draußen verbracht hat. So manch einer hat sein Fahrrad vielleicht sogar im Winter nicht unbenutzt gelassen. So oder so: Unser Rad braucht im Frühling einen gründlichen Check, um wieder fit für die Saison zu werden!  Laut einer Studie aus 2019 gibt es in Tirol rund 80 Prozent Fahrrad-Haushalte. Vor allem im Frühling holt so manch einer wieder sein Rad aus der Versenkung hervor....

Unter den knapp 7.000 Menschen die 2023 bei "Tirol radelt" mitgemacht haben, waren auch 189 Landesbedienstete dabei. (Foto aus der Kampagne "Sei nit fad, fahr Rad") | Foto: © Land Tirol/Stefan Ringler
3

"Tirol radelt"
Landesbedienstete fahren knapp 200.000 Radkilometer

"Tirol radelt" war 2023 wieder eine beliebte Aktion im Zeichen der Nachhaltigkeit. Die Landesbediensteten in Tirol traten ebenfalls fleißig in die Pedale und konnten mit knapp 200.000 Kilometern einen neuen internen Rekord aufstellen. TIROL. Unter den knapp 7.000 Menschen die 2023 bei "Tirol radelt" mitgemacht haben, waren auch 189 Landesbedienstete dabei. Sie konnten knapp 200.00 Radkilometer zurück legen und stellten damit einen neuen internen Rekord auf. Als Dank für das tolle Engagement,...

Die verunfallte Fahrradfahrerin musste ins Bezirkskrankenhaus eingeliefert werden.

Verkehrsunfall in Schwaz
Radfahrerin stürzte auf Gemeindestraße und musste ins Krankenhaus

In Schwaz stürzte eine Radfahrerin so schwer, dass sie ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. SCHWAZ. Am Samstag, den 23. September kam eine 75-Jährige um die Mittagszeit auf einer Gemeindestraße in Schwaz mit ihrem Fahrrad zu Sturz.  Sie zog sich dabei eine offene Fraktur des linken Unterarmes sowie eine Gehirnerschütterung zu. Sie wurde stationär im Bezirkskrankenhaus Schwaz aufgenommen. Mehr Polizeimeldungen aus dem Bezirk Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Der Lenker hatte eine erhebliche Menge Alkohol intus und verlor deswegen wohl die Kontrolle über sein Fahrrad.  | Foto: unsplash/Dmitrii Vaccinium (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
Alko-Fahrradlenker in Pertisau unterwegs

Am Samstag, den 17. Juni, ereignete sich im Gemeindegebiet von Pertisau ein Fahrradunfall. Der Lenker verlor die Kontrolle über sein Rad und stürzte. Der Alkomatentest ergab eine erhebliche Alkoholisierung.  PERTISAU. Ein 34-jähriger Österreicher fuhr am 17.06.2023, gegen 16:20 Uhr, im Gemeindegebiet von Pertisau, mit seinem Mountainbike von der Falzthurnalm kommend in Richtung Pertisau. Aus unbekannter Ursache verlor er die Kontrolle über das Fahrrad und kam zu Sturz. Erhebliche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Am Montag am frühen Nachmittag stürzte ein 52-Jähriger in Achenkirch schwer. Er schlug mit dem Kopf auf der Gehsteigkante auf. | Foto: photographee.eu/PantherMedia (Symbolfoto)
2

E-Bike-Unfall
Upate: 52-Jähriger ist nach Sturz mit dem Rad in Achenkirch verstorben

Am Montag am frühen Nachmittag stürzte ein 52-Jähriger in Achenkirch schwer. Er schlug mit dem Kopf auf der Gehsteigkante auf. Der Verunfallte ist am 13. Juni 2023 in der Klinik Innsbruck verstorben. ACHENKIRCH. Am 5. Juni, gegen 13:45 Uhr, fuhr ein 52-Jähriger mit einem E-Bike von Achenkirch Süd in Richtung Norden. Der Radfahrer war Teil einer 11-köpfigen Gruppe. Mit Kopf bei Sturz an der Gehsteigkante aufgeschlagenWährend des leichten Anstieg in der Nähe der Pfarrkirche Achenkirch stürzte der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Über die Ollweite-Line im Bikepark Sölden bergab ins Tal. | Foto: Rene Sendlhofer-Schag
Video 3

Mountainbike
SicherAmBerg mit neuer Videoreihe des Alpenvereins

Zum Start in die Mountainbike-Saison leistet der Alpenverein einiges an Präventionsarbeit, um die wachsende Unfallzahl zu verringern. In ganz Österreich verunglücken jedes Jahr im Durchschnitt acht Personen beim Mountainbiken.  TIROL. Nach wie vor ist Mountainbiken ein angesagter Trend und immer mehr Menschen verbringen ihre Freizeit mit der temporeichen Sportart, die allerdings auch veritable Risiken birgt.  Initiative "SicherAmBerg"Mit der Initiative "SicherAmBerg" möchte der Alpenverein...

Zahlreiche Radsportler nahmen an der Veranstaltung in Gerlosberg statt. Im Bild die Vereinsmeister.  | Foto: privat
2

Sport
Gerlosbergrennen ging bei traumhaftem Wetter über die Bühne

Radsport/Bei iedealem Wetter fand kürzlich zum 20mal wieder das Gerlosbergrennen mit Tiroler Meisteschaft und Zillertaler Bergmeisterschaften statt. GERLOSBERG (red). Veranstaltet vom ARBÖ Raiffeisen Radteam Zillertal begaben sich wieder hochmotivierte Radsportler auf die anspruchsvolle Bergstrecke über dem Gerlosberg. Nach einem packenden Finisch krönte sich Oettl Stefan mit einer Zeit von 25:05 min zum Tagessieger. Plattner Anna mit einer Zeit von 26:49 Tagessiegerin bei den Damen....

Freuen sich über die positiven Entwicklungen im Mobilitätsverhalten der TirolerInnen: (v.li.) Ekkehard Allinger-Csollich, LR René Zumtobel und Michael Bader. | Foto: © Land Tirol/Sidon
2

Mobilität
Tiroler Mobilitätsverhalten hat sich zum Positiven verändert

2022 wurden über 3.000 TirolerInnen im Alter ab sechs Jahren zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Das Ergebnis zeigt sich nun in der Mobilitätserhebung 2022. Insgesamt zeichnet sich eine Zunahme bei der umweltfreundlichen Mobiltät ab. Öffis und Radfahren befinden sich deutlich im Aufwind laut der Studie. TIROL. Im Auftrag des Landes stellte ein Meinungsforschungsinstitut Fragen wie: "Welche Wege haben Sie gestern zurückgelegt?", "Welche Verkehrsmittel haben Sie dafür genutzt?" oder "Besitzen...

Im Zuge umfangreicher Ermittlungen durch Beamte der PI Mayrhofen und des Landeskriminalamtes konnten schließlich vier Tatverdächtige (vier Tschechen im Alter von 38 bis 50 Jahren) ausgeforscht und vorläufig festgenommen werden.  | Foto: stock.adobe.com/ Rainer Fuhrmann
2

Polizeimeldung
Ermittlungen brachten mehr als nur gestohlenes Fahrrad

Einem Fahrraddieb konnte mittels Ortungsapp durch die PI Mayrhofen das Handwerk gelegt werden. Der Diebstahl ereignete sich am 09.November. Kurze Zeit später wurde der Täter ausfindig gemacht, doch die Beamten fanden im Zuge der Ermittlungen noch weitaus mehr. MAYRHOFEN. Am 9. November 2022, gegen 14:20 Uhr, wurde die PI Mayrhofen über einen Fahrraddiebstahl in Deutschland verständigt. Der Besitzer des Fahrrades hatte dieses mittels Ortungsapp in Mayrhofen gefunden. Zur gleichen Zeit wurde bei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Der nächste Bundeshaushalt wird 257 Millionen Euro an Fördergeldern umfassen, mit denen die Elektromobilität im Privatbereich vorangetrieben und die Buslinien-BetreiberInnen bei der Umstellung auf E-Busse unterstützt werden. | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)
2

Mobilitätswende
Wie profitabel ist das Bundesbudget für Tiroler Bahn?

Erfreut berichtet der Grüne NAbg Hermann Weratschnig, dass eine Aufstockung des ÖBB-Rahmenplans um weitere 186 Millionen Euro erreicht wurde. Auch der Tiroler Bahnverkehr profitiert von diesem starken Bundesbudget enorm. TIROL. Tiroler Bahnhöfe und Stationen würden in den Genuss eines Um- oder Neubaus kommen, auch die Digitalisierungsmaßnahmen an den Stellwerken Stams und Silz könnten laut Weratschnig mit den Gelder realisiert werden.  Projekte für 3,7 Milliarden EuroAllein in Tirol würde der...

Die 52-jährige Frau wurde nach dem Sturz verarztet und ins BKH Schwaz gebracht.  | Foto: ZOOM-Tirol
4

Unfall
Frau bei Radsturz in Gerlos verletzt

Am 06. Oktober 2022 gegen 15:30 Uhr fuhr eine 52jährige deutsche Staatsbürgerin in einer Gruppe mit dem Mountain-E-bike von der Staumauer am Durlaßboden Stausee talwärts in Richtung Gerlos Bundesstraße. Aus unbekannter Ursache bremste diese kurz vor einem Schranken stark ab und kam dabei zu Sturz. Nach der Erstversorgung wurde die Frau mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Notarzthubschrauber Heli 4 in das BKH Schwaz geflogen. www.meinbezirk.at/schwaz

Wie schütze ich mein Fahrrad am besten vor Diebstahl? Verschiedene Arten von Schlössern gibt es zumindest genügend. | Foto: Canva
3

E-Bike
Wie kann ich mein E-Bike vor Diebstahl schützen?

Die Polizeimeldungen über gestohlene E-Bikes sind fast schon Routine. Die teuren Räder sind bei Dieben eine beliebte "Ware". Doch wie kann ich mein E-Bike vor Diebstahl schützen? Hier gibt es einige Tipps, wie ihr das Diebstahl-Risiko minimieren könnt. Je mehr Aufwand für den Dieb, desto besserAls sehr sichere Schlösser gelten die sogenannten Bügelschlösser. Sie funktionieren wie ein großes Vorhängeschloss und sind am schwersten zu knacken, das belegen auch Tests und Erfahrungswerte. Zudem...

Nach langer Zeit mal wieder auf dem Fahrrad und vielleicht das erste Mal auf einem E-Bike? In diesem Artikel gibt es ein paar Tipps, damit man nicht auf böse Überraschungen stößt. | Foto: Pixabay/Paul_Henri (Symbolbild)
2

E-Bike
Das erste Mal auf dem E-Bike? – Worauf muss ich achten?

E-Bikes liegen im Trend und sind für viele Menschen ein Anreiz, mehr Fahrrad zu fahren oder generell das Fahrradfahren wieder aufzunehmen. Besonders wenn Kraft und Ausdauer fehlen, kann ein E-Bike den Bewegungsradius enorm erweitern. Doch was, wenn ich noch nie auf einem E-Bike gesessen bin? Hier ein paar Tipps für Einsteiger. Die Einstellung des FahrradsWie bei jedem Fahrrad, also auch beim E-Bike, ist es entscheidend, dass das Rad auf deinen Körper eingestellt ist. Lenker, Sattel, Griffe und...

Der Urlauber wurde aus dem Gerloser Stausee gerettet. Er war unterkühlt.  | Foto: ZOOM-Tirol
7

Unfall
Urlauber stürzte mit Fahrrad in den Gerlos Stausee

Grosses Glück hatte Mittwoch nachmittag ein 63jähriger Deutscher beim Absturz mit seinem Mountainbike in Gerlos: Der Mann war gegen 12.55 Uhr mit seinem Mountainbike am Forstweg in Richtung Bärschlagalm unterwegs, als er nach ersten Informationen an einem Kinderanhänger an eines entgegenkommenden Radfahrer streifte und in weiterer Folge über den Wegrand hinausgeriet. GERLOS (red). Der 63jährige stürzte daraufhin in weiterer Folge über das steile Gelände rund 20 Höhenmeter ab, wo er im eiskalten...

Der Italiener stürzte bei der Fahrt vom Hecherhaus ab und zog sich schwere Verletzungen zu.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Einsatz
Italiener stürzte schwer bei Fahrt vom Hecherhaus

SCHWAZ (red). Vergangenes Wochenende fuhr ein 39-jähriger italienischer Staatsbürger mit seinem Mountainbike von seiner Urlaubsunterkunft in Fügen nach Schwaz und von dort über die Forststraße zum Hecherhaus. Nach einer Rast am Hecherhaus setzte der Mann seine Fahrt entlang des rot markierten Wanderweges („Bockstallweg“) in Richtung Naunzalm-Hochleger fort. Auf einer Seehöhe von etwa 1.890 Metern verlor der Mountainbiker in einer Steilpassage die Kontrolle über sein Bike und stürzte in der...

Gewinnübergabe: Roland Leitner (RegionalMedien Tirol), Gewinner Florian Bucher und Patrik Zangerle (SPORTLER) | Foto: Hassl
3

REGION TIROL Gewinnspiel
Ein brandneues E-Bike für Florian aus Grinzens

Florian Bucher aus Grinzens schnappt sich das neue E-Bike von der Marke BULLS im Wert von ca. 4.500€. Herzlichen Glückwünsch! TIROL. Das ePaper der „Region Tirol“ durchgeblättert und das Lösungswort TIROL dabei gefunden - so einfach gewann Florian Bucher aus Grinzens bei unserem "Region Tirol"-Gewinnspiel in Kooperation mit SPORTLER ein neues BULLS E-Bike. „Ich habe es anfangs gar nicht glauben können, dass ich so viel Glück gehabt habe und wirklich ein E-Bike gewonnen habe!“,freute sich...

 In den vergangenen Jahren ist die Zahl der verkauften E-Bikes rasant angestiegen. Viele können sich auch einen Umstieg vom Auto auf das E-Bike vorstellen. | Foto: pixabay/u_d7hddm5o
Aktion 2

Umfrageergebnis
E-Bike auf Kurzstrecken als Alternative zum Auto – Umfrage der Woche

TIROL (skn). In den vergangenen Jahren ist die Zahl der verkauften E-Bikes rasant angestiegen. Viele können sich auch einen Umstieg vom Auto auf das E-Bike vorstellen - und das nicht nur im städtischen Gebiet. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zum E-Bike als Alternative zum AutoIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob das E-Bike eine Alternative zum Auto darstellt. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 305 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage der Woche...

Wer den Akku seines E-Bikes richtig pflegt, hat länger Freude daran.  | Foto: Pixabay/Dieter Stehle

Tipps vom ARBÖ
So lagerst du deinen E-Bike-Akku richtig

TIROL. Der Trend zum E-Bike hält weiterhin an. Egal ob Mountainbike oder Stadtrad, alles läuft mit Akku. Aber wie lagert man das Herzstück eines E-Bikes eigentlich richtig? Der ARBÖ klärt auf. Die meisten E-Bikes werden durch Lithium-Ionen-Akkus angetrieben, welche sich als besonders zuverlässig und leistungsfähig erwiesen haben. Bei richtiger Wartung haben diese Akkus auch eine hohe Lebensdauer. Laut Rupert Brugger, Bundesschulungsleiter des ARBÖ, sind viele E-Bike-Besitzerinnen und Besitzer...

Mobilitätswoche
MPREIS stellt sanfte Mobilität ins Rampenlicht

TIROL. Bald startet die europäische Mobilitätswoche – auch beim Lebensmittelhändler MPREIS. Dieser unterstützt die Mobilitätskampagne mit vielen eigenen Aktionen. "Sanfte Mobilitätsformen" im RampenlichtDie europäische Mobilitätswoche startet am 16. September. Mit dabei ist MPREIS und trägt zu der Kampagne mit einem abwechslungsreichen und bunten Programm rund um das Thema der nachhaltigen Mobilität bei. Ziel der europäischen Mobilitätswoche ist es, die sanften Mobilitätsformen ins Rampenlicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.