Fahrradfahrer

Beiträge zum Thema Fahrradfahrer

Der junge Fahrradfahrer kollidierte mit einem Auto. | Foto: unsplash/Thomas Park
2

Kollision inWeiz
12-jähriger Fahrradfahrer krachte gegen Motorhaube

Am Donnerstagnachmittag, dem 4. April, kam es im Bereich eines Schutzweges zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem zwölfjährigen Radfahrer. Er wurde unbestimmten Grades verletzt. WEIZ. Gegen 13.15 Uhr fuhr eine 35-Jährige aus dem Bezirk Weiz mit ihrem Auto alleine auf der Birkfelder Straße in Richtung stadtauswärts bzw. Büchl. Dabei kam es im Bereich des Schutzweges nahe einer Tankstelle zur Kollision mit einem herannahenden Radfahrer. Der Zwölfjährige aus dem Bezirk Weiz dürfte den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Katrin Löschnig
Bei den 18 Radverkehrszählstellen waren insgesamt um 4,5 Prozent mehr Radlerinnen und Radler unterwegs als im gleichen Zeitraum 2022. | Foto: Yurii Khomitskyi/Unsplash
2

2,67 Millionen an der Zahl
Heuer mehr Radfahrer als im Vorjahr in Wien

Die ersten vier Monate des neuen Jahres gab es auf Wiens Straßen mehr Radlerinnen und Radler als im selben Zeitraum 2022. 2,67 Millionen wurden laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) gezählt. WIEN. In den ersten vier Monaten gab es mehr Niederschlagstage in Wien, als im ersten Quartal des vergangenen Jahres. Und trotzdem wurde in Wien mehr Fahrrad gefahren, wie die jüngste Statistik des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt. Bei den 18 Radverkehrszählstellen waren insgesamt um 4,5 Prozent mehr...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Fahrradfahrer wurde leicht verletzt. | Foto: Adobe Stock/toa555

Schüler angefahren
Verkehrsunfall in mit 14-jährigem Radfahrer

Heute morgen wurde ein Schüler am Fahrrad angefahren. KLAGENFURT. Heute gegen 07.00 Uhr fuhr eine 37-jährige Frau mit ihrem PKW in Klagenfurt auf der Johann-Hiller-Straße in Richtung Rosentaler Straße. Im Kreuzungsbereich mit der Goethestraße kam es zu einer rechtwinkeligen Kollision mit einem 14-jährigen Radfahrer, wodurch dieser leicht verletzt wurde und sich mit seinem Vater ins Klinikum Klagenfurt begab. Die durchgeführten Alkomatentests verliefen negativ.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Rettungseinsatz in Spittal | Foto: meinbezirk.at/Archiv

Rettungseinsatz
Fahrradfahrer ohne Helm über Rad geschleudert

Heute gegen 16.45 Uhr befuhr ein 46-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau mit einem City-Bike den geschotterten Radwanderweg R2B von Seeboden kommend in Fahrtrichtung Döbriach. Es kam zu einem schweren Unfall. SPITTAL. Kurz vor Antritt der Fahrt entfernte der Mann bei seinem Bike im Bereich des Vorderrades einen beschädigten Kotflügel. Die rechts und links der Gabel befindlichen Halterungen wurden dabei jedoch nicht entfernt. Reifen blockiertNach ca. einem Kilometer Fahrt auf dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sofia Grabuschnig
Nachhaltig auf zwei Rädern: im Citypark findet vom 7. bis 9. April die erste Fahrradbörse statt. Hier kann unkompliziert gekauft und verkauft werden. | Foto: Citypark

An- und Verkauf
Citypark startet im April mit erster Fahrradbörse

Im Citypark findet vom 7. bis 9. April die erste Fahrradbörse statt. Hier können gebrauchte Fahrräder unkompliziert gekauft und verkauft werden. Für Besucher:innen und Verkäufer:innen gibt es zudem Goodies und Gutscheine. GRAZ. Nachhaltigkeit auf zwei Rädern: Vom 7. bis 9. April findet erstmalig eine Fahrradbörse im Citypark statt. Einfach und unkompliziert kann hier gekauft und verkauft werden. Wer ein funktionstüchtiges Fahrrad hat, welches nicht mehr benötigt wird, kann dieses vor 7. April...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, sowie Stoober Bürgermeister Bruno Stützenstein waren ebenfalls vor Ort
1 13

Sicherheitscheck beim Fahrrad in Stoob
„Besser sehen und gesehen werden!“

STOOB. „Besser sehen und gesehen werden!“, lautete die hervorgehobene These von Peter Jahn, welcher am Freitag, den 25.02.2022, am Stoober Hauptplatz den Fahrrad-Sicherheits-Check abhielt. Themen, wie klebbare Leuchtstreifen oder auch eine reflektierende Rucksackhülle wurden angesprochen. Gewinn für Mensch, Natur und UmweltAuch Verkehrslandesrat Heinrich Dorner war vor Ort und erklärte: „Das Burgenland ist ein Land der Pendler und Pendlerinnen. Dennoch ist die Hälfte der Wege, die zurückgelegt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Stadträtin Martina Berthold sagt über die Radmobilitätsumfrage: "Über unsere eigenen Erfahrungen hinaus zeigt uns die Umfrage die konkreten Bedarfe der Radfahrer auf."  | Foto: Stadt/Alexander Killer
5

Schnell und Umweltfreundlich
Das Rad liegt in der Umfrage weit vorne

Die Online-Umfrage zur Fahrradmobilität in Salzburg zeigt den hohen Stellenwert des Rades in der Stadt Salzburg und wo Nachholbedarf besteht.  SALZBURG. Mitte Dezember gewährte Stadträtin Martina Berthold (Bürgerliste) erste Einblicke in die Ergebnisse der Radmobilitätsumfrage. Beim Radfrühstück im September (wir berichteten) wurde die Umfrage gestartet. Mitmachen konnte man hauptsächlich online, aber es war auch ein Team in der Stadt unterwegs, um die Menschen zu erreichen, die nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Stadträder – eine beliebte Fortbewegungsmöglichkeit bei den Innsbruckerinnen und Innsbruckern. | Foto: IVB

Innsbruck auf zwei Rädern
Stadträder erfreuen sich größter Beliebtheit

INNSBRUCK. In keinem anderen September wurden so viele Fahrräder ausgeliehen wie heuer. Drittstärkster Monat überhauptSeit 2014 bieten die IVB im Auftrag der Stadt Verleih-Fahrräder an. Waren es zu Beginn des Projekts noch 155 Fahrräder an 14 Standorten, so können heute bereits 360 Stadträder an 43 Stationen, verteilt über das ganze Stadtgebiet, ausgeliehen werden. Eine detaillierte Statistik über das Nutzungsverhalten zeigt nun, dass der vergangene September der stärkste September seit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Foto: Huber

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Radfahrer will grüßen und stürzt

Ein 54-jähriger Fahrradfahrer wollte einen Freund grüßen, stürzte dabei aber so sehr, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. BRAUNAU. Am 12. Oktober 2021 gegen 10.30 Uhr fuhr ein 54-jähriger Radfahrer aus dem Bezirk auf dem Radweg Auf der Haiden. Er war von der Braunauer Neustadt Richtung Haselbach unterwegs, als er einen Freund erblickte und diesen grüßen wollte. So bremste er und kam dabei aus ungeklärter Ursache zu Sturz. Er verletzte sich dabei unbestimmten Grades und wurde von...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das Thema Radfahren hat bei MPREIS schon seit Jahren einen besonderen Stellenwert. | Foto: @Elisabeth Mondl, Klimabündnis

Mobilitätswoche
MPREIS stellt sanfte Mobilität ins Rampenlicht

TIROL. Bald startet die europäische Mobilitätswoche – auch beim Lebensmittelhändler MPREIS. Dieser unterstützt die Mobilitätskampagne mit vielen eigenen Aktionen. "Sanfte Mobilitätsformen" im RampenlichtDie europäische Mobilitätswoche startet am 16. September. Mit dabei ist MPREIS und trägt zu der Kampagne mit einem abwechslungsreichen und bunten Programm rund um das Thema der nachhaltigen Mobilität bei. Ziel der europäischen Mobilitätswoche ist es, die sanften Mobilitätsformen ins Rampenlicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto/pixabay

Gratwein-Straßengel
Fahrerflucht: 77-Jähriger verletzt, Polizei sucht Zeugen

Heute, 22. Juli, kam es in Gratwein-Straßengel zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 77-jähriger Fahrradfahrer durch einen Pkw-Lenker schwer verletzt wurde. Der Pkw-Lenker beging Fahrerflucht, die Polizei bittet nun um Mithilfe und sucht Zeugen. Gegen 13:30 Uhr fuhr der 77-jährige Grazer mit seinem Fahrrad auf der L 302 in Fahrtrichtung Graz, als ihn ein weißer Citroen bei Straßenkilometer 3,8 überholte. Dabei touchierte der Pkw den Fahrradfahrer mit der Schürze oder dem Seitenspiegel. In...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Gerade Kreisverkehre sind als potenzielle Gefahrenquelle anzusehen. Wer es richtig macht, der fährt in der Mitte der Fahrbahn.  | Foto: Symbolbild: Archiv sm

Polizeimeldung
Radfahrerin im Kreisverkehr durch Auto verletzt

Wir haben Tipps für euch, damit ihr mit dem Rad sicher durch die Stadt kommt. SALZBURG. Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg vergangene Woche zeigt, wie schnell Radfahrer im Straßenverkehr zu Schaden kommen können. Eine 24-jährige E-Bike-Fahrerin wurde am 11. Februar am frühen Abend durch ein Auto verletzt. Die Radfahrerin war mit dem E-Bike im Kreisverkehr Kendlerstraße-Kuglhofstraße unterwegs. Der 51-jährige Pkw-Lenker übersah sie, als er in den Kreisverkehr einfuhr. Die Verletzte wurde...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stellvertreter), Josef-Peter Cinadr (Vizebürgermeister Petronell-Carnuntum) und Landtagspräsident Karl Wilfing präsentieren den neuen Radweg  | Foto: Amt NÖ Landesregierung

Petronell-Carnuntum
Neuer Radweg bei B 9 wurde fertig gestellt

Landtagspräsident Karl Wilfing nahm mit Vizebürgermeister Josef- Peter Cinadr und Straßenbaudirektor-Stellvertreter Rainer Irschik die Fertigstellung des neuen Radweges entlang der Landesstraße B 9 im Gemeindegebiet von Petronell-Carnuntum vor. PETRONELL-CARNUNTUM. Die Gemeinde Pretonell - Carnuntum möchte in den nächsten Jahren das Alltagsradwegenetz ausbauen und einige Projekte in Zusammenarbeit mit dem Land NÖ umzusetzen. Der Radverkehr soll damit noch attraktiver werden.  Wichtiger...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Verteilten Frühstückssackerl an Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen Eferding: Mario Hermüller (Bürgermeister Pupping), Rudolf Lindinger (Gemeinderat Pupping), Rupert Stöbich (Gemeinderat und Fahrradbeauftragter Hinzenbach), Klaus Rechberger-Bugner (Vizebürgermeister Fraham) und Karl Mair-Kastner (Stadtrat und Fahrradbeauftragter Eferding).
 | Foto: KEM Eferdinger Land
2

Europäischen Mobilitätswoche
Ein Frühstück für radelnde Schüler

Über ein Frühstück durften sich Schüler der Mittelschulen in Eferding freuen. EFERDING. Vertreter der Gemeinden des Zukunftsraumes Eferding verteilten kürzlich an alle ein Sackerl, gefüllt mit gesunden regionalen und heimischen Köstlichkeiten, die mit dem Rad in die Schule gefahren sind. Die Aktion wurde während  Europäischen Mobilitätswoche – die jährlich von 16. bis 22. September stattfindet – von den Verantwortlichen der vier Gemeinden des Zukunftsraumes in Zusammenarbeit mit der Klima- und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
LHStvin Ingrid Felipe freut sich, dass in Zukunft noch mehr Menschen das Fahrrad nutzen wollen und damit sicher im Straßenverkehr unterwegs sind.
 | Foto: © Land Tirol/Berger
1

Sicherheit auf dem Rad
Gelder aus Verkehrssicherheitsfonds verteilt

TIROL. Für Fahrradfahrer gibt es erfreuliche Nachrichten: Um mehr Sicherheit auf den Straßen für Fahrradfahrer zu garantieren, wurden Förderungen aus dem Verkehrssicherheitsfonds ausgeschüttet. Besonders in der Coronakrise griffen immer mehr Leute zum Fahrrad, um das Infektionsrisiko geringer zu halten. Jetzt sei es an der Zeit gezielte Maßnahmen und kreative Ideen voranzutreiben, so LHStvin Felipe.  Unterstützung von RadsicherheitsprojektenDie Gelder aus dem Verkehrssicherheitsfonds werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Green Riders besuchen Österreichisches Waldgarten-Institut in Wels | Foto: Bernhard Gruber

Green Riders besuchen Österreichisches Waldgarten-Institut in Wels
Green Riders besuchen auf ihrer Reise quer durch Europa das Österreichische Waldgarten-Institut

Green Riders Tour 2019 führt vom Atlantik an das Schwarze Meer, quer durch Europa. Die Green Riders sind eine internationale Fahrrad-Bewegung, lose zusammen gewürfelt aus verschiedensten Ländern. Wer mitfahren will, fährt mit. Jeder muss sich selbst um die eigenen Belange kümmern, es gibt keine Begleitfahrzeuge, jedoch wird auch überall zusammen geholfen wo es geht. Und das ist auch ihr Credo, nachhaltige Projekte besuchen um dort viele Hände als Hilfestellung für einen Tag anzubieten. Um...

  • Wels & Wels Land
  • Bernhard Gruber
Fahrradstraße: Geht es nach den Grünen, könnte die Argentinierstraße bald so aussehen. | Foto: Visualisierung: Grüne Wien
2

Argentinierstraße
Fahrradstraße oder Radhighway?

Geht es nach den Grünen, soll die Argentinierstraße zur Fahrradstraße werden. Die ÖVP hält nichts davon. WIEDEN. Radfahren ist beliebt wie nie. Die Mobilitätsagentur Wien misst an insgesamt 14 Zählstellen das Radverkehrsaufkommen und hat jetzt die Ergebnisse des vergangenen Jahres veröffentlicht: Wienweit ist der Verkehr im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent angestiegen. Bei der Zählstelle auf der Wieden in der Argentinierstraße wurde der stärkste Zuwachs verbucht, nämlich 10,3 Prozent....

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Laut Polizei wollte der 80-Jährige einem Schlagloch ausweichen und kam deswegen zu Sturz.

Tauka: Verletzter Radfahrer auf Bundesstraße gefunden

Ein 80-jähriger Radfahrer ist bei einem Unfall auf der Bundesstraße 80 schwer verletzt worden. Der Mann wollte laut Polizei einem Schlagloch ausweichen und kam dadurch zu Sturz. Auf der Fahrbahn liegend, die Beine im Fahrrad verhakt, wurde er von einem Motorradfahrer aus dem Bezirk Oberwart gefunden und anschließend ins Spital gebracht. Nach Angaben der Tochter des Verunfallten war dieser lediglich eine kurze Strecke bis zum Sturz unterwegs.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Lavanttalerin wurde in das LKH Wolfsberg gebracht | Foto: Jäger

St. Stefan: 55-jährige Radfahrerin gestürzt

WOLFSBERG. Heute Morgen stürzte eine 55-Jährige Lavanttalerin mit ihrem Fahrrad auf einer Gemeindestraße im Ortsgebiet von St. Stefan. Die Frau erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung in das LKH Wolfsberg gebracht.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Anzeige
WOCHE-Redakteur Alois Lipp ist bereits in die Bike-Saison gestartet.
5

Auf zwei Rädern in den Sommer

Der Frühlingsbeginn ist der perfekte Zeitpunkt, um sein Fahrrad aus dem Winterschlaf zu holen. Nicht nur das Wetter in dieser Woche macht Lust auf Sport im Freien. Einladend ist auch die Region rund um Graz. Ist sie doch ein perfekter Ort, wenn man sich auf dem Zweirad sportlich betätigen will. Ob Mountainbike, Straße oder Trail – unser Bezirk hat wirklich für jeden etwas zu bieten, wenn es darum geht, mit dem Zweirad die Gegend zu erkunden oder sportlich wirklich an seine Grenzen zu gehen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • RegionalMedien Steiermark
3

Braunauer Fahrradbasar sucht wieder Helfer

Der Verein "Braunau mobil" sucht noch den/die eine oder andere ehrenamtliche(n) Helfer/Helferin für den 5. Braunauer Fahrradbasar 2 Wochen vor Ostern. Es ist eine sehr leichte Tätigkeit: Aufpassen, Erklären wo was steht (Kasse, Fahrradannahme ...), Fahrräder rumschieben und so etwas. Daher ist auch das Alter fast egal - ihr solltet blos ein Fahrrad gut festhalten/rollen und über einen Tisch gucken können :) ... Ein Vereins-T-Shirt wird für den Tag zur Verfügung gestellt, so dass Ihr als Helfer...

  • Braunau
  • Arndt Strüder
3

Braunauer Fahrradbasar 2016 sucht Helfer

Der Verein "Braunau mobil" sucht noch den/die eine oder andere ehrenamtliche(n) Helfer/Helferin für den 4. Braunauer Fahrradbasar 2 Wochen vor Ostern. Es ist eine sehr leichte Tätigkeit: Aufpassen, Erklären wo was steht (Kasse, Fahrradannahme ...), Fahrräder rumschieben und so etwas. Daher ist auch das Alter fast egal - ihr solltet blos ein Fahrrad gut festhalten/rollen und über einen Tisch gucken können :) ... Ein Vereins-T-Shirt wird für den Tag zur Verfügung gestellt, so dass Ihr als Helfer...

  • Braunau
  • Arndt Strüder
Am "Tag der Pedalritter" feiert das Kleine Erlauftal den Start in die Radsaison. | Foto: privat

"Tag der Pedalritter" im Kleinen Erlauftal

BEZIRK. Die Gemeinden des Kleinen Erlauftals laden alle Radfahrer ein, an der "Kult(o)ur de Meridian" teilzunehmen, die durch die Gemeinden Steinakirchen, Wang, Randegg, Reinsberg, Gresten-Land und Gresten führt. Gestartet wird am Pfingstmontag, 25. Mai um 9 Uhr in den Gemeinden. Wer seinen Radpass in vier Gemeinden abstempeln lässt, nimmt an der Preisverlosung um 15 Uhr in Randegg teil.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1 3

Braunauer Fahrradbasar sucht Helfer

Der Verein "Braunau mobil" sucht dringend noch den/die eine oder andere ehrenamtliche(n) Helfer/Helferin für den 3. Braunauer Fahrradbasar. Es gibt als Obulus/Belohnung eine einfache Mahlzeit (Pizza?) am Samstag auf dem Basar (ca. 13:00 Uhr) und einen Restaurantbesuch in Braunau/Simbach an einem Wochenendabend mit allen Helfern im April. Es ist eine sehr leichte Tätigkeit: Aufpassen, Erklären wo was steht (Kasse, Fahrradannahme ...), Fahrräder rumschieben und so etwas. Daher ist auch das Alter...

  • Braunau
  • Arndt Strüder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.