Fairer Handel

Beiträge zum Thema Fairer Handel

Am 4. Oktober gibt die Geschäftsführerin des Kooperativenverbandes BOCU bei Kaffee und Kuchen einen Einblick in ihre Arbeit, zeigt die Auswirkungen der Klimakrise auf und spricht über die Bedeutung des fairen Handels. | Foto: Ester Ruth Mbabazi
4

Coffee for Future
Soziale Gerechtigkeit und bester Kaffee

Kleinbäuerinnen und Kleinbauern des fairen Handels stehen durch die Klimakrise vor großen Herausforderungen. Wie sie damit umgehen und wie sie unterstützt werden, das zeigt Josinta Kabugho, Geschäftsführerin des Kooperativenverbandes BOCU, am Donnerstag, 4. Oktober von 11:30 bis 13:30 Uhr im Weltladen in Innsbruck.  INNSBRUCK. Mit Josinta Kabugho steht eine starke Frau als Geschäftsführerin an der Spitze des Kooperativenverbandes BOCU - Bukonzo Organic Farmers Coopertive. Diese ist am Fuße...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
3

Vortrag von Theresa Kofler
Mercosur-Abkommen: Frontalangriff auf Klimaschutz, Artenvielfalt und Menschenrechte.

Im September 2019 hat der österreichische Nationalrat die Regierung zu einem Nein zum EU-Mercosur-Abkommen auf EU-Ebene verpflichtet. Doch seit der jüngsten Wahl in Brasilien fordern Konzerne und einzelne Regierung immer vehementer einen Abschluss. Der Ukraine-Krieg und die Abkehr von Russland als Handelspartner dienen zusätzlich als Vorwand, um den Druck zu erhöhen. Schon bis Juli 2023 soll eine Einigung präsentiert werden. Umwelt- und Sozialinitiativen waren vor den Folgen: Das...

  • Salzburg
  • Mag. Hans Holzinger
Foto: EZA Fairer Handel
2

Politischer Aktionstag
Tag des Fairen Handels im Weltladen Horn

Seit 2002 werden am 2. Samstag im Mai der Weltladentag und der Internationale Tag des Fairen Handels mit vielen Aktionen im Rahmen von Kampagnen für den Fairen Handel gefeiert. Das heurige Thema "klimagerecht fair handeln" weist darauf hin, dass die Klimakrise unfair ist, trifft sie doch jene am härtesten, die am wenigsten dazu beigetragen haben. Aus Sicht der Weltläden bedeutet Klimagerechtigkeit vor allem Handelsgerechtigkeit - es geht um eine ethische und politische Krise, die nur durch eine...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Karin Hörmanseder machte auf ihrer Radtour für Fairen Handel und Klimaschutz Halt in Eugendorf. | Foto: Marktgemeinde Eugendorf

Fit für 2050
Klimafaire Botschafterin in Eugendorf

Karin Hörmanseder ist als klimafaire Botschafterin mit dem Fahrrad unterwegs durch das Bundesland Salzburg und legte in Eugendorf Station ein.  EUGENDORF. Karin Hörmanseder ist klimafaire Botschafterin und hat auf ihrer Reise mit dem Fahrrad durch Salzburg die Gemeinde Eugendorf besucht. Dabei klärte sie Bürgermeister Johann Strasser, Gemeinderätin Angela Lindner und Gemeindemitarbeiter Mario Kneissl über die Wichtigkeit von Fairem Handel und Klimagerechtigkeit auf. Kaffeemaschine im Gepäck"Auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
1 4

Präsentation und Verkostung COFFEE FOR FUTURE
COFFEE FOR FUTURE - Gemeinsam für Klimaschutz und fairen Handel

Der Bio-Kaffeebauer Pedor Diaz Montejo aus Mexiko ist zu Gast in Innsbruck. Aus erster Hand erfahren wir, was Kaffee, Klimaschutz und fairer Handel miteinander zu tun haben, und was das ür die Menschen in den Anbauländern bedeutet.  Wann: 03.10.2019 um 19:00 Uhr Wo: Stadtteilzentrum Wilten, Leopoldstr. 33a -Vortrag und Gespräch mit dem Kaffeebauern der mexikanischen Genossenschaft SPOSEL -Präsentation und Verkostung des neuen COFFEE FOR FUTURE mit Joul's Kaffeesiaderei -Kurzer Film der EZA über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Weltladen Innsbruck

Klima retten - aber wie? Warum kritischer Konsum nicht ausreicht.

Klima retten - aber wie? Warum kritischer Konsum nicht ausreicht https://www.facebook.com/events/143963799587281/ Zeit: Donnerstag, 14. Dezember 19:00 - 21:00 Ort: Kultur- und Kommunikationszentrum Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien Der Aufbruch* lädt zum Gespräch: Warum werden angesichts der Klimakrise keine effektiven, strukturellen Maßnahmen umgesetzt? Ist in Zeiten des Klimawandels und vor dem Hintergrund der Globalisierung und des herrschenden Wirtschaftssystems der eigene, kritische...

  • Wien
  • Neubau
  • Philipp Chmel
Florian Ablöscher von FAIRTRADE Österreich (l.), Franziska Kunyik (Land NÖ, 2.v.r.) und Sylvia Müller-Andre von Ökolog (r.). gratulierten den SchülerInnen der HTL St. Pölten sowie Lehrerin Dorothea Mayr (2.v.l.). | Foto: HTL St. Pölten

HTL St. Pölten: Elektrotechniker auf Siegeszug

Abteilung gewinnt den NÖ-Schulwettbewerb zu Fairem Handel und Klimaschutz ST. PÖLTEN (red). Die 2. Fachschule der Abteilung Elektrotechnik erreichte mit ihrem im letzten Schuljahr unter Leitung von Frau Prof. Mayr durchgeführten Projekt zu FAIR-Kleidung den ersten Platz unter allen eingereichten Oberstufenprojekten in NÖ. Themenbereich des Projekts war es, die Hintergründe der Herstellung der Kleidung, die wir täglich tragen ans Licht zu bringen. Insbesondere folgenden Fragestellungen...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Schallauer / www.shootit.at

HLP Mödling gewinnt bei Schulwettbewerb „Jugend gestaltet (ihre) Zukunft“

Land Niederösterreich prämierte Schule für Aktivitäten zu Klimaschutz und Fairem Handel. MÖDLING. Die EU hat 2015 zum europäischen Jahr für Entwicklung ernannt. Und die UNO hat die Ziele zu nachhaltiger Entwicklung - kurz SDGs - verabschiedet. Eine entscheidende Rolle kommt bei all diesen Themen der globalen Verantwortung zu. Aber was heißt das in der Praxis? Das Niederösterreichische Klima- und Energieprogramm 2020 gibt darauf Antworten und zeigt auf, wie ein nachhaltiger Lebensstil gelingen...

  • Mödling
  • Roland Weber
2

klima.mobil in Vöcklamarkt: Klimaschutz, Mobilität und Photovoltaik

Die Marktgemeinde Vöcklamarkt lädt zu einem Event rund um das Thema "Klimaschutz, Mobilität und Photovoltaik" ein. Abschließender Höhepunkt wird eine Lesung von Landesrat Rudi Anschober aus seinem Buch „Das Grüne Wirtschaftswunder. Wie die Energierevolution funktioniert und wie jeder davon profitiert" sein. Veranstaltungsort: Sinnesgarten und Veranstaltungsräume des Alten- und Pflegezentrums Vöcklamarkt Von 9:00 bis 13:00 Uhr · Gratis-Fahrradcheck durch Techniker der Fa. INTERSPORT...

  • Vöcklabruck
  • Robert Hofwimmer
GF Anna Schwerzel vom Klimabündnis Tirol mit Bürgermeister Hubert Hussl (Terfens). | Foto: Hintner
2

Radeln für den Klimaschutz

In Terfens, Absam und Hall wurde mit „Jubiläumsfesten“ das zehnjährige Bestehen der österreichweiten Klimastaffel gefeiert. Die Radtour für Klimaschutz und Fairen Handel fand in Hall ihren Abschluss. TERFENS (as). Der Startschuss fiel am 23. Juni in Großwarasdorf im Burgenland. Elf Tage und 1500 km führte die Klimastaffel dann quer durch Österreich nach Tirol. Insgesamt 50 Gemeinden haben durch ihre Teilnahme ein Zeichen für Klimaschutz und weltweite Armutsbekämpfung gesetzt. Mit einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.