Fairtrade

Beiträge zum Thema Fairtrade

Schüler:innen der 3. und 4. Klasse, Bürgermeister Alfred Brandstätter und Südwind-Referentin Anna Gatschnegg.
 | Foto: Südwind
2

Workshop in Zöbern
Jugendliche sammelten Ideen für eine faire Welt

In Kooperation der Klimabündnis- und Fairtrade-Gemeinde Zöbern wurde ein Workshoptag mit Südwind NÖ organisiert. Das Ziel: soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit.  ZÖBERN. Dabei drehte sich alles um den alltäglichen Begleiter: das Handy und die Kleidung. Gemeinsam mit den Südwind-Referentinnen Monika Schneider und Anna Gatschnegg erforschten die Schüler:innen der Global Action School MS Zöbern die Handy- und Baumwollproduktion. Wo Fairness keine Rolle spielt Zu oft bleibt im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch diese hübschen Kerle entstanden nur aus Abfällen
1 57

„Aus Alt mach´ Neu, aus Müll mach´ Deko“
Vorweihnachtlicher Upcycling - Workshop

Unendlicher Konsum in einer endlichen Welt funktioniert nicht. Eigentlich eine einfache Rechnung. Dass man mit ein bisschen Kreativität Müll vermeiden, Kosten sparen und trotzdem wunderschöne, individuelle Weihnachtsdeko haben kann, vermittelte ein Workshop in Nikitsch. Schönes aus Abfällen„Aus Alt mach´ Neu, aus Müll mach´ Deko“ war das Motto des Bastel-Nachmittags im neuen Saal des Wirtshausheurigen Prandler, zu dem Jung und Alt vom Verein Okoliš eingeladen waren. Kinder, Mütter, Omas –...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Südwind Referentin Anna Gatschnegg (links), Schüler*innen und Lehrerinnen der Volksschule Unter-Aspang und Direktorin der Volksschule Ober-Aspang und Unter-Aspang Petra Reichmann Farcher (hinten rechts) mit selbstgemachter Schokolade aus fair gehandeltem Kakao. | Foto: Südwind
1

Aufklärung in Aspanger Volksschule
Die bittere Seite der Schoko-Produktion heißt Kinderarbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rund 8,5 kg Schokolade werden pro Kopf in Österreich jedes Jahr vernascht. Grund genug den Volksschülern näher zu bringen, dass die Produktion der süßen Köstlichkeit nicht immer fair abläuft. In Kooperation mit der LEADER-Region Bucklige Welt-Wechselland und Südwind NÖ fanden in Aspangs Volksschulen Workshops statt. Dabei drehte sich dabei alles um eine nachhaltige, faire Schokoladenproduktion. In spielerischer Form wurden die Hintergründe erforscht. Etwa wie eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kinder der Ferienbetreuung, Betreuerin Manuela Ziegler und Referent von Südwind Andreas Müller. | Foto: Andreas Müller
2

FAIRienspiel in Langschlag
Der Schokolade auf der Spur

Im Rahmen der Ferienbetreuung fand an der Volksschule Langschlag ein Workshop mit dem Verein Südwind NÖ statt. Dabei drehte sich alles um die globalen Zusammenhänge und Auswirkungen der Kakao- und Schokoladenproduktion. LANGSCHLAG. Rund 8,5 kg Schokolade werden pro Kopf in Österreich jedes Jahr vernascht. Doch wie steht es um die Herstellung der bittersüßen Versuchung? In spielerischer Form und mit allen Sinnen wurden die Hintergründe dieses sehr beliebten Lebens- und Genussmittels erforscht....

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Die SchülerInnen der NMS Lechtal zeigten sich am Thema interessiert. | Foto: NMS Lechtal

Fairer Handel
Schüler nahmen an Workshop teil

Bringt Fairtrade einen Mehrwert für alle Beteiligten? Und was steckt hinter dem Fairtrade–Siegel? Mit solchen Fragen setzten sich SchülerInnen der Neuen Mittelschule Lechtal im Rahmen eines Workshops auseinander. Anhand von Produkten wie Schokolade, Tees, Bananen oder Kaffee wurde den Schülern und Schülerinnen der 4. Klassen im Rahmen des GW-Unterrichts in einem zweistündigen Workshop interaktiv vermittelt, was hinter dem Begriff Fairtrade steckt, wie fairer Handel funktioniert und wie jede und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
3

HBLW Saalfelden: Workshop zu den Themen "Fairtrade" und "Weltladen"

SAALFELDEN. Am Dienstag, den 15. November 2016, fand in der NMS Saalfelden unter der Leitung einer Diplomarbeitsgruppe der HBLW Saalfelden ein Workshop zu den Themen Fairtrade und Weltladen statt. Auf diese Weise übermitteltendie fünf Schülerinnen Andrea Nothdurfter, Lucia Aberger, Sarah Fischer, Katharina Seidl sowie Romana Wörgötter viele interessante Informationen. die teilnehmenen Schülerinnen und Schüler hatten beim Erarbeiten der Inhalte sichtlich Freude. Kleine Entscheidungen, große...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
(c) Foto: Fairtrade Österreich

Ausstellung „Faserschmeichler“

Die Baumwolle unter der Lupe: Von der Faser bis zum Stoff! Seit mindestens 5.000 Jahren wird Baumwolle zu Stoffen und Kleidung verarbeitet. Doch erst seit der industriellen Revolution ist sie auch bei uns "zu Hause" – zumindest im Kleiderkasten. Heute deckt diese Pflanze die Hälfte des globalen Faserbedarfs und wird dafür meist in Monokultur unter massivem Einsatz von Düngemitteln, Pestiziden, Energie und Wasser angebaut. Mit 20 Schautafeln und anschaulichem Begleitmaterial nimmt die...

  • Stmk
  • Graz
  • Südwind Steiermark
Foto: privat
2

Kakao-Workshop an der Volksschule St. Valentin

ST. VALENTIN (red). In der Brückenschule und der Volksschule St. Valentin fand ein Workshop zum Thema Kakao/Schokolade statt. Eine Südwind-Referentin leitete die Workshops in den teilnehmenden Klassen. Gelernt wurde: Woraus besteht Schokolade? Wie schaut eine Rohkakaobohne aus und was ist ein Presskuchen? Wo und wie wird Schokolade erzeugt und wer verdient dabei am meisten? In spielerischer Form und mit allen Sinnen wurden die Hintergründe eines bei uns alltäglichen Lebens- und Genussmittels in...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Öko-Faire Mode Workshop

Der Verein 'Die Sicherheitsnadel' wird auf Einladung der Jungen GRÜNEN am 15 November um 15:00 in Purkersdorf im Kulturhaus Respekt gemeinsam mit allen jungen Interessierten über die Probleme und die ArbeiterInnensituation in der derzeitig gängigen Textilindustrie diskutieren und über nachhaltige und faire Alternativen aufklären. Mehr Infos hier Wann: 15.11.2014 15:00:00 Wo: Respect Kulturhaus, Kaiser Josef-Straße 49, 3002 Purkersdorf auf Karte anzeigen

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein

„Vom Kakao zur Schokolade“

Fairtrade Workshop in der Volksschule Reichenau. REICHENAU (buchner). Am 13.05.2014 fand in der Volksschule Reichenau ein Fairtrade Workshop zum Thema „Vom Kakao zur Schokolade“ statt. Die Kinder erfuhren viel Wissenswertes über Fairtrade. In diesem Zusammenhang berichtete Herr GGR Mag. Michael Sillar den Kindern stolz, dass Reichenau als „Fairtrade Gemeinde“ ausgezeichnet wurde. Den ganzen Schultag über lernten die Schüler in mehreren Stationen über Kakao und dessen Herkunft und befassten sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: weekender120/Fotolia

"Alles Banane oder wie?"

ENNS. Am Mittwoch, 26. Februar, veranstaltet das Ennser Jugendzentrum der Gewerkschaftsjugend im Rahmen der „Welt-Mitgestalter-Reihe“ einen Workshop unter dem Motto "Alles Banane oder wie?" Eine Referentin von „Weltumspannend arbeiten“ besucht das ÖGJ-Jugendzentrum und klärt die Jugendlichen über Produktion und Arbeitsbedingungen der Bananen-Branche und über das Gütesiegel „Fairtrade“ auf. "Im Anschluss werden wir mit allen Teilnehmern des Workshops etwas Leckeres aus Kochbananen zaubern und...

  • Enns
  • Christian Koranda

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.