Familie

Beiträge zum Thema Familie

Für medizinische Anliegen hat die Elternberatung in Graz an vier Standorten wieder geöffnet.  | Foto: Marija Kanizaj

Neben telefonischem Service und Onlineangebot
Elternberatung wieder geöffnet

Eltern von Säuglingen und Kleinkindern können seit 15. Februar wieder persönlich zur kostenlosen medizinischen Elternberatung kommen. Am Programm steht das Wiegen und Messen des Säuglings, die Klärung medizinischer Fragen rund ums Baby, eine Beratung zur altersgemäßen Entwicklung des Kindes sowie ein Gespräch zum Stillen beziehungsweise zur Ernährung des Kindes. Vorab braucht es dafür bloß einen Termin. Auszumachen ist dieser telefonisch unter +43 316/872-4623 oder online.  Vor Ort müssen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Kinder brauchen Rückhalt, aber auch Herausforderungen sowie Chancen des Selbsttuns. | Foto: pixabay

Familienflüsterer Philip Streit
Kinder brauchen Herausforderungen

Neben Corona geht eine andere Seuche um: Das Helikoptertum. Wie es gelingt, Kindern wieder etwas zuzumuten. Als Elternteil ist man dazu geneigt, seinen Kindern alles abzunehmen und die Probleme der Sprösslinge lösen zu wollen, bevor sie selbst überhaupt über einen Ausweg nachdenken konnten. Psychologe Philip Streit nennt das auch 'Entmündigung'. Das kommt bei den Kindern und Jugendlichen allerdings gar nicht gut an. Die einen rebellieren, die anderen lehnen sich bequem zurück und lassen sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Foto: Rainbows
1

GU-Nord
Rainbows startet an zwei Standorten

Die Auswirkungen der Pandemie setzen Familien und insbesondere Kindern auf vielen Ebenen zu. Kommt es dann auch noch zu einer Trennung oder Scheidung der Eltern, ist es besonders wichtig, sie bei der Bewältigung dieser Lebenssituation zu unterstützen und ihnen Halt zu geben. Rainbows unterstützt in diesen stürmischen Zeiten. Für Kinder von vier bis zwölf Jahren starten im März und April wieder Gruppen, und zwar in Gratwein und Frohnleiten. Für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren werden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Warten auf das Christkind: Morgen werden dank der zahlreichen großzügigen WOCHE-Wichtel-Paten viele Kinderaugen leuchten. | Foto: Pixabay
2 3

Weihnachten 2020
WOCHE-Wichtelaktion sorgt für Gänsehaut

Viele Geschichten und Schicksale zeigen, wie wichtig die WOCHE-Wichtelaktion gerade im Jahr 2020 ist. Morgen kommt das Christkind: Die Weltgesundheitsorganisation hat in der vergangenen Woche extra eine Presseaussendung gemacht, in der mitgeteilt wurde, dass der Weihnachtsmann und natürlich auch das Christkind immun gegen das Coronavirus sind. Auch von den Reisebeschränkungen sind sie nicht betroffen und können Kinder auf der ganzen Welt beschenken. In Graz hat das Christkind bereits mit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Hebamme mit Herz und Seele: Eva Derler gibt jedem Neugeborenen, so wie Magdalena, als Willkommensgeschenk ein Strickhäubchen.  | Foto: KK/Derler
2

Fokus Frau
Hebamme als Berufung: Eva Derler im WOCHE-Gespräch

Eva Derler ist seit 23 Jahren Hebamme und verrät, was auch nach 4.000 Geburten schön an ihrer Arbeit ist. Geburten sind für eine Familie immer ein besonderes Erlebnis, wenn diese auch noch zu Weihnachten passieren, dann liegt ein besonderer Zauber in der Luft. Eva Derler ist freiberufliche Hebamme und betreut seit 23 Jahren Familien vor, während und nach der Geburt. Im WOCHE-Gespräch gibt sie Einblick in ihre Arbeitswelt, sagt, was eine gute Hebamme ausmacht, und verrät, welche Momente bei ihr...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Unterstützung für Kinder kommt jetzt auch digital. | Foto: KiB

Notfallmamas sind per Videotelefonie da

Wenn kranke Kinder Betreuung brauchen, sind die Notfallmamas immer zur Stelle. Seit über drei Jahrzehnten macht sich der gemeinnützige Verein "KiB children care" für die bestmögliche medizinische, pflegerische und soziale Betreuung eines jeden Kindes stark. Eines der Hilfsangebote ist die Initiative der "Notfallmamas". Unterstützung in diesen Zeiten Gerade jetzt, wo viele Eltern im Homeoffice sind, werden die Sorgen um den Nachwuchs nicht kleiner. Für Eltern war und ist das ein schwieriger...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Zauber von Weihnachten: Durch die WOCHE-Wichtelaktion helfen Grazer Familien in Not und erfüllen Weihnachtswünsche. | Foto: Pixabay
1 5

Überwältigende Resonanz: WOCHE-Wichtelaktion begeistert

Überwältigendes Echo auf die WOCHE-Wichtelaktion. Wir sagen DANKE und BITTE melden Sie sich weiter! Einfach nur DANKE! Anders kann die WOCHE die Resonanz auf die Wichtel-Aktion nicht in Worte fassen. Bereits letzten Mittwoch, als der Startschuss fiel, ging das "Wichtel"-Mailpostfach über. Zahlreiche Unternehmen, Politiker und sehr, sehr viele Privatpersonen und Familien zeigten mit einer kurzen E-Mail, was gelebte Nächstenliebe und Solidarität bedeuten. Die WOCHE bedankt sich schon jetzt bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Leihomas und der Leihopa gemeinsam mit dem Team der Innova Frauen- und Mädchenservicestelle in Feldbach.  | Foto: WOCHE

Familie und Generationen
Großeltern zum Ausleihen machen allen das Leben leichter

Projekt "Leihoma-Leihopa" kommt bei "Ersatz-Großeltern"und Eltern gleichermaßen gut an. REGION. Dass Oma und Opa in der Betreuung der Enkel aushelfen, ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich – auch das in Vergangenheit vielfach gelebte Mehrgenerationenhaus kommt aus der Mode. Gleichzeitig leiden viele Senioren unter Vereinsamung und Alleinerziehende bzw. auch Familien unter der Unvereinbarkeit von Job und Kinderbetreuung. Eben jene Tatsachen waren ausschlaggebend, dass die Innova Frauen-...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Babyglück: Kinder stellen Väter vor eine komplett neue Situation, Erfahrungswerte von Gleichgesinnten sind dann sehr viel wert. | Foto: Pixabay
2

Väterrunden der Stadt Graz: Wenn Väter mit Vätern ins Gespräch kommen

Die Väterrunden des Amtes für Jugend und Familie ermöglichen Jungvätern wertvollen Input und Austausch. Ein Baby stellt das Leben einer Familie auf den Kopf: Alles ist neu, Windeln wechseln will gelernt sein, der Schlafmangel macht sich bemerkbar und auf einmal sind da neue Herausforderungen, denen man sich stellen muss. Jungväter sind hier genauso gefragt wie Jungmütter, weshalb das Amt für Jugend und Familie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Familienförderung mit den Väterrunden eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Projektstart am 26. September: Die Projektverantwortlichen von "FABO - Familie als Bonus" laden alle werdenden Eltern und Eltern von 1 bis 3-jährigen Kindern herzliche zur Veranstaltungsreihe.
1 5

Pilotprojekt startet am 26. September
Ein besonderer Bonus für Eltern in Hartberg-Fürstenfeld

Für werdende Eltern sowie Eltern von 1 bis 3-jährigen Kindern startet am 26. September mit dem Projekt "FABO - Familie als Bonus" eine neue, kostenlose Informations- und Bildungsreihe. Pro Teilnehmer und Modul winkt ein 25 Euro-Bonus. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wohin kann ich mich wenden, bei Fragen rund um mein Kind? Was braucht mein Kind von mir als Mutter/Vater und "Ist es normal, dass..." - Besonders in der Anfangszeit des Elternseins ergeben sich viele Fragen. Antworten soll die neue...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Familienpatenschaften der Chance B stehen jetzt auch im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zur Verfügung. | Foto: Chance B

Familienpaten für Hartberg-Fürstenfeld sind gefragt

Seit vielen Jahren gibt es die Familienpatenschaften der Chance B im Bezirk Weiz. Nun schenken freiwillig engagierte Patinnen und Paten auch Kindern in Hartberg-Fürstenfeld ihre Zeit. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Familienpatenschaften der Chance B bringen freiwillig Engagierte mit jenen Familien zusammen, die vorübergehend zwei helfende Hände gut gebrauchen können. Familienpaten sind Laienhelfer und unterstützen junge Eltern kostenlos. Für ein halbes Jahr kommen sie rund drei Stunden wöchentlich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sie sind Familie: Nicole und Christian Kickenweitz mit Paul, Leopold, Henry und Luisa*, die aus Schutzgründen unkenntlich gemacht wurden. | Foto: KK

Grazer Pflegefamilie: "Jetzt sind wir als Familie komplett"

Familie Kickenweitz hat zwei Pflegekinder aufgenommen. Die Geschichte eines besonderen Familienbandes. "Es war Liebe auf den ersten Blick", schwärmt Nicole Kickenweitz, als sie von ihrer zweijährigen Pflegetochter Luisa* berichtet. Eigentlich hatten sie und ihr Ehemann Christian mit zwei leiblichen Söhnen und einem Pflegesohn die Familienplanung bereits abgeschlossen, aber nach einem Anruf der Sozialarbeiterin entschlossen sie sich, Luisa kennenzulernen. "Und es war die beste Entscheidung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wiedereröffnung am 24. Juni: Thermen-Geschäftsführer Christian Rotter und Maskottchen Hopi Ho freuen sich schon sehr wieder viele Familien in der H2O-Kindertherme in Bad Waltersdorf begrüßen zu dürfen. | Foto: H2O Therme

Am 24. Juni
H2O-Maskottchen Hopi-Ho freut sich schon auf die Wiedereröffnung

Ab 24. Juni ist Plantschen, Schwimmen und Entspannen in der H2O-Kindertherme Bad Waltersdorf wieder möglich. BAD WALTERSDORF. Seit 29. Mai haben drei unserer vier Thermen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wieder für Besucher geöffnet. Allein die H2O-Kindertherme in Bad Waltersdorf hatte sich entschieden mit der Wiedereröffnung noch einen Monat zu warten und erst am 24. Juni wieder zu eröffnen. „Kinder stehen für uns im Mittelpunkt – und dazu gehört vor allem ihre Sicherheit, Gesundheit und ihr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Für Frauen und Kinder gibt es nun eine Krisenwohnung. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Murau/Murtal
Erste Krisenwohnung der Region wird eingerichtet

Neue Krisenwohnung in Knittelfeld schützt Frauen und Kinder bei Problemen in der Familie. MURTAL.Gewaltschutz ist eines der wichtigsten politischen Anliegen von Soziallandesrätin Doris Kampus. „Wir haben das Budget um mehr als zehn Prozent erhöht. Mein Ziel ist es, in allen steirischen Regionen das Betreuungs- und Beratungsangebot für Betroffene zu verstärken.“ Der nächste Schritt zu diesem Ziel ist eine Krisenwohnung für Frauen und Kinder, die in Knittelfeld eröffnet werden wird. Sicherer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Familienidylle: Das Jugendamt ist mit Rat und Tat zur Stelle. | Foto: Pixabay

Stadt Graz: Jugendamt startet mit Service wieder durch

Parteienverkehr findet wieder statt und darüber hinaus gibt es eine Ausweitung der Angebote. Ein gutes Stück Normalität kehrt auch wieder in die Servicestellen der Stadt Graz ein: So gibt es ab 15. Mai – nach Voranmeldung – wieder Parteienverkehr und auch das Amt für Jugend und Familie startet wieder neu durch. "Ab 18. Mai können Eltern, nach Voranmeldung, wieder in unsere Elternberatungen kommen", erklärt Ines Pamperl. In der Keesgasse sollen vorzugsweise die "Willkommen in Graz"-Mappen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wichtige Bildung für Familien gibt es im Mai online via Zoom.  | Foto: Ekiz Bad Radkersburg

Ekiz Region Bad Radkersburg
Elternbildung im Mai via Zoom

Eltern-Kind-Zentrum bietet im Mai online zwei Veranstaltungen an.  REGION. Derzeit ist ja wegen der aktuellen Situation keine Eltern-Kind-Bildung möglich. Wie Bettina Öttl, Leiterin des Ekiz Region Bad Radkersburg erklärt, bietet man im Mai aber ein Onlineangebot bzw. kostenlose Webinare an. Am 18. Mai findet zwischen 19.30 und 21 Uhr via Zoom der "Erziehungswerkkoffer für das 1. und 2. Lebensjahr" statt. Referentin ist Sabine Rühl. Am 25. Mai heißt es zwischen 19.30 und 21 Uhr "Müllfrei durch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Clown Jako bringt die Grazer auch online zum Lachen. | Foto: Edith Ertl

Clown Jako bringt die Grazer online zum Lachen

Digitale Jugendzentren, Online-Kasperltheater und Clown Jako, der vom Daheimsein erzählt: Mit einem umfangreichen Angebot unterstützt das Amt für Jugend und Familie beim Daheimsein und sorgt für viele Lacher.  Die virtuelle Welt lebt auf, auch in Graz. Um dem Alltag auch zuhause zu entfliehen, bietet das Internet mittlerweile zahlreiche Angebote für Groß und Klein. In der Murmetropole wurde bereits von Anfang an versucht, das Freizeitleben für junge Grazerinnen und Grazer verstärkt online...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Endlich: Grazer Spielplätze öffnen am 1. Mai. | Foto: Edith Ertl

Stadt Graz öffnet ab 1. Mai Spielplätze und Bezirkssportplätze

Jetzt hat das Warten ein Ende und die von Kindern geliebten Spielsplätze dürfen wieder benützt werden. Pünktlich zum Ende der Ausgangsbeschränkungen und Feiertag können sich die Kleinen auf den Spielplätzen austoben, auf den Bezirkssportplätzen darf wieder gesportelt werden. Neue Verhaltensregeln Aus dem Bürgermeisterbüro bestätigt man die Öffnung, verweist aber auch auf künftige Verhaltensregeln, die von den spielenden Kindern und ihren Familien eingehalten werden müssen. Damit auch alle die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Diplomierte Sozialarbeiterin Marion Wanasky ist auch während der Coronakrise für (werdende) Eltern da. | Foto: Wanasky

Hartberg-Fürstenfeld
Eltern- und Familienberatung während der Coronakrise

Das Elternberatungszentrum Hartberg-Fürstenfeld bietet Beratungen per Telefon und per E-Mail rund um das Thema Schwangerschaft, Kindererziehung, Säuglingspflege uvm. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Was tun, wenn es in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen Fragen und Unsicherheiten über die Pflege meines Säuglings gibt? Das Elternberatungszentrum Hartberg-Fürstenfeld führt Beratungen derzeit auf telefonischem Weg durch und ist auf diesem Weg weiterhin für (werdende) Eltern da. Es können alle Fragen im Bereich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Büro Kolar spendete bereits einige Geräte an die Marktgemeinde Wies, die bald Familien zugute kommen werden. | Foto: KK

Klimabündnisgemeinde Wies
Alte Computer aufrüsten und im Homeoffice nutzen

Die Klimabündnisgemeinde Wies geht in Zeiten von Corona neue Wege: Alte Geräte werden von Familien nachgenutzt, die von zuhause aus arbeiten müssen. WIES. Gerade in der Corona-Krise zeigt sich, dass nicht alle Familien mit entsprechenden Geräten ausgestattet sind, damit SchülerInnen mit ihren LehrerInnen ausreichend kommunizieren können. Hinzu kommt noch, dass auch viele Erwachsene derzeit im Homeoffice arbeiten, während die Kinder gleichzeitig am Computer oder über Internet ihre Schulaufgaben...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Viele Fragen: Die Coronakrise stellt Familien vor neue Herausforderungen. | Foto: Pixabay

Besuchsrecht, Unterhalt und Co.: Fragen und Antworten zum Familienrecht

Die Coronakrise und die damit einhergehenden Ausgangsbeschränkungen stellen insbesondere Familien in Patchwork-Konstellation oder getrennt lebende Eltern, die gemeinsame Kinder haben, vor große Herausforderungen. Das Amt für Jugend und Familie der Stadt Graz erklärt die häufigsten Unklarheiten zu den Themen Unterhalt und Besuchsrecht. Kontaktrecht Frage: Darf das Kind zu seinem Elternteil, der nicht im gleichen Haushalt lebt, gebracht werden? Antwort: Nein, aufgrund der Verordnung des...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Spitzenkandidat Marc Ortner (4.v.r.) und das Team der "Grünen und Bürgerliste Deutschlandsberg" | Foto: KK

Gemeinderatswahl 2020
Grüne und Bürgerliste Deutschlandsberg präsentiert Werte, Ziele und Kritik am Status quo

DEUTSCHLANDSBERG. Voller Motivation und mit noch stärkerer Stimme starten die Deutschlandsberger Grünen verjüngt in die nächste Periode. Als "Grüne und Bürgerliste Deutschlandsberg" treten sie zur Gemeinderatswahl in der Bezirkshauptstadt an – und üben vor allem Kritik an der SPÖ: "Die Erfahrungen der letzten Jahre hat gezeigt, dass es dringend eine tiefgreifende Veränderung in Deutschlandsberg braucht. Die Dominanz der SPÖ wirkt sich verheerend auf die interne und externe Informationskultur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Er ist der "Herr der Buchwaldzwerge": Tourismusvorsitzender Josi Thaller in der Werkstatt im Wirtschaftshof mit sieben seiner farbenfrohen Schützlingen, die bald den Fürstenfelder Sagenpfad zieren werden.
4

Sagenpfad Fürstenfeld
Diese Zwerge "tummeln" sich bald im Buchwald

Wind, Wetter und Vandalismus mussten die Buchwaldzwerge am Sagenpfad Fürstenfeld seit der Eröffnung 2006 aushalten. Nun bekommen die acht kleinen Männlein ein neues Gesicht. FÜRSTENFELD. Seit 2006 gibt es den Fürstenfelder Sagenpfad. Ausgehend von der Fürstefelder Pfeilburg verläuft er 15 Kilometer durch und rund um Fürstenfeld und zählt insgesamt 25 Stationen. Eine davon ist jene der Buchwaldzwerge. Ganz aus Holz gestaltet sind diese nicht nur bereits in die Jahre gekommen und verwittert,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Aufeinander zugehen: Resonanz fördert das Miteinander. | Foto: Pixabay
2

Glückliche Beziehungen
Dr. Philip Streit zu gelingendem Miteinander: Resonanz statt Machtkampf

Familienflüsterer Dr. Streit über das Geheimnis gelingender Beziehungen. Eine Diskussion, die abwertender und kränkender wird: Wenn man in einen Streit gerät, scheint es, als hätte die Abwärtsspirale kein Ende. Man versucht, den anderen zu ändern, muss aber feststellen, dass das nicht möglich ist. Veränderungen kann nur die betreffende Person selbst vornehmen. Das Phänomen der Resonanz ermöglicht jedoch, dass man im Positiven schwingt und die Person so nimmt, wie sie ist. Dadurch entsteht eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. November 2024 um 15:00
  • Stadthalle Fürstenfeld
  • Fürstenfeld

Familienmusical Theater HEUSCHRECK: Von Engerln und Bengerln

Dieses bezaubernde Märchen rund um ein kleines Weihnachtswunder berührt kleine & große Menschenherzen aus allen Kulturkreisen - denn ‚Weihnachten‘ kann überall und jederzeit sein! Zum Inhalt: Ein Wecker läutet. Und das mitten im Winterschlaf? Erstaunt reiben sich die beiden Siebenschläferkinder Penelop und Emanuel die Augen. Was ist geschehen? „Juhu! Heute ist Weihnachten!“, rufen sie wie aus einem Munde und springen aus den Federn. Zum ersten Mal in ihrem Leben hat ihr liebes Onkelchen sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.