Familie

Beiträge zum Thema Familie

Foto: OÖT/Erber

So viel kostet die Liftkarte in Oberösterreichs Skigebieten

Die Preise für Tageskarten für Erwachsene liegen zwischen 26 Euro und 39,50 Euro. Mit OÖ Familienkarte oftmals Vergünstigungen. Die Preise für Tageskarten wurden im Durchschnitt um 3,5 Prozent gegenüber 2012/2013 angehoben. Familienermäßigungen und Kinderfreifahrten werden beim Kauf von Saisonkarten oder mit Vorlage der OÖ Familienkarte in fast allen Skigebieten gewährt. „Für begeisterte Pistenflitzer rechnet sich der Kauf einer Saisonkarte“, so Georg Rathwallner von der Arbeiterkammer...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Bogicevic/Fotolia
4

Kinderbeteuung: "Werden reagieren"

Ein Drittel der Gemeinden im Bezirk bieten keine Betreuung für Kinder unter drei Jahren an. BEZIRK (höll). In den vergangenen zehn Jahren sind rund 14 Prozent der 0- bis 39-Jährigen im Innviertel abgewandert. Ein Grund dafür: die mangelnde Kinderbetreuung. Darauf reagieren die Gemeinden. "Kinderbetreuung war lange Zeit eine Alibi-Handlung. Doch die Lebensumstände junger Familien haben sich geändert. Auf diese gilt es zu reagieren", erklärt Bürgermeistersprecher Franz Zehentner. Im jüngsten...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: detailblick/Fotolia

"Man wird nicht als Eltern geboren"

Das Land Oberösterreich wird das Angebot bei der Elternbildung ausweiten. Familienreferent Franz Hiesl: "Wir werden die Budgetmittel aufstocken und bei die regionalen Angebote ausbauen. Wir sehen, dass der Bedarf da ist. Schließlich wird man nicht als Eltern geboren." Das System der Elternbildungsgutscheine erweise sich dabei als "hervorragendes Mittel". Im Jahr 2007 eingeführt, wurden damals knapp 9000 Gutscheine eingelöst. Für dieses Jahr rechnet Hiesl mit circa 56.000 eingelösten...

  • Linz
  • Oliver Koch
SPÖ-Klubvorsitztende Gertraud Jahn mit dem Familienkalender. | Foto: Privat

SPÖ will Familienthemen 2014 im Landtag offensiv einbringen

"Schon seit Bruno Kreisky ist die SPÖ die eindeutige Familienpartei. Wir setzen uns für familienfreundliche gesellschaftliche Strukturen ein. Wir helfen Familien dabei, ihr Leben selbstbestimmt zu führen. Wir setzen uns für die notwendige Aufwertung der Familienbeihilfen ein und wir kämpfen für ein Schulsystem, das Kindern und Familien hilft", sagt SPÖ-Klubvorsitzende Gertraud Jahn. Deshalb sei es ein Anachronismus, wenn der Familienbegriff heute noch als Erbpacht von konservativen Parteien...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Gregor/Fotolia

Frauen und Geld: "Eine Beziehung mit Potential"

HAGENAU. Toller Job, toller Mann, heiraten, Kinder bekommen, Familienpause, danach in die Teilzeit, später Vollzeit weiterarbeiten und noch später die Eltern pflegen – so sieht für viele Frauen immer noch der Lebensweg aus. Das wirkt sich nachteilig auf die Pension aus. Deshalb sei es wichtig, dass sich Frauen frühzeitig mit dem Thema finanzielle Vorsorge in allen Lebenslagen auseinandersetzen, so Frauenlandesrätin Doris Hummer. Sie hat gemeinsam mit dem Land OÖ und der Oberbank OÖ einen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Deklofenak/Fotolia
2

97 Prozent würden es wieder tun

Die Statistikabteilung des Landes befragte tausend Mütter und 500 Väter, wie es den oberösterreichischen Familien gehe. Wurde eine Familienleistung erhalten, so liegt die Zufriedenheitsquote je nach Art der Leistung zwischen 88 und 94 Prozent („sehr zufrieden“ und „eher zufrieden“ zusammen). Die beste Bewertung (die meisten Nennungen mit „sehr zufrieden“) erhielt die Gratisschikarte für Schulschikurse mit 93 Prozent (73 Prozent „sehr zufrieden“; 20 Prozent eher zufrieden“). Hohe Zufriedenheit...

  • Linz
  • Oliver Koch
Franz Hiesl und Josef Pühringer. | Foto: Land OÖ/Kraml

Rechberg ist die jüngste Gemeinde in Oberösterreich, Hinterstoder die älteste

Zu Jahresbeginn 2013 lebten 1.418.498 Menschen in Oberösterreich. Ein Plus von 4632 gegenüber 2012. Zurückzuführen ist das Plus auf einen Geburtenüberschuss und auf eine positive Wanderungsbilanz. Beim Einwohnerplus gibt es aber nicht nur Gewinner. 199 Gemeinden Oberösterreichs haben weniger Einwohner als voriges Jahr – auch im Zentralraum, etwa in Traun, Puchenau oder Asten. Mehr Geburten, mehr Sterbefälle Im Jahr 2012 wurden in Oberösterreich 13.740 Babys geboren. Das waren um 243 mehr (plus...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Kitty/Fotolia

Höhere Einkommensgrenzen bei Schulbeginn- und Schulveranstaltungsbeihilfe

Rechtzeitig zu Beginn des neuen Schuljahres gibt es eine gute Nachricht für Eltern: Für die Schulbeginn- und Schulveranstaltungsbeihilfe werden nämlich die Einkommensgrenzen erhöht. "Dadurch haben deutlich mehr Familien Anspruch auf diese Unterstützungen des oberösterreichischen Familienreferates", sagt Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl. Der bisherige Sockelbetrag wird von 800 Euro auf 1000 Euro angehoben. Bei einer Familie mit zwei Elternteilen und drei Kindern erhöht sich die daher...

  • Linz
  • Oliver Koch
27

Familien mit mehr Kindern sind immer noch die Lastesel der Gesellschaft

Landeshauptmann Josef Pühringer spricht im BezirksRundschau-Interview über Integration, die wirtschaftliche Entwicklung Oberösterreichs, Familienpolitik, Bildung, die Medizin-Fakultät für Linz und über koalitionäre Denkspiele auf Bundesebene. BezirksRundschauIntegration war beim ÖVP-Pfingsttreffen in Reichersberg das große Thema. Der als Vortragender eingeladene SPD-Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, Heinz Buschkowsky, sagte deutlich, dass sich Zuwanderer an die hiesige Kultur anpassen...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
12

KA-JO-KA Bilderausstellung von 26.-29.April im Glaspavillon von Mattighofen

Von 26.-29.April veranstaltete Karl Fauland- Josefine Fauland mit ihrer Tochter Karin Kratochwill eine Bilderausstellung im Glaspavillon. Zur Vernissage spielten sie selbst geschriebene Lieder von Karl Fauland mit Themen aus ihrem Leben. Als Verstärkung der "Vernissagenband" waren Waltraud Rauch und Alexander Fauland dabei. Bürgermeister Fritz Schwarzenhofer hat die Ausstellung eröffnet. Viele interessierte Besucher waren bei der Eröffnung. Auch Samstag und Sonntag war reger Besucherverkehr....

  • Braunau
  • Josefine Fauland
OÖ Familienbund-LGF Simone Schleifer und OÖ Familienbund-Landesobmann Thomas Stelzer auf Besuch im Familienbundzentrum Linz/Bambini. | Foto: OÖ Familienbund

Rekordjahr für den OÖ Familienbund

Mehr als 250.000 Besucher nutzten das Programm in den 22 OÖ Familienbundzentren. OÖ (ok). Das Jahr 2012 war ein Rekordjahr für den oberösterreichischen Familienbund. Mehr als 250.000 Besucher nutzten das Programm in den 22 OÖ Familienbundzentren. Das ist eine Steigerung von ungefähr fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Mitgliederanzahl stieg auf nahezu 8.000 Personen. Das entspricht einem Zuwachs von etwa 15 Prozent. Das Ritterfest habe sich zum größten, kostenlosen Familienfest in...

  • Linz
  • Oliver Koch

BITTE LÄCHELN! - Weihnachtsfoto-Shooting im Ekiz Uttendorf

Weihnachten naht und Ihr wollt Eure Lieben mit richtig professionellen Weihnachtsfotos überraschen? Dann nichts wie ab ins Ekiz Uttendorf! Am 10.11.2012 wird uns Eva Maria Reiter (mobile Fotografin) besuchen und Ihr habt die Möglichkeit, tolle Familien- und/oder Einzelfotos von Euch machen zu lassen. Bitte rechtzeitig anmelden und einen Termin sichern :-) Kosten: Euro 5,--/Foto Tel: 0680/24 50 920 oder per Mail an ekiz.uttendorf@gmx.at Wann: 10.11.2012 ganztags Wo: Ekiz Uttendorf, Uttendorf 40,...

  • Braunau
  • Ekiz Uttendorf Kids & Co.

GESCHICHTEN & MUSIK: Ein gemeinsamer Geschichtennachmittag im Ekiz Uttendorf

Ein gemeinsamer Geschichtennachmittag für Groß und Klein Am Freitag, den 12.10.2012 habt Ihr die Möglichkeit, gemeinsam mit Eurem Kind/Euren Kindern verschiedene Geschichten zu genießen und Euch von Sandra Lacher und Carinna Erlinger in die zauberhafte Welt der Bücher, Verse und Lieder entführen zu lassen. Anschließend an die Veranstaltung besteht für Euch natürlich die Möglichkeit, nach Herzenslust in den Büchern zu schmökern und diese auch zu kaufen. Auch Sandra wird einige ihrer besonderen...

  • Braunau
  • Ekiz Uttendorf Kids & Co.
Ein kunterbuntes Angebot für Kinder gibt´s am Kinderwarenbasar. | Foto: privat

Kinderwarenbasar in Aspach auf über 560 m²

Der Erlebnis-Kinderwaren-Basar ist einer der größten, wenn nicht der größte Basar rund ums Kind im Innviertel. Viele hunderte Besucher nutzen die Chance um günstig an ausgefallene oder traditionelle Spiele, gute Bücher, Kleidung, Ski, Räder, … zu kommen. Besonders erfreulich ist, dass aufgrund der vielen freiwilligen Helfer, der Erlös gespendet werden kann! Die große Ausstellungsfläche, gibt uns 2012 die Möglichkeit gleich zwei EVENTS zu präsentieren, die perfekt aufeinander abgestimmt sind....

  • Braunau
  • Barbara Vlazny
Diplompädagoge und Elternbildner Erwin Zinner (l.) und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl stellen die neue Rolle der Väter-Kampagne vor. | Foto: land oö

Die neue Rolle der Väter

OÖ. Mit einer neuen Kampagne will Familienreferent Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl Oberösterreichs Väter bestärken, eine aktive Rolle im Leben ihrer Kinder einzunehmen. Mit kreativen Werbeplakaten auf denen harte Typen mit Windel und Babyflasche gezeigt werden will man vor allem eine Botschaft hinüberbringen: Als Vater da zu sein und Verantwortung zu übernehmen – vor allem im Sinne gerechter Aufgabenverteilung – ist „cool“. „Die alten Rollenbilder von früher haben sich geändert. Wir mochten...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Diskutierten im Kapsreiter Bräustüberl mit rund 70 Interessierten: Landes-Familienreferent Franz Hiesl, Gabriele Redinger (Familienzentrum Schärding), Silvia Wagnermaier (BezirksRundschau Schärding), Brigitte Schabetsberger (Kinderfreunde Bezirksvorsitzende), OÖ. Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer und FPÖ Familiensprecherin im Nationalrat Anneliese Kitzmüller (v. l.).
1 71

Podiumsdiskussion: Ja zur Familie, aber ...

„Familien entlasten – aber wie?“ – das war Diskussionsthema in Schärding, bei dem es richtig zur Sache ging. SCHÄRDING (ebd). „Die Familie ist kein Auslaufmodell“, stellte Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl klar und untermauerte die Aussage mit Zahlen einer aktuellen Umfrage, wonach sich 90 Prozent der Burschen und 95 Prozent der Mädchen im Land für eine Familie aussprechen. Dass zwischen Wunsch und Wirklichkeit allerdings ein großes Loch klafft, wurde im Zuge der Diskussion rasch klar. Denn...

  • Schärding
  • David Ebner
1

"Elternsein als Kraftquelle" ~ vierteiliges Basisseminar im Ekiz Uttendorf

In dem vierteiligen Basisseminar „Elternsein als Kraftquelle“ beschäftigen wir uns mit den inneren Erfahrungen, die die Eltern bei der Erfüllung ihrer Aufgabe machen, und stellen diese in den Mittelpunkt. Wir werden uns unter anderem mit folgenden Fragen auseinander setzen: ° Wie gehen wir mit den Gedanken und Gefühlen um, die in uns auftauchen, wenn wir Kinder haben? ° Wie können wir unsere Zweifel, unsere Unsicherheiten, die realen Probleme, mit denen wir konfrontiert werden, am besten...

  • Braunau
  • Ekiz Uttendorf Kids & Co.

BITTE LÄCHELN! Fotoshooting im Ekiz Uttendorf

"Jede Menge Geduld, genügend Zeit, ein geschultes Auge, Liebe zum Detail und das passende Equipment für meine mobile Arbeitsweise - das ist mein persönliches Geheimrezept für Sie, mit dem Ihr Fototermin nicht nur stressfrei, sondern sogar zum Vergnügen wird.“ Es gibt sie doch, Fotografen/innen, bei denen ein Fotoshooting zum freudigen Event für Jung und Alt wird, bei denen "bitte Lächeln" ganz automatisch geht und die allen Beteiligten einfach nur Spaß machen. Frau Eva Maria Reiter (mobile...

  • Braunau
  • Ekiz Uttendorf Kids & Co.

Unterstützung bei der Kindererziehung

Damit Eltern den vielseitigen Anforderungen im Bereich Familie und bei der Kindererziehung besser gerecht werden, stellt das OÖ Familienreferat als Unterstützung den Elternbildungsgutschein zur Verfügung. „2011 wurden bereits 64.000 Gutscheine eingelöst – 2007 waren es noch 9000“, berichtet Familienreferent Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl. Laut einer oö. Familienstudie besuchten bereits 32 Prozent der Befragten eine Elternbildungsveranstaltung. Oberösterreich ist in Sachen Elternbildung...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Frau im Beruf benachteiligt

Die Erwerbsquoten klaffen weiterhin auseinander OÖ (red). Frauen sehen sich in der Arbeitswelt mit Einkommensunterschieden und schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert. Wir brauchen für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine flächendeckende und flexiblere Kinderbetreuung sowie eine Flexibilisierung der Arbeitszeit und die Schaffung neuer Arbeitsmodelle, um Frauen in der Arbeitswelt, besser unterstützen zu können, fordert deshalb die Landesvorsitzende von Frau in der Wirschaft,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Franz Hiesl | Foto: Foto: BezirksRundschau

Rücksicht auf Familie ist in Arbeitswelt notwendig

Franz Hiesl sieht Zukunft klar im familienorientierten Arbeitsleben Im Gespräch mit der BezirksRundschau spricht Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl über die oö. Verkehrssituation, Personaleinsparungen beim Land OÖ und über die Verantwortung der Betriebe im Bereich Familie. BezirksRundschau: Im ersten Halbjahr 2011 hatten wir in Oberös- terreich so wenige Verkehrstote wie noch nie. Was sind die Gründe? Franz Hiesl: Wir haben Anfang der 70er-Jahre in Österreich knapp 3000 Verkehrstote gehabt wobei...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Babies | Foto: Foto: Pfluegl/fotolia

Geburtenrate zu gering, aber Familie ist kein Auslaufmodell

Rahmenbedingungen für Eltern sollen besser werden OÖ (red). Drei Viertel der 14- bis 24-Jährigen wünschen sich laut aktueller Studie eine eigene Familie, knapp die Hälfte davon will in jedem Fall eigene Kinder. Dennoch ist die Geburtenrate im Bundesschnitt zu niedrig; sie liegt bei 1,44 Kindern pro Frau, in Oberösterreich bei 1,55. Um den Generationenvertrag aufrechterhalten und ein funktionierendes Sozialsystem gewährleisten zu können, bräuchte es eine Geburtenrate von zwei Kindern pro Frau....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Väter sind keine Softies, wenn sie in Karenz gehen

Frauenministerin: Österreich muss bei Kinderbetreuung noch aufholen Gabriele Heinisch-Hosek will die Betreuungsquote weiter steigern und wünscht sich ein Aufbrechen der tradierten Rollenbilder in Österreich. StadtRundschau: Für Griechenland stellen wir Milliarden zur Verfügung, während Sie bei der Kinderbetreuung um jeden Cent kämpfen müssen. Ist das frus- trierend? Gabriele Heinisch-Hosek: Nein, weil sich das Ergebnis sehen lassen kann: drei Mal 15 und heuer noch zehn Millionen Euro. Jetzt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.