Familienfreundliche Gemeinde

Beiträge zum Thema Familienfreundliche Gemeinde

Vizebürgermeisterin Carola Schößwender (ÖVP), freut sich, dass die Rodelhügel für ein familienfreundliches Oberndorf in Zukunft geschützt werden: "So etwas wunderbares mitten im Ort". | Foto: Schößwender
5

Familienfreundliches Oberndorf
Oberndorfer Rodelhügel künftig geschützt

Drei Rodelhügel sollen im räumlichen Entwicklungskonzept der Stadtgemeinde Oberndorf künftig geschützt sein, auf dass der winterliche Rodelspaß den Kindern auch in Zukunft erhalten bleibt. OBERNDORF. Schon seit Jahren verfolgt die Stadtgemeinde Oberndorf ein räumliches Entwicklungskonzept (REK). Durch gute Argumente hat die Österreichische Volkspartei (ÖVP) in der REK-Arbeitsgruppe durchgesetzt, dass drei Rodelhügel im Ort nun dauerhaft geschützt werden. Die Unterlagen zum Schutz der Rodelhügel...

Seit fünf Jahren gibt es nun "JO" St. Johann und die Geschäftsführung zieht eine positive Bilanz | Foto: TVB St. Johann
3

Neue Tourismusstrategie
"JO" St. Johann feiert fünfjähriges Jubiläum

Der Tourismusverband St. Johann präsentierte sich 2018 mit der Bezeichnung "JO" gänzliche neu. Wert wurde seit dem auf Familienurlaube gelegt. Die Geschäftsführer des Tourismusverbandes ziehen nach Resümee und sind durchaus zufrieden mit der Neuentwicklung. ST. JOHANN. Im Jahre 2018 hat sich der Tourismusverband der Bezirkshauptstadt St. Johann dazu entschieden, die Weichen der Tourismusstrategie neu zu stellen. In diesem Prozess wurde aus "St. Johann-Alpendorf" "JO" St. Johann. Nun, fünf Jahre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Bürgermeistern schätzt den Zusammenhalt vor Ort in Anif. | Foto: sm
Aktion 6

Familienfreundliche Gemeinde
Anifs Bürgermeisterin über Kinder und Sport

Öffi-Geld, Sporthalle, Volksschule. In Anif tut sich was. BezirksBlätter Flachgau sprachen mit der Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner über die Vorzüge der Gemeinde und welche Projekte heuer geplant sind.  ANIF. Der Weg von Gabriella Gehmacher-Leitner ins Bürgermeisteramt von Anif war kein gewöhnlicher. Die Juristin arbeitete nach ihrem Abschluss in der Steuerberatung und bekam in ihren Dreißigern knapp hintereinander ihre drei Kinder. "Familienbegleitend" folgte die...

Andrea Pabinger ist Bürgermeisterin der familienfreundlichen Gemeinde Lamprechtshausen. | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Aufstrebende Gemeinde
Lamprechtshausen auf der Überholspur

Die Gemeinde Lamprechtshausen ist infrastrukturmäßig gut aufgestellt. Der ständig wachsende Verkehr bereitet den Bewohnern und der Bürgermeisterin allerdings Sorgen. LAMPRECHTSHAUSEN. Lamprechtshausen hat keine Umfahrung. Die B156 zieht sich durch das Zentrum der 4.000-Einwohner-Gemeinde. Auf ihr rollt täglich eine Lawine von 12.000 bis 22.000 Fahrzeugen durch. Viel von dem Verkehr ist hausgemacht, aber der Schwerverkehr nicht. "Wir wollen nicht den Regionalverkehr weghaben, sondern den...

Unser Pongau
St. Veit will familienfreundlicher werden

Die Gemeinde St. Veit arbeitet laufend daran familien- bzw. kinderfreundlich zu sein und auch zu bleiben. Jetzt wurde in einem Projektworkshop nach neuen Ideen gesucht. ST. VEIT (ama). Die Gemeinde St. Veit nimmt an dem Audit "familien- und kinderfreundliche Gemeinde des Bundesministeriums für Familie und Jugend teil. Dafür wollen der Auditbeauftragte Karl Schwaiger und Bürgermeister Manfred Brugger Ideen der Bürger sammeln. Motivierte St. Veiter Bereits im Dezember fand ein Workshop statt bei...

Familienministerin Juliane Bogner-Strauß überreichte das staatliche Gütesiegel für Familienfreundlichkeit.  | Foto:  BKA/Hofer
2

Mühlbach ist jetzt auch familienfreundliche Gemeinde

SALZBURG (aho). Bei einer festlichen Zertifikatsverleihung in Sankt Wolfgang überreichten Familienministerin Juliane Bogner-Strauß und Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl das staatliche Gütezeichen "familienfreundlichegemeinde" an 102 Gemeinden aus ganz Österreich – darunter auch neun Gemeinden aus Salzburg. Für ihr familienfreundliches Engagement wurden Bergheim, Ebenau, Elixhausen, Grödig, Hallwang, Leogang, Mühlbach am Hochkönig, Nußdorf am Haunsberg und Seekirchen am Wallersee...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Klasse 3b der Neumarkter Volksschule wollte erfahren, wie eine Stadtgemeinde funktioniert. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
1

Kinder besuchten den Neumarkter Bürgermeister

NEUMARKT (buk). Wie funktioniert denn eine Stadtgemeinde? Dieser Frage sind nun 16 Schüler der Neumarkter Volksschule auf den Grund gegangen. Die Kinder der Klasse 3b konnten Bürgermeister Adi Rieger zahlreiche Fragen stellen und bedankten sich dafür mit zwei selbstgemalten Bildern und einer Karte für den "besten Bürgermeister der Welt". Highlight für Rieger war jedoch der Satz: "Sie sind auch sehr nett." "Türen stehen immer offen" "Unsere Türen stehen auch für die kleinen Bürger immer offen",...

Bgm. Hansjörg Obinger nahm die Urkunde für die familienfreundliche Gemeinde Bischofshofen entgegen. | Foto: Obinger
Video 2

Bischofshofen ist eine Stadt für Familien

VIDEO-Umfrage in Bischofshofen: Was macht die Stadt besonders familienfreundlich? BISCHOFSHOFEN (aho). Als familienfreundliche Gemeinde wurde Bischofshofen vor wenigen Wochen vom Familienministerium in Wiener Neustadt ausgezeichnet. Wie Bgm. Hansjörg Obinger berichtet, hat sich in den letzten Jahren in der Stadtgemeinde vieles in diese Richtung entwickelt – nicht zuletzt dank des Engagements von Stadträtin Sabine Klausner, die den gesamten Prozess des Audits begleitet hat. "Einer der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Neumarkt ist jetzt auch offiziell "familienfreundlich"

Ministerin Sophie Karmasin hat das Siegel "Familien- und kinderfreundliche Gemeinde" überreicht. NEUMARKT (buk). Mit dem Zertifikat "Familien- und kinderfreundliche Gemeinde" ist nun Neumarkt von Ministerin Sophie Karmasin ausgezeichnet worden. Für die Gemeinde selbst hat das im Vorfeld jahrelange Arbeit bedeutet, wobei zahlreiche Maßnahmen für Kinder, Jugendliche und Familien umgesetzt worden sind – etwa die Installation eines Familienbeauftragten, eine integrative Ferienbetreuung, intensive...

Lamprechtshausen erhielt Zertifikat für Familienfreundlichkeit

LAMPRECHTSHAUSEN (buk). Das Zertifikat "Familienfreundliche Gemeinde" wurde nun von Familienministerin Sophie Karmasin in Graz an die Gemeinde Lamprechtshausen übergeben. Entgegengenommen haben es Bürgermeister Johann Grießner und die beiden Gemeinderätinnen Rosina Hochradl und Andrea Pabinger, die auch als Initiatorinnen fungierten. Bereits umgesetzt wurden in der Gemeinde das Straßentheater und ein überarbeitetes Ferienprogramm. Weitere Projekte gestartet Demnächst folgen die Adaptierung des...

Betrübt: Kirsten Karaarslan (li.) mit Alperen, Emel und Semanur sowie Sandra Hipfl (re.) mit Michael. | Foto: Christa Nothdurfter
1 3

Ferien: Viele Eltern müssen jonglieren

Kinderbetreuung im Pinzgau: Es hat sich viel getan, aber gerade die Ferienzeit schafft Probleme. ZELL AM SEE/PINZGAU (cn). Die Zeller Ehepaare Sandra und Thomas Hipfl sowie Kirsten und Celal Karaarslan haben jeweils ein Kind, das nach den Ferien in die 2. Klasse kommt. Die kleineren Geschwister von Emel Karaarslan sind noch im Kindergarten; sie werden dort auch im Sommer betreut. Für die beiden Volksschüler gibt es heuer jedoch keinen Betreuungsplatz. "Michi muss zwischenzeitlich allen zu Hause...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Auf dem Weg zur familienfreundlichen Gemeinde

„Das gemeinsame Ziel ist es, unsere Gemeinde insbesondere für Familien, aber auch für all ihre Bewohner zu einem lebenswerten Ort zu machen.“, erklären Andrea Pabinger und Rosina Hochradl, die das Projekts „Familienfreundliche Gemeinde“ in Lamprechtshausen initiiert haben. LAMPRECHTSHAUSEN (myr). Die beiden Gemeinderätinnen freuen sich, dass Lamprechtshause im kommenden Herbst das UNICEF-Zertifikat sowie das Siegel für eine „Familienfreundliche Gemeinde“ verliehen wird. Nach einem Audit in Anif...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Myroslava Mashkarynets
Bürgermeister Johann Grießner setzt stark auf die Beteiligung der Bürger. | Foto: Neumayr/MMV
2

Alles für die Familien

Neben dem Siegel "familienfreundliche Gemeinde" investiert Lamprechtshausen in die Kirchensanierung. LAMPRECHTSHAUSEN (buk). "Bereits in den letzten vier Jahren haben wir etwa 5,5 Millionen Euro in die Musik-NMS und die Volksschule investiert", erzählt Bürgermeister Johann Grießner. "Hier sind wir mit unserem Angebot an electronic board – digitalen Tafeln in den Klassenzimmern – beispielgebend." Dass die Gemeinde auch offiziell "familienfreundlich" wird, verdankt der Ortschef unter anderem den...

Familien- und kinderfreundlich ist die Gemeinde Mühlbach nun auch offiziell

MÜHLBACH. Das Bundesministerium für Familien und Jugend (BMFJ) hat der Gemeinde Mühlbach am Hochkönig das Audit familienfreundlichegemeinde sowie das UNICEF-Zusatzzertifikat Kinderfreundliche Gemeinde verliehen. Dafür hat eine eigens eingerichtete Projektgruppe unter Einbindung aller Generationen und Fraktionen den Bedarf der Mühlbacher Bevölkerung erhoben. Gemeinderat Peter Breitfuß möchte an dieser Stelle den Mitgliedern unserer engagierten Gruppe seinen herzlichen Dank für die hervorragende...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Auditseminar für familienfreundliche Gemeinden

Im Auditseminar wird der Inhalt und Ablauf des Audit familienfreundlichegemeinde vorgestellt. Die Informationsveranstaltung umfasst weiters einzelne Workshops über mögliche Umsetzungsmaßnahmen, deren Ergebnisse ausgewertet und den Gemeinden zur Verfügung gestellt werden. Die Teilnahme wird aus Mitteln des Familienministeriums über die Familie & Beruf Management GmbH gefördert und ist daher kostenlos. Im Falle der Durchführung des Audit familienfreundlichegemeinde ist der Besuch des...

Familienfreundlichkeit im Vormarsch

ST. KOLOMAN (tres). St. Koloman wurde vom Bundesministerium für Familien und Jugend und dem Österreichischen Gemeindebund für sein Engagement für mehr Familienfreundlichkeit ausgezeichnet. Die Gemeinde darf sich nun mit dem Zusatz "Familienfreundliche Gemeinde" schmücken. Bgm. Willi Wallinger und VBgm. Herbert Walkner freuten sich. In Salzburg haben Anif, Bad Vigaun, Ebenau, Goldegg, Grödig, Großarl, Mittersill, Neumarkt am Wallersee, Pfarrwerfen, St. Koloman und Zell am See das Gütesiegel...

Finanzielle Hilfe für Familien

PFARRWERFEN (ar). Die Gemeinde Pfarrwerfen gewährt allen Kindern von Jahrgang 1997 und jünger in der kommenden Winterskisaison 2012/2013 einen Zuschuss für Saisonkarten über 25 Euro. Damit setzt die Gemeinde eine Maßnahme aus dem Projekt „Familienfreundliche Gemeinde“ um.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Gampern ist familienfreundliche Gemeinde

Am 15. Oktober 2012 hat die Gemeinde Gampern das Grundzertifikat „familienfreundliche Gemeinde“ erhalten. Arbeitskreisleiterin Vizebgm. Evelyn Schobesberger durfte das Zertifikat in Begleitung von Arbeitskreisleiterin-Stv. Doris Margreiter und Mitarbeiterinnen des Arbeitskreises Anni Sterrer und Maria Hohenwallner in Salzburg im Residenzgebäude entgegennehmen. Vom Gemeindeamt war Barbara Hauser als Sachbearbeiterin dabei. Die Verleihung erfolgte durch Dr. Reinhold Mitterlehner, Minister für...

Foto: Gfrerer
3

Ein Euro pro Stunde Skifahren

Familienfreundliches Generationendorf Zederhaus – 150.000 Euro wurden 2011 dahingehend investiert. ZEDERHAUS (pjw). „Zirka 150.000 Euro ließ sich die Gemeinde Zederhaus allein im Jahr 2011 die Familienfreundlichkeit im Ort kosten“, berichtet Vize-Ortschefin Rosemarie Gfrerer (ÖVP). Dieser Budgetposten wurde zum einen für einen Gehsteig, der durch das gesamte Ortsgebiet geht, aufgewendet. „Dieser soll besonders für die Verkehrssicherheit der Schulkinder einen Beitrag liefern“, erklärt Gfrerer....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.