Paul ist langweilig, Alina stochert ständig in ihrem Essen herum, Mira hat plötzlich Fieber, Lara steckt mitten in der Pubertät, Erik hängt ständig an der Switch und Moritz bekommt tobende Bitzelanfälle. Wer Kinder hat, ist im Alltag stets mit mehr oder weniger dramatischen Situationen konfrontiert.

Ab sofort finden Eltern unter MeinBezirk.at/FamilienRundSchau alle BezirksRundSchau-Beiträge rund um das Thema Familie gesammelt und unterteilt nach Themenbereichen wie Basteltipps, Gesundheitstipps oder Erziehungstipps.


FamilienRundSchau

Beiträge zum Thema FamilienRundSchau

Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Famos Perg
Vortrag zu Mobbing im Familien- und Sozialzentrum

Im Famos Perg findet am Dienstag, 27. Februar, um 19 Uhr ein Workshop mit Psychologin Angelika Lang statt. PERG. Mobbing kann in allen Lebensbereichen auftreten. Manchmal sind Kinder Opfer, manchmal Täter und manchmal haben sie gesehen, dass es jemandem passiert. Wie reagiert man als Eltern oder Lehrer, wenn man von solchen Vorfällen hört. Wie schreite ich ein, ohne die Situation für Betroffene noch zu verschlimmern? Ziel dieses Vortrags ist es, Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen, um aus der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: BezirksRundSchau Perg

Familie
Beziehung statt Erziehung – Workshop im Famos Perg

Im Famos Perg findet am 28. September um 19 Uhr ein Workshop mit Sabine Reichsthaler statt. PERG. Die kleinen und großen Dramen im Familienalltag kommen aus der Routine und der Erwartung, perfekt sein zu müssen. Eltern setzen sich unter Druck, reagieren genervt und verfangen sich in Auseinandersetzungen, die sich oftmals um Nichtigkeiten drehen und frustriert mit einem "Weil ich es sage!" enden. Auf der Strecke bleibt die liebevolle Beziehung zum Kind. Die diplomierte Mentaltrainerin Sabine...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Familienakademie Mühlviertel
2

Bezirk Perg
Eltern-Kind-Zentren starten ins Herbstprogramm

Die Eltern-Kind-Zentren (EKiZ) im Bezirk Perg sind nach der Sommerpause wieder da: Start in ein abwechslungsreiches Herbstprogramm in St. Georgen/Gusen, Langenstein, Schwertberg und Ried in der Riedmark.   BEZIRK PERG. Zweimal jährlich erstellt die Familienakademie Mühlviertel mit interessierten Eltern und ausgebildeten ReferentInnen ein Programm für Familien und Kinder von 0 – 12 Jahren. Auch Seminare für Eltern mit aktuellen Erziehungsthemen stehen immer im Angebot. Im heurigen Herbst starten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Spannung und Erwartung liegen vor dem ersten Schultag in der Luft. | Foto: Kzenon/PantherMedia
3

Bezirk Perg
So starten Familien stressfrei ins neue Schuljahr

Eine Volksschuldirektorin und eine Psychologin geben Tipps für einen möglichst gelungenen Start in die Schule. Außerdem: Was im Straßenverkehr auf dem Schulweg zu beachten ist. BEZIRK PERG. Nach den langen Sommerferien geht es in wenigen Tagen wieder zurück in die Schule. Für die Erstklassler beginnt dann ein neuer Lebensabschnitt. In Waldhausen betreten die Tafelklassler die Schule am Montag aber nicht zum ersten Mal, informiert Direktorin Anita Steindl. "Wir führen schon seit Jahren mit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Andreas Schleifer/OÖ Familienbund

OÖ Familienbund
Katsdorf: Neues Programm in den Familienbundzentren

Die Kinder sind voller Energie und Mama und Papa sehnen sich nach Abwechslung? Dann lohnt sich ein Blick ins Frühlings- und Sommer-Programm des Familienbundzentrums Katsdorf. Als beliebter Treffpunkt für Eltern und Kinder wird ein buntes Programm für Groß und Klein geboten. KATSDORF. Bereits in der Schwangerschaft fühlen sich künftige Mütter und Väter bei Geburtsvorbereitungskursen oder Schwangerschaftsyoga gut auf den Nachwuchs vorbereitet. Anschließend begleiten die Familienbundzentren die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: BezirksRundSchau Perg

Schulpsychologin
Lernen lernen: Vortrag für Eltern im Famos Perg

PERG. Lernen will gelernt sein. Manchmal ist es trotz vieler Bemühungen schwer, in der Schule erfolgreich zu sein. Ärger, Wut und Frust sind häufig die Folge. Nicht nur beim Kind, sondern auch bei den Eltern. Bei einem Vortrag im Famos Perg am Donnerstag, 9. Februar, um 18.30 Uhr erhalten Eltern einen Überblick über verschiedene Lernprobleme, Lernmotivation und einige Lerntechniken, mit welchen sie ihr Kind unterstützen können. Damit Schule wieder Spaß macht. Referentin ist Angelika Lang,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
So werden die Schulferien für Kinder und Eltern zum Genuss | Foto: panthermedia/evgenyataman

Ärztekammer Oberösterreich
So werden Schulferien zum Genuss

"Endlich Ferien“, heißt es in den nächsten Tagen in Oberösterreich für knapp 108.000 Kinder im Pflichtschul- und 194.000 im AHS- und BMHS-Bereich. Oftmals ist es für Kinder und Eltern aber gar nicht so einfach, unbeschwert und strukturiert durch diese Wochen zu kommen. OÖ. Tipps für genussvolle und entspannte Sommerferien geben Birgit Oster und Birgit Haberler vom Referat für Schulärzte in der Ärztekammer für Oberösterreich. „In den ersten vier bis fünf Wochen sollten sich die Gedanken nicht um...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Die Telefonseelsorge gibt Tipps, wie man die Ferien am besten zur Regeration innerhalb der Familie nützt. Sollte die Anspannung nach der intensiven Zeit der letzten Monate trotzdem zu groß sein, ist es keine Schande, sich Hilfe zu holen: 142! | Foto: andresr/panthermedia

Telefonseelsorge
Sommerferien zum Erholen nutzen

Am Beginn der Sommerferien nach einem herausfordernden Corona-Schuljahr ist die Sehnsucht nach Erholung bei Eltern, Kindern und Jugendlichen groß. Doch Entlastung, Lebensfreude und Leichtigkeit stellen sich nicht auf Knopfdruck ein – bei vielen leidet die Psyche immer noch. Die TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142 gibt Anregungen, wie Entspannung in der Familie in kleinen Schritten gelingen kann. OÖ. Die zweiten „Corona-Sommerferien“ stehen vor der Tür. Im Unterschied zum letzten Sommer haben in...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Ausflüge in Wälder oder in eine Klamm sind spannend und kühl. | Foto: serrnovik/panthermedia

Tipps und Tricks
Wie man auch bei der Hitze cool bleibt

Volksschulpädagogin Sabrina Aichhorn gibt Tipps für heiße Sommertage. WELS, WELS-LAND. Die Hitzewellen im Sommer stellen gerade Familien mit Kindern immer wieder vor Herausforderungen. Sind sie doch eine regelrechte Zerreißprobe für die Nerven. „Die Hitze geht auf den Kreislauf, man ist gereizter, alles ist mühevoller. Genauso fühlen sich auch die Kinder. Sie schlafen schlecht und ihr Körper ist mehr gefordert“, sagt Sabrina Aichhorn, Volksschulpädagogin aus Wels und ergänzt: „Kinder müssen...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: WaNaKi

Angebot
Kinder für Lernen begeistern

Der Verein IHJ (Im Hier & Jetzt) wird auch als Lernort beschrieben. Denn Lernen zieht sich durch alle Projekte des Vereins. Angefangen bei den Kleinsten, im Wald-Natur-Kindergarten Bad Hall/Adlwang, wo Lernen auf ganz natürliche auf spielerische Weise passiert. BAD HALL. Die Waldkinder sind jeden Vormittag draußen – egal ob Hochsommer oder tiefster Winter – in der freien Natur gibt es immer etwas zu erkunden. Die Natur schenkt den Kindern viele Anregungen und Gegebenheiten, welche sie für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Parteien loben die gemeindeübergreifenden Projekte im Bezirk. Eine flächendeckende Kinderbetreuung fehle jedoch. | Foto: Christian Schwier/Fotolia
6

Rohrbach
Parteien einig: Kinderbetreuung muss ausgebaut werden

Im Zuge der Sonderausgabe "FamilienRundschau" haben wir einen Rundruf unter Rohrbacher Politikern gestartet und uns nach ihren Forderungen zum Thema "Familienfreundlichkeit" erkundigt. BEZIRK. In einem Punkt sind sich alle einig: Im Bereich der Kinderbetreuung muss sich etwas tun. Wie das genau geschehen soll, dabei unterscheiden sich die Forderungen der Parteien jedoch teilweise. Im ländlichen Bereich lassen sich Familie und Job oft schwerer verbinden, als in der Stadt. Das ist auch in...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Die Eltern schätzen besonders die familiäre Atmosphäre und die kleine Gruppe bei der Betreuung durch eine Tagesmutter. | Foto: Bindeus
4

Tagesmutter-Betreuung
"Die Kinder wachsen einem schon sehr ans Herz"

In Petra Bindeus’ Haus herrscht immer Trubel. Die Haslacherin ist mit Leib und Seele Tagesmutter. Mit der BezirksRundschau hat sie über Freuden und Herausforderungen ihres Berufs gesprochen. BezirksRundschau: Wie lange sind Sie schon Tagesmutter und wie sind Sie zu dem Beruf gekommen? Petra Bindeus: Im November werden es vier Jahre. Was hat Sie daran gereizt, Tagesmutter zu sein und was gefällt Ihnen am Beruf? Meine eigenen Kinder sind elf und sieben Jahre alt. Mir hat es gefallen, für meine...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Durch Spielen im Freien und die Auseinandersetzung mit Gleichaltrigen werden motorische Fähigkeiten sowie Sozial- und Sprachkompetenzen gefördert. | Foto: Christian Schwier/Fotolia

Internationaler Weltspieltag
Spielen hält Kinder körperlich und geistig fit

Zum internationalen Weltspieltag am Freitag, 28. Mai, machen die Kinderfreunde Oberösterreich und der Verein Kinderhilfswerk auf die Bedeutung des Spielens für Heranwachsende aufmerksam. OÖ. Der Weltspieltag ist ein internationaler Aktionstag der jedes Jahr am 28. Mai gefeiert wird. Mit pädagogischen Angeboten in Kindergärten, Jugendgruppen und Ferienlagern geben die Kinderfreunde und das Kinderhilfswerk Kindern und Jugendlichen Zeit und Raum für unbeschwertes Spielen, Bewegung, Kreativität und...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Im Vorschulalter gehen Kinder spielerisch mit dem Thema Sexualität um. | Foto: yarkovoy/panthermedia

FamilienRundschau
Sexuelle Aufklärung soll altersgemäß sein

Bei Rat auf Draht, dem Notruf für Kinder und Jugendliche gehen  viele Fragen zu Liebe und Sexualität ein. Ein paar Tipps für Eltern zum unverkrampften Umgang mit Aufklärungsfragen. OÖ. „Wie kommen die Babys in den Bauch? Wieso haben Buben einen Penis und Mädchen nicht?“ „Die Fragen ihrer Kinder können Eltern gehörig ins Schwitzen bringen“, sagt Birgit Satke, Leiterin von Rat auf Draht. „Es ist ungewohnt, über dieses intime Thema zu sprechen, und wir haben unsere Erwachsenensexualität im Kopf,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
"Kinder sollten von Klein auf lernen, dass Streiten okay ist und man sich danach noch genauso gern haben kann wie vorher", weiß Christina Kern vom SOS-Kinderdorf Altmünster. | Foto: SOS-Kinderdorf

Tag der Geschwister
Wenn die Fetzen fliegen

Grad noch ein Herz und eine Seele, fliegen im nächsten Moment die Fetzen: viele Geschwister streiten oft und leidenschaftlich. Christina Kern vom SOS-Kinderdorf Altmünster gibt – rechtzeitig zum Tag der Geschwister am 10. April – SOS-Familientipps. OÖ. Durch Corona fallen viele Aktivitäten aus – bleibt oft nur noch die Schwester oder der Bruder zum Spielen. Dabei gehen schnell einmal die Wogen hoch. Das ist normal, kann für Eltern aber sehr anstrengend sein. „Für viele Eltern sind die dauernden...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Kinder brauchen in dieser Situation Sicherheit und Ehrlichkeit ohne Details. | Foto: altanaka/panthermedia

Ratgeber
Wie mit Kindern über Terror sprechen

Wie soll man Kindern Geschehnisse erklären, die man selbst nicht fassen kann? Rat auf Draht gibt Tipps wie man am besten über den Terroranschlag mit seinen Kindern spricht. OÖ. Sehr rasant sind gestern Videos und Bilder des Anschlags und der Verletzten, direkt bei den Kindern und Jugendlichen gelandet. Diese Videos wurden über WhatsApp verbreitet und auf der bei Kindern und Jugendlichen beliebten Plattform TikTok geteilt. Noch in der Nacht haben Rat auf Draht gemeinsam mit Saferinternet.at...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Erkrankungen der Psyche sind immer noch ein Tabuthema. | Foto: Andrzej Wilusz/Fotolia

SOS-Familientipp
Mit Kindern über psychische Erkrankungen reden

Am 10. Oktober ist Tag der psychischen Gesundheit. Seelische Erkrankungen sind immer noch ein Tabuthema. Ein offener Umgang in der Familie ist aber wichtig. Die SOS-Familientipps helfen dabei. OÖ. Leise spielen weil Mama schlecht drauf ist oder auf die kleine Schwester aufpassen weil Papa gerade nicht die Nerven dafür hat – wenn Eltern unter psychischen Problemen leiden, spürt das die ganze Familie. Darüber zu reden ist oft tabu. „Viele Eltern, die psychisch erkranken, kämpfen zusätzlich zur...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Mit einfachen Spielen werden Zuhören und aktives Sprechen geübt und der Wortschatz erweitert. | Foto: olly18/panthermedia
2

Sprachförderung zu Hause
Lustige Spiele aus der Logopädie

OÖ. Das Corona-Virus zwingt auch Logopäden, ihre Praxen geschlossen zu halten. Sprachförderung für Kinder zwischen Homeschooling und Homeoffice unter einen Hut zu bringen, wird zur Herausforderung. Doch mit abwechslungsreichen einfachen Spielen werden Zuhören und aktives Sprechen geübt und der Wortschatz spielerisch erweitert. Ganz nebenbei wird so auch der Familienalltag in der Isolation aufgelockert. Wie das geht, weiß Logopädin Doris Detter-Biesl von der FH Gesundheitsberufe OÖ. Spielerische...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Corona-Krise ist eine große Herausforderung für Familien. | Foto: EJ White/Fotolia
2

„Ich halt euch nicht mehr aus!“
SOS-Familientipps für konfliktreiche Zeiten

Von der Corona-Krise zur Familienkrise ist es nicht weit. SOS-Kinderdorf hat Tipps für diese Zeit des erhöhten Streitpotentials. OÖ. Den Kindern ist fad, die Eltern müssen von zu Hause aus arbeiten und die Nachrichtenflut schürt Ängste. Familien stehen in den kommenden Wochen vor extrem großen Herausforderungen. Nicht alle erleben die Corona-Zeit mit Garten, Balkon, voller Tiefkühltruhe, Netflix-Abo und allen digitalen Möglichkeiten. Viele Familien trifft die Entschleunigung als Vollbremsung...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.