Internationaler Weltspieltag
Spielen hält Kinder körperlich und geistig fit

- Durch Spielen im Freien und die Auseinandersetzung mit Gleichaltrigen werden motorische Fähigkeiten sowie Sozial- und Sprachkompetenzen gefördert.
- Foto: Christian Schwier/Fotolia
- hochgeladen von Birgit Leitner
Zum internationalen Weltspieltag am Freitag, 28. Mai, machen die Kinderfreunde Oberösterreich und der Verein Kinderhilfswerk auf die Bedeutung des Spielens für Heranwachsende aufmerksam.
OÖ. Der Weltspieltag ist ein internationaler Aktionstag der jedes Jahr am 28. Mai gefeiert wird. Mit pädagogischen Angeboten in Kindergärten, Jugendgruppen und Ferienlagern geben die Kinderfreunde und das Kinderhilfswerk Kindern und Jugendlichen Zeit und Raum für unbeschwertes Spielen, Bewegung, Kreativität und Erholung.
Raum zur Erholung
Im Kinderhilfswerk setzt man vor allem auf das Konzept der Erlebnispädagogik, das soziales Lernen in der Natur mit dem Spaßfaktor verknüpft. „Bei einer gemeinsamen Kanutour lernen Kinder spielerisch zusammenzuarbeiten, auf die unterschiedlichen Stärken und Schwächen der anderen Rücksicht zu nehmen und Konflikte konstruktiv auszutragen“, erzählt Vereinsgründer und Obmann Peter Begsteiger, der die Ferienlager des Kinderhilfswerks seit Jahren begleitet. „Das Gemeinschaftsgefühl, das unbeschwerte Beisammensein in der Natur, gesundes Essen und viel Bewegung stärken die Kinder nachhaltig, psychisch und emotional“, weiß der erfahrene Spiel- und Erlebnispädagoge.
Auszeit von der Pandemie
Seit der Corona-Pandemie steigt die Nachfrage nach Therapie-, Beratungs- und pädagogischen Angeboten deutlich an, berichtet Begsteiger: „Diese Räume zur Erholung brauchen die jungen Menschen diesen Sommer also mehr denn je", so der Pädagoge. Dieser Erfahrung schließen sich auch die Kinderfreunde OÖ an. Sie bieten im heurigen Sommer wieder mehr als 30 Ferienlager an. „Die meisten Camps sind bereits ausgebucht. Das zeigt uns, dass Familien gerade jetzt einen erholsamen Sommer für ihre Kinder wollen und brauchen. Bei unseren Ferienlagern stehen Spiele, Action und Ausflüge auf dem Programm – es ist für die Kinder ein Highlight und sorgt für die nötige Erholung“, sagt Nina Krautgartner, Bereichsleiterin der Ferienaktion der Kinderfreunde OÖ.
Freies Spielen ermöglichen
Wenn man Kindern die Möglichkeit bietet, eigene Vorstellungen umzusetzen, z.B. beim Bau eines Baumhauses, entwickeln sie Kreativität, handwerkliches Geschick, Ausdauer, Selbstbewusstsein und sie schulen ihre Konzentration. Gerade die Maßnahmen im Zuge der Corona-Krise haben junge Menschen in ihrem Spiel- und Forschungsdrang enorm gehemmt. Deshalb sind Erwachsene nun gefordert, Kindern und Jugendlichen wieder uneingeschränkten Zugang zu einem abwechslungsreichen und gesundheitsfördernden Umfeld zu ermöglichen. Warum das gerade jetzt so wichtig ist, erklärt Kinder- und Jugendlichentherapeut Rudolf Fessl, der fachliche Leiter des Kinderhilfswerks: „Junge Menschen haben in der Pandemie von allen Bevölkerungsgruppen die meisten Einschnitte erlebt. Nun ist es an der Zeit, ihnen den gewohnten Freiraum zurückzugeben, dem Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen und das regelmäßige Spielen an der frischen Luft, gemeinsam mit Freunden, zu ermöglichen. Das ist für Körper und Seele die mit Abstand beste Therapie.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.