FAO

Beiträge zum Thema FAO

Zu Besuch in der Österreichischen Botschaft:  Ornella Di Benedetto, Gisela Wenger-Oehn, Domenik Heinrich, Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Botschafter Martin Eichtinger, Günter Walkner und Hubert Huber (v. li.). | Foto: kai
20

Delegationsreise nach Rom
Ernährungssicherheit & Klimaschutz gehen Hand in Hand

"Lebensmittelversorgung unter veränderten Klimabedingung" lautete der Titel einer Delegationsreise von Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger nach Rom. Expertentalks, Besuche bei FAO, dem WFP, der ESA und einem innovativen Aquaponik-Unternehmen standen unter anderem auf dem Programm. ROM, OÖ. Ziel der Reise war es, Einblicke in aktuelle Ansätze und Lösungen zur Sicherstellung der Lebensmittelversorgung unter den Herausforderungen des Klimawandels zu gewinnen. Beim Besuch der Ernährungs- und...

Für eine Delegation der Food and Agriculture Organization of the United Nations ging es raus in die Natur des Nationalparks Neusiedler See - Seewinkel. | Foto: Archiv Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
6

Nationalpark Neusiedler See
Welternährungsorganisation zu Gast

Eine hochrangige, internationale Delegation der FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations), angeführt von Generaldirektor QU Dongyu, war am Sonntag zu Besuch im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel. NEUSIEDLER SEE. Die FAO, im deutschen Sprachraum auch als Welternährungsorganisation bezeichnet, ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Rom und das maßgebende, internationale Organ der UN, welches sich vor allem mit der globalen Ernährungssicherheit...

Foto: flickr / CC
1

Der Tag des Waldes - 21.03.2014

Heute, dem 21. März 2014, ist der internationale Tag des Waldes. 1971 hat die FAO als Reaktion auf die globale Waldvernichtung den 21. März als Internationalen Tag des Waldes empfohlen. In Österreich wird an diesem Tag offiziell der Baum des Jahres bekanntgegeben. Der 21. März ist traditionell der „Tag des Waldes“, den die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) bereits in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldvernichtung ins Leben gerufen hat....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.