Fasching im Salzkammergut

Beiträge zum Thema Fasching im Salzkammergut

Der Viechtauer Faschingszug wurde auch heuer wieder zelebriert. | Foto: Wolfgang Spitzbart
74

Höhepunkt in Altmünster
Lustiger Viechtauer Faschingszug in Neukirchen

Ein weiterer Fixpunkt im Faschingsgeschehen ist heute über die Bühne gegangen: der Viechtauer Faschingszug.  ALTMÜNSTER. Ein Highlight im Faschingsgeschehen des Salzkammergutes ist jedes Jahr der Viechtauer Faschingszug in Neukirchen bei Altmünster am Vormittag des Faschingsonntags. Auch heuer nahmen 50 Gruppen lokale Begebenheiten, aber auch Politik und Wirtschaft aufs Korn. Unter anderem die schwimmende Sauna auf dem Traunsee im Rahmen der letztjährigen Kulturhauptstadt.

Groß und Klein feierten den Fasching in Gschwandt. | Foto: Wolfgang Spitzbart
135

Fünfte Jahreszeit im Salzkammergut
Großer Faschingsumzug in Gschwandt

Der Fasching im Salzkammergut ist auf seinem Höhepunkt! Heute, Samstag, fand der Umzug in Gschwandt statt. GSCHWANDT. Nur alle fünf Jahre findet in Gschwandt der Faschingsumzug statt. Umso ausgelassener feierten die Teilnehmer und die Besucher am Faschingsamstag - mit tatkräftiger Unterstützung von Gruppen aus der Umgebung - das herannahende Ende der "fünften Jahreszeit".

Kreative Kostüme gab es in der Faschingswoche des BG/BRG Bad Ischl zu bestaunen. | Foto: Privat
15

Rückblick
Auch am Ischler Gymnasium gab es eine Faschingswoche

Mit viel Trara startete das BG/BRG Bad Ischl in die Faschingswoche. Am Montag, Dienstag und Donnerstag fanden Veranstaltungen bzw. Mottotage statt. BAD ISCHL. Als Auftakt waren die Schülerinnen und Schüler sowie das Schulpersonal dazu eingeladen, in einem Kostüm zu erscheinen, das den Anfangsbuchstaben ihres Vornamens repräsentiert. Am Dienstag fand eine von der Schülervertretung organisierte und perfekt durchgeführte Faschingsfeier für alle Klassen statt. Dabei ging es bei heiterer Stimmung...

Traditionell gehört der Faschingmontag in Ebensee den "Fetzen". | Foto: Hörmandinger
28

Bildergalerie
Das war der Fasching 2024 im Salzkammergut

Bunt und mit sehr viel Kultur – der Fasching im Salzkammergut hatte auch 2024 wieder einiges zu bieten. SALZKAMMERGUT. Vielerorts war es die Kulturhauptstadt-Eröffnung, die parodiert wurde, aber auch viele weitere Themen wurden bei den Festen und Umzügen kreativ behandelt. Kinderfasching in Bad Ischl und EbenseeEinen großen Faschingsumzug gab es am Samstag in Bad Ischl und Ebensee. Gmunden: 58 Gruppen haben am Hatschataler Faschingumzug teilgenommenZudem gab es bei diesem besonderen...

Faschingsumzug in Bad Ischl. | Foto: Gratzer
17

Fasching in Bad Ischl
Umzug in der Kaiserstadt nimmt Kulturhauptstadt aufs Korn

Ein "aufg'legter Elfer" waren für viele Faschingsenthusiasten die Kulturhauptstadt-Geschehnisse der letzten Wochen. Das war beim Umzug in Bad Ischl deutlich zu sehen. BAD ISCHL. "Pudertanz", Salz, Goldhauben mit Döner ... vieles drehte sich beim Ischler Faschingsumzug am Dienstag um die Kulturhauptstadt. Aber auch auf die Parkplatzsituation wurde eingegangen. Besonderes Gaudium: Dass Bad Ischls Ex-Bürgermeister Hannes Heide kaum zögerte, bei der Pudertanz-Persiflage einfach mitmachte und das...

Am 12. Februar zogen die Fetzen durch Ebensee. | Foto: Wolfgang Spitzbart
149

Große Bildergalerie
Fetzen ziehen durch Ebensee

Highlight im Fasching: Am 12. Februar regierten wieder die Fetzen in Ebensee. EBENSEE. Eine einzigartige Tradition gibt es im Fasching in Ebensee: Am Fetzenmontag ziehen die "Fetzen" durch die Salinengemeinde. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kleiden sich in alte Frauengewänder, an die Lumpen genäht sind. Sie tragen einen Fetzenhut sowie eine kunstvoll geschnitzte Holzmaske. Wesentliches Element dieses Brauchs ist das sogenannte "Austadeln".

Foto: Wolfgang Spitzbart
37

Faschingsonntag
Seit 50 Jahren regelmäßige „Traunkirchner Mordsg’schicht“

Jedes Jahr am Faschingsonntag ziehen in Traunkirchen Sänger in Frack und mit Zylinderhut von Gasthaus zu Gasthaus und präsentieren heitere Begebenheiten der Dorfgemeinschaft des vergangenen Jahres. TRAUNKIRCHEN. Die „Traunkirchner Mordsg’schicht“ ist ein musikalischer Vortrag im Stil des Moritatengesanges. Auf Bildtafeln werden parallel dazu passende Karikaturen präsentiert. Vor zehn Jahren fand der Gesang auch Aufnahme in das immaterielle Unesco-Kulturerbe. Früher gab es die „Mordsg’schicht“...

Fasching in Ebensee: Aus dem "Pudertanz" wurde der "Puhdahtanz". | Foto: Wolfgang Spitzbart
103

Große Bildergalerie
Ebenseer Faschings-Narren spotten über Kulturhauptstadt-Events

Es war ja zu erwarten, dass der "Pudertanz" und der "Glöckel-Waggon" der Kulturhauptstadt-Eröffnung bei den heurigen Faschingsumzügen im Salzkammergut entsprechend veralbert werden. EBENSEE. In Ebensee wurde heute der "Puhudatanz" dargebracht und ein etwas anderer "Glockenzug". Schon traditionell werden am Faschingsonntag auch die Ebenseer Gemeindebediensteten und Bauhofmitarbeiter auf den Arm genommen.

Am Faschingsamstag zogen die Kids durch die Ischler Innenstadt. | Foto: Wolfgang Spitzbart
1 52

Große Bildergalerie
Viel Spaß beim Kinder-Faschingsumzug in Bad Ischl

Der Auftakt zu den „heiligen Feiertagen“ in der Europäischen Faschingshauptstadt Bad Ischl ist geglückt. BAD ISCHL. Angeführt von der Ischler Jugendgarde und zwei Musikkapellen zogen viele maskierte Mädchen und Buben, Eltern und Großeltern beim Kinderfaschingszug durch die Innenstadt – unter ihnen auch der Initiator der Kulturhauptstadt, Hannes Heide, und der Chef der Faschingsgarde, Günter Holzbauer. Gesichtet wurden zahlreiche Prinzessinnen, Schmetterlinge, Hexen, Elfen, Muppets, die kleine...

Einfallsreiche Kostüme beim Kinderfasching in Ebensee. | Foto: Wolfgang Spitzbart
1 1 148

Große Bildergalerie
Fesche Verkleidungen bei Kinderfasching in Ebensee

Der erste der fünf Ebenseer Faschingsumzüge ist traditionell der Kinderumzug. Die weiteren sind am Sonntag der Faschingszug der Erwachsenen, am Fetznmaunda der Fetznzug, am Faschingsdienstag „Nuss-Nuss“ für Kinder und am Aschermittwoch der Trauerzug zum Faschingverbrennen. EBENSEE. Kinder, Eltern, Kindergärten und Schulen haben wochenlang gewerkt, um wieder fesche Verkleidungen zu präsentieren: Waschbären, ein Tentakel-Spektakel in rot, verzauberte Einhörner, ein ganzer Tiergarten aus Rindbach...

Emotion pur: Der Askö Turnerball war wieder ein Highlight in Ebensee. | Foto: Hörmandinger
13

Fasching in Ebensee
Askö Turnerball begeisterte mit tollem Programm

Am 3. Februar stand der Askö Turnerball im Rathaussaal Ebensee auf dem Programm. EBENSEE. Das Urgestein am Ebenseer Ballkalender präsentierte sich in seiner 77. Auflage in Frische und voller Humor. Ein abwechslungsreiches Showprogramm ist seit Jahren das Herzstück und Erfolgsrezept des traditionellen Faschingsballes der Ebenseer ASKÖ-Sportler. Im Showblock erlebten die Ballbesucher die fröhlichen Seiten des Faschings und lernten so manches Hoppala aus dem Vereinsleben kennen. Ebenfalls ein...

Der Fasching hatte im Salzkammergut viele Highlights. | Foto: FF Wirling, Wolfgang Spitzbart (4)
Video 29

Highlights im Salzkammergut
Fasching, wie wir ihn kennen und lieben

Nach pandemiebedingter Pause konnte auch im Salzkammergut die "fünfte Jahreszeit" heuer endlich wieder entsprechend zelebriert werden. Wir lassen die verangenen Wochen Revue passieren. SALZKAMMERGUT. Faschingsumzüge, Partys und kreative Köstüme – all das hat im Salzkammergut Tradition. Nachfolgend findet ihr einige Highlights in unserer Bildergalerie. Unsere umfassende Faschingsberichterstattung gibt es hier: Fasching 2023 – im Salzkammergut war einiges los

Auch in Bad Ischl wurde der "Fasching" zu Grabe – beziehungsweise zur Traun – getragen. | Foto: Wolfgang Spitzbart
57

Traditionelles Fasching-Verbrennen
"Fünfte Jahreszeit" in Bad Ischl begraben

Am Aschermittwoch wird der Fasching traditionell "zu Grabe getragen"  – auch in Bad Ischl. BAD ISCHL. Mit dem Faschingseingraben ging das bunte Treiben der letzten Woche zu Ende. Dafür startet nun die Zeit des Fastens beginnt. In Bad Ischl hat sich gestern wieder eine große Trauergemeinde eingefunden, um vom Fasching unter Tränen Abschied zu nehmen. Dabei wurde von der Faschingsgilde wiederholt und augenzwinkernd ein Gebet gesprochen.

Gelbe Quietscheentchen machten Bad Ischl unsicher. | Foto: Gratzer
72

Bildergalerie vom Faschingsumzug
Fasching erreicht auch in Bad Ischl seinen Höhepunkt

Traditionell erreichte der Fasching auch in Bad Ischl am heutigen Dienstag seinen Höhepunkt in Form des großen Faschingsumzuges. BAD ISCHL. Kreative Kostüme gab es beim heurigen Faschingsumzug in Bad Ischl zu bewundern. Hunderte "Narren" zogen durch die Kaiserstadt, auch viele Besucher wohnten dem Spektakel bei. Und so feierte die "fünfte Jahreszeit" bei viel Musik und guter Laune einen ihrer vielen Höhepunkte. Natürlich war – neben vielen tierischen Motiven – auch die Kulturhauptstadt Thema.

In Fetzen gewandet: Lange Tradition in Ebensee am Faschingsmontag. | Foto: Wolfgang Spitzbart
118

Bildergalerie
Hunderte "Fetzen" zogen wieder durch Ebensee

Tradition & UNESCO Weltkulturerbe – die Fetzen in Ebensee sind etwas ganz Besonderes. EBENSEE. Einer der Höhepunkte des närrischen Treibens in der Faschingshochburg Ebensee war heute der "Fetzenzug" am "Fetzenmontag" (Faschingmontag). Hunderte "Fetzen" und Tausende Zuschauer waren an der Strecke vom Gasthaus Neuhütte zum Ebenseer Rathaus zu finden.

Tolle Kostüme beim Ebenseer Faschingsumzug. | Foto: Wolfgang Spitzbart
121

Bildergalerie
Großer Umzug in der Narrenhochburg Ebensee

Ordentlich hergezogen wurde beim Faschingsumzug in der Narrenhochburg Ebensee über das Gemeindegeschehen in der letzten Zeit. EBENSEE. Da wurde über das Post-Problem gespottet, über die Suche nach einem Bademeister, über "Unterhaltungen" am Gemeindeamt, über den drohenden Gasnotstand, über die "Hausbergkante" von Bürgermeister a.D. Markus Siller auf dem Feuerkogel, über das abnehmende Wirtshausgehen oder über die Schwemmholzproblematik auf dem Traunsee.

Foto: Wolfgang Spitzbart
49

Altmünster
26 Gruppen beim Viechtauer Faschingszug 2023

ALTMÜNSTER. In Neukirchen bei Altmünster ließen sich die Faschingsnarrren nicht vom schlechten Wetter abhalten: Trotz stürmischem Wind und Regen nahmen 26 Gruppen beim "Viechtauer Faschingszug" teil. Viele Teilnehmer schützten ihre Faschingskostüme mit Regenponchos und Schirmen. Auf die Schaufel wurden dabei u.a. genommen: die geplanten Gasbohrungen in Gmunden ("GAG - Gasaufsuchungsgesellschaft), der unaufhaltbare Klimawandel, der Retrotrend mit Kassettenrekordern und das Schlepper(un)wesen.

Einige Teilnehmer waren in Bad Ischl als Regenbogenfische verkleidet. | Foto: Wolfgang Spitzbart
36

Fasching
Ausgelassene Stimmung beim Kinderfaschingsumzug in Bad Ischl

Der Fasching im Salzkammergut hat viele Traditionen. So auch, dass es in vielen Gemeinden extra für Kinder eigene Events gibt. BAD ISCHL. Daher gab es in der Kaiserstadt auch heuer wieder einen Faschingsumzug extra für Kinder. Gute Laune, tolle Kostüme und super Wetter – so macht die närrische Zeit besonders Spaß.

Foto: Wolfgang Spitzbart
163

Größter Umzug des Landes
Faschingsumzug in Vorchdorf

VORCHDORF. Der größte Faschingsumzug des Landes ging am Sonntag in Vorchdorf über die Bühne. Anläßlich des Jubiläums "100 Jahre Fasching in Vorchdorf" trafen sich 110 Gruppen und Wagen, um dem Faschingsverein zu gratulieren und ausgelassen zu feiern. Unter den rund 10.000 Gästen auch Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landtagsabgeordneter Bürgermeister Rudolf Raffelsberger.

Foto: Wolfgang Spitzbart
105

Rathaus wurde gestürmt
Narren übernahmen auch in Vorchdorf das Zepter

VORCHDORF. Der Auftakt zum fetzigen Faschings-Wochenende in Vorchdorf war am Samstag die Stürmung des örtlichen Rathauses durch Kindergarde, Kinderprinzenpaar, Prinzengarde und Faschingsgilde. Bürgermeister Gunter Schimpl leistete erheblichen Widerstand, übergab jedoch nach einer Stunde unfreiwillig den Rathausschlüssel und wurde dann "festgenommen".

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.