MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Bürgermeister Karl Schlögl übergab dem Saufpatenpaar den Rathausschlüssel
53

Nun regieren die "Typen" in Purkersdorf

Wie es der Tradition gebührt eröffnete die Purkersdorfer Gilde auch heuer mit stimmungsvoller Feier die Faschingszeit. PURKERSDORF. Stilecht in den Traditionsfarben Grün und Gelb zog die Purkersdorfer Faschingsgilde – die "Typen" – am Samstag dem 16. November über den Hauptplatz und in den Schlosspark, wo sie von zahlreichem Publikum empfangen wurde. Mit Punsch und Krapfen war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Martin Heinzl wurde von der Gilde als neues Mitglied gefeiert und wie in...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
In Raab wird weiter Fasching gefeiert: V. l.: Renate Zweimüller, Ortschef Josef Traunwieser, Prinzessin Kathrin I, Prinz Christian I. | Foto: privat
3

"Raab ohne Faschingsumzug wäre wie Ostern ohne Osterhasen"

"Narraabia" will trotz Behördenauflagen Faschingsumzug veranstalten – am liebsten noch 400 Jahre lang. RAAB (ebd). Das seit ein paar Jahren gültige Veranstaltungsgesetz setzt den Faschingsgilden zu. Obwohl die Faschingsgemeinschaft Sauwald ihre Umzüge aufgrund der behördlichen Auflagen für immer ad acta gelegt hat, will die Raaber Faschingsgilde weitermachen. "Wir sehen ein, dass Auflagen und Gesetze eingehalten werden müssen, aber damit werden uns viele Möglichkeiten genommen, einen...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Gardemädchen zu Besuch bei St. Romans Bürgermeister Siegfried Berlinger. | Foto: privat
6

Sauwald-Narren "überfallen" Ortschef

ST. ROMAN (ebd). Die rot-weiß-roter Besuch beim orangen Bürgermeister – die Faschingsgemeinschaft Sauwald stattete St. Romans Bürgermeister Siegfried Berlinger zu Faschingsbeginn einen Überraschungsbesuch ab. Angeführt von Gardemajorin Katharina Wallner "überfiel" die Prinzengarde aus dem Sauwald das Roaminger Oberhaupt. Apropos Faschingsgemeinschaft. Die Sauwäldler werden aufgrund der strengen Behördenauflagen keine Faschingsumzüge mehr veranstalten. Das bestätigte auch der Präsident der...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Fotolia/Beta Artworks

Nach dem Fasching ist vor dem Fasching

NEUMARKT. Die Neumarkter verstehen es, den Fasching angemessen zu feiern. Mehrere gelungene Aktivitäten wie Maskenball oder Kinderfasching sind der beste Beweis. Nur mit dem Faschingssonntag, da will es einfach nicht so richtig klappen. Damit der Brauch des Kinder- und Vereinsfaschings nicht gänzlich verloren geht, wird die Gemeinde im kommenden Jahr erstmals die Schirmherrschaft für das Programm am Faschingssonntag übernehmen. Ziel ist es, neue Impulse für das bunte Treiben am Marktplatz zu...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
5

Neukirchner Faschingszug

Rekordbeteiligung beim Faschingszug in Neukirchen am Walde 27 Wagen- und Fußgruppen erfreuten beim diesjährigen Faschingszug die über 3.000 Besucher - Eine perfekte Kulisse bei Kaiserwetter und weiß umrahmt bot der Marktplatz Neukirchen am Walde für das traditionelle närrische Treiben. Als Einstimmung machte die Ski-WM mit einem "City-Event" im Sauwaldmarkt halt, Helmut Ambros und DJ Andi Ötzi heizten dabei die Stimmung an. Der Umzug wurde dann vom Faschingsbrautpaar "Klothilde & Stanislaus"...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Thomas G. E. E. Scheuringer
15

Närrische Zeit zu Ende

BEZIRK/ST. JOHANN (niko). Im Bezirk klang am Faschingsdienstag die närrische Zeit mit mehreren Veranstaltungen aus, darunter dem Umzug in Kitzbühel und der 2. Sainihonsa Faschingsgaudi. bei der das Motto „Die Welt zu Gast“ ausgegeben – entsprechend bunt und „international“ war die Narrenschar.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Schweinbacher Ortsplatz wurden von den Narren besetzt.
12

Einzug der Narren in Schweinbach

ENGERWITZDORF. Bei bestem Wetter zogen die Närrinnen und Narren in Scharen durch Schweinbach. Am Faschingsdienstag gehört Schweinbach den Narren. "Sie kommen immer wieder und das alle Jahre" sagte Vize-Bürgermeister Herbert Fürst und fügt hinzu dass die Narren aber auch jedes Jahr wieder gegangen sind. Aber bevor die Narren Schweinbach wieder freigeben zogen Sie durch den ganzen Ort und haben alle Gäste bestens versorgt. Mit dem traditionellen Abschluss im Gasthaus Plank wird auch in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger
106

Der Fasching trieb es kunterbunt im Bezirk

Im Bezirk hatten am Wochenende die Narren das Sagen. BEZIRK (niko). Zahlreiche Veranstaltungen zum Fasching ließen das Party-Herz in der Region höher schlagen. Unzählige Gruppen und einzelne Narren bevölkerten Partys, Bälle und Umzüge. Der größe Faschingsumzug war wieder jener in Waidring, der bei Kaiserwetter Tausende Besucher anlockte. Fotos: Kogler, Mühlberger

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 58

Gschnas in Vitis

VITIS (pp). Am Faschingssamstag veranstaltete die ÖVP Vitis ihr traditionelles Gschnas. Bürgermeisterin Anette Töpfl und Ballobmann Gerhard Süß freuten sich sehr über die viele bunten Faschingsnarren wie Hippies, Negerleins, Vampiere, eine Baumeistertruppe, Clowns, einem Putztrupp oder verschiedenste Trachtenpärchen. Gesichtet wurden auch Vizebürgermeister Hermann Lauter, Bürgermeisterkollege Eduard Köck, Hofrat Herbert Boden, gf Gemeinderat Walter Katzinger, seitens der Wirtschaft Alois Holas...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
1 87

Faschingsumzug in Niederndorf Teil 1...

Nur alle drei Jahre findet in Niederndorf der grosse Faschingsumzug statt. 25 Gruppen begeisterten die fast 8000 zahlenden Zuschauer mit technisch anspruchsvollen Gefährten, farbenprächtigen Kostümen und tollen Einlagen.Jung und Alt waren begeistert und Niederndorf bewies einmal mehr, dass es die Faschingshochburg im Bezirk Kufstein ist. Wo: Dorf, Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
138

Männer in Helm und Unterhosen

Dazu Nonnen, "Tina Turner" und eine Biene Maja namens Hans Konopiski Die Faschingsgilde Aspang strapazierte am 1./2. Februar die Lachmuskeln der Besucher.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Josef-Chef Günter Hager, DJ Mark Neo, die Barschneiderei-Chefs Silke Moosbauer und Christoph Goll, Remembar-Chef Marc Zeller (v. l.). | Foto: Remembar
2

Linzer City Fasching lockt fünf Tage lang tausende Faschingsnarren in die Innenstadt

Faschingsnarren aufgepasst: Vom 8. bis 12. Februar wird dieses Jahr beim Linzer City Fasching bei zahlreichen Events und Aktionen so richtig gefeiert. LINZ (ok). Faschingsnarren aufgepasst: Vom 8. bis 12. Februar wird dieses Jahr beim Linzer City Fasching bei zahlreichen Events und Aktionen so richtig gefeiert. In einer einzigartigen Aktion haben sich Gastronomiebetriebe rund um die Linzer Landstraße zusammengeschlossen und bieten fünf Tage lang Top-Faschingsstimmung mit mehr als 20 DJs und...

  • Linz
  • Oliver Koch
18

Herzogenburg startet in die lange Faschingszeit

HERZOGENBURG (MiW). Mit insgesamt fünf Faschingssitzungen begeistert die „Oberndorfer Faschingsgilde Herzogenburg“ die Region. Die rund 30 aktiven Narren verzaubern die Gäste und befreundete Gildenmitglieder aus ganz Niederösterreich im stadteigenen Volksheim. Diesmal im Zentrum der humoristischen Sketsches sind unter anderem die aktuellen Themen „Korruption“ und die „Sparschiene“.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Faschingssitzung unter dem Motto: Die große Chance

Die große Chance im Fasching ist eine unterhaltsame Talentshow mit Narrencharakter. Ab 20 Uhr werden sich die Kandidaten auf der Showbühne des Pfarrsaals Gettsdorf gegenüberstehen und ihre Talente zum Besten geben. Die vierköpfige Jury nimmt sich kein Blatt vor den Mund und gibt ihre knallharten Bewertungen zu den witzigen Showeinlagen ab. Im Finale wird der Sieger durch das Saalvoting ermittelt. Für Unterhaltung zwischendurch sorgen die sehenswerten Outtakes der Showproben. Wir freuen uns auf...

  • Hollabrunn
  • Florian Hieß
Die Marketenderinnen (Gerald Lauchart und Gerd Pagitsch) sind ebenfalls wieder im Einsatz | Foto: KK

"Abba geh?" - "Abba echt!"

Die letzten Vorbereitungen laufen: Die Guttaringer Narren werden auch heuer wieder ein abwechslungsreiches Faschingsprogramm auf die Bühne im Guttaringer Kultursaal in der Volksschule bringen. Heuer lautet das Motto für den unterhaltsamen Abend „Abba-Geh“, was eigentlich schon viel über das Programm aussagen müsste. Zahlreiche Pointen, dargebracht von altbekannten Akteuren, sollen auch heuer wieder das Publikum zum Lachen bringen. Und natürlich gibt es wieder sehr wichtigen Tratsch und Klatsch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Da staunte Bgm. Harald Mulle (links) als das Judendorfer Gemeindeamt von Faschings-Bundesbahnern gestürmt wurde. | Foto: EE

Faschingskomitee stürmt Gemeindeamt

Mit einem Sturm auf das Gemeindeamt eröffnete das Faschingskomitee Judendorf die fünfte Jahreszeit. JUDENDORF. Bgm. Harald Mulle empfing die verkleideten Bundesbahner und scheiterte am Plemplem-Fahrkarten-Automat. Ein nicht funktionierender Ticket-Automat ist zwar für Bahnreisende ärgerlich, für das Judendorfer Faschingskomitee aber kein Problem. Obmann Herbert Ebner und die verkleideten ÖBBler verteilten in ganz Judendorf Gratistickets für die Straßengler Bahn mit dem Ziel nach Nirgendwo. Mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
hinten v.l.n.r.: Vizebürgermeister Josef Zeitelhofer, Gemeinderat und Präsident der 1. Hainburger Faschingsgilde Johann Geringer, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Bürgermeister Karl Kindl, Ines I. und Dieter I.; vorne v.l.n.r.: Landespräsident der NÖ Faschingsgilden Alfred Kamleitner und Stadtpfarrer Mag. Othmar Posch
3

Hainburg/D. ist Landesnarrenhauptstadt 2013!

Beim Narrenwecken wurde die Mittelalterstadt Hainburg zur Landesnarrenhaupstadt 2013 ernannt Hainburg (maha). Jedes Jahr bewerben sich die Faschingsgilden Niederösterreichs um die Austragung des „Narrenweckens“ beim Landesverband der NÖ Faschingsgilden. Beim „Narrenwecken“ werden – wie der Name schon sagt – die „Narren“ geweckt, um sich für den richtigen Fasching vorzubereiten. Die Gemeinde, in der das „Narrenwecken“ stattfindet, ist ab diesem Zeitpunkt an den kommenden Fasching...

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Hanus
Kirchberg ist bekannt für seinen bunten Faschingsumzug. Auch heuer warfen sich Alt und Jung in skurrile Verkleidungen
5

Ein buntes Treiben beim Fasching in Kirchberg

Alles ist bunt, laut und blinkt –Affen, Altweiber und Prinzen machten im typischen Faschingsstil Klamauk. Fünf geschmückte Wägen lockten mit lauter Musik zahlreiche Faschingsnarren zum bunten Treiben auf den Marktplatz in Kirchberg an der Raab. So zeigten sich etwa die Fußballerinnen um Lisa Lorenzer, Anja oder Lisa Veit um Jahre gealtert, ebenso verteilten die Kicker von Hof schelmische Hiebe an ein neues betreutes Wohnheim. Ein blau bemalter Wagen mit einem Panther im Logo machte kein Hehl um...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
48

Die Narren begruben den Fasching

BEZIRK. Im ganzen Bezirk tanzen die Narren. Bei Umzügen, Gschnas oder Kehraus wurde der Fasching verabschiedet. Bis zum 11.11. müssen die Kostüme nun wieder in den Kasten.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
54

Ausnahmezustand auf dem Mattighofner Stadtplatz

Am Faschingsdienstag lockte es zahlreiche Besucher aus Nah und Fern auf den Faschingsumzug in Mattighofen. Für viele ist dieser Umzug der Höhepunkt des närrischen Treibens in der Region. Pünktlich um 14.30 Uhr rollten die ersten Umzugswagen am Stadtplatz los. Mattighofner Firmen, Vereine und Schulen zeigten ihre prächtigen und kreativen Kostüme. Fotos: Zaim Softic

  • Braunau
  • Zaim Softic
59

Närrisches Treiben in Oggau

Beim diesjährigen Faschingsrummel des UFC Oggau beim örtlichen Gemeindeamt ging es richtig rund. Beim närrischen Treiben glänzten mehrere Besucher in tollen Kostümen und wurden von Bgm. Ernst Schmid, UFCO-Ehrenobmann Karl Kucher, FC Eisenstadt-Obmann Wolfgang Stadler und Wein Burgenland-Chef Matthias Siess bewundert. Die Crew um Sportvereinsobmann Hannes Kucher verköstigte die zahlreichen Gäste neben „geistreichen“ Getränken auch mit Gulasch, Blunz`n und verschiedenen Strudelvariationen, die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • J. Fasching
116

Buntes Narrentreiben in Gloggnitz

+ + + Auch heuer wurde wieder mit dem traditionellen Faschingsumzug in Gloggnitz und einem kräftigen "Glogg - au", die 5. Jahreszeit in der Alpenstadt gebührend gefeiert. Wo: Hauptplatz, Gloggnitz auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Jürgen Schneider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.