MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

73

Faschingsumzug in Apetlon

Am Faschingsdienstag wurde der Fasching noch mit einem Umzug in der Gemeinde Apetlon gefeiert.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
68

Faschingsausklang in Laa

Nach einer äußerst erfolgreichen Faschingssaison mit „Laarisch Guat“ als Höhepunkt wurde am Faschingsdienstag, den 4. März 2014 am Stadtplatz Laa der Faschingsausklang gefeiert. Ob kostümiert oder in Zivil - die Laaer Faschingsfreunde freuten sich auf jeden Besuch beim lustigen Narrentreiben. Musik, ein Prolog des Landesprinzenpaares, ein Auftritt der Laaer Mädchengarde, die Prämierung der Masken, Gaudi, Tanz, Unterhaltung und vieles mehr wurde geboten.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Wallendorfer Faschingsumzug
15

Narrentreiben in Wallendorf

Feuerwehr pflegt altes Brauchtum Jährlich am Faschingsamstag tauschen die Feuerwehrmitglieder von Wallendorf ihre Uniformen gegen bunten Kostüme. Nach altem Brauchtum zog die bunte Schar, begleitet von lustigen Musikanten, von Haus zu Haus und erhielt neben Geldspenden auch Eier und Kernöl. Die Eier wurden am nächsten Vormittag von Gastwirt Klaus Werner zu Eierspeise verkocht und mit Krautsalat gratis an die Gäste serviert. Seit nahezu zwanzig Jahren hält die örtliche Feuerwehr den Brauch des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
11

Lustiges Treiben in St. Pölten

Die Faschingsnarren übernahmen im Stadtteil Wagram die Herrschaft ST. PÖLTEN (HH). Vergangenes Wochenende war im St. Pöltner Stadtteil Wagram die Hölle los. Fand doch wieder einmal der Wagramer Fasching mit einem großen Umzug statt. Tausende verkleidete Besucher säumten dabei die Straßen und genossen das tadellose Wetter. Start des Umzuges war bei der Tierzuchthalle. Das lustige Treiben führte durch die Weyprechtstraße, die Plöcknerstraße bis zur Unterwagramer Straße und endete am Michaelplatz,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
33

Narren stürmten auch den Wagram

FELS AM WAGRAM. Auch dort fand ein reges Narrentreiben statt - wer hinter der Maske steckte ... sehen Sie selbst! Fotos: privat

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 229

Die Narren waren los !!

Die Faschingsnarren hatten den Bezirk fest im Griff ... :) Siehe auch weitere Fotoserie von Nadja Schilling!!! Fotos: Kogler, Mühlberger, Opperer, privat

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2 3 46

Fasching in Meidling

MEI, MEI… …halte es vom „Meidlinger Platzl“, die Meidlinger Hauptstraße hinauf bis zur Philadelphia Brücke. Die Narren waren los. Närrische Honoratioren, fantasievoll dekorierte Fahrzeuge, Kapellen und zirka 250 mit marschierende Narren zogen durch Meidling. Die Meidlinger Faschingsgilde überrasche auch mit einer, zum ersten Mal in Wien, getroffenen Entscheidung. Mit einem gleichgeschlechtlichem Prinzenpaar. Die beiden Repräsentanten der Fröhlichkeit, Prinz Francesco I. von Cardeloni -...

  • Wien
  • Meidling
  • Peter F. Hickersberger
Der Obmann des Faschingskomitees, Norbert Zeiner, als rosa Bunny ín bester Gesellschaft
14

In Weidling regierten die Narren

Wunderbares Wetter, tolle Stimmung und einen Besucherrekord bescherte der 27. Weidlinger Faschingsumzug. Angeführt von der Stadtkapelle Klosterneuburg, erfolgte der Start beim Feuerwehrhaus Weidling und führte die Hauptstraße entlang bis zum Parkplatz Aigner, wo die Maskenprämierung stattfand. Ob jung oder alt, für jeden war etwas dabei. Faschingskrapfen, Punsch, Zuckerln, die von den Fahrzeugen geworfen wurden, und schließlich ein gemütlicher Ausklang bei den Weidlinger Heurigen. Die...

  • Klosterneuburg
  • Andrea Mayrhofer
33

Toller Faschingsumzug in Grünburg

Heiterkeit und ausgelassene Stimmung herrschte beim Faschingsumzug am Nachmittag des Faschingssamstages in Grünburg. Auch unter den zahlreichen Besuchern waren zahlreiche Maskierte. Ein Piratenschiff mit einer hübschen Meerjungfrau, österreichische Wintersportler mit ihren Medaillen aus Sotschi, eine Schar bunter Clowns usw. Aufgrund der Zusammenlegung der Polizei Grünburg mit der Polizei in Molln war auch die Exekutive ein heißes Thema beim närrischen Umzug. Bürgermeister Gerald Augustin...

  • Kirchdorf
  • Gerhard Hütmeyer
1 2 53

Fasching 2014

Wenn das Wetter mitspielt, sind die Narren besonders gut drauf. Somit wundert es wenig, dass am »unsinnigen« Donnerstag in Reutte so richtig die Post abging. Gruppen aus dem Bezirk und dem benachbarten Allgäu, wo der Fasching ebenso skurrile Auswüchse hat wie bei uns, hatten den Markt über eine Stunde in einen Hexenkessel, Affenhaus und was sonst noch alles verwandelt. So bunt geht es ansonsten eher selten zu und leider findet die Narretei auch allmählich ihr Ende. Ab Mittwoch heißt es, für die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
3

Raab wird zur "Fantasia Hochburg" – Orks und Feen inklusive

RAAB (ebd). Unter dem Motto "Fantasia Narraabia" findet heuer der Umzug durch das Raaber Ortszentrum statt (Ortsdurchfahrt wird von 12.30 bis 17 Uhr gesperrt). Beginn ist um 14 Uhr. "Bisher haben sich 43 Gruppen angemeldet. Wir rechnen mit bis zu 50", sagt die Präsidentin der Faschingsgilde, Renate Zweimüller. "Wir erwarten uns minimum 5000 Besucher, die sich auf ein buntes und abwechslungsreiches Programm freuen können." Als Gastgilden werden närrische Abordnungen aus dem Sauwald, Wildenau und...

  • Schärding
  • David Ebner

Zwischen Alaaf und Lei Lei!

BAD SCHALLERBACH. Am Faschingsdienstag ist es wieder soweit: Dann tummeln sich am Bad Schallerbacher Rathausplatz wieder große und kleine Cowboys, Indianer, Prinzessinnen und Burgfräulein. Und während sich die kleinen Gäste beim Faschingsschminken in Superhelden und Fabelwesen verwandeln, sorgen ein Live-DJ und die große Wirtebar für beste Stimmung bei den großen Gästen. So richtig spannend wird’s dann aber ab 16 Uhr bei der Prämierung der Gruppenmasken – wer wohl heuer die beste, lustigste...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sonja Hochhold
Kanu-Weltmeisterin Kuhnle gab sich schon im Kinderfasching sportlich. Archivfotos bezeugen eine illustre Runden: "Karate Kid" Corinna Kuhnle (vorne rechts) lud auch "Gepardin" Maria Ramberger (oben rechts) zur Party. | Foto: privat

Fasching, verzweifelt gesucht!

Der Fasching ist angeblich die fünfte Jahreszeit. In Klosterneuburg hält man davon recht wenig. KLOSTERNEUBURG (cog). Während jenseits des Wienerwaldes in Purkersdorf und Pressbaum die Faschingsnarren das Ruder übernommen haben, bleibt es in Klosterneuburg traditionell seriös. Weidling als Faschingsinsel Ein Faschingsumzug durch Kritzendorf vor wenigen Jahren hielt nicht ganz, was er verheißen hatte. Eine Zeitzeugin berichtet von wütend hupenden AutofahrerInnen statt närrischer Raumeinnahme....

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Fasching im Zirkus Belli: Heutzutage bevorzugt Alexander Rüdiger (hier mit Freundin Romana), passend zu seiner Tätigkeit als "Moneymaker", das "Glückskäfer"-Kostüm. | Foto: Peter F. Hickersberger
3

Wienerwald-Promis im Faschings-Check

So machen sich Kabarettist, Musiker und TV-Moderator im Fasching "zum Narren". REGION PURKERSDORF. Der Fasching nähert sich unaufhaltsam seinem Höhepunkt. In den kommenden beiden Wochen ist in der Region Purkersdorf Hochsaison für Gschnas-Fans und Umzugs-Pilger (alle Termine finden Sie hier). Doch nicht immer ist das lustige Treiben Anlass zur puren Freude. Im Zeitalter von Digitalfotografie und Facebook bleibt keine Peinlichkeit unentdeckt. Für die Bezirksblätter öffneten Promis aus dem Bezirk...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Wolfgang Luftensteiner 2011 als Baby: "Wenn ich groß bin, werde ich Bürgermeister!" | Foto: Privat
4

Wienerwald-Promis im Faschings-Check

So machen sich Bürgermeister und Mitglieder der Faschingsgilde Neulengbach zum Narren. REGION WIENERWALD (ame, mh). Der Fasching nähert sich unaufhaltsam seinem Höhepunkt. In den kommenden beiden Wochen ist auch im Wienerwald Hochsaison für Gschnas-Fans und Umzugs-Pilger. Für die Bezirksblätter öffneten Promis ihre Fotoalben und zeigten uns ihre lustigsten Kostüme. Fröhlicher Rauchfangkehrer Eichgrabens Bürgermeister Martin Michalitsch (ÖVP) etwa zieht seit Jahren als fröhlicher Rauchfangkehrer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: Wohlmuth
3

Faschingsumzug in Niederkreuzstetten

Am Sonntag, den 2. März treffen sich zum 7. Mal alle Faschingsfreunde und -begeisterte um 14 h in Niederkreuzstetten, um das lustige Treiben der Kreuzstetter Narren zu erleben. Der Umzug startete in der Badgasse, kreuzt die Hauptstraße, zieht entlang der Wienerstraße bis Rodelgasse, biegt in die Bäckergasse bis zum „Ernst Schiller“-Park am Kirchenplatz. Rund 20 teilnehmende Gruppen werden beim Narrenspektakel mit dabei sein. Der Musikverein Kreuzstetten sorgt für zusätzliche musikalische...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die bekannte Dichterin Isolde Kerndl wird bei der Faschingslesung dabei sein. | Foto: Tippelreiter

Mundart-Dichterin liest in Wieselburg

WIESELBURG. Die Autorengruppe "Schriftzug 3250" veranstaltet am Faschingmontag, 3.März um 19.30 Uhr im Gwölberl im Marktschloss Wieselburg eine Faschingslesung. Unter dem Thema "Alles lauter Narren" bringen die Mitglieder der Autorengruppe lustige Texte. Die bekannte Mundart-Dichterin Isolde Kerndl aus dem Waldviertel ist als Gastleserin dabei. Eintritt: freiwillige Spende.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Tower, bitte kommen! Der Flug "Ois Wöd" mit der Crew von Julia Stefl, Stefan Weinauer und Birgit Mayer bittet um Starterlaubnis.
12

Lokalaugenschein aus der ersten Reihe fußfrei

Die Bezirksblätter waren bei der Generalprobe der Neulengbacher Faschingssitzung dabei. NEULENGBACH (ame). Wer bereits Karten für die diesjährige Neulengbacher Faschingssitzung sein Eigen nennt, kann sich jetzt schon freuen. Denn so viel darf an dieser Stelle bereits verraten werden: Die Generalprobe am vegangenen Sonntag hat gezeigt, dass das Bühnenbild steht, die Technik einwandfrei funktioniert und auch die Texte zumindestens zu 98 Prozent sitzen. Das Publikum erwartet bei den Vorstellungen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
Buntes Narrentreiben. | Foto: Archivfoto: Kogler

Narren aller Länder - vereinigt euch!

Durch die heurige (Voll-)Mondkonstellation beginnt der Höhepunkt der Faschingszeit erst relativ spät (Ende Februar, damit ist auch Ostern sehr spät, ebenso die folgenden Donnerstag-Feiertage und Pfingsten). Nichtsdestotrotz sind alle Ball-/Umzugs-/Party-/Gschnas-Veranstalter eingeladen, uns ihre Termine schon jetzt zu senden - an: kitz.red@bezirksblaetter.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sepp Müller vom Faschingskomittee Laufen | Foto: Müller
3

Die Narren starten wieder los drüber der Salzach

Für den Laufener Faschingsumzug muss lange vorausgeplant werden: Die TÜV ist schuld. LAUFEN (fer). Alle zwei Jahre ziehen rund 35 Faschingsgruppen, davon etwa die Hälfte mit Wägen durch die Laufener Altstadt. Einen Großteil bestreiten dabei jeweils Teams aus dem nördlichen Flachgau. Auch heuer soll der seit den 1950er-Jahren stattfindende Faschingsumzug, der in den 1970er-Jahren neu aufgelebt ist nach einer kurzen Pause wieder Groß und Klein begeistern. Ein neunköpfiges Komitee aus Laufen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Es kann sich jederzeit die eine oder andere Gruppe noch für den Umzug anmelden, Info unter www.naracucula.at. | Foto: Naracucula
4

2. Tennengauer Nachtumzug

Als besonderer Höhepunkt in der Faschingszeit findet in Kuchl am 15. Februar ab 18.30 Uhr der zweite Tennengauer Nachtumzug statt. Über 20 Gruppen aus dem Tennengau, Faschingsgilden mit Spielmannszügen aus Bayern, Salzburg, Oberösterreich und Tirol warten den Besuchern im Markt und den umliegenden Straßen von Kuchl mit ihren aufwendigen Präsentationen auf. Nach dem Umzug kann bei einer Aftershowparty im Markt von Kuchl bei zahlreichen Bars bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniela Jungwirth
Letztes Jahr war der Naz im Dschungel gefangen, dieses Jahr ist er in London. | Foto: Prantl

Naz ausgraben in Vomp am 25. Jänner

Der Fonapa Naz (wie der personifizierte Vomper Fasching sich nennt) ist in London verschollen. Die Vomper Narren hoffen, dass seine Kronjuwelen nicht in Gefahr sind und schicken Klaus und Walter (die bereits routinierten Nazbefreier) auf die Jagd. Natürlich geht diese Suchaktion nicht ohne viel Humor, Musik aber auch Dramatik von statten und die Royals werden nicht sehr amused über die Vomper sein. Lassen Sie sich das Spektakel mit vielen Darstellern und aufregenden Szenen nicht entgehen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
2

Neunkirchens Narrenschar ist im Jänner bühnenreif

NEUNKIRCHEN. Die Mitglieder der Neunkirchner Faschingsgilde proben an ihrem neuen Programm. Ab sofort sind Karten für die Vorstellungen im Jänner erhältlich. Wo? In der Einlaufstelle des Rathauses. Die Vorstellungen für die Erwachsenen Faschingsfans sind für 10. und 11. Jänner, jeweils ab 19.11 Uhr, im Neunkirchner Veranstaltungszentrum geplant. Kartenvorbestellungen: wilma.samwald@aon.at oder 0650/8700987. Auch eine Kinderfaschingssitzung ist geplant. Diese Vorstellung am 23. Februar, 15.11...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.